!!!!HILFE!!!!!!...weißer Qualm & komisches "Wackeln"!!!!
Hallo Leute,
ich habe in verschiedenen Treads geguckt, aber nix finden können...
Ich fahre 316er Compakt Baujahr 1997 Comfort Edition, 116.000 km,...
....heute habe ich das Auto normal gezündet. Habe ein stummes ganz kurzes Geräusch (etwa unter dem Fahrersitz) gehört, der Motor lief im Stand fürn kurzen Moment, etwa wie ein Diesel,also fürn Benziner wie sonst,lief der sehr unruhig. *hab mir aber nix dabei gedacht*
Dann jedoch wo ich losgefahren bin und nach ca. 300m gab ich Gas, da ich auf die Hauptstraße beschleunigen wollte....und ich merkte, dass das Auto erst nach ca. 2 sekunden Gas angenommen hat (ist also erst nach einem Moment beschleunigt)..in diesem Moment merkte ich, dass weißer "WEIßER" Qualm aus dem Auspuff austrat. Bin also unverzüglich wieder zurrück, paar mal an und wieder ausgezündet...und immer wieder dasselbe.Jedes mal wenn man Gas gibt ist weißer Rauch aus dem Aupufff gekommen.(der Qualm hatte meiner Meinung nach einen süßlichen Geruch..irgendwie...^^) Nach ungefähr 20 min hab ich das Auto wieder angezündet, das "WAckeln" stellte sich zwar wieder ein nach ca.5-7 sekunden, allerdings kommt immer noch (zwar weniger als vorher) weißer Rauch ausm Auspuff raus. Hab Öl Kühlwasser kontrolliert....meiner Ansicht nach alles OK!!!!!
Woran könnte das liegen?????? Sollte ich das Auto lieber (bis zur Reperatur) stehen lassen?????
Hab mir gedacht, dass das evtl. am Sprit liegt oder so...aber i-wie kann das net sein...tanke schon immer bei JET!!!!!!!!
LG UAS NRW😁DDD
21 Antworten
Hallo,
ich denke auch das es sich bei Dir um einen ZKD-schaden handelt.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast Du das Auto im Mai/08 bei einem Händler gekauft. Sollte es so sein, ist das kein Garantiefall sondern ein Gewährleistungsfall. Da der Händler verpflichtet ist Dir ein Jahr Gewährleistung auf alle Teile die nicht als Verschleißteil gelten zu geben(ich denke mal, das die ZKD kein Verschleißteil ist). Im ersten halben Jahr gilt zudem noch die Beweislastumkehr. Das heißt, das der Händler nachweisen muss, das der Schaden erst nach dem Kauf entstanden ist und das ist in den meisten Fällen nicht möglich.
Ich an Deiner Stelle würde jetzt zum Händler gehen und ihm sagen, das dein Wagen wahrscheinlich einen ZKD-schaden hat und Du ihn im Rahmen der Gewährleistung repariert haben möchtest. Sollte sich der Händler quer stellen(wovon ich mal ausgehe), lässt Du dir den Namen des Typen geben und schreibst ihn mit samt Datum auf.
Jetzt kannst Du zu einer anderen Werkstatt gehen und den Wagen reparieren lassen. Die Rechnung musst Du zwar jetzt erst mal selbst bezahlen, aber das müsstest Du ja sowieso. Diese Rechnung schickst Du jetzt dem Händler, mit der bitte, das er sie ausgleichen soll. Das wird er wahrscheinlich ablehnen.
Der nächste Schritt ist, das Du ihm jetzt eine Frist setzt bis wann er zu zahlen hat(ca. 2 Wochen) Somit setzt Du ihn in Verzug.
Sollte er sich immer noch nicht bereit erklären die Rechnung zu begleichen, steht jetzt der Weg zum Anwalt an und dieser muss Notfalls die Rechnung einklagen.
Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, das der Händler jetzt nämlich auch noch die Anwaltskosten zu tragen hat.
Callidus
@Callidus: danke erstma für deinen ausführlichen Rat,....da kennt sich wohl jemand aus 🙂
ALSO: In der Garantievereinbarung steht, dass die Kosten der Reperatur der ZKD von der Garantie getragen werden. Wie gesagt, ich habe den Händler heut morgen angerufen und ihm gesagt, dass, wenn ich die Garantieversicherung in Gebrauch nehme, dass u.a. eine Kopie des Serviceheftes, der Garantieversicherung zugesandt werden muss,...da jedoch beim Kauf nur das öl und der Ölfilter gewechselt wurden, stellte sich bei mir die Frage, ob das die Garantieversicherung auch als "SERVICE" hinnehmen wird......hab ja,wie gesagt, vorhin mit dem Händler telefoniert und ihm so alles erklärt und der meninte ja, dass ich der Garantieversicherung nur sagen solle, dass die sich mit dem Händler in Verbindung setzen sollen um alles zu klären....ich hoffe, dass, wenn der Händler das so gesagt hat, dass es keine problems geben sollte,bezüglich des Ablaufs der reperatur etc.
