!!! Hilfe !!! Permanente Unwucht --- Nicht RÄder / Eventuell Getriebe !!! Hilfe !!!
Hallo liebe Gemeinde ,
Ich fahre eine OPEL OMEGA B 2.5 TD AUTOMATIK .
Er zeigt zwischen 80-110 km/h bzw. ab 140 km/h bis Höchstgeschwindkeit veränderliche Unwuchten . Dies wirkt sich massiv auf das ganze Auto aus !!!
Bei Bergauffahrten bzw. Beschleunigungen / Teillast oder Vollast sind die Unwuchten eindeutig schlimmer , als wenn ich den Wagen ausrollen lasse oder bergab fahre . Schalte ich beim Ausrollen auf N , ist die Unwucht fast vollständig weg .
Ich fahre den 4. Satz Reifen und 3. Satz Felgen . Die Unwuchten sind gleich geblieben . Die Querlenker und Spurstangen sind neu .
Ich denke an Unwuchten im Getriebe . Das schaltet so zwar ruckfrei , gerade unter Last , rutscht aber nach Beschleunigung und Einlegen des 3. Gangs nach , um etwa 500 U/min . Geräusche oder Gerüche sind nicht vorhanden .
Auch die Kardanwelle bzw. Antriebswellen habe ich in Verdacht .
WAS IST EURE MEINUNG ??? BITTE UNBEDINGT UM HILFE !!!
26 Antworten
moin moin !! ja schöner c assi, aber es bleibt dabei, keine steuerkette. denn soweit ich mich noch errinnere, ist der assi c nie mit einem 1,2l. ohv. gebaut worden. und die cih motoren passen bei besten willen nicht als fronttriebler.
gruss
Hi,
@altersack007
Wer hat was von 1.2l gesagt??
War ein Ascona 1.6 s.
Hab zwar kein Orginalfoto,aber mein Handbuch(einzigste was noch übrig blieb, hab ich noch)
Also , ich danke erstmal für Eure Antworten . Anmerkung ... neue Bremsscheiben sind an VA/HA verbaut ... Steuerkette macht sich bemerkbar ... Motor springt erst mit 2-3sekündlicher Verzögerung an / Leistung / Verbrauch / Ölverbrauch aber okay ... Jetzt kommen noch die Federn neu (sind beide hinten gebrochen) und 4x neue Stoßdämpfer . Sollte es dann nicht weg sein , werde ich das Mittellager der Kardanwelle prüfen , sowie die Motorenhalterung . Hab Ihr da eine Tipp zur Prüfung ???
Hi miss-rose ,
Sorry, das wir zum Schluß etwas vom Thema abgekommen sind.
Ähnliche Themen
Hi,
bei nem Kollegen hat sich das kaputte Motorlager so gezeigt, dass man den Motor mit etwas Kraftaufwand nach hinten kippen konnte. War nicht viel, aber doch sicht- und spürbar. Ausserdem hatte sich das kaputte Lager bei ihm auch durch ein starkes Brummen geäussert.
Grüssle
Jackson5
Ich hatte das problem so ähnlich bei meinem omi a.
Da wahren es die bremsscheiben. Da schlug das lenkrad auch wie teufel, ohne das ich bremste. Wahren wohl mal heißgefahren vom vorgänger.
Hi miss-rose,
@altersack007
und
@omidoc
Hab den ganzen Nachmittag in meinen Rechnungen gestöbert,ob ich außer dem Handbuch,noch irgendwas vom Assi finde.
Hab jetzt wirklich voll die Zweifel bekommen.Lies mir selbst keine Ruhe.
Und IHR hattet Recht.
Hab die Rechnung ausfindig gemacht.
Muß, werde und will mich in aller höflichkeit entschuldigen.
Hab unten mal die Rechnung als Bild angehängt.
War irrtümlicherweise der Meinung, sie sagten mir damals ,daß
es die Steuerkette war.
Wie ich aber jetzt gesehen habe,steht da Automatikgetriebe als beachtung.
Oben hatte ich damals noch die Motornummer notiert.
Also Automatic mit Frontantrieb ohne Steuerkette.
Dann kam das metallisch,rauhe,vibrieren anscheinend vom Automaticgetriebe.
Also nochmal vielmals um Entschuldigung auch bei dir miss-rose.
Ich hoffe dadurch nicht allzu großen Schaden angerichtet haben.
@feet
Keine Panik,so ganz unrecht hattest du nicht,es gab da im Ascona C auch einen Motor mit Kette.Das war der 16NV.
Du hattest aber den 16SH und der hatte einen Zahnriemen.
mfg eckes 14
moin moin !! ja sorry das wir so vom thema abweichen.
hab mal ne frage. hast du niemanden, wo du mal auf ner hebebühne oder an drei punkten ( linker und rechter schweller und unterm diff, den wagen aufgebockt laufenlassen kannst.? sprich alle gänge durchschalten dabei gasgeben u. wegnehmen. dabei mal hören ob die geräusche dabei auch auftreten oder weg sind. wenn sie noch da sind kannst du die vorderachse schon mal ausschliessen. und wahrscheinlich kann man dann auch orten, wo es herkommt.
mein rate-tip ist auch kard.w.lag. oder aber ein auswuchtgewicht am wandler.
aus welcher ecke kommst du denn.???
"eckes 14 " bitte, kannst du mir irgendwelche info über den motor mit kette geben, bitte.!! hab ich wirklich nicht gewusst, das es einen mit kette gab, im assi c. wäre über jede info dankbar.!!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Hier wird der Motor erwähnt.
http://www.fortunecity.com/silverstone/toyota/29/katd.htm
-----------------------------------------------------------------------
Oder hier.
http://land.heim.at/waldviertel/242199/pic/schaltplan/motortabelle.htm
16NV
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 51 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 120 / 3000 - 3400
Verdichtung: 8,2 : 1
Oktanzahlbedarf: 91
Steuerung: Steuerkette
mfg eckes 14