Ärgerlich - Wagen in Zahlung gegeben und nun noch eine große Schramme - WAS TUN?
Hallo,
ich brauche eure Hilfe - habe meinen alten in Zahlung gegeben, Sachverständiger des Händlers hat sich den angesehen und Preis festgesetzt. Nun sehe ich doch tatsächlich noch eine ca. 50cm lange Eindellung an der Tür hinten rechts, als ich meinen Stammhalter in seinen Kindersitz setzen wollte. Wie ärgerlich Fahrerflucht (oder Einkaufswagenflucht???) ist möchte ich nicht diskutieren - aber den Schaden schätze ich auf ca. 500 - 1000 EUR, da der Schaden nicht nur an der Tür sondern auch an dem Radkasten hinten weitergeht.
Was kann ich jetzt am besten tun?
a) Schaden selbst reparieren lassen durch eine Hinterhofwerkstatt
b) von Audi in der Hoffnung, dass es nicht so teuer wird
c) nichts und warten was passiert?
Hat jemand Erfahrung bei zusätzlichen / neuen Schäden bei schon in Zahlung gegebenen Fahrzeugen? Was soll ich tun ?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Das Beste ist, du fährst mit deinem Alten noch mal zum 🙂 und lässt nochmals ein neues Gutachten erstellen, d. h. der Gutachter wird den Wert des Wagens um den Reperaturbertag reduzieren. Ich würde mir allerdings nochmals ein Reperaturangebot von einem zweiten Händler holen, denn es kann sein dass dein Händler den Gebrauchtwagenpreis "drücken" will (Unfallwagen, o. ä.); gerne werden bei einem detaillierten Gutachten auch der Brutto-Reperaturpreis angegeben (inkl. MwSt.) und auch die vollen Abreitslohnkosten abgerechnet; d. h. der Händler wird dir die normale Werkstattmitarbeiter-Arbeitsstunde in Rechnung stellen wollen, tätsächlich sind seine Lohnkosten aber geringer.
Ggf. bekommst du ja ein günstiges Reperaturangebot unter dem vom Händler ermittelten Wert. Pfuschen lassen würde ich nicht, denn das merken die Grauchtwagen-Jungs sehr schnell.
14 Antworten
Das Beste ist, du fährst mit deinem Alten noch mal zum 🙂 und lässt nochmals ein neues Gutachten erstellen, d. h. der Gutachter wird den Wert des Wagens um den Reperaturbertag reduzieren. Ich würde mir allerdings nochmals ein Reperaturangebot von einem zweiten Händler holen, denn es kann sein dass dein Händler den Gebrauchtwagenpreis "drücken" will (Unfallwagen, o. ä.); gerne werden bei einem detaillierten Gutachten auch der Brutto-Reperaturpreis angegeben (inkl. MwSt.) und auch die vollen Abreitslohnkosten abgerechnet; d. h. der Händler wird dir die normale Werkstattmitarbeiter-Arbeitsstunde in Rechnung stellen wollen, tätsächlich sind seine Lohnkosten aber geringer.
Ggf. bekommst du ja ein günstiges Reperaturangebot unter dem vom Händler ermittelten Wert. Pfuschen lassen würde ich nicht, denn das merken die Grauchtwagen-Jungs sehr schnell.
eleganterweise findet sich eine privathaftpflicht samt situation 😉
greetz, marin
Zitat:
Original geschrieben von marin7000
eleganterweise findet sich eine privathaftpflicht samt situation 😉greetz, marin
... beim "Auto"-Schaden eine Privathaftpflicht? Wird in dem Fall wohl nicht funktionieren...
Und die Vollkasko bei einem Schaden von EUR 500 bis EUR 1.000,-- und einer SB von EUR 300 und einer darauf folgenden Hochstufung lohnt sich nicht...
Werde wohl die "neues Gutachten beim 🙂 sowie ein zweites unabängiges einholen wie von knolfi (vielen Dank) vorgeschlagen um wengistens den zusätzlichen Geldabfluss so gering wie möglich zu halten... (falls nicht noch einer mit einer ultimativenIdee kommt ??? 😉
Hallo,
geh doch zu einem der Dellen-Doktoren. Die Lackieren auch teileweise nur an und zwar so da man kaum oder nichts sieht. Und das auch für den kleinen Geldbeutel.
Ein Versuch ist das Wert
Ähnliche Themen
In jeder größeren Stadt gibt es Firmen, die sich auf SMART-Repair spezialisiert haben. In der Regel kostet da die Reparatur ca. 30-50% von dem, was der Freundliche haben will.
Wenn Du den Schaden nicht reparieren läßt wird Dir der Freundliche höchstwahrscheinlich einen ordenlichen Betrag vom ursprünglich vereinbartem Inzahlungsnahmebetrag abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian06
... beim "Auto"-Schaden eine Privathaftpflicht? Wird in dem Fall wohl nicht funktionieren...Zitat:
Original geschrieben von marin7000
eleganterweise findet sich eine privathaftpflicht samt situation 😉greetz, marin
funktioniert schon, nur in dem Fall nicht legal ... mir hat letztes Jahr nen Kind nen Ball ans Auto geschossen, Privathaftpflicht hat fast 1000€ für 2 miniDellen(die eine leider in einer Kante vom Blech) zahlen müssen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
funktioniert schon, nur in dem Fall nicht legal ... mir hat letztes Jahr nen Kind nen Ball ans Auto geschossen, Privathaftpflicht hat fast 1000€ für 2 miniDellen(die eine leider in einer Kante vom Blech) zahlen müssenZitat:
Original geschrieben von Fabian06
... beim "Auto"-Schaden eine Privathaftpflicht? Wird in dem Fall wohl nicht funktionieren...
Jetzt wo du, das sagst:
auch die Privathaftplicht zahlt Schäden am Fahrzeug. Mir ist vor 3 Jahren mal ein Kind mit Inlineskatern seitlich ins fahrende(!) Auto geschossen, ich war absolut unschuldig, und dessen Haftpflichtversicherung hat das gezahlt.
Ich war nur froh, das er in die Seite fuhr. Wäre ich 2-3 Sekunder später dort gewesen, wäre das Kind drunter gewesen. Aber das nur nebenbei ...
Habe auch schon mal ein Fahrrad abbekommen. Ist umgekippt und mit dem Lenker direkt ins Seitenteil.
Hat auch die Privat-Haftpflicht bezahlt...
Soll keine Anregung zu eventuellen Versicherungssachen sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Habe auch schon mal ein Fahrrad abbekommen. Ist umgekippt und mit dem Lenker direkt ins Seitenteil.Hat auch die Privat-Haftpflicht bezahlt...
Soll keine Anregung zu eventuellen Versicherungssachen sein 😁
Privat-Haftpflicht funktioniert nur, wenn der Verursacher bekannt ist...dann zahlt aber auch die KFZ-Haftpflicht. Wie @Fabian06 jedoch schreibt, war es Fahrerflucht; d. h. der Verursacher ist nicht zu ermitteln...wessen Haftpflicht soll dann zahlen?
Und wer nun den schlauen Tipp gibt, frag doch mal deinen Onkel, dass der zugibt die Beule verursacht zu haben und dann übernimmt dessen Haftpflichtversicherung den Schaden...das ist Versicherungsbetrug!!!
Wenn die Mod's so was lesen, dann wird der Thread ganz schnell geschlossen und der Poster bekommen 'ne böse PN...
... soo, nun abschließend für alle interessierten - wie ist die Geschichte ausgegangen? ich wollte es doch noch einmal schreiben, da das Ergebnis mich selbst etwas verwundert hat.
Zuerst war ich bei einem anderen Audi-Service, der mir ein Preis von 1.600 EUR nannte. Nachdem ich meine Kinnlade wieder nach oben bekommen habe bedankte ich mich und fuhr zum Händler, bei dem der Wagen in Zahlung kommt. Hier mit dem TÜV - Sachverständigen gesprochen. Der Wagen wird zur Aufbereitung an eine entsprechende Werkstatt gegeben, die den Schaden z.T. auch mit dem Spot-Repairing angeht, also keine "Audi - Preise" und nicht alles gleich Neuteile. Um es kurz zu machen, er hat mir insgesamt 500 EUR abgezogen. Wochenende gerettet. Kann also nur empfehlen, ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen.
Vielleicht hätte eine Hinterhof-Werkstatt noch ein paar EUROs weniger genommen, aber ob der Händler damit zufrieden gewesen wäre noch zu klären gewesen. Jetzt kann ich mich wieder auf meinen neuen freuen😁
Zitat:
Original geschrieben von Fabian06
... soo, nun abschließend für alle interessierten - wie ist die Geschichte ausgegangen? ich wollte es doch noch einmal schreiben, da das Ergebnis mich selbst etwas verwundert hat.Zuerst war ich bei einem anderen Audi-Service, der mir ein Preis von 1.600 EUR nannte. Nachdem ich meine Kinnlade wieder nach oben bekommen habe bedankte ich mich und fuhr zum Händler, bei dem der Wagen in Zahlung kommt. Hier mit dem TÜV - Sachverständigen gesprochen. Der Wagen wird zur Aufbereitung an eine entsprechende Werkstatt gegeben, die den Schaden z.T. auch mit dem Spot-Repairing angeht, also keine "Audi - Preise" und nicht alles gleich Neuteile. Um es kurz zu machen, er hat mir insgesamt 500 EUR abgezogen. Wochenende gerettet. Kann also nur empfehlen, ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen.
Vielleicht hätte eine Hinterhof-Werkstatt noch ein paar EUROs weniger genommen, aber ob der Händler damit zufrieden gewesen wäre noch zu klären gewesen. Jetzt kann ich mich wieder auf meinen neuen freuen😁
Find ich gut! Den Käufer fragen, wie er es machen will, halte ich für die ehrlichste Variante und wir sehen, es war nicht die teuerste. Versicherungsbetrug ist am anderen Ende des Spektrums der Möglichkeiten...
Tja mit Versicherungsbetrug schneidet man sich eigentlich auch nur selber ins fleisch.
es werden einfach die Beiträge erhöht und gut ist...
war schon gut wie du das gemacht hast. Bei Verkauf von neueren Autos so auch bei unserm alten A6 4F, welchen wir im Altern von 12Monaten leider verkaufen mussten untersuchen die Leute von Audi den Wagen doch sehr genau. So ist neben dem reparierten und von einer Audiwerkstatt lackierten Heckunfall auch vorne am Wagen eine Veränderung in der Lackschicht aufgefallen. Der Audihändler fragte uns ob wir auch schon einen Frontunfall gehabt hatten. Diesen hatten wir aber deffinitiv nicht und so ist es wahrscheinlich, dass Audi bei Neuauslieferung schon einen Lackschaden vorne rein gefahren ist. Dieser wurde natürlich fachgerecht überlackiert aber beim Verkauf ist Audi mit einem bestimmten Gerät über das Auto gefahren, welches die eigendlichen Lackschichten durchleuchtet und untersucht.
also nicht versuchen irgendwas zu verstecken! Die finden alles 😉
Gruß
Chris
Hallo @Fabian06,
schön dass die Sache so glimpflich für dich verlaufen ist und viel Spass mit deinem neuen Dicken!