...Fortführung aus Q7 Forum

So, für die, die weiter diskutieren möchten.
Das ganze ist sicherlich ein zweischneidiges Schwert. Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass das schnelle Fahren per se eher Nachteile, statt Vorteile bringt. Ich behaupte mal, dass 60% der Fahrer nicht in der Lage sind ein Auto jenseits der 200 sicher zu bewegen. Dies liegt in der mangelnden physikalischen Kenntnis mit dem fehlenden Wissen der Folgen. Die heutugen Autos fahren teilweise so schnell wie Rennwagen und die Ausbildung zum normalen Führerschein legt den Schwerpunkt auf theoretische Kenntnisse. Da passt doch irgendwas nicht. Und die geringere Todeszahl bei Unfällen im Vergleich zu anderen Staaten hat damit zu tun, dass hier in Deutschland die Autos wesentlich jüngeren Alters sind und somit bessere Sicherheit bieten. Und wer von der Hand weist, dass schnelleres Fahren geringeren Verbrauch mit sich bringt sollmir das bitte mal zeigen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sowohl der Verbauch, als auch die Gefahr, die das schnelle Fahren mit sich bringt, mit zunehmender Geschwindigkeit überproportional steigt. Bitte versteht mich nicht falsch. Ich fahre keine Autos und ein Motorrad mit großer Leistung weil ich nicht gerne schnell fahre, aber es wird mit zunhemendem Verkehr immer gefährlicher. Der Verbrauch ist mir ehrlich gesagt auch egal und ich bin kein Grünenwähler, den Punkt habe ich lediglich angefügt um bestimmte Nachteile aufzuzeigen.

Beste Antwort im Thema

Aha, und nun ?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ein SUV: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Ein Ideen-Import aus den USA hat eingeschlagen wie so vieles von dort, auch wenn uns schlichtweg das entsprechende Terrain für deren wirklichen Einsatz fehlt. Bei uns ist er ja schier prädestiniert für schmale Parkplätze, enge Altstadtgässchen, schmächtige Parkhauszufahrten - nur ins Gelände darf er nicht. Verkehrte Welt oder für deutsche Verhältnisse wie geschaffen😁

Im Gründe muss ich dir zustimmen, aber die genannten Argumente leuchten mir nicht ganz ein. Ich hatte mit unsrem Nissan Pathfinder trotz riesigen grobstolligen Reifen (in dem Fall geht er von der grösse als SUV durch) nie Probleme was genau das angeht. Sei es in Deutschen Großstädten, in Paris oder in abgelegenen französischen pittoresken verwinkelten Dörfern.

Und ganz ehrlich, wer kauft sich auch einen SUV für's Gelände ? Das ist wie ein Sportcoupé per se für die Rennstrecke.

Nur mit einem SUV schneller als 150 über die Autobahn zu brausen, das ist etwas was sich mir nicht erschliesst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Also erstens,wenn wirklich 60% der fahrer mit >200 nicht klar kommen würden würde
es ja laufend zu Unfällen auf AB´s kommen.... tut es aber nicht!!!

Es war ja auch die Rede von "sicher beherrschen", nicht von schnell geradeaus fahren. Das kann nahezu jeder.
In einer Ausnahmesituation sein Auto sicher beherrschen können schon weniger.

Ausnahmesituationen erleben wir zum Glück selten, ansonsten würde es mit Sicherheit öfter zu Unfällen kommen.

Es soll Leute geben die ihr Auto nicht mal 30 kmh beherrschen😰😰😰

Sollen wir deshalb alle Schrittgeschwindigkeit fahren?Und es gibt weit größere

Lebensrisiken als > 200 auf der AB zufahren...also halt mal den Ball flach und

tun nicht so als ob alle 200 + Fahrer potentielle (Selbst)mörder wären.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es war ja auch die Rede von "sicher beherrschen", nicht von schnell geradeaus fahren. Das kann nahezu jeder.
In einer Ausnahmesituation sein Auto sicher beherrschen können schon weniger.

Ausnahmesituationen erleben wir zum Glück selten, ansonsten würde es mit Sicherheit öfter zu Unfällen kommen.

Es soll Leute geben die ihr Auto nicht mal 30 kmh beherrschen😰😰😰
Sollen wir deshalb alle Schrittgeschwindigkeit fahren?Und es gibt weit größere
Lebensrisiken als > 200 auf der AB zufahren...also halt mal den Ball flach und
tun nicht so als ob alle 200 + Fahrer potentielle (Selbst)mörder wären.

Es gab eine klare Fragestellung. Was Du hier machst ist keine Beantwortung.

Ich habe klar geantwortet ohne Konsequenzen zu fordern.
Von selbigen erzählst Du ständig.

Beantworte doch mal die Frage !

Ja oder nein ?
Ich weiß das ein Großteil der VTs bei Geschwindigkeiten 200+ ihr Gefährt nicht mehr in jeder Situation beherrschen !

Alles andere ist Rumgeeiere.

Ist 100 Grad warmes Wasser heiß ?

Ja oder nein ?

Über den Kopf gießen darfst Du es Dir trotsdem egal wie Du antwortetst.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ist 100 Grad warmes Wasser heiß ?

Hängt vom Druck ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ist 100 Grad warmes Wasser heiß ?
Hängt vom Druck ab.

100 Grad sind 100 Grad, unter Druck wird es nur heißer ansonsten ist bei 100 Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Hängt vom Druck ab.

100 Grad sind 100 Grad, unter Druck wird es nur heißer ansonsten ist bei 100 Schluss.

Selbst bei 300 ist noch nicht Schluss. Ohne Druck kannst du's hingegen von vornherein vergessen, da darfst du dem Eis ganz langsam beim Verdunsten zusehen. 100 ist eben nicht 100, sondern je nach Rahmenbedingungen etwas völlig anderes.

Und nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Das ganze soll beim Verstehen explizit mehrdeutig auch auf Verkehr bezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


100 Grad sind 100 Grad, unter Druck wird es nur heißer ansonsten ist bei 100 Schluss.

Selbst bei 300 ist noch nicht Schluss. Ohne Druck kannst du's hingegen von vornherein vergessen,

Wrathy, lesen und verstehen. Was habe ich geschrieben ?

Wasser im offenen Topf bekommst Du auf 100 Grad, verschließßt Du den Topf druckdicht gehts weiter hoch mit der Temperatur

Und 100 Grad sind 100 Grad egal was Du für Rahmenbedingungen meinst.

1 Kg Federn ist auch nicht leichter als 1 Kg Eisen.😁

Und mehrdeutig möchte ich dieses wichtige Problem nicht beschreiben.😁

100 Grad Kelvin und Celsius ?
Duck und wech

Ich verstehe schon, keine Sorge. Wir hatten doch schon genug mit einander zu tun, dass du dir darüber keine Sorgen machen brauchst, aber:

Zitat:

1 Kg Federn ist auch nicht leichter als 1 Kg Eisen.😁

Darf ich dir mal 1kg Eisen und 1kg Federn auf den Kopf werfen? Dann reden wir noch mal drüber, dass Rahmenbedingungen eine enorme Rolle spielen.

Oder anders gesagt: Egal wie schnell wir nun fahren, wir haben in jedem Fall Druck. Wir verhandeln lediglich darüber, unter wie viel Druck was nun die beste Temperatur ist. Schlimmsten Falls reden wir sogar darüber, ob wir vielleicht ein paar tausend Grad haben, die aber auch nicht anders als 100 sind.

P.S.: Celsius meinte ich, ist aber prinzipiell Wurscht, so lange wir bei den niedrigen Temperaturen über die wir hier reden beim gleichen System bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


100 Grad Kelvin und Celsius ?
Duck und wech

Celsius.

Kannst wieder hochkommen !🙂

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich behaupte mal, dass 60% der Fahrer nicht in der Lage sind ein Auto jenseits der 200 sicher zu bewegen. ....

... die Ausbildung zum normalen Führerschein legt den Schwerpunkt auf theoretische Kenntnisse.

Zum ersten von mir zitierten Absatz:

Vermutlich wird es so sein, allerdings denke ich, dass ein Großteil derjenigen, der nicht dazu in der Lage ist, dieses (schon allein aus Selbstschutz) auch nicht tut. Ansonsten hätten wir eine wesentlich höhere Anzahl an "highspeed"-Unfällen auf unseren ABen.

Zu Absatz Nr.2: Das ist ein Schwachpunkt der FS-Ausbildung, der mir schon bei meinem eigenem FS-Erwerb (1990) aufgefallen ist... Anstatt Fahrphysik mittels eines Sicherheitstrainigs erleb- und erlernbar zu machen, wird dröge Theorie eingetrichtert... (und das ist heute noch schlimmer als damals)🙄
Es nützt nichts (z.B.) seinen Anhalteweg lediglich errechnen zu können, wichtiger wäre diesen in der Praxis zu erfahren, bzw. zu erbremsen.

Ansonsten sind Geschwindigkeiten 200+ auf der AB im Prinzip relativ unspektakulär...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich verstehe schon, keine Sorge. Wir hatten doch schon genug mit einander zu tun, dass du dir darüber keine Sorgen machen brauchst, aber:

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

1 Kg Federn ist auch nicht leichter als 1 Kg Eisen.😁

Darf ich dir mal 1kg Eisen und 1kg Federn auf den Kopf werfen? Dann reden wir noch mal drüber, dass Rahmenbedingungen eine enorme Rolle spielen.

Oder anders gesagt: Egal wie schnell wir nun fahren, wir haben in jedem Fall Druck. Wir verhandeln lediglich darüber, unter wie viel Druck was nun die beste Temperatur ist. Schlimmsten Falls reden wir sogar darüber, ob wir vielleicht ein paar tausend Grad haben, die aber auch nicht anders als 100 sind.

Ok, und dann ich, ich verpasse den Federn die entsprechende Dichte und dann bewerfe ich Dich.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ok, und dann ich, ich verpasse den Federn die entsprechende Dichte und dann bewerfe ich Dich.😁

Ach, also spielen Rahmenbedingungen plötzlich doch eine Rolle? Na sowas.

So, da bin ich wieder.
Also, was lernen wir daraus ? ein 2T SUV hat mit 200kmh einen genauso starken Impuls wie ein 1,X Zusammengepresste Fiat 500 mit 200 kmh.
😁
Nein, aber es stimmt. In gewisser weise habt ihr beide Recht. Je nach Betrachtung.

Na nicht gleicher Impuls. Aber wenn ich das SUV bei einem Zehntel der Dichte bewege wie den Fiat, dann ist mir im/neben dem SUV eben viel viel kälter, obwohl beide 100°C haben.

Ähnliche Themen