...gerade noch gelobt, und jetzt....!?
Hallo Leute,
gerade hatte ich die störungsfreie Faht gelobt und heute morgen...
Los gefahren, alles normal und plötzlich während der Fahrt:
gelbe Motordiagnoseleute geht an. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an und der Motor hört sich an wie ein Traktor.
Gleich kommt der Abschleppdienst.
Ich bin gespannt was da los ist.
Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
mercedes baut nicht die autos, die sie für das verlangte geld bauen müssten.
ich erhoffe mir, dass mercedes auf die fresse fliegt, damit anderen kunden das erspart bleibt, was mir geschehen ist. mercedes ist nach den erheblichen problemen in der vergangenheit zum erfolg verdammt. aber was haben sie daraus gelernt? nichts!
den angestellten bei mercedes und den fahrern der autos (fahre selber nun einen w211) wünsche ich alles gute und unfallfreie fahrt! mein groll richtet sich gegen die funktionsträger und verantwortlichen.
165 Antworten
Ich würde auch sagen, wir sollte erstmal abwarten ob sich vermehrt irgendwelche Defekte hervortun, bevor hier wieder vorschnell irgendwie geurteilt wird.
Also, erstmal abwarten und cool bleiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von zuki77
Ja bin ich 1000000% sicher, dass der 350CDI Bosch Injektoren (Piezo) hat.Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
Zitat:"Also das stimmt nicht der 350CDI hat 100% sicher BOSCH Injektoren (Piezo)!!!!!!!!!!!!!!"
Danke für die Info - aber bist Du Dir wirklich ganz sicher?
Habe zwar mit meinem 350 CDI keine Probleme (11600 km) aber das macht mich natürlich hellhörig!!!Danke und Gruss,
Norbert
Mach dir keine Sorgen, die sind so ausgereift und richtig gut!
Hallo,
bis hierher habe ich mitgelesen und musste dieses hier nun zitieren.
Zur Sache:
Fahre einen x204 320 cdi, montiert am 8. August 2008 (in Zahlen 08.08.08 HEHE)
EIN saugeiler Bosch Injektor wurde bei einem Kilometerstand von 8000KM gewechselt!!!
Warum? Unruhiger Motorlauf (RÜTTELN) nach einem Start im kalten Zustand. Vor Abgabe in die Werkstatt zu 90% reproduzierbar und danach NICHT behoben.
Bei 11.000KM wurden nun ALLE 6 Injektoren gewechselt.
Ob es welche von Bosch gewesen sind kann ich nicht sagen.
Komisch nur, dass der Meister behauptet hat, Problem ist bekannt und nicht weiter schlimm.
Nun sind zum Glück alle Mängel behoben und der V6 läuft angenehm sanft.
Hoffe doch jetzt sehr, dass die auch ehrlich genug waren die Injektoren zu wechseln und nicht einfach Softwaretuning betrieben haben.
Ich habe auch noch bemerkt, dass mein Comand APS aktuelleres Kartenmaterial liefert.
Qualität ist eine weit dehnbar menschliche Auffassung und richtet sich nach "Maßstäben".
Mercedes hatte vor einigen Jahrzehnten andere Maßstäbe als Firmengrundsatz.
Trotzdem bin ich begeistert vom Fahrzeug an sich.
Ich bin jedesmal aufs neue vom AMG Performance Lenkrad begeistert und fahre gerne mit den 20 Zöllern auf Sportfahrwerk durch Berlin. Der von mir zuvor gefahrene Audi A4 Avant '98 B5 R4 1.9 TDI ALL S-Line ist um EINIGES härter (bockiger).
Der W212 ist vorallem als Coupe sehr schön geworden.
Wünsche allen Mercedes Besitzern und "Kunden" noch eine unfallfrei und vorallem pannenlose Fahrt ;-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von laylow
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von zuki77
Ja bin ich 1000000% sicher, dass der 350CDI Bosch Injektoren (Piezo) hat.
Mach dir keine Sorgen, die sind so ausgereift und richtig gut!bis hierher habe ich mitgelesen und musste dieses hier nun zitieren.
Zur Sache:
Fahre einen x204 320 cdi, montiert am 8. August 2008 (in Zahlen 08.08.08 HEHE)
EIN saugeiler Bosch Injektor wurde bei einem Kilometerstand von 8000KM gewechselt!!!
