...gerade noch gelobt, und jetzt....!?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

gerade hatte ich die störungsfreie Faht gelobt und heute morgen...

Los gefahren, alles normal und plötzlich während der Fahrt:

gelbe Motordiagnoseleute geht an. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an und der Motor hört sich an wie ein Traktor.

Gleich kommt der Abschleppdienst.

Ich bin gespannt was da los ist.

Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

mercedes baut nicht die autos, die sie für das verlangte geld bauen müssten.
ich erhoffe mir, dass mercedes auf die fresse fliegt, damit anderen kunden das erspart bleibt, was mir geschehen ist. mercedes ist nach den erheblichen problemen in der vergangenheit zum erfolg verdammt. aber was haben sie daraus gelernt? nichts!

den angestellten bei mercedes und den fahrern der autos (fahre selber nun einen w211) wünsche ich alles gute und unfallfreie fahrt! mein groll richtet sich gegen die funktionsträger und verantwortlichen.

165 weitere Antworten
165 Antworten

ich vermute halt mal das es erst ne Rückrufaktion geben kann wenn MB neue Injektoren zur Verfügung hat die mehr taugen, im mom sieht es ja so aus als ob sie den selben Typ von Injektor einbauen.

Und noch einer....

Unser Taxi hat es heute auch erwischt. Km-Stand 12500. FZ wird nur von meiner Mutter gefahren noch dazu sehr verkehrsangepasst also keine Raserei/Treterei. Injektor/en hinüber - Notlauf ect.... Die Werkstatt hat gemeint es werden vorsorglich ALLE Injektoren getauscht.

Blamabel Blamabel!

Nochwas: Der Dieselverbrauch ist trotz zurückhaltender Fahrweise exorbitant hoch laut BC ca. 9 Liter. Wie geht das denn? Ich fahr den Vorgänger w210 jetzt privat mit 720 000 km!!! der braucht bei gleicher Fahrweise laut BC 7, 5 und nachgemessen 7,9!!.

Laut Werbung, Prospekt ist der neue 220 ein Blue Efficency der angeblich 20 % weniger als die Vorgänger brauchen soll (Drittelmix 5,3!!!), na davon sind wir meilenweit entfernt. Ich find das ne Frechheit. Sollte ich die 170 ps mal wirklich fordern, würde ich auf nen Verbrauch von wahrscheinlich 12 litern kommen. Was brauchen euere 220er?

Grüßle

Hallo, im Spritmonitor beobachte ich einige w212 / 220 CDI. Deren Gesamtfahrleistung liegt jetzt bei ca 19.000 km und der Durschnittsverbrauch aller Wagen bei 7,5 Litern. Dabei ist allerdings wohl ein Fahrzeug aus dem tempolimitierten Ausland mit 6,2 Litern, was den Durchschnitt etwas drückt.

so heute bekomme ich unser auto wieder mal sehen wie lange er diesmal hält, vom verbrauch her liegt unserer im stadtverkehr bei 9 liter aber selbst auf landstrasse mit tempomat komme ich nicht unter 7,5, finde ich auch sehr hoch unser alter w210 und auch der a6 haben maximal 7 liter gebraucht man konnte sie aber auch mal unter 6 drücken das scheint mit dem 212 unmöglich

Ähnliche Themen

Moin,

na wenn die wieder die gleichen inj. verbauen, kann Man(n) sich ja schon vorab nen neuen Termin für den nächsten Austausch geben lassen *gggg*

Zum Verbrauch: Was soll dann der ganze Mist mit Blue Efficiency, angeblich 20 % weniger Verbrauch, Drittelmix 5,3 blabla wenn man sogar mehr verbraucht als mit den Vorgängermodellen! Das ist ja die totale Mogelpackung - die Aussagen weniger wert als das Papier auf dem sie gedruckt sind. Mir ist klar das die 5,3 in der Praxis unrealistisch sind, aber ne 6 vor dem Komma bei durchschnittlicher Fahrweise im Mix Stadt Land AB sollte schon drin sein. Soll ja schon vorgekommen sein, dass FZe zurückgegeben wurden und die Kunden ihr Geld zurückerhalten haben, natürlich erst nach gerichtlichem Entscheid.
Aber sowas kostet halt Nerven und Zeit.

Ahhh, da fällt mir noch was ein, vielleicht liegts ja einfach nur an den Inj. - französische Feinstpräzision mit zu großen Fertigungstoleranzen, da läuft der Diesel einfach nur so durch. Daher der hohe Verbrauch*gggggg*. Wenn die Dinger irgendwann mal doch wieder von Bosch kommen sollten, sind vielleicht auch die niedrigen Verbrauchswerte realistisch. Äs Läbä die DEUTSCHE QUALITÄT*gg*

grüßle

Wenn das jetzt wieder eine Rückrufaktion gibt, dürfte der Ruf wohl endgültig im Eimer sein. Fazit für mich: Nie wieder einen aus der ersten Serie.🙄

---------------

Unsinn....der Ottonormalfahrer ist der beste Tester für alle! Automarken, da können die Firmen noch so viele Kilometer testen. Nur tausende von unterschiedlichsten "Individuen" können ein neues Automodell in 1-2 Jahren "reifen" lassen...also, nicht einschüchtern lassen, kauft die neue E-Klasse, was das Zeug hält, damit ich ein halbwegs ausgereiftes Produkt in 2 Jahren in der Garage stehen habe.......!

Gruß 3,2l.....

