!!!!!Golf 2 Syncro VR6 Umbau!!HILFE benötigt!!!!
Hallo, ich habe eine Golf 2 Syncro Karosse und will dort einen VR6 Motor einbauen. Ich will den Motor aus einem Vento nehmen (MKB: AAA ohne synco) weil ich den sehr günstig bekommen kann.Der Motor ist noch im Vento drin und ich würde das ganze auto kaufen!! Ich wollte wissen ob ich die Vorderachse des Ventos in den Golf bauen kann und was ich mir für eine Hinterachse kaufen muss???? Hab mal gehört, dass die HA vom Golf 3 VR6 Syncro passt!? Oder geht nur die vom Passat 35i??
Des weiteren habe ich noch Querlenker der HA eines Golf 2 Syncro mit Scheibenbremse, allerdings nur 4 Loch Scheibenbremsanlage...wenn ich nun aber die Va aus dem Vento nehme, hätte ich 5 Loch auf der VA und 4 Loch auf der HA....das is ja blöd...weiß jemand, welche Syncro HA ich mir besorgen muss damit das alles passt??? Vielen Dan im Voraus!!!
20 Antworten
Die Vento Vorderachse kannst du übernehmen. Du brauchst ein VR6 Syncro Getriebe vorn und das dazugehörige VR6 Differenzialgetriebe hinten (die von den 4 Zylinder Syncros haben eine andere Übersetzung). Außerdem benötigst du eine Hinterachse mit Scheibenbremse, wobei die des Golf 3 VR6 Syncro passen sollte (kann ich nicht genau sagen - werden sich hier bestimmt noch Leute dazu äußern). Die Kardanwelle sollte auch kein großes Problem werden, es gibt aber einige Unterschiede die du mit Sicherheit in der Suche findest.
also die hinterachse muß dann meines wissens auch vom vr6 sein, da du die 5-loch radnaben brauchst da eventuell auch nur die vr6 antriebswellen rein passen. oder du besorgst dir einfach ne g60 bremse für vorn, is sicher einfacher als die vr-hinterachse zu kriegen. kannst das ganze ja mit der g60 bremse fahren und wenn du die schon ne hinterachse hast, wäre das sicher einfacher...
Danke erstma für eure Auskünfte!!Wie gesagt die Radaufhängung HA ist eine vom G60 Syncro 4-Loch, allerdings muss ich noch dazu sagen dass ich evtl irgendwann noch ne "Luftpumpe" (Turbo) dranhängen will und dann ist das mit der G60 Bremse auch schon wieder Mist...weil die dann zu klein ist...wie siehts denn mit der Kardanwelle aus??die ich jetz hab is vom G60 syncro.Kann ich die auch verbauen wenn ich das CSR und das CSS (VR6 Syncrogetriebe) verbaut hab, oder muss ich da eine vom VR6 syncro nehmen??Danke schon im Voraus!!!!
Die VR6 Bremse ist aber mit Turbo auch nicht der Bringer. Da könntest du dir dann auch eine 4 Loch Brembo dranbauen.
Ähnliche Themen
möglichkeiten für nen größere 4-loch bremse gibts ja einige, von audi-2 kolben sätteln über die cupra bremse von seat bis natürlich zu brembo und co...
was sowas kostet? die audi bremse ist wohl die günstigste, nach oben gibt´s da keine grenze. aber wenn ich sehe das scheiben und steine für´n touareg mit brembo bremse schon fast ´n 1000er kosten (mit einbau) denn kannst dir ja ungefähr vorstellen wieviel du brauchst wenn noch sättel und halter und kleinkram dazu kommen...
mmhh....scheiße....da komm ich denke ich doch am besten, wenn ich mir die achse hinten vom golf 3 vr6 syncro hole....falls hier jemand is, der sowas verkaufen will soll bitte bescheid geben!!!MfG
was sind denn eigentlich die größten probleme die bei so einem umbau entstehen???
die bremse hinten is vom vr6 auch nicht anders als die die du hast, nur halt das eine loch mehr.
am besten wäre ein ganzer dreier syncro als spender oder ein 35i, dann sollte es auch keine überraschungen geben. wir haben vor ner weile nen country auf 2l 16v umgebaut und da waren die hauptprobleme die bremse hinten und der auspuff, ansonsten auch nix dickes...
naja da werd ich es so machen, dass ich die bremse nehme die ich jetz hab.das is auch die große vom g60...scheiß auf 4 loch.wenn ich "nur" en vr6 reinhänge geht das doch.sollte ich doch irgendwann mal noch ne luftpumpe dranhängen, kann ich ja immer noch ne größere bremse einbauen...jetz is nur die frage ob ich die VA vom vento VR6 nehmen kann und an die achse die radlagergehäuse vom golf 2 g60 bauen kann??!??das wäre wahrscheinlich das einfachste und ich kann anfangen!!:-)
Den Aggregateträger kannst du übernehmen. Wenn du die G60 Bremse nimmst muss der Rest (quasi Querlenker, Stabi etc.) vom G60 verbaut werden. Passt alles 1A an den Vento-Aggregateträger. So habe ich es bei meinem 2er VR6 auch gemacht.
coole sache !!!so wird´s werden!!!!da brauch ich ja nur noch das syncro getriebe css und csr!!passt die kardanwelle vom g60??und die antriebswellen VA vom g60, passen die an das csr getriebe??
noch ne Frage:könnte ich die Motorhalter des VR6 aus dem Vento 1:1 übernehmen im 2er oder brauche ich andere aus nem anderen VW-Bruder??😕
Die Motorhalter übernimmst du 1:1 mit dem Vento VR6 Aggregateträger. Die G60 Wellen sollten passen. Ich hab bei meinem am normalen VR6 CCM Getriebe originale 2er 16V Wellen dran. Die VR6 Getriebe haben auch 100er Flansche und das sollte bei dem CSS auch so sein. Könnte ja mal an meinem 3er Variant nachmessen, ist aber grad ganz ungemütlich draussen 🙂
wieder ne sehr nützliche auskunft bekommen😁 DANKE!! nee bei der scheiß kälte musste das nich machen!!ich werd das einfach probieren!!