"Große" Klimaautomatik spinnt!
Hallo zusammen,
was bisher nur sporadisch aufgetreten und auf einen schlechten Tag in der Software geschoben wurde, ist jetzt anscheinend die Regel: die Klimaautomatik bläst aus der Luftdüse Beifahrerseite brutal heiße Luft, während aus allen anderen Düsen gekühlte strömt. Erst bei Einstellung auf "LO" kommt nach einer ganzen Weile gekühlte Luft auch aus der rechten Düse. Bei Einstellung 21 oder 22 Grad synchron kommts links und mittig korrekt, rechts heiß (und ich meine RICHTIG heiß!).
Was kann das sein? Software? Sensor? Steuergerät? Gibt es ähnliche Fälle, oder bin "ich" wieder mal der Erste, dem das passiert? (Die Aussage der Werkstatt "hatten wir noch nie" kenne ich schon...).
Danke für Eure Tipps!
Der Lenker
P.S. wird ein Schaden an der Klimaanlage eigentlich durch die "alte" Anschlußgarantie gedeckt? Hab noch nicht nachgesehen.
15 Antworten
das gleiche habe ich auch gehabt, ist aber schon länger her.
Bei mir war ein Steuerventil defekt, bzw. es hatten sich Metallspäne abgesetzt und dadurch öffnete oder schloss es nicht immer richtig.
Soll aber ein bekanntes Problem sein bei "älteren 4 F. Meiner war damals allerdings noch in der Garantie.
Gruß Wolfgang
Bin auch gespannt ,ob die Anschlußgarantie die Klimaanlagenrep. zahlt. Meine hat gerade begonnen,lustig aus den Frontdüsen zu pfeifen.Muß dann manuell runterregeln um Ruhe zu haben. Aber ich war schon 1 monat nicht in der Werkstatt und wurde schon leicht nervös 😎
Alex.
Hallo,
hatte vor kurzem das gleiche Problem, die Ursache war (wie bei OpiW) irgendein ein Ventil.
Mein Dicker ist Bj. 11/04 und hat ca. 90.000 km auf dem Tacho, 70% Material- und 70% Arbeitskosten wurden von Audi übernommen, der Rest von ca. € 100,00 (hab die Rechnung noch nicht bekommen) muß ich bezahlen.
LG
becar2505
Lt. Aussage Audi muß eine "Luftventilsteuereinheit" o.ä. getauscht werden, was ca. EUR 350,-- (vermutlich zzgl. Steuer) kosten soll. Mein A6 ist von 09/04 und hat ca. 75.000km gelaufen. Wenn die Garantie nicht einspringt, sollte Kulanz drin sein. Ich nehme mal an, daß Dinge wie Elektronik und Klima von den Leistungen ausgenommen sind...CarLifePlus heißt das, wenn ich nicht irre.
@becar2505 - das klingt nicht schlecht. Wurde die Kulanz direkt angeboten oder musstest Du "kämpfen"?
@Alex - kenne ich - allerdings wurde die Lüfterdrehzahl hochgefahren, um mehr Kühlung aus den funktionierenden Luftdüsen zu blasen, weil die Steuerbordseite kurz vor dem Verglühen stand...ist das bei Dir eventuell genauso?
Gruß vom Lenker
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex - kenne ich - allerdings wurde die Lüfterdrehzahl hochgefahren, um mehr Kühlung aus den funktionierenden Luftdüsen zu blasen, weil die Steuerbordseite kurz vor dem Verglühen stand...ist das bei Dir eventuell genauso?
Na prima-du machst mir ja Mut.!Muß ich mal eine Testperson hinsetzen
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Na prima-du machst mir ja Mut.!Muß ich mal eine Testperson hinsetzenZitat:
@Alex - kenne ich - allerdings wurde die Lüfterdrehzahl hochgefahren, um mehr Kühlung aus den funktionierenden Luftdüsen zu blasen, weil die Steuerbordseite kurz vor dem Verglühen stand...ist das bei Dir eventuell genauso?
Alex.
Ist schon faszinierend, dieses Auto:
1) Klimaautomatik hat Fehlfunktion, merkt das aber nicht (Luftventilsteuergedöns)
2) Innenraumtemperatur auf 22 Grad eingestellt
3) Fehlfunktion sorgt für heiße Luft auf der Beifahrerseite -> Innenraumtemperatur steigt
4) Klimaautomatik erkennt steigende Innenraumtemperatur und ergreift Gegenmaßnahme
5) Klimaautomatik erhöht Lüfterdrehzahl, um mehr Kaltluft einzublasen
6) höhere Drehzahl fördert noch mehr heiße Luft in den Innenraum
7) Drehzahl wird noch weiter erhöht -> die Katze beißt sich in den Schwanz...
8) Abschalten der Klimaautomatik durch menschliches Eingreifen, weil
8.1) rechte Hand beinahe an der rechten Luftdüse verbrannt
8.2) größerer Schaden abgewendet werden soll
8.3) es nervt...
9) Öffnen des Schiebedachs, um Frischluftzufuhr zu ermöglichen (...)
10) Abstellen des Fahrzeugs und Hoffen, daß am nächsten Tag wieder alles in Ordnung ist...
Ich frage mich, wer oder was im A6 dermaßen heiße Luft produziert - das Produktmarketing kann es in diesem Fall ja nicht sein...
Gruß vom Lenker
Mußte nicht nachbohren betreffend Kulanz, wurde mir einfach so gewährt.
Wunder gibts doch noch.
LG
becar2505
So, erledigt. Pumpenventilsteuereinheit getauscht, CarLifePlus zahlt. Hoffe, jetzt ist´s wieder gleichmäßig kalt im Auto...
Keine große Sache, aber die Wirkung bei den momentanen Außentemperaturen ist erheblich...es ist eher lästig, von allen Düsen außer den mittleren Ausströmern Heißluft entgegen geblasen zu bekommen...
Gruß vom Lenker
...jetzt wieder mit kühlem Kopf...
Hallo
Habe die Pumpenventileinheit selber gewechselt dauer ca. 30 min mit handwerklichen geschick.
Habe die alte einheit mal zerlegt aus neugier und habe festgestellt das ich nirgendwo Metallspäne gefunden habe.
Nehme mal an das die Einheit selber das problem war und nich die Späne.
mfg
Hi,
das selbe Probelm hatte ich auch in den letzten wochen, habe mir einfach das Pumpenventil bei audi bestellt und selbst ausgewechselt. funktioniert jetzt wieder wunderbar.
gruß
manuel
Zitat:
Original geschrieben von manix87
Hi,das selbe Probelm hatte ich auch in den letzten wochen, habe mir einfach das Pumpenventil bei audi bestellt und selbst ausgewechselt. funktioniert jetzt wieder wunderbar.
gruß
manuel
Hast du drauf geachet es gibt für die betroffenden Fahrzeuge eine geänderte Teilenummer?
Zwecks TPL Plan von Audi.
mfg
ja hier gab es einen anderen buchstaben dafür.
gruß
manuel
Zitat:
Original geschrieben von manix87
ja hier gab es einen anderen buchstaben dafür.gruß
manuel
Richtig 😉
mfg
wie hast du die schellen aufgebracht? hattest du hierfür eine spezial zange?
gruß
manu