@Callidus: das wäre sicherlich eine sichere Alternative, was du erklärt hast, aber ich muss ja auch damit rechnen, dass diese Alternative unheimlich viel Zeit kosten würde (zumal ich auch Student bin 😉)....aber wie du sagtest eins steht fest....ICH muss die reperatur sicherlich nicht finanzieren...mal gucken.Falls die "GARANTIEfritzen" trotz allem sagen sollten, dass eine vollständige Inspektion erforderlich gewesen wäre, damit die Garantie ihre volle Wirksamkeit erhält, dann müsste ich nochmal mit dem Händler sprechen wegen der Gewährleistungssache da....!!!
:S :S
...zu oben
Der Händler hat damals das Öl und den Ölfilter ohne Rechnung gemacht!!!! Es steht allerdings im Kaufvertrag, dass das Öl mitsamt Ölfilter ausgewechselt wurden....^^
Vllt. wird er das Problem lösen indem sich dei Garantieversicherung, wie vom Händler gewünscht, mit ihm in Verbindung setzt...🙁🙁
Du hast ja beide Möglichkeiten. Einmal den Gewährleistungsanspruch gegenüber Deines Händlers und den Garantieanspruch gegenüber der Versicherung.
Das dem Händler die Garantieabwicklung lieber ist, ist ja klar, da dann keine Kosten für ihn entstehen.
Wobei ich so meine Zweifel habe, das die Versicherung so ohne Probleme zu machen einfach einspringen wird. Da Dein Auto schon über zehn Jahre alt ist und auch schon über 100.000 Km gelaufen hat. Irgendwo wird in Deinem Vertrag stehen das sich ab einer gewissen Laufleistung die Kostenübernahme Prozentual verringert.
Dazu kommt noch, die fehlenden Inspektionen. Da kommt es dann auf die Versicherung an, ob es die interessiert oder nicht. Es ist aber ihr Recht aus diesem Grund die Übernahme zu verweigern.
Frag doch mal deinen Händler ob er nicht einfach den Stempel in dein Serviceheft eintragen kann. Zwecks einfacherer Abwicklung mit der Versicherung. Es ist ja auch zum Vorteil für ihn. Denn sollte er es nicht machen und die Versicherung sich weigern den Schaden zu übernehmen, würdest Du Gebrauch von Deinem Gewährleistungsanspruch ihm gegenüber machen.
Ach so, versuch aber noch herauszufinden ob die ZKD bei der Laufleistung als Verschleiß angesehen werden kann. Da bin ich nämlich überfragt.
Ähnliche Themen
....das Problem ist: der Händler an sich,also das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe, macht diese Überprüfungen nicht....und ich glaub nicht (obwohl der Verkäufer seriös ist), dass er einen Stempel speziell für solche Sachen, da er keine Werkstatt für TüV usw. hat. Nämlich das öl und die Filter hat er auch gewechselt ohne irgendeine extra Rechnung auszustellen...auf dem Kaufvertrag jedoch steht, dass ein ölwechsel und Filterwechsel durchgeführt worden sind...
...und er meinte ja zu mir heute morgen am Telefon "...jaa machen Sie sich keine Sorgen,sagen Sie einfach der Garantieversicherung, dass die mich anrufen, dann klär ich alles..." ^^
Ich gehe ma davon aus, dass er mit denen i-was aushandeln wird...HOFFENTLICH 😉
...wie du schon sagtest, der wäre ja net so lustig um sofort alles aus seiner Tasche zu bezahlen^^
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Wenn ich bei kaltem Motor den Wagen kurz starte und wieder aus, sind bei meinem Motor die Zündkerzen auch nass. Vom Benzin abgesoffen.Zitat:
Original geschrieben von Path
Schraube erst einmal ei kaltem Motor die Zündkerzen raus...kurz vorher den Wagen einmal kurz starten...wenn eine oder mehrere Zündkerzen nass sind...dann hast das Problem schon einmal lokalisiert....mit Pech kannst aber auch einen/mehrere Risse im Zylinderkopf haben.Gruß
Was bringt das?
Der E36 fettet doch anfangs gut an.
Der UnterschieD zwischen Wasser und Benzin ist erkennbar...und da ich das gleiche vor kurzem hatte...wird nur auf dem Zylinder die Zündkerze tropfnass sein...wo Wasser vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Der UnterschieD zwischen Wasser und Benzin ist erkennbar...und da ich das gleiche vor kurzem hatte...wird nur auf dem Zylinder die Zündkerze tropfnass sein...wo Wasser vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Wenn ich bei kaltem Motor den Wagen kurz starte und wieder aus, sind bei meinem Motor die Zündkerzen auch nass. Vom Benzin abgesoffen.
Was bringt das?
Der E36 fettet doch anfangs gut an.
Ok, das leuchtet ein. Danke für die Erklärung.