...hat soeben mein E230 einen neuen Besitzer gefunden!
Hallo! ...Freunde des guten Geschmackes,
somit möchte ich mich nun von Euch und diesem Teil des MT-Forum verabschieden. Mein Benz hat um 13.00h einen würdigen Käufer gefunden. Bezahlt, ohne zu feilschen, meiner fränkischen Sprache mächtig und sehr nett. So habe ich ihm meinen liebgewonnen Stern anvertraut und nach dem Zählen der Scheinchen auch mitgegeben. Möge er in vierter Hand weiterhin so gepflegt werden wie bei mir und meinen Vorhaltern.
So mache ich mich auch auf die Suche nach etwas Neuem.... was, das ist kann ich Euch noch nicht sagen. Vermutlich werde ich irgendwann wieder einen Beitrag in der Kaufberatung eröffnen, mich dort inspirieren lassen und dann tauche ich in einem der Fachforen wieder auf. Vielleicht sieht man sich ja wieder. MT ist klein...
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben auch einmal einen Stern aus Baden-Württemberg zu bewegen und schätzen zu lernen.
Der Keksemann!
Beste Antwort im Thema
Das Interessante in vielen Fällen ist bei dieser Baureihe ja dieses: Unruhige Naturen, die immer wieder auf der Suche nach etwas Neuem sind, die von Modell zu Modell springen, gerne auch für drei Jahre leasen und hier immer Modell und Marke wechseln - die werden vom 210er plötzlich gezähmt und sehen, ohne das vorher geahnt zu haben, ihre automobilen Bedürfnisse so weit befriedigt, dass die Suche nach Veränderung ganz schnell aufhört.
Scheint bei Dir nicht so gewesen zu sein. Wobei ich mir vorbehalte, den schadhaften Einfluss Deines Citroen dafür verantwortlich zu machen, der, ohne dass Du es merkst, den Wunsch nach Veränderung aufrecht erhält, welchen Du aus Irrtum auf Deinen 210er projeziert hast ;-).
Viel Erfolg bei der Suche! Und auf baldiges Wiedersehen!
Viele Grüße
ES
19 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 22. Januar 2017 um 10:44:24 Uhr:
Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einfach nicht autofahren kann und daher ewig brauche, mich an die Kiste zu gewöhnen!
Ich glaube eher es liegt daran, dass du in punkto Auto ein Sensibelchen bist und es eben solange dauert bis für dich alle Unpässlichkeiten beseitigt sind.
Erst dann bist du angekommen und erst dann genießt du den automobilen Untersatz.
Mit dem Alltags- und Streckenfahrzeug bin ich auch vor Jahren schon sesshaft geworden. Ich kaufte am 17.04.12 einen Citroen C5 und war zumindest hier nach einer langen Reise angekommen. Danach wechselte ich nur noch einmal den Wagen, nicht die Marke oder das Modell: es "musste" zwischenzeitlich eine Wandlerautomatik her. Das war´s! Man muss nicht immer alles verstehen... gerade nicht als Frau, wenn es beim eigenen Mann um Autos geht! Der Mann versteht Frau und deren Bindung zu ihren Schuhen auch nicht, wobei es ja meistens um die Schuhe geht, die noch irgendwo im Schaufenster stehen.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 22. Januar 2017 um 10:53:41 Uhr:
...Wie geht's denn dem "neuen" OM648?
schnurrt und spurt 😁
Ähnliche Themen
Moin,
ich hatte die letzten Jahre auch einiges durch. Mein langjährig gefahrener Volvo 850 T5 war das erste Auto, mit welchem ich absolut zufrieden war. Den habe ich auch nur aus purer Lust aufs Neue getauscht (ist aber noch im Besitz, nur abgelöst).
Danach folgten W123 240D, W212 250 cdi, BMW 550i (E60), S210 220cdi...
Ziemlich angekommen bin ich jetzt im Alltag beim S210 E430T und für schöne Tage beim SL500 (R129).
Einen Ersatz für den Alltagler kann ich mir maximal in Form eines 55AMG (210), oder einer 220er S-klasse vorstellen.
Mit anderen Marken werde ich nicht so recht warm, das zeigte der Ausflug ins BMW Lager.
Volvo finde ich in deiner Auflistung noch gar nicht, fahr mal einen Probe ;-)
Mfg Bene