"Flugrost" durch rostige Bremsscheiben!
Hallo
ich muß sagen, wir sind immer weniger von der Qualität unseres A4 überzeugt.
Heute beim Autowaschen fielen uns viele kleine rostige Punkte an den Kotflügeln im unteren Bereich auf.
Mein Mann meint-Flugrost!
Das Auto ist 9 Monate alt.
Gut-auf dunklem Lack sieht man es vielleicht nicht so-aber auf unserem eissilber ist es eindeutig!
Die Bremsscheiben sehen nach dem, zugegeben, harten Winter unter aller Kanone aus. So sah unser alter Audi mit 11 Jahren kaum aus.
Ich will nicht meckern, zumindest nicht unbegründet. Aber langsam kommt uns der Verdacht auf, daß der Preis unverhältnismäßig zu der Qualität gestiegen ist. Der dreck im Motorraum ist ja auch so eine Sache.
Schade.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Eissilbernen sieht der Lack exakt genauso aus, wie der auf den Fotos des Threadstarters. Sorgen mache ich mir keine, denn ich hatte das bisher bei jedem Auto und den verschiedensten Lacken.
Ich hol mir im Frühjahr einfach eine Sprühflasche Flugrostentferner bei Atu, behandle das gesamte Fahrzeug damit und innerhalb von 10 Minuten ist der Flugrost wieder weg. Bis zum nächsten Winter.
Meine Bremsscheiben sehen ebenfalls so aus wie die auf dem Foto des TS, wenn sie nass werden und das Fahrzeug steht. Bereits nach kurzer Fahrt ist der Rost wieder "weggebremst". Das war übrigens auch bei jedem meiner bisherigen Autos genauso.
23 Antworten
Hallo!
Stahl/ Eisen, was ist das? Eine "Ananeinanderkettung", verschiedener Kohlenstoffe, Mineralien & Metall Legierungen. Durchs brennen und giesen von Stahl egalisieren sich die einzelnen Materialen aus Eisenerz zu edlerem Stahl. Aber nicht zu Edelstahl... 😉
Edelstahl ist nahezu 95% rein ohne Verunreinigungen und oxiderfähige Kohlenstoffe.
Bei Kontakt mit Wasser, Sauerstoff und Salz... ganz normal... Stahl oxidiert... sprich rostet! Eisen will immer in seinen Ursprungszustand, dem Kohlenstoff zurück oxidieren. (Alumiunium z.B. korrodiert auch... meist hellgrauer weisslicher Splitter Belag.. erst nur verfärbt, später gibt es "Beläge"😉.
Am besten, kann man dem Vorbeugen... vor dem Winter bei Räderwechsel alle Bremsenteile mit Messingpasste abreiben (bloss keine Politur oder andere rückfettende Substanzen). Bremssättel lackieren, mit Klarlack oder Bremssattel Lack. Und auf jedenfall nach jeder Schnee/ Salzfahrt sofort die Reifen mit warmen wasser abspülen anschliesend noch eine kleine Runde fahren zum Trockenbremsen...
dann, hält sich die Korrosion in Grenzen.
Grüsse Rog.
So schlimm wie beim TE sieht es bei mir doch nicht aus. Zum Räderwechsel wird vorsichtig entrostet und konserviert.
Zitat:
Original geschrieben von Heribert883
Das die Bremsscheiben bei längerer Standzeit rosten ist bei jedemwagen normal.
Wenn ich meinen bei nassem Wetter morgens auf der Arbeit abstelle und Nachmittags zum Wagen hin komm sind diese ebenfalls rostig. 2-3 mal bremsen und gut ist.
Beim wechsel auf die Sommerreifen etwas reinigen und fertig.Was mich nur nervt sind die Rostpunkte wie oben schon im Bild gezeigt. Bei mir siehts zwar nicht ganz so schlimm aus. Hab versucht diese mit dem Microfasertuch weg zuwischen, aber vergebens.
Evtl. gehts weg wenn ich dann mal polieren sollte.Gruß
Die Reinigungsknete ist hierfür am besten geeignet.
( Einfach mal im Fahrzeugpflegeforum " Magic Clean" eigeben)
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch das ist Stahl und rostet nunmal !
Hat also NIX mit Mat.Qualität zu tun.Wenn man das ändern möchte, kann man ja auf Bremsanlage mit Keramikscheiben umrüsten.
Ist dir der Malkasten entgleist 😉
Stahl hin oder her. Natürlich ist das auch Stahl, aber durch große Felgen sieht das nunmal furchtbar aus :/ Jeder der sich daran stört, muss selbst nachbessern. Das hätte Audi auch besser hinkriegen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MermaidMan
Ist dir der Malkasten entgleist 😉Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch das ist Stahl und rostet nunmal !
Hat also NIX mit Mat.Qualität zu tun.Wenn man das ändern möchte, kann man ja auf Bremsanlage mit Keramikscheiben umrüsten.
