"Flexibler Service (QG1)": Ölwechsel/Inspektionsintervalle?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

nach schlechten Erfahrungen mit dem "flexiblen Service" bei einem Skodafahrzeug (Überschreitung der zeitl. Höchstgrenze wurde in der Multifunktionsanzeige nicht angezeigt) frage ich lieber nach: gibt es bei unserem im Okt. 2013 zugelassenen Touran mit QG1-Codierung (ab Werk) irgendwelche Höchstgrenzen ("30.000km"/"2 Jahre"😉 zu beachten, die ev. in der Multifunktionsanzeige nicht angezeigt werden? Das Serviceheft zu unserem Fahrzeug schweigt sich zu "QG1" Service-/Inspektionsintervallen komplett aus, nennt aber für "QI6" Grenzwerte (2 Jahre bzw. 30000 km).

Grüße
fiete

50 Antworten

Zitat:

@es-el schrieb am 4. August 2015 um 02:14:29 Uhr:


So wie ich das sehe ist das ein CL mit kleinen Diesel und wenig Ausstattung. Da kann es schon sein das da nix in der MFA steht.
Auf jeden Fall kann der Freundliche genaue Aussagen machen. Obwohl, ich kenne da welche...🙄.

Ein fälliger Intervallservice wird immer angezeigt. Nur der inspektionsservice nicht, bei dem es sich um einen Festintervall handelt.

Man sollte vielleicht auch die Bordlektüre studieren. Kann durchaus hilfreich sein.

Man sollte vielleicht auch die MFA studieren. Kann durchaus hilfreich sein.🙄

Mein Touran ist MJ 2014, da ein "E" für "2014" in der Fahrgestellnummer zu finden ist.
Auf dem Aufkleber im Serviceheft steht: QG1 , was auf MJ 2013 schließen läßt, aber im Serviceheft ist nur Ql1 bis Ql7 erklärt.
Ich werde mich nach QG1 richten und eine freie Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen, da meine VW-Werkstatt es mir auch nicht erklären kann und mich jedes Jahr sehen möchte.

Zitat:

@3erloop schrieb am 5. Januar 2017 um 23:21:37 Uhr:


Mein Touran ist MJ 2014, da ein "E" für "2014" in der Fahrgestellnummer zu finden ist.
Auf dem Aufkleber im Serviceheft steht: QG1 , was auf MJ 2013 schließen läßt, aber im Serviceheft ist nur Ql1 bis Ql7 erklärt.
Ich werde mich nach QG1 richten und eine freie Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen, da meine VW-Werkstatt es mir auch nicht erklären kann und mich jedes Jahr sehen möchte.

QI6 hat sich geändert. Inspektion mit Ölwechsel flexibel, spätestens bei 30.000km/2 Jahren, Inspektion mit erweitertem Umfanf alle 3 Jahre/60.000km.

So steht es auch bei VW geschrieben und das kannst du deinem Freundlichen unter die Nase halten:

http://www.volkswagen.de/.../service-intervalle.html

Wenn aber im Serviceplan QG1 steht, dann ist der Intervallservice laut Anzeige durchzufühern, spätestens nach 30.000km/2 Jahren, der Inspektionsservice erstmalig nach 60.000km/3 Jahren, Danach zweijährig(wird nicht angezeigt).

http://www.volkswagen.ch/.../die_service_intervalle.html

Ähnliche Themen

sorry, wollte löschen...

[...Wenn aber im Serviceplan QG1 steht, dann ist der Intervallservice laut Anzeige durchzufühern, spätestens nach 30.000km/2 Jahren, der Inspektionsservice erstmalig nach 60.000km/3 Jahren, Danach zweijährig(wird nicht angezeigt)....]
- Und danach werde ich mich richten. Allerdings zeigt meine SIA beides an (entgegen Aussage auf o.g. VW-Seite):
1. Service-Intervall für den Ölwechsel und
2. Inspektion mit km und Tagen (diese wurde jedoch bei meinem ersten Werkstattbesuch beim Ölwechsel falsch gesetzt)

Jaja, der freundliche sagte bereits: "Man braucht Abitur..." Hat er aber scheinbar nicht ;-)

(In einem Serviceheft von 2003 steht unter QG1 sogar "Inspektion alle 4 Jahre".)

