[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:
"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"
Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.
Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?
Dank für eure Antworten!
Bochen!
438 Antworten
hat jetzt schon jemand von euch die AFL-Scheinwerfer nachgerüstet?
Hi,
war inzwischen schon jemand erfolgreich, und hat AFL-Scheinwerfer nachgerüstet?
Die Kosten belaufen sich ja auf fast 2000€, wenn man vorher nur normale Halogenscheinwerfer hatte.
Oder haben sich alle Halogenfahrer mit den flackernden funzeln abgefunden?
Jochen 🙂
Ich muss noch was zur "Unterschied zwischen Xenon - BiXenon Problematik beitragen".
Wie BlackTM richtig erkannt hat, dass bei Bi-Xenon ebenfalls wie bei normalen Xenon nur ein Brenner pro Scheinwerfer vorhanden ist, wird nur durch Verstellen des Refelktors zwischen Abblend- und Fernlicht umgeschalten. D.h. Fern- und Abblendlicht werden mit denselben Xenonleuchtmittel betrieben.
Aber, laut stvo muss ein KFZ mit der Funktion der Lichthupe ausgestatten sein.
Normale Steuergeräte und Brenner benötigen, wie jeder weis, einige Sekunden (10-30s) bis die volle Leuchtkraft erreicht ist. Somit lässt sich keine Lichthupe realisieren. Deswegen sind zusätzlich in Bi-Xenon Scheinwerfer Halogenlampen, die die Funktion der Lichthupe übernehmen, verbaut. Diese werden ebenfalls beim Einschalten des Fernlichts mit hinzugeschalten (noch mehr Licht, aber mit Gelbton!). Damit ergibt sich das ein Bi-Xenon-Scheinwerer genauso ausgestattet ist wie ein normaler Xenon-Scheinwerfer: 1 D2S-Brenner + 1 Halogenlampe.
Ausnahme:
Im Phaeton wird die Lichthupe mit Xenonlicht ausgeführt. Dort agiert ein Spezialsteuergerät, welches den Brenner binnen weniger Millisekunden auf volle Leuchtkraft bringt.
Im Phaeton sind deshalb auch pro Scheinwerfer 2 Linsen vorhanden, d.h 2 D2S-Brenner pro Scheinwerfer.
MfG, Carlos.
Hallo,
habe heute eine erste Antwort von einem Opelhändler bekommen:
"vielen dank für Ihr Interesse an der Nachrüstmöglichkeit der Afl-Scheinwerferfunktion.
Leider muss ich Ihnen mitteilen das zu heutigen Zeitpunkt eine Nachrüstmöglichkeit nicht gegeben ist.
Mit dem Austausch der Scheinwerfer und dazugehörigen Komponeneten ist es nicht getan , da verschiedene Sensoren verbaut werden müssen die die Funktionalität des Kurvenlichts erst ermöglichen.
Zur Zeit ist eine Nachrüstmöglichkeit aus technischen Gründen nicht möglich."
Stimmt das? Mal abgesehen von der Formulierung "eine Nachrüstmöglichkeit [..] ist nicht möglich"
Jochen
@bochen
Ich habe meinen Händler und auch das KIC in Rüsselsheim darauf angesprochen ob es möglich ist meine Xenon-Scheinwerfer durch AFL-Scheinwerfer zu ersetzen.
Mein Händler meinte dadurch das ja der Lenkwinkelsensor und die Niveausensoren der LWR vorhanden sind dürfte das kein Problem sein. Die Stecker und auch die Belegung scheint gleich zu sein.
Das KIC meinte nach Rückfrage mit einigen Technikern ebenfalls das das möglich wäre, es bislang aber niemand versucht hätte.
Der einzigste Hinderungsgrund dürften die horrenden Kosten für die Scheinwerfer sein. Ich möchte nicht das Versuchskaninchen spielen und 1500 Euronen ausgeben und hinterher feststellen das der Umbau a`la Plug & Play nicht funktionert ;-)
Gruß
Ingo
Ähnliche Themen
Garantieren kann dir das keiner, aber das normale Xenon-Licht verhält sich elektrisch und in der Kommunikation wie die AFL.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von IngoKl
@bochen
Ich habe meinen Händler und auch das KIC in Rüsselsheim darauf angesprochen ob es möglich ist meine Xenon-Scheinwerfer durch AFL-Scheinwerfer zu ersetzen.
Mein Händler meinte dadurch das ja der Lenkwinkelsensor und die Niveausensoren der LWR vorhanden sind dürfte das kein Problem sein. Die Stecker und auch die Belegung scheint gleich zu sein.Das KIC meinte nach Rückfrage mit einigen Technikern ebenfalls das das möglich wäre, es bislang aber niemand versucht hätte.
Der einzigste Hinderungsgrund dürften die horrenden Kosten für die Scheinwerfer sein. Ich möchte nicht das Versuchskaninchen spielen und 1500 Euronen ausgeben und hinterher feststellen das der Umbau a`la Plug & Play nicht funktionert ;-)
Gruß
Ingo
Kann ich gut verstehen. Bei mir währe es sowieso eine "größere Aktion", da ich "nur" Halogenscheinwerfer habe. Es müsste also auf jeden Fall eine Streuscheibenreinigungsanlage und der dafür benötigte Schalter verbaut werden, was sicher auch noch mit 400€ zu Buche schlagen wird.
Dein Händler lässt sich nicht darauf ein, das ganze mal unverbindlich zu "testen" - oder?
Gruß
Jochen
@bochen
Ich glaube nicht, das mein Händler sich die AFL-Scheinwerfer hinterher auf Lager legen will, falls der Umbau nicht klappen sollte. Sind ja schliesslich keine Teile die ständig benötigt werden...
Werde von Freitag auf Samstag erst einmal eine Probefahrt mit einem "AFL-Signum" unternehmen um zu sehen, ob sich der Umbau überhaupt lohnen würde, oder ob die ganze Sache eher eine "technische spielerei" ist.
Ich glaube meine 2000€ waren stark untertrieben. Auf jeden Fall hier noch 2 Antworten von Opelhändlern:
1.:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da uns für eine solche Umbaumaßnahme bisher noch überhaupt keine Erfahrungswerte vorliegen, können wir Ihnen leider nur in etwa den Materialpreis nennen, ohne Kleinmaterial wie Halter etc.
Preis - Teile: ca. 3.400,-- €
Mit freundlichen Grüßen
2.:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider muss ich Ihnen mitteilen das eine Nachrüstung von AFL-Scheinwerfern für Ihr Fahrzeug nicht vorgesehen ist .
Die Kosten von Scheinwerfern Kabelsatz Steuergerät Zündmodul betragen
ca.3700.- Euro.
Hinzu kommen noch eine Menge von Teilen mit geschätzten Kosten von ca.
1000.- Euro.
Geschätze Arbeitszeitkosten 2300.- Euro.
Die genannten Preise sind völlig unverbindlich,da solche Arbeiten bisher von uns noch nicht durchgeführt wurden!!
MfG
...
naja. das war's dann wohl... 5000€ ist mir AFL nicht Wert.
Gruß Bochen
@bochen
Das die Umrüstung von Halogen nach AFL-Scheinwerfern nicht so einfach und "kostengünstig" durchzuführen ist war mir schon klar. Es müssen halt zuviele Komponenten umgebaut/erweitert werden.
Wenn überhaupt ist dieser Umbau wohl nur sinnvoll wenn schon Xenon-Scheinwerfer vorhanden sind.
Wer spielt denn nun das Versuchskaninchen? Freiwillige vor... ;-)
Gruß
Ingo
Sorry das ich mir so da rein mische
aber ich wollte wissen hat jemand es geschaft oder nicht?
Gruss
Esti.
Zitat:
Original geschrieben von LE 300CE france
Sorry das ich mir so da rein mische
aber ich wollte wissen hat jemand es geschaft oder nicht?
Gruss
Esti.
ich habe die Idee Aufgrund der viel zu hohen Materialkosten wieder verworfen. Wenn ich mich richtig erinnere betrugen diese bei mir alleine schon über 3500€ hinzugekommen währen die Kosten für Einbauarbeiten, die ich nicht selbst durchführen kann.
viele Grüße...
Hi
ich war bei ATU und da lagen Prospekte von HELLA aus, da waren zum Beispiel schon umbauten für OPEL Astra G für BiXenon für 999,- Euro drinnen und für den VECTRA C gab es aber in diesem Prospekt nur die schwarzen Frontscheinwerfer.
Aber bei den Einzelteilen gab es schon die BiXenon Scheinwerfer Linsen, die sahen genau so aus, wie die normalen Xenon Linsen und diese wiederum wie die Halogen Linsen.
Also uich würde sagen, es reicht, wenn man die komplette Linse und die Elektronik tauscht. Müsste man sich mal bei HELLA beraten lassen.
Viel Glück.
Hallo,
wie schon mehrfach beschrieben, die Aufrüstung von Halogen zu Bi-Xenon (oder auch nur Xenon) ist extrem teuer.
Die Aufrüstung von Xenon zu Bi-Xenon ist dagegen mit einem Tausch der Scheinwerfer samt Steuergerät sowie einer Neuprogrammierung & Kalibrierung getan.
MfG BlackTM
Ich versuche gerade die AFL-Scheinwerfer über D&W Repair zu bekommen. Im Lieferprogramm sind momentan nur die "einfachen" Xenons. Auf meine anfrage hin, ob die AFLs in naher Zukunft ins Programm aufgenommen werden bekam ich heute diese Antwort:
"Das Opelprogramm welches wir haben führt leider nur die Modelle bis 2003. Haben sie die möglichkeit an die Opelorginalnummern zu kommen ? Mit hilfe von diesen könnten wir Preis und Lieferfrist der Bi-Xenon in Erfahrung bringen."
Kann mir jemand von euch die Teilenummern für die AFL-Scheinwerfer passend für Vectra GTS (die schwarzen) nennen?
Gruß
Ingo
Ich muß mal die alte Gurke hochziehen....:
Hat sich eigentlich mit dem flackernden Scheinwerfer mal was getan? Gibt es dafür eine Erklärung bzw. Lösung?
grüsse