Stahl hin oder her. Natürlich ist das auch Stahl, aber durch große Felgen sieht das nunmal furchtbar aus :/ Jeder der sich daran stört, muss selbst nachbessern. Das hätte Audi auch besser hinkriegen können.
Servus..
E N T W A R N U N G!
Hatte vor dem A4 einen E46 M3, gelochte Renntaugliche Bremsen, Habe nach einem Winter, 6000km Laufleistung (Scheiben Massiv verrostet/ Verzogen, Beläge verglast) auf Kulanz eine komplett neue Bremsanlage bekommen. (Kostenpunkt etwa 2200,00 Euro). Das gleiche hatte mein Bauträger mit seinem E55 AMG und auch mit dem 911ér Porsche seiner Frau!
Fazit: Preis und Nische der einzelenen Hersteller schützen nicht immer vor solch eklatanten Mängeln/ Schwankungen in Fertigungsprozessen, diverser Baugruppen und deren Zulieferer!
Ergo.. können das auch ander jungs ausser Audi.. noch schlechte! 😉
So long Rog.
Zitat:
Fazit: Preis und Nische der einzelenen Hersteller schützen nicht immer vor solch eklatanten Mängeln/ Schwankungen in Fertigungsprozessen, diverser Baugruppen und deren Zulieferer!
Ergo.. können das auch ander jungs ausser Audi.. noch schlechte! 😉
So long Rog.
na dann bin ich ja beruhigt😉
Hallo Zusammen,
mein A4 ist nun 6 Monate Jung, und die Naaben incl. den Schutzscheiben hinter den Scheiebn sind ebenfalls vergammelt. Die Bremssättel sehen ebenfalls aus wie die unseres nun 7 Jahre alten A4....Ich denke auch das ist einfach "schlechtere" Qualität. Ich bin da sehr kleinlig und habe nach ca. 1 Woche immer die Felgen und gerade die Bremsen gereinigt, um dieser Korrosion vorzubeugen und Resultat? Nicht ganz so schlimm wie die Bilder oben, aber schlimm genug das ich mir kaum traue mit meinen neuen Sommerreifen zu fahren (5 Speichen 20 Zoll) wo man dann durch die Felgen sehr schön das gammelige "Bremsleben" sehen kann....tja muss man wohl mit leben....
Grüße
Kevin
Bei meinem Eissilbernen sieht der Lack exakt genauso aus, wie der auf den Fotos des Threadstarters. Sorgen mache ich mir keine, denn ich hatte das bisher bei jedem Auto und den verschiedensten Lacken.
Ich hol mir im Frühjahr einfach eine Sprühflasche Flugrostentferner bei Atu, behandle das gesamte Fahrzeug damit und innerhalb von 10 Minuten ist der Flugrost wieder weg. Bis zum nächsten Winter.
Meine Bremsscheiben sehen ebenfalls so aus wie die auf dem Foto des TS, wenn sie nass werden und das Fahrzeug steht. Bereits nach kurzer Fahrt ist der Rost wieder "weggebremst". Das war übrigens auch bei jedem meiner bisherigen Autos genauso.
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Bei meinem Eissilbernen sieht der Lack exakt genauso aus, wie der auf den Fotos des Threadstarters. Sorgen mache ich mir keine, denn ich hatte das bisher bei jedem Auto und den verschiedensten Lacken.Ich hol mir im Frühjahr einfach eine Sprühflasche Flugrostentferner bei Atu, behandle das gesamte Fahrzeug damit und innerhalb von 10 Minuten ist der Flugrost wieder weg. Bis zum nächsten Winter.
Meine Bremsscheiben sehen ebenfalls so aus wie die auf dem Foto des TS, wenn sie nass werden und das Fahrzeug steht. Bereits nach kurzer Fahrt ist der Rost wieder "weggebremst". Das war übrigens auch bei jedem meiner bisherigen Autos genauso.
Völlig richtig, alle Bremsscheiben rosten (außer Keramikscheiben), besonders wenn man das Auto gewaschen hat und danach nicht mehr bewegt bzw. bremst.
Der Flugrost am Lack kommt vermutlich nicht von den eigenen Bremsscheiben sondern von den Rostpartikeln, die die Millionen anderen Autos produzieren und die halt auf der Straße rumliegen (gehen mit Politur bzw. Teerentferner ganz easy ab (auf rotem Lack sieht man die kaum🙂😁).
Ärgerlich finde ich allerdings, dass die Radnaben und die Alubleche hinter den Bremsscheiben schon nach einem Winter so gammelig aussehen. Bei den offenen Alufelgen sieht man das halt.
Ich werde mich beim anstehenden Räderwechsel mal mit Felgenreiniger, Sigolin und/oder Polierpaste daran versuchen. Vielleicht hat ja jemand noch einen Geheimtipp.