[Hilfe] Opel Astra H Caravan 1.7 CDTI - Verbrennungsaussetzer Zylinder
Hi Leute,
habe mir diesen Donnerstag meinen ersten Opel (Astra H Caravan 1.7 CDTI) gekauft und hab schon jetzt das erste Problem. 🙁
Heute kam während der Fahrt die Motorkontrollleuchte, welche auch nicht mehr aus ging. Also bin ich zur Autowerkstatt gefahren und habe den Fehler auslesen lassen:
Fehlercode: P0683 Vorglühsystem - Funktion fehlerhaft
Fehlercode: P0683 Vorglühsystem - Funktion fehlerhaft
Fehlercode: P0304 Verbrennung Zyl. 4 - Verbrennungsaussetzer festgestellt
Der Werkstattmitarbeiter hatte unterschiedliche Erklärungen hierfür. Zum einen meinte er, könnte das Fahrzeug ohne benötigtes Vorglühen gestartet wurden sein (bin mir sicher, dass dies nicht der Fall war) oder aber die Injektoren der Zylinder könnten defekt sein (was er aber bei 30.000km Laufleistung bezweifelt). Er hatte den Fehler gelöscht und meinte ich solle erst einmal weiterfahren und beobachten. Also ich mich wieder ins Auto gesetzt, Motor gestartet und siehe da...Motorkontrollleuchte leuchtet. Ist jetzt ein blödes Gefühl mit nem neuen/gebrauchten Auto zu fahren bei dem ständig die Kontrollleuchte brennt.
Habe hier in diesem Forum gelesen dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und es an Zündkerzen, Zündspulen, Steuergerät, Zündmodul, Zündkabel, AGR-Ventil oder Softwareupdate liegen kann. Muss die Werkstatt jetzt wirklich nacheinander durchprüfen bis sie den Fehler mal gefunden hat? Das wird ja dann wahrscheinlich ein teurer Spaß, wenn es weder die Gewährleistung noch meine Gebrauchtwagengarantie abdeckt.
Jetzt bin ich mir unsicher was ich machen soll, da ich das Auto schließlich erst vor 3 Tagen vom Händler geholt habe und er eine Inspektion hat durchführen lassen. Zählt die Behebung eines solchen Fehlers eigentlich unter Gewährleistung bzw. als Gebrauchtwagengarantie-Fall oder kann man das nicht so allgemein sagen?
Ich danke euch bereits jetzt für jede hilfreiche Antwort und Hilfe.
Gruß
Opel-Neuling
PS: Wenn ich irgendwas bei meiner Frage nicht beachtet habe, bitte ich um Nachsicht, da ich zum einen wenig bis gar keine Ahnung von Autos habe und zum anderen neu in diesem Forum bin.
16 Antworten
Hi
Zunächst ein paar Fragen und willkommen bei Motor-Talk:
Wie alt ist das Auto, vielleicht ist es ja noch in der Werksgarantie. Wenn nicht, hast du eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen? Hast du bei einem Opel-Händler gekauft??
Ob diese Fehler in die Gebrauchtwagengarantie fallen (wenn du denn eine hast) musst du in deinen Garantie-Unterlagen nachschauen. Dort ist aufgeführt welche Teile in der Garantie eingeschlossen sind.
Aber davon unabhängig würde ich wenn du das Auto erst vor 3 Tagen übernommen hast, selbstverständlich zum verkaufenden Händler gehen und kostenlose Instandsetzung verlangen.
Gruß Hoffi
Guten Abend Hoffi,
Mensch das ist ja mal ne schnelle Antwort, danke. 🙂
Also der Opel ist EZ 11/2007 und ich habe ihn bei nem einfachen Autohändler gekauft, also nicht speziell bei nem Opelhändler. Habe dazu noch ne Gebrauchtwagengarantie über 2 Jahre bei MPR-Garantie abgeschlossen (darf ich den Namen hier überhaupt nennen oder ist das Werbung?). Ist schon nervig dass man solche Probleme am Wochenende hat, müsste eigentlich morgen 600 km weit wegfahren wegen Arbeit und muss jetzt wahrscheinlich extra Urlaub nehmen, um am Montag zum Händler zu fahren. Und der wird mir dann wahrscheinlich erzählen, dass es sich um Verschleissteile handelt die weder von Gewährleistung noch Garantie abgedeckt sind. Ich bin gespannt was da raus kommt, hauptsache finanziell tragbar.
Wenn ihr noch Ideen, Ratschläge, Tipps habt immer her damit. Freu mich über jede Info die mich Amateur beim Händler nicht wie der letzte Idiot dastehen lässt.
Gruß
Opel-Neuling
Hi
Jo, das mit dem Namen des Garantiegebers ist schon OK. 😉
Wie gesagt schau in deine Unterlagen der Garantie. Dort stehen alle durch die Garantie abgedeckten Bauteile drin. Bei dir scheint es ja um ein Fehler in der Vorglüh bzw. Einspritzanlage zu handeln. Guck nach ob diese Baugruppen in der Garantie drin stehen und dann ab zum Händler. Aber auch wenn die nicht drin stehen, trotzdem zum Händler. 3 Tage nach Übernahme sollte ein seriöser Händler keine Schwierigkeiten machen, schon gar nicht bei einem Auto was grade mal 30000km auf dem Tacho hat. Wenn der Tachostand denn stimmt.....
30000km für einen 2007er 1.7 CDTI Caravan scheint mir sehr wenig, das ist eigentlich ein typisches Firmen/Vertreterauto die in dem Alter deutlich mehr Kilometer haben.
Ist ein (vollständiges) Checkheft vorhanden??
Wo warst du denn heute in der Werkstatt zum Fehlercode auslesen?? Beim verkaufenden Händler??
Gruß Hoffi
Also die 30.000km stimmen, war vorher Firmenfahrzeug der Telekom. Ich habe extra nochmal beim Fuhrparkmanagement der Telekom angerufen da mir dass ebenfalls seltsam vorkam. Die haben den mit ca. 100km weniger verkauft. Serviceheft ist vollständig und gepflegt. Der Händler hatte heute leider schon Mittag zu, also bin ich zum örtlichen ATU gefahren.
Ähnliche Themen
Hi
Jo, hab ich mir schon gedacht......
Typisches Telekom Auto, in Telekom (Star)silber. 😉
OK, dann stimmt das ja soweit alles mit dem Checkheft. Also wie gesagt Montag früh direkt zum Händler und den Sachverhalt schildern.....
Gib mal Meldung ab wie es gelaufen ist.
Gruß Hoffi
Jo wird gemacht, bin selber gespannt was da rauskommt. Auto ist wirklich in typischer Farbe und ne blöde Freisprecheinrichtung die ich bei meinem Handy nicht nutzen kann. Schönes Wochenende euch allen.
Hallo,
also ich hoffe es geht hier um ein kleines Problem. Es sind sicherlich die Glühkerzen, erst die Motorabdeckung herunternehmen und die Glühkerzenstecker abstöpseln. Dann mit dem Multimeter die Wiederstandmessung durchführen, sollte so um die ca. 0,7 - 1,0 Ohm haben. Fallen sie größer aus sind Diese defekt. Es kann auch sein das der Zündaussetzer durch die defekte Glühkerze ausgefallen ist.
Das Messen kann jeder Laie machen und um selbst zu prüfen was es sein könnte. Natürlich kann man auch die Kerzen selber wechseln, 12er Langnuss und etwas Kupferpaste aufs Gewinde . Eine 10 minütige Arbeit. Motorlampe mit Schlüssel sollte dann erlischen.
Kosten der Glükerze beläuft um die 15Euro von Beru aus dem Netz.
Wenn der Motor schön rund läuft, kann man getrost weiter fahren, nur dann bei minus Graden, ist es nicht gerade günstig.
Ich habe auch einen 1,7 cdti 110PS und eine Glühkerze gewechselt.
Ps. Gebrauchtwagengarantie würde ich trotzdem in anspruch nehmen.
Mfg Speedy
Zitat:
Original geschrieben von opel-neuling
Habe hier in diesem Forum gelesen dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und es an Zündkerzen, Zündspulen, Steuergerät, Zündmodul, Zündkabel, AGR-Ventil oder Softwareupdate liegen kann. Muss die Werkstatt jetzt wirklich nacheinander durchprüfen bis sie den Fehler mal gefunden hat? Das wird ja dann wahrscheinlich ein teurer Spaß, wenn es weder die Gewährleistung noch meine Gebrauchtwagengarantie abdeckt.
Hi,
das meiste von dir genannte hat dein Auto gar nicht.
Ob das in der Garantie abgedeck ist ist völlig egal, wenn nicht muß es der Händler zahlen, in den ersten 6 Monaten kommt er da auch nicht raus. Laß dir also bloß kein Geld abzocken.
ps. Wenn ein Auto ohne vorglühen gestartet wird, wird kein Fehlercode bezüglich Vorglühanlage gesetzt. Bei P380 ist es meist eine Glühkerze (allerdings wohl ehr ein Verschleißteil und damit nicht in der Garantie).
Gruß Metalhead
@speedy7474747: Danke für die ausführliche Erklärung; werde es aber sicherlich nicht selbst reparieren. Aber wenn es nur daran liegt wäre es ja schön.
@metalhead79: also wenn es die Glühkerze wäre müsste ich es wahrscheinlich zahlen, richtig? Also ungeachtet davon ob Garantie oder Gewährleistung, da es sich dann um ein Verschleissteil handelt. Nur für mich zur Info, damit ich mich da nicht lächerlich mache und versuche dem zu erklären, dass der Händler mir das Verschleissteil bezahlen muss.
gibt beim diesel keine Zündkerzen, Zündspulen, Zündmodul, Zündkabel, nur Glühkerzen/Stifte .
Ab zum Händler das ist sein Problem !
Die Glühkerzen dürfen bis 5 Ohm haben im Durchgang soviel ich weiß .
P304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
Motor startet
Das Steuergerät erkennt über eine interne Auswertelogik eine Soll-Istwert-Abweichung am Ausgangstreiber Kraftstoffeinspritzventil
Zitat:
Original geschrieben von opel-neuling
@metalhead79: also wenn es die Glühkerze wäre müsste ich es wahrscheinlich zahlen, richtig? Also ungeachtet davon ob Garantie oder Gewährleistung, da es sich dann um ein Verschleissteil handelt. Nur für mich zur Info, damit ich mich da nicht lächerlich mache und versuche dem zu erklären, dass der Händler mir das Verschleissteil bezahlen muss.
Hi,
naja wenn es nach drei Tagen auftritt wäre schon noch Kulanz angesagt, aber eigentlich schon. Vier neue Glühkerzen sind aber keine Investition. Für den Fehlercode mit den Zündaussetztern kann auch die Vorglühanlage nicht verantwortlich sein.
Gruß Metalhead
Hallo
Die Stecker von den Injektoren haben hin und wieder Kontaktprobleme und somit funktioniert der Injektor nicht richtig was zu Aussetzern führen kann. Wurde nach dem Kauf ne Motorwäsche gemacht ? Kann gut sein das da Feuchtigkeit eingedrungen ist und nun die Probleme verursacht.
Gruß Dirk
Hallo
Dann würde ich die Stecker mal abmachen und ausblasen, mit etwas Glück wars das schon.
Gruß Dirk