"GT RADIAL" gleichwertig mit "PIRELLI" ?

Hey Leute,

ich habe heute 2 neue Reifen bekommen und zwar von der Marke "GT RADIAL" und die Reifenserie heißt "Champiro 128".

Der Monteur sagte mir, dass die Marke so gut wie "Pirelli" ist.
Stimmt das? Ich hatte vorher von "GT RADIAL" noch nie etwas gehört und konnte mich mit Google auch nicht so wirklich schlau machen.

Ich hatte nämlich vorher zwei "Pirelli"-Reifen. Und die anderen zwei sind jetzt auch noch "Pirelli".

Ich weiß´, ist jetzt ein bisschen wenig Info, aber ich will nur wissen, ob es nicht einfach eine Billigmarke oder so etwas ist.

MfG
Tim

Beste Antwort im Thema

Man könnte gemein sein und "so schlecht wie Pirelli" sagen 😛

132 weitere Antworten
132 Antworten

Im lettzten Test der Auto Zeitung war der GT immerhin bester Reifen aus Fernost und auf Platz 12 von 14

Dankeschön...

Hatte ein Kollege mal drauf. Zitat: einen schlimmeren Reifen bin ich noch nie gefahren.

Und den Reifen mit pirelli gleich zu stellen ist absolut unzutreffend

Naja. Pirelli ist auch nicht Grade gut. Nach 3-4 Jahren schon porös und Krüppelhart, also Premium ist für mich anderst. Aber GT Radial ist nochmal ne Stufe für sich.

Ähnliche Themen

Richtig. Wer es günstig mag dem kann ich immer wieder nur den Nexen N 8000 UND Su1 empfehlen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 4. April 2016 um 20:35:54 Uhr:


Naja. Pirelli ist auch nicht Grade gut. Nach 3-4 Jahren schon porös und Krüppelhart, also Premium ist für mich anderst.

So alt werden meine Pirellis nie ...

Höchstens dem Dauerläufer Cinturato P7 kann man vielleicht so lange haben, aber der hat im Forum einen guten Ruf.

Bei mir halten auch nicht-Pirelli Reifen selten so lang 😉 , zumindest Sommerreifen

Gestern warens Pirelli P Zero in 235/35 19 die porös / rissig waren. DOT 1213 also naja. Über mehr als 3 Jahre alte Pirelli Winterreifen brauch man sich ja sowieso nicht unterhalten..

Das würde ich nicht für normal halten.

Aber ob GT besser sind? Ich glaube es nicht. Zumal, leicht rissig/porös muß nicht so schnell Probleme bereiten

GT is schlechter, aber im Vergleich zu Michelin Bridgestone usw ist der Pirelli in der Hinsicht kein Premium. N Gummi muss länger als 3 Jahre Alterungsstabil sein

Für Bridgestone unterschreibe ich da nicht. Zumindest hab ich schon 4 Jahre alte RE050 gesehen die deutlich rissiger waren als alles andere was ich mit diesem Alter gesehen habe

Seltsam, bei denen hatte ich bei Mercedes nie Probleme, rissig wurden zu 95 % nur Pirelli. Meist die PZero Modelle, die P7 waren dagegen unanfälliger, die haben eher mit ungleichem Abfahrverhalten geglänzt.

War schon heftig, dagegen sind die 5 Jahre alten P7 Cinturato eine Wucht.

Vielleicht unterschiedliche Herstellerländer? Der P1 wurde aus dem letzten ADAC-Test genommen da erhebliche Unterschiede in den Eigenschaften festgestellt wurden, die guten Exemplare kamen aus Rumänien, die schlechten aus der Türkei

Aber wir sollten langsam zu GT zurückkehren 😉

http://www.reifenpresse.de/.../

Ich hab den Chamipro 328 auf meinem ehemaligen Clio gefahren in 195/50 R16. War minimal schlechter als der vorher montierte Fulda Carat Exelero, aber weit davon entfernt dass ich ihn als wirklich schlechten Reifen bezeichnen würde. Ich fahre gern flott, aber wirklich unsicher hab ich mich damit nie gefühlt, auch nicht bei Nässe.

Auch im Winter hab ich daraufhin Champiro den Champiro Winterpro draufgetan, der war auf dem Clio gefühlt gleichwertig zum Pirelli 190 Snowcontrol.

Aufm nächsten Auto (Subaru Legacy Kombi) hab ich dann, nachdem die Vredestein Snowtrac 3 verschlissen waren, auch Champiro Winterpro montieren lassen. Im Vergleich zum Vredestein auf tiefem Schnee war der Champiro aber spürbar schlechter in Sachen Traktion (das können die Vredestein aber auch wirklich super), ansonsten durchaus brauchbar und etwas länger haltbar als der Vredestein.

Also ich habe auf meinem 323ti nun Champiro in 225/45ZR17. War heute 200km gemütlich unterwegs bei Sonnenschein auf der Autobahn und Landstrasse und dann 200km im Regen zurück. Der Reifen klebt richtig gut auf der Strasse, hatte selten ein so gutes Fahrgefühl. Hatte nach den Testergebnissen echt bammel, aber ich mag den Reifen! Vorallem ist er extrem leise, bin kurz auf einem freien Stück A5 knapp 240 (Tacho) gefahren, alles ganz entspannt. Wenn der weiterhin so gut bleibt, kaufe ich ihn auf jeden Fall wieder.

Vorher hatte ich Dunlop Sportmaxx, die sind beim Beschleunigen auf Nässe immer quer gegangen, das passiert jetzt nicht mehr. Hankook V12 Evo waren mMn auch nicht so gut, vom Gefühl her. Die Hankook sahen aber besser aus :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen