...gerade noch gelobt, und jetzt....!?
Hallo Leute,
gerade hatte ich die störungsfreie Faht gelobt und heute morgen...
Los gefahren, alles normal und plötzlich während der Fahrt:
gelbe Motordiagnoseleute geht an. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an und der Motor hört sich an wie ein Traktor.
Gleich kommt der Abschleppdienst.
Ich bin gespannt was da los ist.
Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
mercedes baut nicht die autos, die sie für das verlangte geld bauen müssten.
ich erhoffe mir, dass mercedes auf die fresse fliegt, damit anderen kunden das erspart bleibt, was mir geschehen ist. mercedes ist nach den erheblichen problemen in der vergangenheit zum erfolg verdammt. aber was haben sie daraus gelernt? nichts!
den angestellten bei mercedes und den fahrern der autos (fahre selber nun einen w211) wünsche ich alles gute und unfallfreie fahrt! mein groll richtet sich gegen die funktionsträger und verantwortlichen.
165 Antworten
Hallo an alle,
ja ihr habt recht, es sind die injektoren. Natürlich habe ich auch die Serviceinformation von Mercedes für euch 😁😁
Ich hoffe ich konnte euch wieder helfen..........
- Motor läuft nur auf zwei Zylindern, Warnleuchte Motordiagnose leuchtet, Fehlercode zur Spannungsversorgung der Injektorgruppe A oder B gespeichert -
Themen-Nummer GI07.16-P-046965
Version 1
Konstruktionsgruppe 07.16 Common-Rail Diesel Injection (CDI)
Stand 09.07.2009
Gültigkeit Motor 651 in den Typen 204 (incl. GLK) und 212
Änderungsgrund
Beanstandung
Motor läuft nur auf zwei Zylindern, Warnleuchte Motordiagnose leuchtet.
Es sind Fehler zur Spannungsversorgung der Injektorgruppe A (FC P214601) oder B (FC P214901) gespeichert.
Der Motor ist im Notlauf, die Leerlaufdrehzahl ist erhöht (ca. 1200 1/min)
Information:
Injektorgruppe (Bank) A beinhaltet die Spannungsversorgung der Injektoren der Zylinder 1 und 4,
Injektorgruppe (Bank) B beinhaltet die Spannungsversorgung der Injektoren der Zylinder 2 und 3.
Ursache
Es liegt ein elektrischer Fehler an einem Injektor der betroffenen Bank vor.
Zur Diagnose des defekten Injektors ist wie folgt vorzugehen :
Fehlerspeichereintrag P214601 " Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe A hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
Im Leerlauf ist durch den Fehlereintrag eine erhöhte Leerlaufdrehzahl eingestellt.
Motor abstellen, Zündung ausschalten!
Stecker vom Injektor des Zylinders 1 abziehen.
Motor starten und Fehlerreaktion (Fehlerspeichereintrag und Leerlaufdrehzahl) beachten:
-> Ist die Leerlaufdrehzahl weiterhin erhöht und ist im Motorsteuergerät weiterhin der FC P214601 aktuell und gespeichert, dann ist der Injektor des Zylinders 4 defekt.
-> Ist die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht (ca. 700 - 800 1/min) und im Fehlerspeicher anstelle des Fehlercodes P2104601 der Fehlercode P020113😁er Kraftstoffinjektor (Zylinder 1) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung" aktuell und gespeichert, ist der Injektor des Zylinders 1 defekt.
Fehlerspeichereintrag P214901 : Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe B hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
Im Leerlauf ist durch den Fehlereintrag eine erhöhte Leerlaufdrehzahl eingestellt.
Motor abstellen, Zündung ausschalten!
Stecker vom Injektor des Zylinders 2 abziehen. Motor starten und Fehlerreaktion (Fehlerspeichereintrag und Leerlaufdrehzahl) beachten:
-> Ist die Leerlaufdrehzahl weiterhin erhöht und ist im Motorsteuergerät weiterhin der FC P214901 aktuell und gespeichert, ist der Injektor des Zylinders 3 defekt.
-> Ist die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht (ca. 700 - 800 1/min) und im Fehlerspeicher anstelle des Fehlerscodes P2104901 der Fehlercode P020213😁er Kraftstoffinjektor (Zylinder 2) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung: aktuell und gespeichert, ist der Injektor des Zylinders 2 defekt.
Information:
Die Fehler zur Leitungsunterbrechung (Stecker abgezogen) werden bei dieser Prüfung sofort bei Zündung "ein" erkannt und überlagern damit den elektrischen Fehler im Injektor.
Die in Xentry angegebene Prüfung mit dem Adapterkabel A646 589 03 63 00 entfällt ersatzlos (falsches Prüfkabel).
Eine elektrische Prüfung der Injektoren und der elektrischen Zuleitungen erfolgt beim Motor 651 ausschließlich über den Buchsenkasten.
Abhilfe
Diagnostizierten Injektor einzeln erneuern.
Bei der Fallmeldung über das TIPS Fallmodul bitte ein Foto des Injektordatenschilds mit dem Fertigungsdatum des Bauteils dem Fall anfügen (siehe Anhang, rot eingefärbte Daten).
Information:
Im Rahmen der Anlaufbetreuung ist für die Kernmärkte (Meldepflicht über TIPS Fallmodul) Deutschland, Italien, Frankreich Spanien und Dänemark eine Freischaltung der Ersatzteile notwendig.
Altteile sind mit den Diagnoseausdrucken umgehend an die Anlaufhotline OM651 einzusenden (Warenbegleitschein im Anhang verwenden).
Datei Bezeichnung
Fertigungsdatum Dephi Piezoinjektor OM651.JPG.jpg Fertigungsdatum Piezo Injektor/ production date piezo injector
Warenbegleitschein OM651 dt..pdf Warenbegleitpapier zur Teilerücksendung (deutsch)
Warenbegleitschein OM651 engl.pdf shipping form for renewed parts (english)
Symptome
Symptom
Krafterzeugung / Motormanagement / Motorlauf / Drehzahl zu hoch / zu nieder
Krafterzeugung / Motormanagement / Motorlauf / läuft unrund / schüttelt
Krafterzeugung / Motormanagement / Motormanagement Kontrollleuchte / Motordiagnose / leuchtet
Krafterzeugung / Motormanagement / Motormanagement Kontrollleuchte / Elektronische Einspritzpumpenkontrolle EPC / leuchtet
Krafterzeugung / Motormanagement / Motormanagement Kontrollleuchte / Elektronische Dieselkontrolle EDC / leuchtet
Steuergerät / Fehlercode
Steuergerät Fehlercode Fehlercode Beschreibung
CDI - Motorelektronik 'CDID2' für Verbrennungsmotor 'OM651' (N3/9) (CRD2) (E-Klasse 212) P214601 Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe 'A' hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
CDI - Motorelektronik 'CDID2' für Verbrennungsmotor 'OM651' (N3/9) (CRD2) (E-Klasse 212) P214901 Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe 'B' hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
Teile
Teilenr. Bezeichnung Menge/Anzahl Hinweis EPC Fremd
A6510700487 Injektor 1 GLC ist bereinigt X
Arbeitsnummern/Schadensschlüssel
Arb.-Nr. Zeit Schadensschlüssel Hinweis
Arbeitstext
07-6929 0720773 Nach Prüfung
INJEKTOR ERNEUERN
Gültigkeiten
Fahrzeug Motor Getriebe Aggregat (1) Aggregat (2) Aggregat (3)
E-Klasse 212 651 * * * *
GLK 204 651 * * * *
C-Klasse 204 651 * *
Hallo,
habe meine Taxi Nachtschicht gerade unterbrechen müssen weil bei unseren W212 E220 CDI Taxi genau die hier beschriebenen Symptome mitten im Auftrag bei erst 5134 Km aufgetreten sind. Motordiagnose Leuchte im Kombiinstument an unruhiger Motorlauf und die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1200 u/min. Wurde abgeschleppt und das mitten in München vor den Augen vieler Passanten und anderen Taxlern die das sicher abschreckt und lieber warten bis Sie den W212 kaufen.
Grüße aus München, Manuel
weiss einer ob der E 350 CD? die gleichen injektoren haben bzw hersteller gleich sind und somit auch der v6 betroffen sein kann???
Zitat:
Original geschrieben von C_Klasse AMG
weiss einer ob der E 350 CD? die gleichen injektoren haben bzw hersteller gleich sind und somit auch der v6 betroffen sein kann???
Ich vermute, dass nur die neuen Vierzylinder betroffen sind, bei den 350cdi war nur mal der Kurbelwellensensor das Problem, dürfte also in der Hinsicht eigentlich nix passieren! 😉
mfg
ballex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C_Klasse AMG
weiss einer ob der E 350 CD? die gleichen injektoren haben bzw hersteller gleich sind und somit auch der v6 betroffen sein kann???
Hallo,
also nur die 4- Zylinder Motoren haben Delphi Injektoren und auch die Hochdruckpumpe ist von Delphi. Wobei es da auch wieder Unterschiede gibt. Der 200CDI und 220CDI haben Magnet Injektoren, bei denen es jetzt wohl Probleme gibt und der 250CDI hat Piezoinjektoren die top sind!!!
Und leute mit 350CDI brauchen sich eigentlich gar keine Sorgen machen, da bei dem alles von Bosch ist. Gute deutsche Wertarbeit :-)
Zitat:
Original geschrieben von C_Klasse AMG
weiss einer ob der E 350 CD? die gleichen injektoren haben bzw hersteller gleich sind und somit auch der v6 betroffen sein kann???
der hat andere injektoren aber auch von delphi . da gabs doch zur umstellung teilweise leistungsprobleme .
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der hat andere injektoren aber auch von delphi . da gabs doch zur umstellung teilweise leistungsprobleme .Zitat:
Original geschrieben von C_Klasse AMG
weiss einer ob der E 350 CD? die gleichen injektoren haben bzw hersteller gleich sind und somit auch der v6 betroffen sein kann???
Also das stimmt nicht der 350CDI hat 100% sicher BOSCH Injektoren (Piezo)!!!!!!!!!!!!!!
Ich meine auch, dass Bosch die Injektoren der 6-Zylinder Diesel liefert. Und ich bin mir sicher, dass sich Bosch bei solchen Nachrichten ins Fäustchen lacht, da sie unter Garantie auch ein Angebot für 4-Zylinder Diesel Injektoren abgegeben haben und bei Daimler hat man wegen ein paar Cent pro Stück den Auftrag an Delphi gegeben.
Aber an der jetzigen Misere kann man nichts mehr ändern, es bleibt nur die Hoffnung, dass Daimler bei einer Neuvergabe der Teile (gerne möglichst bald) ein bisschen weniger Geizig ist und statt dessen der Qualität den Vorzug gibt.
So long
🙂
Zitat:
"Also das stimmt nicht der 350CDI hat 100% sicher BOSCH Injektoren (Piezo)!!!!!!!!!!!!!!"
Danke für die Info - aber bist Du Dir wirklich ganz sicher?
Habe zwar mit meinem 350 CDI keine Probleme (11600 km) aber das macht mich natürlich hellhörig!!!
Danke und Gruss,
Norbert
Stay cool und mach dich nicht verrückt.
Wenn was passieren sollte (wovon ich momentan nicht ausgehen würde, da die Injektoren andere als bei den 4-Zylindern sind), passiert es halt. Das bringt zwar Ärger und wahrscheinlich eine kurze Zeit ohne deinen 212 mit sich, lässt sich aber nicht ändern und ist zu 100% ein Garantiefall, so dass du keine Kosten haben wirst.
Trotz allem habe ich für deine Nervosität volles Verständnis, das Gefühl ist bescheiden, wenn an einem neuen Auto nach kurzer Zeit etwas kaputt geht.
Klar, da hast Du vollkommen Recht. Ich mach' mich da jetzt auch für ungelegte Eier ganz bestimmt nicht verrückt.
Vielen Dank nochmal,
Norbert
Ich frage mich, ob diese Häufung hier im Board wirklich nur dieses Phänomen ist, bei dem sich nur die Leute melden, die ein Problem haben. Hierbei würde es sich ja um ein verzerrtes Bild handeln.
In diesem Fall haben wir es nicht mit Usern zu tun, die sich auf Grund des Problems hier registrieren, sondern mit Usern, die schon länger hier im Forum sind und von Problemen berichten.
Versteht jemand, was ich sagen will? 🙂😕 Habe gerade Probleme mich auszudrücken...
Ich denke, Mercedes wird in Kürze ein erhebliches Problem haben, das sich nicht mit Montagsautos und ähnlichem erklären lässt.
Hier wird sich eine falche Sparpolitik rächen.
Man hat ja schon beim Wechsel von w211 auf w211 MOPF (led heckleuchten, Abientlicht hinten etc) erheblich eingespart.
Beim w212 sind auch einige dinge weggefallen (Aktivkohlefilter, 4 Klimazonen etc.)
Und nach einem katastrophalen 210er in dem ich unmengen an Geld versenkt habe, hoffe ich, dass Mercedes übelst auf die Fresse fliegt!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Und nach einem katastrophalen 210er in dem ich unmengen an Geld versenkt habe, hoffe ich, dass Mercedes übelst auf die Fresse fliegt!mfg
Was erhoffst Du Dir davon? Bessere Autos oder eine späte Genugtuung?
mercedes baut nicht die autos, die sie für das verlangte geld bauen müssten.
ich erhoffe mir, dass mercedes auf die fresse fliegt, damit anderen kunden das erspart bleibt, was mir geschehen ist. mercedes ist nach den erheblichen problemen in der vergangenheit zum erfolg verdammt. aber was haben sie daraus gelernt? nichts!
den angestellten bei mercedes und den fahrern der autos (fahre selber nun einen w211) wünsche ich alles gute und unfallfreie fahrt! mein groll richtet sich gegen die funktionsträger und verantwortlichen.
Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Ich frage mich, ob diese Häufung hier im Board wirklich nur dieses Phänomen ist, bei dem sich nur die Leute melden, die ein Problem haben. Hierbei würde es sich ja um ein verzerrtes Bild handeln.In diesem Fall haben wir es nicht mit Usern zu tun, die sich auf Grund des Problems hier registrieren, sondern mit Usern, die schon länger hier im Forum sind und von Problemen berichten.
Versteht jemand, was ich sagen will? 🙂😕 Habe gerade Probleme mich auszudrücken...
Ich denke, dass sich in so einem Forum zuerst einmal die User (egal, ob neu oder schon länger dabei) melden, die ein Problem mit den Fahrzeugen haben. Denn wenn ich nichts habe, kann ich auch nichts schreiben, außer vielleicht mal lobende Worte, was ja zum Glück auch mal gemacht wird.
Unbestritten ist aber, dass sich hier in der Tat eine Häufung von Usern mit dem immer gleichen Problem auftut, was zeigt, dass Mercedes irgendetwas falsch gemacht haben muss, sonst würde das Problem ja nicht so oft auftreten.
Warum du allerdings Mercedes wünschst, dass sie "übelst auf die Fresse fliegen" verstehe ich in dem Zusammenhang nicht so ganz.
Wenn du ein akutes Problem mit der Marke hast, ist es am effektivsten, diese Marke durch einen Nichtkauf der Modelle zu bestrafen.
Wenn dir das nicht reicht, bitte, aber schreib doch lieber nicht im 212-Forum über Dinge von anderen Modellreihen, die schon in den entsprechenden Unterforen mehr als genug durchgekaut wurden.
Nichts für ungut und bitte nicht persönlich nehmen😉