[Help] Xenon-Brenner
Hallo,
mir ist gestern der linke Xenon-Brenner ausgefallen 😠
Nun möchte ich natürlich den Brenner ersetzen...
Ich fahre einen Audi A4 B6 3.0L - Bj 2002
Wo kann man günstig Brenner erwerben (Shop?!) ?! Was haltet Ihr von Ebay ?
... und zum Schluss die Master-Frage 😁
Wo kann ich nachlesen bzw. wo steht welche Xenon-Brenner ich brauche (Typ?) *g
35 Antworten
Nein wenn du D2S brauchst, dann nur passen nur diese und keine D1S-Brenner.
Die D2S-Brenner sind zudem auch günstiger, da sie ohne Vorschaltgerät sind.
Hoffe nur dein Brenner ist kaputt und nicht das Vorschaltgerät. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Xenon Brenner A4 8E B6? Danke ;-)' überführt.]
Oha, das hoffe ich auch.
Es sieht auf jeden Fall so aus:
Beim Anschalten des Lichts flattert der Linke Brenner ca. 5 Sekunden gelb und geht dann dauerhaft aus - bis zum nächsten Anschlaten.
Kann das ein Zeichen für ein Defekt des Vorschaltgerätes sein? Oder umgekehrt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Xenon Brenner A4 8E B6? Danke ;-)' überführt.]
Hört sich nach dem Vorschaltgerät an.
Gibt's aber wie gesagt auch schon etliche Threads hier. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Xenon Brenner A4 8E B6? Danke ;-)' überführt.]
Hallo an alle ! Bin neu hier und hoffe keinen von Euch zu verärgern,wegen falschem Thread oder so ähnlich. Kenne mich hier noch nicht so aus. Habe Informationsbedarf bezüglich der Brenner. Habe hier schon unendlich vieles gelesen,leider waren diese alle schon sehr alt ,von 2007 und so weiter,denke da gibt es jetzt 2019 vielleicht schon anderes. Ich habe seit ein paar Monaten ein Audi A4 B6 2.0 l Benzin 130 ps ALT ,dieser hat Xenon. Meine Frage wäre diesbezüglich welche Brenner sind denn 2019 die hellsten,weiss., also besten ? Preislich habe ich kein Limit. Gleichzeitig eine Frage zu den Nebelscheinwerfern,wollte die farblich an die Xenon bringen weil diese doch ziemlich gelbstichig sind,genauso wie Standlicht und Fernlicht. Hoffe hier nicht den Rahmen zu sprengen ;-) Würde mich über aktuelle 2019er Informationen sehr freuen !!!
Ähnliche Themen
Hast du noch normales Fernlicht, also Halogen, kein "Bi"-Xenon? Also das Nonplusultra der Xenonbrenner sollen laut einschlaegiger Testberichte wohl die Osram Night Breaker Laser ("NBL"😉 sein. Die gibts auch als Halogen fuers Fernlicht. Laut einiger Nutzer sind die etwas gelbstichig, was bei Regen und Naesse aber das deutlich besser sichtbare und angenehmere Licht fuers menschliche Auge ist. Hier im Forum werden die Osram Cool Blue Intense ("CBI"😉 immer sehr gelobt, die machen auch ein eher kaltweisses Licht und der Lichtkegel ist deutlich blau. Ich habe zwischen den NBL und den CBI geschwankt, habe mir dann aber als Xenon die CBI geholt, einfach weil die ueber 30 Euro guenstiger sind und ich wusste aus dem Forum, dass ich damit nichts falsch mache. Ich habe sie aber noch nicht eingebaut, habe noch keine Zeit gehabt. Fuer die Nebelscheinwerfer habe ich die Osram NBL geholt (als Halogen), um die mal zu probieren. Von der Lichtfarbe her sollten die deutlich weisser sein als die alten originalen Birnen. Manche Leute bauen sich auch diese Nachruest-China-Xenonkits in die Nebelscheinwerfer ein, damit sie blau sind. Damit erlischt aber die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs und somit ist es auch nicht erlaubt, in diesem Forum darueber zu diskutieren (!).