Immer-montags

meiner hat jetzt fast 7 000 auf dem tacho, in der stand komme ich mit ca. 9,5 auf der autobahn mit 120 km/h verbrauchet er nicht mehr als 6,5

ich denke mal wir alle fahren einen automatik und der verbraucht etwas mehr ... beim schaltgetriebe wird der verbrauch nicht so hoch sein ...

mein alter w211 220 cdi mit 150 ps hat auf der autobahn auch mal 4l verbraucht 🙂 der w212 kann nur davon träumen

okay aber wer fährt denn schon auf der autobahn konstant 120 kmh...

also auf jedenfall frag ich mich was jetzt werden soll...

die injektoren sind ein grosses problem zumal es werden ja immer noch die alten eingebaut, das heisst ja quasi das man drauf warten kann bis sein auto wieder stehen bleibt. ich finde das echt ne lachnummer von mercedes, die können doch nix verkaufen was nach spätestens 10tkm den geist aufgibt, ich meine man fährt ein neues auto und muss trotzdem immer hoffen das er anspringt und nicht stehen bleibt das kann doch nicht denen ihr ernst sein.

mfg

So jetzt hat es uns ein zweites mal erwischt und unser Taxi ist mal wieder im besten Wochendendgeschäft wieder mit denselben Anzeichen stehen geblieben. Letztens würde nur ein Injektor gewechselt vermute jetzt hat es einen weiteren erwischt. Km Stand sind jetzt knapp über 6000 Tkm. Werde jetzt mit Nachdruck verlangen dass alle gewechselt werden hoffe dann ohne Qualitätsmangel. Gibt es die überhaupt mittlerweile?

Zitat:

Original geschrieben von Mano


So jetzt hat es uns ein zweites mal erwischt und unser Taxi ist mal wieder im besten Wochendendgeschäft wieder mit denselben Anzeichen wieder stehen geblieben. Letztens würde nur ein Injektor gewechselt vermute jetzt hat es einen weiteren erwischt. Km Stand sind jetzt knapp über 6000 Tkm. Werde jetzt mit Nachdruck verlangen dass alle gewechselt werden hoffe dann ohne Qualitätsmangel. Gibt es die überhaupt mittlerweile?

Lass sie doch noch einmal tauschen und beim 3. Mal trittst Du vom Vertrag zurück. So einfach ist das (oder auch nicht....) 🙄

kann man den wagen nach dem dritten defekt umtauschen???

meiner ist ja schon wegen den injektoren zweimal liegengeblieben...

bekomm ich dann mein geld zurück oder wie funktioniert das??

Zitat:

Original geschrieben von druttil


kann man den wagen nach dem dritten defekt umtauschen???

meiner ist ja schon wegen den injektoren zweimal liegengeblieben...

bekomm ich dann mein geld zurück oder wie funktioniert das??

Ohne jetzt irgendwas falsches zu schreiben, also ich bin mir da nicht sicher.

Mir ist aber bekannt das nach dem dritten schwerwiegenden Defekt, das gebrauchte Fahrzeug gegen ein neues Fahrzeug getauscht(gewandelt) werden kann.

Ein Antrag auf Wandlung ist aber in den meisten Fällen recht schwierig durchzubringen.

hi Dozent,
bei meinem Taxi ist es zum Dritten mal das selbe problem.
Vor Zwei monaten gekauft und immernoch nicht zufrieden.
Es sind immer die selben probleme.

1. nach 5000 km ( eine einspritzdüse gewechselt)
2. nach 7000 km ( komplett alle Vier gewechselt)
3. nach 17000 km Wieder kaputt, obwohl schon alle vier gewechselt worden sind.

Wollte den Waagen wieder zurück geben, hab nähmlich keinen bock mehr, da wollten Sie von mir für jede gefahrene 1000 km eine Nutzungsgebühr von 205 euro. Macht insgesamt 3485 euro die ich bezahlen muss, wenn ich einen neuen haben möchte.

Bin natürlich nicht damit einverstanden, denn Mercedes macht vielversprechende Werbung.
Sie müssen mir einen neuen geben, denn man sieht es das Sie es nicht wieder instande setzen können.
Denn für den waagen habe ich 41000 euro Brutto gegeben, da erwartet man das es diese probleme nicht macht und man ich kauft sich keinen Auto das jedes mal kaputt geht. Und ich bezahle bestimmt keine 3485 euro nur weil Sie nicht Reparieren können.

Auf jedenfall weiss ich, dass ein Kollege von mir seinen wieder zurück gegeben hat und sich einen Grossraum Taxe geholt hat. Er war z.B 9 mal in der Werkstatt mit der neuen W 212 ( E 220).

Gruss aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von night_driver



Er war z.B 9 mal in der Werkstatt mit der neuen W 212 ( E 220).

Angebot:

Ich verkaufe Euch meinen 124er, 230E Benziner, 21 Jahre alt mit 230000 km für 40000 € Brutto 😁 😁 😁

Der läuft zuverlässig wie eine Nähmaschine, war jahrzehntelang zur Wartung nie in einer Werkstatt
(Einige Kleinigkeiten, Öl+ Zündkerzen+ Bremsbeläge usw. immer selbst gemacht)
und hatte natürlich auch keinen Werkstattaufenhalt in der kurzen Zeit seit Erscheinen des W212...

Letzter Verbrauch bei Urlaubsfahrt quer durch die Alpen, Österreich, Italien, Deutschland : exakt gemessen 9,1 Liter

Und jetzt aktuell: Wieder TÜV für 2 weitere Jahre ... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von night_driver



Er war z.B 9 mal in der Werkstatt mit der neuen W 212 ( E 220).
Angebot:
Ich verkaufe Euch meinen 124er, 230E Benziner, 21 Jahre alt mit 230000 km für 40000 € Brutto 😁 😁 😁

Na das ich das noch erleben darf, dass Rambello seinen antiken Schatz zum Verkauf anbietet... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen