...gerade noch gelobt, und jetzt....!?
Hallo Leute,
gerade hatte ich die störungsfreie Faht gelobt und heute morgen...
Los gefahren, alles normal und plötzlich während der Fahrt:
gelbe Motordiagnoseleute geht an. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an und der Motor hört sich an wie ein Traktor.
Gleich kommt der Abschleppdienst.
Ich bin gespannt was da los ist.
Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
mercedes baut nicht die autos, die sie für das verlangte geld bauen müssten.
ich erhoffe mir, dass mercedes auf die fresse fliegt, damit anderen kunden das erspart bleibt, was mir geschehen ist. mercedes ist nach den erheblichen problemen in der vergangenheit zum erfolg verdammt. aber was haben sie daraus gelernt? nichts!
den angestellten bei mercedes und den fahrern der autos (fahre selber nun einen w211) wünsche ich alles gute und unfallfreie fahrt! mein groll richtet sich gegen die funktionsträger und verantwortlichen.
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Ich denke, dass sich in so einem Forum zuerst einmal die User (egal, ob neu oder schon länger dabei) melden, die ein Problem mit den Fahrzeugen haben. Denn wenn ich nichts habe, kann ich auch nichts schreiben, außer vielleicht mal lobende Worte, was ja zum Glück auch mal gemacht wird.Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Ich frage mich, ob diese Häufung hier im Board wirklich nur dieses Phänomen ist, bei dem sich nur die Leute melden, die ein Problem haben. Hierbei würde es sich ja um ein verzerrtes Bild handeln.In diesem Fall haben wir es nicht mit Usern zu tun, die sich auf Grund des Problems hier registrieren, sondern mit Usern, die schon länger hier im Forum sind und von Problemen berichten.
Versteht jemand, was ich sagen will? 🙂😕 Habe gerade Probleme mich auszudrücken...
Unbestritten ist aber, dass sich hier in der Tat eine Häufung von Usern mit dem immer gleichen Problem auftut, was zeigt, dass Mercedes irgendetwas falsch gemacht haben muss, sonst würde das Problem ja nicht so oft auftreten.
Warum du allerdings Mercedes wünschst, dass sie "übelst auf die Fresse fliegen" verstehe ich in dem Zusammenhang nicht so ganz.
Wenn du ein akutes Problem mit der Marke hast, ist es am effektivsten, diese Marke durch einen Nichtkauf der Modelle zu bestrafen.
Wenn dir das nicht reicht, bitte, aber schreib doch lieber nicht im 212-Forum über Dinge von anderen Modellreihen, die schon in den entsprechenden Unterforen mehr als genug durchgekaut wurden.Nichts für ungut und bitte nicht persönlich nehmen😉
mal gucken, was die zukunft bringt.... ich denke, dass es immer offensichtlicher wird, dass an den falschen ecken gespart wurde...
Also wollte nur noch bescheid geben daß unser Taxi wieder Fahrbereit ist und als Ausnahme gleich der Injektor gewechselt worden ist um weiteren Verdienstausfall zu vermeiden. Eigentlich hätte es länger gedauert bis eine Entscheidung vom Werk getroffen wäre. Der Meister geht davon aus dass bald eine Rückrufaktion startet. Hat der Ärger nicht gereicht jetzt ist meine Heckschürze mit Taxifolie bis auf den Lack beim Abschleppen verkratzt worden. 😠
Also es wird bestimmt keine Rückrufaktion geben, da nur eine bestimme Anzahl von Injektoren betroffen ist. Es ist nur eine bestimmte Charge. Die Fahrzeuge werden jetzt ausfindig gemacht und dann eventuell direkt die Leute angeschrieben oder beim ersten Service die Injektoren gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Gerlie
Zitat:"Also das stimmt nicht der 350CDI hat 100% sicher BOSCH Injektoren (Piezo)!!!!!!!!!!!!!!"
Danke für die Info - aber bist Du Dir wirklich ganz sicher?
Habe zwar mit meinem 350 CDI keine Probleme (11600 km) aber das macht mich natürlich hellhörig!!!Danke und Gruss,
Norbert
Ja bin ich 1000000% sicher, dass der 350CDI Bosch Injektoren (Piezo) hat.
Mach dir keine Sorgen, die sind so ausgereift und richtig gut!
Ähnliche Themen
Ob Bosch oder Delphi... ich hab keine Lust gleich nach Auslieferung das Auto wieder in Werkstatt zu stellen.
Ach ja, heutzutage sind doch alle Injektoren der Dieselmotoren Piezo gesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Ob Bosch oder Delphi... ich hab keine Lust gleich nach Auslieferung das Auto wieder in Werkstatt zu stellen.
Ach ja, heutzutage sind doch alle Injektoren der Dieselmotoren Piezo gesteuert.
Ne, dass sind sie nicht!!! wie schon irgendwo geschrieben sind beim 200CDI und 220CDI Delphi Magnet Injektoren verbaut und beim 250CDI Delphi Piezo drinnen. Beim 350CDI Bosch Piezo.
Zitat:
Original geschrieben von zuki77
Ne, dass sind sie nicht!!! wie schon irgendwo geschrieben sind beim 200CDI und 220CDI Delphi Magnet Injektoren verbaut und beim 250CDI Delphi Piezo drinnen. Beim 350CDI Bosch Piezo.Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Ob Bosch oder Delphi... ich hab keine Lust gleich nach Auslieferung das Auto wieder in Werkstatt zu stellen.