Die Verwirrung hat aber klar der Hersteller zu verantworten, wenn der Aufkleber auf S.1 "QG1" nennt und im Serviceheft nur noch von Ql1-Ql7 und einjährigem Inspektionsintervall (Ausnahme Ölservice) die Rede ist.
Die Behauptung an anderer Stelle in diesem thread, dass es ab MJ 2014 keine PR.-Nr. QG1 mehr gibt, stimmt also nicht.

Ich werde mich noch an den Konzern-Service wenden, um die gültigen Wartungsarbeiten zu erfragen. Z. B. ist mir nicht klar, ob der Zahnriemen spätestens nach 120 oder 210 tsd km zu tauschen ist.

Beim MJ 2014 musst du nach der ersten Inspektion jährlich zur Inspektion, daran kann auch die freie Werkstatt nichts ändern wenn sie sich an die VW Intervalle hält.

Der Ölwechsel bleibt flexibel bei max. 30 Tkm und 2 Jahren.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. Januar 2017 um 10:13:16 Uhr:


Beim MJ 2014 musst du nach der ersten Inspektion jährlich zur Inspektion, daran kann auch die freie Werkstatt nichts ändern wenn sie sich an die VW Intervalle hält.

Das ist falsch. Siehe hier:
http://www.volkswagen.ch/.../die_service_intervalle.html

Der Ölwechsel bleibt flexibel bei max. 30 Tkm und 2 Jahren.

Nein das ist richtig, die Infos auf der VW Seite sind falsch.

Im Serviceplan steht es ja auch korrekt drin.

P.S. setz dich mal mit der Zitatfunktion auseinander 😉.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. Januar 2017 um 11:24:50 Uhr:


Nein das ist richtig, die Infos auf der VW Seite sind falsch.

Im Serviceplan steht es ja auch korrekt drin.

P.S. setz dich mal mit der Zitatfunktion auseinander 😉.

Der Seviceplan ist ohne Gewähr und seitens VW können Wartungsintervalle jederzeit angepasst werden. Mein Freundlicher hat auch bestätigt, daß die Inspektionsintervalle geändert wurden, was auch wieder eher dem 5er/6er entspricht.

@3erloop

Der ZR-Wechsel ist bei 210.000km durchzuführen. Aber nebenbei, in Deutschland wird der QI6 seit mindestens 2013 verwendet. Es könnte sein, daß bei dir eine falsche Angabe steht oder du aus der Schweiz kommst?

Meine Auskunft bei der Service-Hotline unter Angabe meiner FIN:
"QG1 gilt nur für den Ölwechsel-Service"
"Ansonsten sind die Inspektionsintervalle nach Ql6 geregelt" (findet sich nicht im Aufkleber, aber im Serviceheft)

QG1 alleine war früher (2003) mal "alle 4 Jahre" Inspektionsintervall und Longlife-Service für das Öl
QG1 steht weiterhin für Longlife bzgl. Öl und impliziert Ql6, das mal 2 bzw. 3 Jahre war und jetzt auf 1 Jahr gekürzt ist.
Die abrufbaren Infos auf Volkswagen.de sind ihm unbekannt.

Das spricht für das eigene Qualitäts(nicht)vertrauen oder ein Schelm, der böses denkt €€€€€

Zeigt er dir den die Inspektion und den Ölwechsel getrennt an in der Serviceanzeige?

Ja
"Ölwechsel" wurde auf 30.000 km und 2 Jahre eingestellt
"Inspektion" wurde auf 30.000 km und 1 Jahr eingestellt

Das deckt sich also mit den Aussagen der Service-hotline

Hätte auch was beizutragen :
Meiner ist vom 29.10.2015. Im Heft ist nur QG1 notiert (kein QIx). Also habe ich verstanden, dass ich "Flexiblen Service" habe. Er will auch Ende 10/17 zur Inspektion. Übrigens wird "Inspektion" im DP unter Service angezeigt. Aber er möchte Ende 09/17 zum Ölwechsel, also 1 Monat früher als 2 Jahre. Gibt es dafür eine Erklärung ? Das Startdatum für Inspektion und Öl ist doch wohl das gleiche - oder ?

Sorry - bin im falschen Forum gelandet ....

Man sollte die BA richtig lesen!
Der Ölservice ist flexibel, also von 12 - 24 Monate und 15 - 30 tkm ist alles möglich. Daher auch der Hinweis auf: "Nach Anzeige"
Inspektionsintervalle sind Zeitabhängig / Laufleistungsabhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen