"Grüne" wollen Diesel-und Benzinautos verbieten
Da fällt einem nichts mehr zu ein. Was haben die eigentlich geraucht? 🙄🙄🙄
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/84462-gruene-autos-verbot
Beste Antwort im Thema
Es ist erschreckend, wie naiv manche hier an langfristige politische Prozesse herangehen.
Was ist eigentlich passiert? Eine Partei hat ein Ziel. In diesem Fall hat sie ein ökologisches Ziel. Also wird dazu eine Maßnahme formuliert, die noch weit in der Zukunft liegt - wohlwissend, dass diese Maßnahme sowieso nicht exakt so umgesetzt wird. Vielmehr geht es darum, eine Diskussion anzustoßen. In einer solchen Diskussion wird man dann möglicherweise irgendwann mal zu einem tragfähigen Kompromiss kommen.
Es ist also keine Gesetzesverkündung. Es ist auch nicht der Untergang des Abendlandes oder der motorisierten Fortbewegung. Es ist einfach die Eröffnung einer Diskussion mit dem langfristigen Ziel, eine Veränderung zu erreichen, die weit unterhalb des jetzt formulierten Gesprächsbeginns entfernt liegt.
Aber bei einigen geht die Klappe ja leider sofort schon runter, nur weil die Grünen etwas sagen.
2694 Antworten
Entsprechend leistungsfähige neue Kabel verlegen und gut ist's.
Mir gibg es eigentlich mehr um Mietwohnungen und den nötigen Parkplatz in der Nähe der Wohnung.
Zitat:
@paddy3103 schrieb am 29. September 2016 um 21:32:10 Uhr:
Die Grünen, diese deutscheindfeindlichen , linksvedrehten Weltretter stoßen mir mit Ihren absurden Ideologien sofort auf den Magen. Sollen doch im Takatukaland grasrauchend Tretauto fahren...
Tja, anderen schlägt auf den Magen, dass sich der Wert einer VW-Aktie seit Frühjahr 2015 mehr als halbiert hat, dank krimineller Fälscher-Energie und der absurden Liebe des VW-Konzerns zum Dieselmotor.
Oder es kann einen aufregen, dass die Hybridversion des Toyota Prius die Taxiflotten hierzulande aufmischt. Also einen Markt, der früher mit dem 200 D fest in deutscher Hand war.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 29. September 2016 um 21:46:50 Uhr:
Entsprechend leistungsfähige neue Kabel verlegen und gut ist's.
Und wer bezahlt das? Du?
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 29. September 2016 um 21:13:06 Uhr:
Gibt durchaus gegenteilige Prognosen: noch ca 5 Jahre, dann ist ein Elektromobil einfach viel billiger als ein Verbrenner.
Ich hätte nichts dagegen, wenn es so wäre. Im Gegenteil, ich fände es toll!
Wenn es so wäre, dann bräuchte es übrigens gar kein Verbot. Dann würde sich das von ganz allein regeln.
Fazit deinerseits also, ein Verbot ist vollkommen überflüssig, weil das E-Auto in 5 Jahren eh technisch überlegen ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. September 2016 um 21:59:44 Uhr:
Und wer bezahlt das? Du?
Dafür wird es
individuelleLösungen geben, genau so wie für alle anderen Dinge des täglichen Lebens.
Also ich sehe immer noch bedeutend mehr Benz und VAG Diesel als Taxen , als die handvoll Toyota Hybrid.
Die meißten Taxifahrer wollen wohl auch nicht sich und ihre Fahrgäste stundenlang in so einer unförmigen,hoppeligen
Plastikraumkapsel befördern.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. September 2016 um 21:59:44 Uhr:
Fazit deinerseits also, ein Verbot ist vollkommen überflüssig, weil das E-Auto in 5 Jahren eh technisch überlegen ist?
Nö. Kein Fazit. Meine Glaskugel ist gerade in Reparatur.
Lege mir bitte nichts in den Mund.
Zitat:
@paddy3103 schrieb am 29. September 2016 um 22:06:54 Uhr:
Also ich sehe immer noch bedeutend mehr Benz und VAG Diesel als Taxen , als die handvoll Toyota Hybrid.
Die meißten Taxifahrer wollen wohl auch nicht sich und ihre Fahrgäste stundenlang in so einer unförmigen,hoppeligen
Plastikraumkapsel befördern.
Dann solltest Du Dich in der deutschen Hauptstadt umschauen:
"
Von 8.000 Berliner Taxis stammen laut Verband 1.200 von Toyota."
Außerdem: Auto Bild Taxi-Vergleich: Toyota Prius ist der überzeugende Sieger
Zitat:
„Ich hatte noch nie ein so wartungsarmes, zuverlässiges und sparsames Auto wie den Prius“, wird etwa der Münchner Peter Köhl zitiert, der seit 28 Jahren Taxiunternehmer ist. Sein Fazit: „Ich stelle meine gesamte Flotte auf den Prius um!“
.
Zitat:
Über die konventionellen Autoeigenschaften des Toyota Prius 3 kann kaum geklagt werden. Die Preise beginnen bei 25.450 Euro, und man erhält dafür einen fast 4,50 Meter langen Viertürer mit großer Heckklappe, großem Koffer- und lichtem Innenraum. (Quelle: FAZ)
Die etwas runtergerockteren Exemplare klingen im E-Modus ein wenig wie die älteren S-Bahnen. 🙂
@ tazio 1935 O.T. Ich informiere mich nicht mehr aus der Lückenpresse und was der Betreiber von MM Newes ist, ist mir mehr als Latte, solange die Informationen stimmen. Der Herausgeber der z.B. "Welt" ist ein ehemaliger Linksradikaler, also halte mal schön den Ball flach und akzeptiere mal andere Meinungen, wobei es keine "Reichsbürger" gibt. Das ist nur ein Grüppchen, die etwas merkwürdige Ansichten haben und ansonsten harmlos, aber leider auch nervig sind.
Zum Thema: Ich persönlich sehe in der Brennstoffzelle die Zukunft, der Elektrokarren war schon vor 116 Jahren aus den gleichen Gründen wie heute ausgemustert. Heute dient diese Totgeburt nur dazu, den Flottenverbrauch zu manipulieren. Wohin schwachsinnige Verbote und Grenzwerte führen, erleben wir gerade beim VW Skandal ( leider sind die USA auch nicht besser). Im Gegensatz zu den "Grünen" hat der Verbrenner noch eine glänzende Zukunft vor sich.
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. September 2016 um 14:15:42 Uhr:
Es ist erschreckend, wie naiv manche hier an langfristige politische Prozesse herangehen.Was ist eigentlich passiert? Eine Partei hat ein Ziel. In diesem Fall hat sie ein ökologisches Ziel. Also wird dazu eine Maßnahme formuliert, die noch weit in der Zukunft liegt - wohlwissend, dass diese Maßnahme sowieso nicht exakt so umgesetzt wird. Vielmehr geht es darum, eine Diskussion anzustoßen. In einer solchen Diskussion wird man dann möglicherweise irgendwann mal zu einem tragfähigen Kompromiss kommen.
Es ist also keine Gesetzesverkündung. Es ist auch nicht der Untergang des Abendlandes oder der motorisierten Fortbewegung. Es ist einfach die Eröffnung einer Diskussion mit dem langfristigen Ziel, eine Veränderung zu erreichen, die weit unterhalb des jetzt formulierten Gesprächsbeginns entfernt liegt.
Aber bei einigen geht die Klappe ja leider sofort schon runter, nur weil die Grünen etwas sagen.
Ach so? Aber wenn ein Nichtgrüner (also tendenziell eher etwas weiter rechts Positionierter) so etwas sagt wie "wir sollten unsere Grenzen für Asylbewerber schließen", dann wird das nicht als Diskussionsangebot für den sinnvollen Umgang mit Immigration verstanden, sondern dann wird er vom grünen Mob gekreuzigt, als Nazischwein beschimpft und ihm seine demokratischen Rechte abgesprochen.
Also besser mal den Ball flach halten, wenn man sich als Grüner in seinen politischen Forderungen missverstanden fühlt. 🙄
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 30. September 2016 um 06:58:51 Uhr:
Der Herausgeber der z.B. "Welt" ist ein ehemaliger Linksradikaler
Die Welt kommt vom Verlag Axel Springer und ist eher "bürgerlich/konservativ".
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 30. September 2016 um 06:58:51 Uhr:
Zum Thema: Ich persönlich sehe in der Brennstoffzelle die Zukunft, der Elektrokarren war schon vor 116 Jahren aus den gleichen Gründen wie heute ausgemustert.
Das denken immer bloss die, die sich ungenügend informiert haben.
@Bloedbaer: Nur zu deiner Information: Weder bin ich Mitglied der Grünen noch habe ich diese Partei jemals gewählt. Allerdings bin ich in der Lage, den Anstoß zu einer Diskussion zu erkennen und kann dies zum Glück sehr deutlich von dem unterscheiden, was am Ende dabei heraus kommen wird.
Und vermeide es doch bitte, hier noch eine Migranten-Diskussion aufzumachen. Allein deine aggressive Wortwahl zeigt, dass es bei dir mit Argumenten nicht sehr weit her sein dürfte.
Zitat:
@AMenge schrieb am 30. September 2016 um 07:15:27 Uhr:
Allerdings bin ich in der Lage, den Anstoß zu einer Diskussion zu erkennen und kann dies zum Glück sehr deutlich von dem unterscheiden, was am Ende dabei heraus kommen wird.
Das, was du "Diskussion" nennst ist das übliche Verbots- und Gängelungszenario der "Grünen" und das, was am Ende dabei herauskommt, kannst du in Nord-Korea besichtigen. Das hat mit "Diskussion" nichts zu tun. Da habe ich aber keine Lust zu, auch wenn es mich Kopf und Kragen kostet. Also komm mal von deinem hohen Roß runter, es sei denn, du hast den gleichen Unfehlbarkeitswahn wie diese Herrschaften, die sich in letzter Zeit genug Peinlichkeiten geleistet haben.
Politik besteht hauptsächlich aus Diskussionen mit dem Ziel, tragbare Kompromisse zu schließen. Das kann man gut finden nicht, aber es ist die gelebte Realität.
Aber wie wäre es denn, wenn du es zur Abwechslung mal mit Sachlichkeit versuchen würdest? Oder kannst du nichts anderes als Beleidigungen?