"Gold-brauner Schlamm" am Ölpeilstab und im im Ventildeckel
Hallo liebe VW Golf Gemeinde!
Ich habe am Wochenende ein wenig an meinem 2er GTi gebastelt, natürlich habe ich dabei auch gleich mal eben den Ölstand gemessen (letzter Wechsel ~14tkm/ 9 Monate her, nächste Woche Termin für neuen).
Schon am Ölpeilstab habe ich festgestellt, dass sich mehr "Schlamm" als Öl im Motor befinden. Danach hab ich den Öldeckel aufgedreht und musste leider auch feststellen, "alles voller Schlamm.".
Nun zum Motor:
- MKB: PF
- 80tkm gelaufen
- Zylinderkopfdichtung vor 10tkm erneuert
Als ich den Wagen damals gekauft habe, wurde mir gesagt, dass der Wagen schon seit Jahren mit Castrol 10W-40 ausgekommen sei. Als ich den Wagen dann in Obhut eines bekannten Meisters (35 Jahre erfahrung) gegeben hatte, meinte er, dass 15W 40 Öl (seines ist von Aral) vollkommen ausreichen würde.
Liegt es daran? Ich habe auch schonmal gehört, dass sowas von Kurzstrecke kommen kann. Ich fahre jeden Tag min. 35km.
Was kann ich machen? Reicht es wenn ich den Ölwechsel so schnell wie möglich machen, oder kommt mehr auf mich zu?
Danke!
Edit: Im Anhang ein Fotos vom "Schlamm" am Öldeckel
32 Antworten
Wünderschönen Guten Morgen.....
Ich hab das selbe Problem auch schon fast ein Jahr lang...
Ölverlust an sich hab ich allerdings garnicht,mein Problem belief sich eher auf nen kühlwasserverlust von einem halben lieter auf 300km:-/
Es waren auch keine großen Anzeichen einer defekten ZKD zu erkennen da wir das System komplett abgedrückt haben und er nicht ´´immer´´ gequalmt hat sondern nur ab und an....
Da lag die vermutung auf Riss im Zylinderkopf oder im Block,das das Kühlwasser in den Brennraum sickert wenn das Auto stand....
Jetzt hab ich auch im Entlüftungsschlauch vom Ventieldeckel Schlamm entdeckt alles sauber gemacht bis zur Drosselklappe hin und jetzt bleibt der Kühlmittelstand seid einer Woche konzstand!!!
Aber es ist schon wieder Schlamm unterwegs....
Verarscht mich mein Auto!!!??? :-)
Wäre sehr Dankbar über Antworten!!!!
Grüße
Wizzler
Wenn du überwiegend Kurzstrecke fährst ist das normal, das Öl wird dann nie heiß genug, das das Kondenzwasser verdampft!!
Erstma danke für die schnelle Antwort...
Aber ich fahre jeden Tag 75km Autobahn,also wenn ich net grade Urlaub hab gar keine Kurzstrecke....
Ein kumpel meinte es könne auch sein das ein Riss im Block oder Kopf existiert aber da die leitungen jetzt frei sind,sich im Nockenwellengehäuse kein Druck mehr aufbaut und sich das das Kühlwasser nicht mehr in dem Maße verflüchtigt....Wenn die Leitung wieder zu wäre,gänge es von vorne Los....
gruß