Ach ja, heutzutage sind doch alle Injektoren der Dieselmotoren Piezo gesteuert.
Ok, danke für die Info.
Hatte da wohl falsche Informationen🙄
Mercedes ist eben eine Marke mit Tradition. Und Serienmängel bei der jeweils neuen Mittelklasse haben Tradition...
Die Qualität wurde bis in die 70er gebaut. Danach ..,
Zitat:
Original geschrieben von cusette
Mercedes ist eben eine Marke mit Tradition. Und Serienmängel bei der jeweils neuen Mittelklasse haben Tradition...
Die Qualität wurde bis in die 70er gebaut. Danach ..,
Echt toller Beitrag. Hat uns sehr weiter gebracht und geholfen. 😕
Bei den anderen Automobilherstellern gibt es ja so etwas nicht. Es ist immer nur Mercedes
Vielleicht liegt es ja in 90% der Fälle nur an Zulieferteilen. Genau, wie damals mit den Bosch Hochdruckpumpen, wo der Zulieferer einiger Einzelteile einfach mal die Beschichtung geändert hat, weil sie billiger war, ohne erst Bosch zu Fragen, ob es zulässig ist. Und dann war es nicht nur bei Mercedes, dass die Pumpen den Geist aufgegeben haben. So ähnlich ist es jetzt auch bei den Injektoren. Es ist einfach was geändert worden was jetzt nicht mehr so richtig hält aber es sind ja zum Glück nur eine bestimmte Anzahl von Injektoren davon betroffen.
Nunja, der Qualitätsanspruch, ist bei Merceds einfach höher als bei allen anderen Herstellern.
Das liegt nicht zuletzt an der Werbung, die Mercedes sehr lange in diese Richtung gemacht hat.
Also sind solche Kommentare eigentlich zu erwarten.
Natürlich ist es auch klar, das es bei allen Herstellern Kinderkarankheiten gibt, das wird wohl auch immer so bleiben.
Das mag ja alles sein, dass diese Kommentare immer kommen, aber hat bisher jemand was bezahlen müssen? Ich denke nein!
Die Wagen heute haben ein klein wenig mehr Technik intus und die ist störanfällig.
Ein Vorkammerdiesel der 70er hatte auch nur ca. 50 - 65 PS.
Somit ist klar, die Leistung geht auf Kosten der Haltbarkeit und Qualität.
Ebenso die Technik, die ja jeder heute haben möchte.
Somit liebe ich immer diese Vergleiche mit den Wagen der 70er 🙂
Dann kauft euch doch einen Oldtimer? Dann werdet ihr sehen was Qualität damals war.
Ich sag nur Rost und der /8 😉
Zudem möchte ich in keinen /8 sitzen und damit auf der Autobahn bei 100 km/h einen Unfall haben.
Schon klar, ich sehe das ja genauso.
Ich wollte damit ja nur sagen, das Mercedes selber nicht ganz unschuldig ist an dieser Erwartunghaltung.
Das diese nicht immer erfüllt werden kann ist auch klar.😉
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Schon klar, ich sehe das ja genauso.Ich wollte damit ja nur sagen, das Mercedes selber nicht ganz unschuldig ist an dieser Erwartunghaltung.
Das diese nicht immer erfüllt werden kann ist auch klar.😉
Dein Post war ja nicht gemeint, dass war so ok.
Auch ich sehe es so.
Aber ich sag nur...bremst er den? Ja wenn er mag 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Dann kauft euch doch einen Oldtimer? Dann werdet ihr sehen was Qualität damals war.
Ich sag nur Rost und der /8 😉
Tscha, ich habe einen Oldie. Qualität - er läuft und läuft und läuft der 25 Jahre 123er 😛 Beim Thema Rost mal vorsichtigt, wenn ich so an den verflossenen 210er denke.....😛 . Bezüglich der Sicherheit liegen hier Welten, daß ist richtig. Aber ich werde mich hüten, hier ein Loblied auf die alten Zeiten anzustimmen.So schön waren die nämlich nicht. Trotzdem ist es für mich unverständlich, daß nach den Problemen mit den ersten 211er der ganze Zirkus wohl wieder von vorne losgeht.Offenbar wurde hier wieder an der falschen Stelle gespart. Aber warten wir mal ab, vielleicht war das ja ein einmaliger Ausrutscher.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
....
Tscha, ich habe einen Oldie. Qualität - er läuft und läuft und läuft der 25 Jahre 123er 😛 Beim Thema Rost mal vorsichtigt, wenn ich so an den verflossenen 210er denke.....😛 . Bezüglich der Sicherheit liegen hier Welten, daß ist richtig. Aber ich werde mich hüten, hier ein Loblied auf die alten Zeiten anzustimmen.So schön waren die nämlich nicht. Trotzdem ist es für mich unverständlich, daß nach den Problemen mit den ersten 211er der ganze Zirkus wohl wieder von vorne losgeht.Offenbar wurde hier wieder an der falschen Stelle gespart. Aber warten wir mal ab, vielleicht war das ja ein einmaliger Ausrutscher.
Ich weiß warum die Probleme so auftreten aber verstehen tut sie keiner so recht.
Ja hier wurden (mal wieder) ein paar Cent gespart (Einkauf halt) 🙂
Der Einkauf macht, der Vertrieb lacht (oder besser weint)😉