Zum Standlicht und so weiter gibts leider keine anderen Loesungen als die bisherigen. Ausser du baust dir LEDs ein, dann musst du aber mit speziellen Widerstaenden hantieren, damit deine Lampenkontrolle nicht Alarm schlaegt. Ausserdem ist das auch nicht StVZO-konform...
Danke Öl-Gebläsebrenner für Deine Tipps! Muss mich erst in den Audi einstudieren. Mein B6 ist Baujahr 07/2003,denke mal das der die D1S hat,muss da nochmal genau gucken ob ich mich da irre mit Halogen Fernlicht oder Bi Xenon. Habe mal beim Zubehör geguckt und zwei Brenner in die engere Wahl genommen. Einmal Osram CBI und Osram XENARC Night Breaker Laser +200%,letztere sollen wohl sehr weiß und hell sein. Nach Deiner Empfehlung liege ich da wohl nicht so daneben. :-) Im Bezug auf das Standlicht dachte ich eigentlich,dass man da schon weiter wäre in Zeiten der LED Technik und es bereits welche gibt,die den Widerstand schon eingebaut haben.
Genau, diese Brenner haben bisher auch immer in Tests gewonnen, da kann man also grundsaetzlich eher wenig falsch machen. Egal welchen du nimmst.
Der verbaute Brennertyp steht auf den Scheinwerfern. Also einfach Motorhaube oeffnen und nachsehen. Beim B6 ist es baujahrabhaengig. Weiss es selbst nicht genau.
Wenn du dich hier...
https://www.motor-talk.de/.../...-brennertyp-ist-verbaut-t2005003.html
...aber etwas einliest, solltest du die Antwort aber finden. Ich weiss, der Thread ist sehr lang, einfach etwas stoebern... 🙂 Oder Sufu benutzen.
Werde das wohl bei nächster Gelegenheit mal tun. Danke
Sollen wohl beide Gut sein, ich persönlich kenne nur die CBI welche ich schon seit Jahren nehme.
Wenn du die verchromten Scheinwerfer hast dann sind es die normalen, die machen nur Xenon Abblendlicht, Fernlicht via H7 Glühobst.
Dafür würde ich z.b. die Osram 64210NBL oder 64210NBU nehmen.
Wenn du schon dabei bist mach gleich die H11 Nebelleuchten mit Neu.
Richtig Bi-Xenon im B6 auch mit H7 unterstützung (macht zusammen Stadionbeleuchtung) machen die >Grauen SW<
Halbswegs Relativ Weißes Standlicht mit Zulassung als Glühobst mit guter Lebensdauer hatte ich damals die Narva Blue drin ( Sockel H6W )
Gibt da aber auch Ähnliche von Osram, Philips, etc.
Moin,
ich habe in meinem Seat Exeo vor zwei Jahren auch die Brenner getauscht. Nachdem ich auch erst die bereits genannten gefunden hatte wurden mir die Brenner von Autolight24 empfohlen, das Paar kostet 32,99€ und ist sehr weiß. Nachdem ich anfangs recht skeptisch war habe ich mir doch ein Paar gekauft. Mittlerweile sind sie zwei Jahre verbaut ohne Probleme, Licht ist sehr gut und sehr weiß, auch bei Regen hatte ich noch keine Sichtprobleme. Das Einzige was mir aufgefallen ist, sie benötigen zum Zünden ca 2 Sekunden, sieht beim Licht einschalten aus als würden sie aufdimmen, finde ich aber nicht schlimm, für das Geld absolut empfehlenswert. Hier mal ein Link als Beispiel:
https://www.ebay.de/.../361502894763?...
Könnte man nicht die DS1 Scheinwerfer rausschmeißen und Bi-Xenon Scheinwerfer einbauen ? Würde sich dass lohnen ? Müsste ich da neue Steuergeräte verbauen oder sind die schon am Scheinwerfer ? Letzte Frage,nach Umbau dann neu codieren ? Es soll ja keine dummen Fragen geben... :-)
Bi-Xenon bedeutet Fern- und Abblendlicht mittels Xenonbrenner.
Das ist beim B7 bereits der Fall.
Ob Scheinwerfer von Drittherstellern mit eigenen Steuergeräten daher kommen kann ich nicht sagen (sollte dabei stehen) - wenn, dann wäre da jedoch nichts zu codieren.
Die Grundeinstellung müsste gemacht werden - wie das bei nicht originalen geht ... keine Ahnung.
Ich dachte da eher an gute gebrauchte Originale Bi-Xenon Scheinwerfer, ok ,vielleicht auch vom Dritthersteller neu wenn die was taugen. Bei dem B6 weiss ich,dass der trotz Bi-Xenon noch zusätzlich H7 Fernlicht schaltet. Muss ja ein Flutlicht sein und das mag ich ja. Entscheidend wird dann wohl der Aufwand sein,den ich erst erkunden muss. Mein B6 hat erst 133 000 km runter und sieht wirklich noch topp aus,absolut unverbastelt und gepflegt. Lohnt sich durchaus noch was zu investieren.
Nimm die Originalen, Teilenummer wurde um 2006 Revidiert:
8E0941029T und 8E0941030T
Falls keine STG dabei sind, diese sind nicht Teuer: klick
Habe damals bei meinem 2001ér von Xenon (D2S) auf die Bi-Xenon (D1S) Umgebaut.
Soweit passt alles Plug&Play
Es muss eventuell in der Kotflügelkante je Seite ein Loch Gebohrt werden für die Lichtverstellung am Bi-Xenon SW, desweiteren auch u.U. der Kabelbaum Beifahrerseite Verlängert werden.
Mag sein das dass Kabel vielleicht Irgendwann mal etwas Verlängert wurde, weil bei meinem Anfang 2001 damals ja z.b. noch die D2S Verbaut waren.
Gibt >solche< Adapter von Halogen auf Xenon, eventuell ist der auch als Verlängerung nutzbar,...? Vermute aber nicht.
Habe damals bei eBay für lau ein Kabelbaum samt Stecker Ergattert, den alten Stecker am Fahrzeug dann Abgetrennt und den neuen mit Lötverbinder und Schrumpfschläuchen dann dazwischen Gebastelt.
Leuchtmittel hatte ich die Osram CBI, H7 Osram Night Breaker + , Standlicht Narva Range Blue, Blinker Osram Diadem.
Falls du welche Ergatterst Empfehle ich dir noch die Linse und den Reflektor zu Reinigen da dort meist ein Milchiger Belag drauf ist.
Anbei noch ein Paar Links zu meinen Beiträgen:
>Licht<
@Lokkutscher Du wirst im Zubehör kaum Xenon-Scheinwerfer für den B6 finden und schon gar keine BiXenons. Bei den Originalen erkennst Du die normalen Xenon-Scheinwerfer an der Chromleiste am unteren Rand des SW hinter der Streuscheibe. Die BiXenon-Scheinwerfer haben diese Chromleiste nicht, sie sind komplett grau im Lampenhintergrund. Zudem haben die BiXenons eine etwas größere Linse. Die normalen Xenons sehen genau so aus, wie die Halogen-Scheinwerfer.
Es gab ganz wenige B6 mit D2S-Xenon, oftmals in Cabrios aber auch in Limos und Avants. Erkennst Du sofort, wenn Du hinten in den Scheinwerfer rein schaust. Die D1S-Brenner haben hinten den dicken viereckigen silbernen Sockel. Die D2S haben einen etwas abgerundeten Sockel, der über Bajonette-Verschluss auf den Brenner gesteckt wird. Google-Bilder helfen.
Die Xenon-Vorschaltgeräte kannst Du i.d.R. weder von D2S auf D1S, noch von Xenon auf BiXenon verwenden. Die Vorschaltgeräte, die bei den einen Scheinwerfern unten drunter montiert sind passen nicht bei den BiXenon, wo die Vorschaltgeräte im rückwärtigen Deckel verbaut sind. Umrüstung ist so oder so aber nicht sehr kompliziert. Gibt, denke ich, mehrere Umbauberichte hier im Forum.