Warum? Unruhiger Motorlauf (RÜTTELN) nach einem Start im kalten Zustand. Vor Abgabe in die Werkstatt zu 90% reproduzierbar und danach NICHT behoben.
Bei 11.000KM wurden nun ALLE 6 Injektoren gewechselt.
Ob es welche von Bosch gewesen sind kann ich nicht sagen.
Komisch nur, dass der Meister behauptet hat, Problem ist bekannt und nicht weiter schlimm.
Nun sind zum Glück alle Mängel behoben und der V6 läuft angenehm sanft.Hoffe doch jetzt sehr, dass die auch ehrlich genug waren die Injektoren zu wechseln und nicht einfach Softwaretuning betrieben haben.
Ich habe auch noch bemerkt, dass mein Comand APS aktuelleres Kartenmaterial liefert.Qualität ist eine weit dehnbar menschliche Auffassung und richtet sich nach "Maßstäben".
Mercedes hatte vor einigen Jahrzehnten andere Maßstäbe als Firmengrundsatz.Trotzdem bin ich begeistert vom Fahrzeug an sich.
Ich bin jedesmal aufs neue vom AMG Performance Lenkrad begeistert und fahre gerne mit den 20 Zöllern auf Sportfahrwerk durch Berlin. Der von mir zuvor gefahrene Audi A4 Avant '98 B5 R4 1.9 TDI ALL S-Line ist um EINIGES härter (bockiger).Der W212 ist vorallem als Coupe sehr schön geworden.
Wünsche allen Mercedes Besitzern und "Kunden" noch eine unfallfrei und vorallem pannenlose Fahrt ;-)
MfG
Hier bei uns war die rede von einem 350CDI. Die haben bissle andere Bosch Injektoren als der 320CDI. Deshalb hab ich auch geschrieben die sind ausgereift und richtig gut. Habe täglich mit denen zu tun und bis jetzt gar keine Probleme :-)
Hallo Zuki77,
danke noch mal fuer die Infos. Wie gesat, mein Motor laeuft wirklich seidenweich ohne irgendwelche Vibrationen.
Ein Spitzenprodukt (inkl. der Injektoren)!!
Gruss und gute Fahrt fuer alle,
Norbert
Ähnliche Themen
Hi,
die bosch Piezo-Injektoren und die Delphi Piezo-Injektoren (OM651) können nicht direkt miteinander verglichen werden. Die Delphi-Injektoren sind eine komplette neukonstruktion und im gegensatz zu den Bosch "direktgesteuert".
Dadurch können 7 Einspritzungen pro Arbeitstakt realisiert werden.
Beim W212 gibts eben mit diesen Injektoren anlaufprobleme. Aber ich denke dass die nächste generation ausgereift ist. Das Problem liegt ja ned wie früher an hohen Leckölmengen sondern eher an der komplexen elektrik der Piezo-bauelemente.
Leider ists meistens so dass eine totale neuentwicklung am anfang probleme bereitet.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von fritten-pete
Hi,die bosch Piezo-Injektoren und die Delphi Piezo-Injektoren (OM651) können nicht direkt miteinander verglichen werden. Die Delphi-Injektoren sind eine komplette neukonstruktion und im gegensatz zu den Bosch "direktgesteuert".
Dadurch können 7 Einspritzungen pro Arbeitstakt realisiert werden.Beim W212 gibts eben mit diesen Injektoren anlaufprobleme. Aber ich denke dass die nächste generation ausgereift ist. Das Problem liegt ja ned wie früher an hohen Leckölmengen sondern eher an der komplexen elektrik der Piezo-bauelemente.
Leider ists meistens so dass eine totale neuentwicklung am anfang probleme bereitet.
Gruß Peter
JA das stimmt soweit. Außerdem hat der Delphi Piezo jetzt garkeine Leckölmenge mehr. Aber soweit ich weiß gibt es mit den Injektoren bis jetzt keine Probleme sondern nur mit den Paar Stück von Delphi Magnet also 200CDI und 220CDI.
Also darf der geneigte Kunde mal wieder Testfahrer spielen. Kommt mir irgendwie bekannt vor...🙄 Da war mal was: " Ich habe mir bei der Fabrikation aller unserer Typen zum Grundprinzip gemacht: Nicht sparen, sondern das Beste liefern. Der Grundsatz, nur Qualitätsware zu liefern, ist, wenn ich so sagen darf, das Leitmotiv von Untertürkheim und wird das Leitmotiv auch bleiben. " Paul Daimler, 1915 . -- Lang isser her 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von fritten-pete
Das Problem liegt ja ned wie früher......... sondern eher an der komplexen elektrik der Piezo-bauelemente.
Gruß Peter
Da musste ich mal wieder herzhaft lachen:
Welche komplexe Elektrik ???
Der Stapel (damit der Ausschlag größer wird) Piezo-Plättchen im Injektor bekommt -
von außen !!!- simple Stromstöße verpasst und "verbiegt" sich dadurch um einige tausendstel Millimeter, wodurch die Einspritzdüsen geöffnet werden.
Das ist für die -äußere- Steuerelektronik harmlos, leicht beherrschbar, kalter Kaffee!
Das Problem ist vielmehr die irrwitzige mechanische/thermische Belastung der armen Komponenten im Injektor und die hohe Kunst, das in den Griff zu bekommen.
Ich habe sogar schon gehört, daß die heute verfügbaren Materialien das "eigentlich" und guten Gewissens gar nicht aushalten können ...
Hi,
@rambello: Ich hätt wohl besser sagen sollen der komplexe aufbau des piezo-injektors. Hab mich da falsch ausgedrückt, da in der tat die piezo-keramik ja nur mit spannung beaufschlagt wird.
Allerdings kommt es bei den injektoren trotzdem zu elektrischen fehlern.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von zuki77
Hier bei uns war die rede von einem 350CDI. Die haben bissle andere Bosch Injektoren als der 320CDI. Deshalb hab ich auch geschrieben die sind ausgereift und richtig gut. Habe täglich mit denen zu tun und bis jetzt gar keine Probleme :-)
Sorry ich nahm die ganze Zeit an, dass der 320cdi komplett baugleich mit dem 350cdi Motor ist. Haben wohl doch einige Veränderungen stattgefunden.
Hehe, dann habe ich bestimmt die 350cdi Injektoren eingepflanzt bekommen....
MfG
also bei meinem 220cdi ging heute auch nix mehr erst ist er unrund gelaufen dann ging er aus und nicht mehr an, es sind auch die injektoren es werden alle vier gewechselt, schade das man das auto nicht mehr zurückgeben kann wenn es ginge würde ich es jederzeit tun, so eine möhre hab ich schon lange nicht mehr gefahren.
Das navi kann man vergessen lotst einen öfter falschrum in Einbahnstraßen viele Straßen kennt es erst gar nicht, das media interface erkennt regelmässig meinen ipod nicht, ab 180kmh bekommt man angst vor jeder kurve und ich brauche 9 liter sprit. Vom Steinzeit 5Gang Getriebe ganz zu schweigen.
das kann audi besser
Zitat:
Original geschrieben von druttil
also bei meinem 220cdi ging heute auch nix mehr erst ist er unrund gelaufen dann ging er aus und nicht mehr an, es sind auch die injektoren es werden alle vier gewechselt, schade das man das auto nicht mehr zurückgeben kann wenn es ginge würde ich es jederzeit tun, so eine möhre hab ich schon lange nicht mehr gefahren.Das navi kann man vergessen lotst einen öfter falschrum in Einbahnstraßen viele Straßen kennt es erst gar nicht, das media interface erkennt regelmässig meinen ipod nicht, ab 180kmh bekommt man angst vor jeder kurve und ich brauche 9 liter sprit. Vom Steinzeit 5Gang Getriebe ganz zu schweigen.
das kann audi besser
Das hört sich (wiederum) nicht so gut an.
Scheinbar haben die wirkliche Probleme mit den Injektoren bei den 4 Zylindern 😰
Und wenn ich immer wieder lese, was ihr für einen Verbrauch habe frage ich mich was Mercedes in den letzten Jahren entwickelt hat. Auf dem Stand der Technik war Audi und BMW schon vor X-Jahren, wobei die (zumindest Audi) in anderen Dingen auch ihre Probleme haben...
Aber das Navi scheint ja echt eine Zumutung zu sein.
Wie kann man nur so etwas in einem neu entwickelten Auto anbieten 😰 Schämen die sich nicht?
Da hilft nur: Beschweren, beschweren, beschweren in der Hoffnung möglichst bald ein SW-Update zu bekommen 😠
Wenn ich das alles so lese vegeht mir schon fast die Lust auf meinen, der demnächst gebaut wird 🙁
ich hab mich schon beschwert sowohl bei meinem händler als auch per email bei mercedes direkt.
Aber die schieben das alles auf den Hersteller der Software und das Mercedes nix dazu kann, das finde ich aber lächerlich immerhin hab ich mein navi bei mercedes gekauft und nirgendwo anders also ist Mercedes Schuld an der SW niemand anders...
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Das hört sich (wiederum) nicht so gut an.Zitat:
Original geschrieben von druttil
also bei meinem 220cdi ging heute auch nix mehr erst ist er unrund gelaufen dann ging er aus und nicht mehr an, es sind auch die injektoren es werden alle vier gewechselt, schade das man das auto nicht mehr zurückgeben kann wenn es ginge würde ich es jederzeit tun, so eine möhre hab ich schon lange nicht mehr gefahren.Das navi kann man vergessen lotst einen öfter falschrum in Einbahnstraßen viele Straßen kennt es erst gar nicht, das media interface erkennt regelmässig meinen ipod nicht, ab 180kmh bekommt man angst vor jeder kurve und ich brauche 9 liter sprit. Vom Steinzeit 5Gang Getriebe ganz zu schweigen.
das kann audi besser
Scheinbar haben die wirkliche Probleme mit den Injektoren bei den 4 Zylindern 😰
Und wenn ich immer wieder lese, was ihr für einen Verbrauch habe frage ich mich was Mercedes in den letzten Jahren entwickelt hat. Auf dem Stand der Technik war Audi und BMW schon vor X-Jahren, wobei die (zumindest Audi) in anderen Dingen auch ihre Probleme haben...Aber das Navi scheint ja echt eine Zumutung zu sein.
Wie kann man nur so etwas in einem neu entwickelten Auto anbieten 😰 Schämen die sich nicht?
Da hilft nur: Beschweren, beschweren, beschweren in der Hoffnung möglichst bald ein SW-Update zu bekommen 😠Wenn ich das alles so lese vegeht mir schon fast die Lust auf meinen, der demnächst gebaut wird 🙁
Ganz ruhig, in einem Forum wie diesem bekommt man meistens nur die schlechten Sachen von einem Fahrzeug zu hören (bzw. zu lesen).
Diejenigen, die zufrieden sind, machen nicht soviele themen auf wie Diejenigen die nicht zufrieden sind.
Also, abwarten und Tee trinken und dir nicht die Vorfreuden verderben lassen...
Ich will damit nicht die Defekte runterrden die hier genannt werden, keinesfalls, das sind Dinge die hoffentlich sobald als möglich gelöst werden, doch diese Probleme müssen ja nicht bei jedem auftreten.
Meine Vorfreude bleibt aufjedenfall!🙂
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
...
Ganz ruhig, in einem Forum wie diesem bekommt man meistens nur die schlechten Sachen von einem Fahrzeug zu hören (bzw. zu lesen).
Diejenigen, die zufrieden sind, machen nicht soviele themen auf wie Diejenigen die nicht zufrieden sind.
Also, abwarten und Tee trinken und dir nicht die Vorfreuden verderben lassen...
...
...so ist es!
hab jetzt 5000 km runter und es gibt nichts, aber auch garnichts zu berichten, außer, dass ab 140 bei kick down noch was mehr bums dahinter sein dürfte, aber dafür ist's ja ein (mittlerer) Diesel!
Und so war's bei meinen vorherigen 5 E-Limos genau so!
Der 124er wird hier ja immer ziemlich gelobt, scheint ja ein top Auto gewesen zu sein, nur, von außen fand ich den grottenhässlich! 😰
- 'hab mir deshalb Weihnachten 1985 schnell noch den letzten 123er 230E mit Tageszulassung aus der NL Koblenz geholt, um später nicht in die Verlegenheit zu kommen, mir 'nen 124er holen zu "müssen"! - 'hab's nie bereut! - 🙂