"günstige" Soundanlage
Hallo,
ich habe das Auto noch nicht so lange und das erste was dringend gemacht werden muss sind die org. Lautsprecher zu wechseln.
Gibt es eine günstige Variante(max 200€) das Auto Soundtechnisch etwas nachzurüsten(nur Boxen wechseln)?
Oder soll ich doch sparen und dann alles gleich richtig machen lassen(mit Endstufe, Bass und Boxen). Brauche jetzt keine High End Soundanlage, normale gute reicht mir.
Problem ist nur das ich dann alles ins Reserverad reinbauenmuss da ich den Kofferaum brauche.
Vielleicht hat der eine oder andere ein guten Tipp für mich.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von canemusic
..... und das erste was dringend gemacht werden muss sind die org. Lautsprecher zu wechseln.
Wieso ist das unbedingt notwendig? Was genau fehlt Dir denn?
Meines Erachtens hat sellbst, bzw. gerade die "Serienanlage" durchaus Potential.
"Wir" (einige HiFi-Selbstbau-Freunde und ich) haben vor 4 oder 5 Jahren mal Messungen an Tiefmitteltönern durchgeführt. Sereinlautsprecher waren durchaus bruachbar bis gut. Deutlich höheres Potential hatten ausschließlich solche Chassis, bei denen bereits die TMT deutlich über 200 €uro lagen.
Zitat:
Original geschrieben von canemusic
Gibt es eine günstige Variante(max 200€) das Auto Soundtechnisch etwas nachzurüsten(nur Boxen wechseln)?
Das ist aber eine seeeehr schwierige Fragestellung. Und mit einem Einsatz von lediglich 200 Euro dürfte (beim Neukauf) so gut wie keine wesentliche Veränderung erzielt werden können. Selbst beim Gebrauchtkauf dürfte es extrem schwierig werden.
Neue Chassis spielen ihre event. vorhandenen Vorteil nur dann aus, wenn das "Gehäuse" der Tiefmitteltöner, also die Türen verändert wer5den. Ohne eine Bedämpfung der Türbleche und eine Optimierung der Verkleidungen, sowie der Lautsprecheraufnahme (Ringe aus (wasserfestem) Multiplex, Edelstahl, Aluminium oder gar Rotguss, ist der Einbau anderer Chassis n.m.E. vorgeudete Liebesmüh!
Allein für diese (notwendigen) Vorarbeiten, dürften zwischen 50 und mehr €uronen drauf gehen. Und dies auch nur dann, wenn man die Arbeiten selbst erledigen kann.
Ich würde Dir anraten einen guten Zusatzverstärker (ggf einen "Plug & Play" von I-sotec oder Helix) einzubauen und später einen Subwoofer dazu zu nehmen. Dann sollte Hip-Hop schon deutlich besser klingen. Und laß Dich nicht von "Watt-Monstern" blenden. Die bezahlbaren bringen ihre Hunderte von Watt meist nur für Sekundenbruchteile und produzieren ansonsten Souindmüll! Abgesehen davon, dass Du, falls Du an zu einer wirklich leistungsstarken Endstufe kommen solltest, die Leistungsversorgung (Kabelquerschnitte von mehr als 10 mm², Kondensatoren usw.) vollkommen neu verlegt werden müsste.....
Bei dem was ich geschrieben habe beziehe ich mich auf eine hörbare Klangverbesserung. "High End", was immer man darunter verstehen mag, erfordert den beinahe Komplettumbau des Fahrzeuges und den Eunsatz von richti viel Gled. Das beginnt bei etwa 1000 - 1500 €uronen!!
Gruß
Bernd
28 Antworten
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von canemusic
Gibt es eine günstige Variante(max 200€) das Auto Soundtechnisch etwas nachzurüsten(nur Boxen wechseln)?
Hm, ich bin sicher nicht der HiFi-Enthusiast, Du aber bei der Vorstellung wohl auch nicht.
Ich weiß nicht, welche Anlage Du im Auto hast, da Du mit sämtlichen Angaben ein wenig arg sparsam bist und meine Kristallkugel gerade noch zur Inspektion ist. Ich habe das Sony Audio System der Titanium-Linie mit den 9 Lautsprechern und kann mich über den Klang wirklich nicht beschweren. Auch von der Ford-Variante mit Navi und dem kleinen Lautsprecherpaket habe ich hier überwiegend positives gehört, zumindest wenn man andererseits nur bereit ist, 200€ für eine "Aufrüstung" zu zahlen.
Fakt ist, Spaß kostet, das gilt hier wie überall sonst auch. Dazu kommt, daß Du ein Auto nie wirklich HiFi-gerecht ausstatten kannst, Du mußt immer Kompromisse eingehen, egal, wieviel Du investieren willst.
Ich bin aber sicher, es wird hier den einen oder anderen Foristen geben, der bei meinem Kommentar die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, was absolut ok ist. Wie gesagt, ich bin kein Enthusiast und habe nur meine Meinung dazu geäußert 😉
Erstmal danke für deine Meinung.Bin für jede Meinung dankbar.
Ich habe das Standard Radio drinn mit 6 Lautsprechern und sound connect austattung.Ich höre viel Hip Hop und komme obwohl ich den Bass zurück drehen nicht oft über 8 oder 9 bei der Lautstärke. Daher würden mir schon neue Boxen reichen die etwas besser sind wie die Standard boxen.
Kenn mich da aber wie gesagt nicht besonders gut aus welche wohl gut sind.Habe das Auto aber auch erst 2 Wochen sodass ich wohl noch intensiver recherchieren werde.
In diesem Sinne...search....
Zitat:
Original geschrieben von canemusic
..... und das erste was dringend gemacht werden muss sind die org. Lautsprecher zu wechseln.
Wieso ist das unbedingt notwendig? Was genau fehlt Dir denn?
Meines Erachtens hat sellbst, bzw. gerade die "Serienanlage" durchaus Potential.
"Wir" (einige HiFi-Selbstbau-Freunde und ich) haben vor 4 oder 5 Jahren mal Messungen an Tiefmitteltönern durchgeführt. Sereinlautsprecher waren durchaus bruachbar bis gut. Deutlich höheres Potential hatten ausschließlich solche Chassis, bei denen bereits die TMT deutlich über 200 €uro lagen.
Zitat:
Original geschrieben von canemusic
Gibt es eine günstige Variante(max 200€) das Auto Soundtechnisch etwas nachzurüsten(nur Boxen wechseln)?
Das ist aber eine seeeehr schwierige Fragestellung. Und mit einem Einsatz von lediglich 200 Euro dürfte (beim Neukauf) so gut wie keine wesentliche Veränderung erzielt werden können. Selbst beim Gebrauchtkauf dürfte es extrem schwierig werden.
Neue Chassis spielen ihre event. vorhandenen Vorteil nur dann aus, wenn das "Gehäuse" der Tiefmitteltöner, also die Türen verändert wer5den. Ohne eine Bedämpfung der Türbleche und eine Optimierung der Verkleidungen, sowie der Lautsprecheraufnahme (Ringe aus (wasserfestem) Multiplex, Edelstahl, Aluminium oder gar Rotguss, ist der Einbau anderer Chassis n.m.E. vorgeudete Liebesmüh!
Allein für diese (notwendigen) Vorarbeiten, dürften zwischen 50 und mehr €uronen drauf gehen. Und dies auch nur dann, wenn man die Arbeiten selbst erledigen kann.
Ich würde Dir anraten einen guten Zusatzverstärker (ggf einen "Plug & Play" von I-sotec oder Helix) einzubauen und später einen Subwoofer dazu zu nehmen. Dann sollte Hip-Hop schon deutlich besser klingen. Und laß Dich nicht von "Watt-Monstern" blenden. Die bezahlbaren bringen ihre Hunderte von Watt meist nur für Sekundenbruchteile und produzieren ansonsten Souindmüll! Abgesehen davon, dass Du, falls Du an zu einer wirklich leistungsstarken Endstufe kommen solltest, die Leistungsversorgung (Kabelquerschnitte von mehr als 10 mm², Kondensatoren usw.) vollkommen neu verlegt werden müsste.....
Bei dem was ich geschrieben habe beziehe ich mich auf eine hörbare Klangverbesserung. "High End", was immer man darunter verstehen mag, erfordert den beinahe Komplettumbau des Fahrzeuges und den Eunsatz von richti viel Gled. Das beginnt bei etwa 1000 - 1500 €uronen!!
Gruß
Bernd
dem schließe ich mich an.
Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt, aber letztendlich ist es zu aufwendig / zu teuer einen wirklichen guten Klang in die Bude zu bekommen, da Radio schon mal spezifisch ist.
Die Boxen scheppern bei meinen serienmäßigen "Premium"-Lautsprechern auch schnell, aber nur durch neue Boxen ist dieses Problem nicht erledigt.
Die ganzen Änderungen möchte ich meinem neuen Wagen einfach nicht antun.
Bislang war ich Hifi-mäßig im Auto ganz schön verwöhnt, denn dort habe ich immer eine 4-stellige Summe die nicht mit einer 1 anfängt invenstiert.
Ford sollte den Klang im Golf 6 mit dem 8-Lautsprechern und Radio 510 (Golf 7 wird bestimmt nicht anders sein) als Meßlatte setzen ... das würde mir heutzutage reichen bzw. damit könnte ich gut leben.
Das ist wirklich Referenz ... Andi kann das bestätigen bei Frauchens Wagen.
Mannomann.....
Was hab ich einen fehlerhaften Text hingeschludert! 😰
Leider kann ich wohl nichts mehr korrigieren. 🙁
Entschuldigung!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bergarbiker
Mannomann.....
Was hab ich einen fehlerhaften Text hingeschludert! 😰
Leider kann ich wohl nichts mehr korrigieren. 🙁
Entschuldigung!Gruß
Bernd
Hi Bernd,
aber trotzdem war es doch verständlich. Und hat mir zumindest verdeutlicht, dass es eben nicht mit "mal eben neue Boxen reinschrauben" getan ist. Ich hatte nämlich auch wie der TE mit dem Gedanken gespielt im Auto was neues reinzuschrauben. Danke für Deine hilfreichen Informationen
Gruß
Thorsten
Danke Bernd für deine ausführliche Meinung, genau sowas wollte ich hören(oder nicht) :-).
Fand deine Meinung auch sehr verständlich und informativ.
Ich hatte vorher in meinem alten Auto(Mazda 323f ba) eine richtige Anlage installieren lassen. Das Auto bin ich 10Jahre gefahren. Ich denke das ich dadurch ein bisschen verwöhnt war und die Serienanlage vom neuen Auto dadurch gar nicht wirklich einschätzen kann.
Dann gibts wohl nur 2 Möglichkeiten, entweder sparen oder damit leben wobei es natürlich "heulen" auf hohem Niveu ist. So schlecht ist die Serienanlage natürlich auch wieder nicht.
Danke für eure Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
(...)
Ford sollte den Klang im Golf 6 mit dem 8-Lautsprechern und Radio 510 (Golf 7 wird bestimmt nicht anders sein) als Meßlatte setzen ... das würde mir heutzutage reichen bzw. damit könnte ich gut leben.
Das ist wirklich Referenz ... Andi kann das bestätigen bei Frauchens Wagen.
Moin,
ja im direkten Vergleich gewinnt das 510 im VW klar gegen den Ford. Ich meckere nicht groß, da es für meinen Bedarf völlig reicht, aber ob es die Bässe oder die Einstellungsmöglichkeiten sind,da bietet das 510 des Golf hörbar mehr.
Danke für das Lob! Ich werds weiterreichen, da ich sehr viel von "modifiziert denkenden" AYA - Leuten lernen durfte!
Im Prinzip kann man schon mit "weniger" Aufwand einiges erreichen. Aber das fängt nun mal mit der Optimierung der "Boxen", also der Türen an. Durch Modifikationen an dieser Stelle dürfte bereits ein hörbarer Klanggewinn erzielbar sein. Ohne gleich neue Chassis reinzuschrauben.
Hat man die Türverkleidung bereits ab, dann ist es i.d.R. einfach, stabile Halterungen für die TMT anzubringen.
Maßnahme 2 wäre dann (erst einmal) der Einbau einer guten Endstufe, damit das Radio (max. wirkliche Leistungen liegen i.d.R. bei etwa 4 - 6 Watt, egal was draufsteht) entlastet wird und nicht im Grenzbereich spielen muss. Wenn das dann eine 4 - Kanal - Endstufe ist, bei der 2 Kanäle gebrückt (zu einem Kanal "zusammengefasst"😉 werden können, kann man mit einem geeigneten Subwoofer erhebliches an Klangsteigerung bewirken.
M.E. hört es an der Stelle aber bereits auf, wenn man nicht, mit Freunden, auf dem Parkplatz hören will. Im Fahrbetrieb hält sich weiterer Klanggewinn, nach meinen (durchaus sehr kritischen) Erfahrungen "in Grenzen". HiFi ist, ebenfalls meiner Meinung nach, im Auto ohnehin nicht möglich. Auch nicht wenn tausende von Euros investiert werden. Der "Hörraum" ist einfach zu kompliziert: multiple schallharte Flächen mit entsprechend irrwitzigen Reflexionen.
Gruß
Bernd
Hi.
Schön, dass die AYA hier erwähnt wurde. Im klangfuzzi-Forum kann man sich auch schlau machen.
Übrigens bin ich so ein Verrückter, der schon viel zu viel in die Anlage im Auto gesteckt hatte.
Unser Ford ist noch ganz neu und unverbastelt.
Wie auch schon erwähnt, ist mal als allererste Maßnahme das Dämmen erforderlich. Eine vernünftige Endstufe und wenn noch Geld übrig ist, ein Subwoofer. Der nächste Schritt wäre dann der Prozessor, bspw. Audison BitTen, Mosconi 4to6 oder Helix C-DSP.
Man kann da heute im Auto schon viel erreichen mit dem nötigen Kleingeld! 🙂
Zitat:
Gibt es eine günstige Variante(max 200€) das Auto Soundtechnisch etwas nachzurüsten (nur Boxen wechseln).............. Ich habe das Standard Radio drinn mit 6 Lautsprechern und sound connect austattung.Ich höre viel Hip Hop und komme obwohl ich den Bass zurück drehen nicht oft über 8 oder 9 bei der Lautstärke.
Ja, diese Variante gibt es, jedenfalls kaum teurer !
Als Basis nimmst du eine Endstufe mit vier Kanälen, am besten eine platzsparende !! Diese gibt es für 99 € und sie ist direkt am Originalradio anschließbar, ohne Adapter !
Jetzt fragst du dich evtl. : warum so eine Endstufe ?? Was kann die ??
- Sie kann einen Subwoofer versorgen, den brauchst du, da du ja Bässe hören möchtest. Zudem versorgt sie die vorderen Lautsprecher.
- Besonders wichtig ist für dich aber, daß die Endstufe eine zuschaltbare Funktion eingebaut hat, die aus den Lautsprechern nochmal extra wirksam den Bass herausfiltern kann (sogenannter Hochpass-Filter). Dadurch werden die Türlautsprecher vom Bass entlastet und klingen sauberer, Verzerrungsgeräusche werden gemindert. Die Lautsprecher werden sogar etwas lauter.
So, und weil die vorderen Lautsprecher dann keinen Tiefbass mehr spielen, was sie auch gar nicht können, brauchst du einen Subwoofer. Dieser geht längst nicht so schnell in die Knie, er ist ja schließlich auf tiefe Töne ausgelegt.
Hier sind kleine, handliche Sachen, die deiner Anlage auf die Sprünge helfen. Der Subwoofer ist immer rasch ausbaubar, der Verstärker kann leicht versteckt eingebaut werden :
http://axton.de/a4050x_de.html
http://audio-system.de/lautsprecher_r_series_r_08_br.php
Man könnte jetzt auch 350 € ausgeben und den Sub und den Verstärker etwas größer wählen :
http://audio-system.de/endstufen_co_series_co_60_4.php
http://audio-system.de/lautsprecher_r_series_r_10_plus_br.php
An solche Endstufen kannst du dann auch jederzeit Nachrüst-Lautsprecher anschließen und die von FORD ersetzen, das muß aber nicht sein. Falls dir das aber vorschwebt, kannst du evtl. gleich zum größeren der beiden Paketvorschläge greifen.
Kabelset genügt für diese Endstufen 10-16mm², dazu braucht man noch Lautsprecherkabel. Der Einbau ist nicht so schwer, am besten man bezieht die originale Verkabelung der Türlautsprecher mit ein.
Hinweis, nochmal extra betont : diese Lösung zielt ganz genau auf das, was du brauchst !
- eine Entlastung der Lautsprecher in den vorderen Türen, dein Hauptproblem !!
- eine gute Basisversorgung mit Bässen, die brauchst du ja zum ordentlichen Hören deiner Musik. Ein Subwoofer hat wesentlich mehr Bass, ohne daß die Membran scheppert oder verzerrt !
Und was diese Anlage nicht kann : dadurch werden deine Lautsprecher in den Türen natürlich nicht in ganz hochwertige Modelle umgewandelt. Deren Klangcharakter bleibt bis auf das gelöste Problem mit dem Bass ziemlich genau so, wie du es kennst. Gemessen am Budget und an deinen Wünschen müßte das aber reichen. Markerschütternde Discobässe haben die beiden gezeigten Subwoofer natürlich auch nicht, aber zum Spaßhaben reicht es !!
OHNE Subwoofer, nur durch Tausch der Türlautsprecher, erreichst du dieses Ziel NICHT !!
Fragen dazu ???
Mfg
Wow, erstmal fettes Dankesschön für deine ausführliche Antwort.
Du hast exakt das beantwortet was meine Frage war. Wenn ich zu Hause bin werde ich es mir nochmal in Ruhe durchlesen und dir meine Meinung schreiben.
Bedenke das ich alles in das Reserverad einbauen muss da ich den kompletten Kofferaum benötige(baldiges Kind+Hund), Endstufe kann man woanders verlegen kein Thema daher wäre die Box nix.
Danke vorab.
LG
Mike
Zitat:
Bedenke das ich alles in das Reserverad einbauen muss da ich den kompletten Kofferaum benötige(baldiges Kind+Hund), Endstufe kann man woanders verlegen kein Thema daher wäre die Box nix
Ich möchte, daß du zuerst was anderes bedenkst !!
Und zwar : speziell der kleinere der beiden Subwoofer kann IMMER ganz schnell ausgeladen werden, die Größe ist wie bei einem Bierkasten.
Falls du nicht generell bei jeder Fahrt den ganzen Kofferraum brauchst, dann mache es dir einfach und nimm eine fertige Box. Bei Bedarf lädst du sie aus und stellst sie in die Garage, bis du mit deiner z.B Einkaufstour fertig bist
Ansonsten kannst du auch einen einzelnen Subwoofer (also nur den Lautsprecher) kaufen und ihn in der Reserveradmulde einbauen. Das wäre dann eben eine Bastelarbeit, aber teurer kommt es dich nicht.
Ich hab's noch nicht gemacht, und auch beim keinem Mäxchen bisher so gesehen, aber wenn es sowieso keine fertige Box sein kann/soll, weil die zu groß sind, dann kann man den Subwoofer auch in eine angepasste Box bauen, die unter den Beifahrersitz passt. Das ist genug Platz für ein Gehäuse, das Platz für den Sub bieten würde. Die Endstufe könnte dann unter dem Fahrersitz verbaut werden.
Gruß,
LLSmurf