"Flexibler Service (QG1)": Ölwechsel/Inspektionsintervalle?
Hallo
nach schlechten Erfahrungen mit dem "flexiblen Service" bei einem Skodafahrzeug (Überschreitung der zeitl. Höchstgrenze wurde in der Multifunktionsanzeige nicht angezeigt) frage ich lieber nach: gibt es bei unserem im Okt. 2013 zugelassenen Touran mit QG1-Codierung (ab Werk) irgendwelche Höchstgrenzen ("30.000km"/"2 Jahre"😉 zu beachten, die ev. in der Multifunktionsanzeige nicht angezeigt werden? Das Serviceheft zu unserem Fahrzeug schweigt sich zu "QG1" Service-/Inspektionsintervallen komplett aus, nennt aber für "QI6" Grenzwerte (2 Jahre bzw. 30000 km).
Grüße
fiete
50 Antworten
Nun, es war noch nie verkehrt, sich die Servicevorgaben des Herstellers zu verinnerlichen. Bei dem ganzen Durcheinander, der da ab dem Jahr 2000 verbreitet wurde, kann man schon mal den Überblick verlieren.
Zitat:
@fiete293 schrieb am 30. Juli 2015 um 18:39:26 Uhr:
Sehr seltsam! Deckt sich ja mit dem Auszug der Serviceintervallinfos von mcm57. Aber die Fahrzeugdaten in meinem Serviceheft sind eindeutig: QG1! Sollte das Fahrzeug (Erstbesitzer Werksangehöriger!) ein Fahrzeug aus dem Jahr 2012 sein?? Lässt sich das Herstellungsdatum irgendwo ersehen?? Das Serviceheft scheint dagegen von 2013 zu sein: "QI6" wird erklärt!Zitat:
@J_Novi schrieb am 29. Juli 2015 um 19:34:39 Uhr:
Sicher? Da es schon ein MJ2014 sein sollte, müsste es eigentlich schon das neue Wartungskonzept QI6 sein.
Was soll man davon halten?
PS: "Datum der Auslieferung" laut Serviceheft lautet 29. Okt. 2013
Also auf deinem Aufkleber im Serviceheft steht QG1? Merkwürdig. Kannst Du mir die VIN (gerne auch per PN) mal zuschicken?
http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle1.html
Zitat:
@fiete293 schrieb am 30. Juli 2015 um 18:39:26 Uhr:
Sehr seltsam! Deckt sich ja mit dem Auszug der Serviceintervallinfos von mcm57. Aber die Fahrzeugdaten in meinem Serviceheft sind eindeutig: QG1! Sollte das Fahrzeug (Erstbesitzer Werksangehöriger!) ein Fahrzeug aus dem Jahr 2012 sein?? Lässt sich das Herstellungsdatum irgendwo ersehen?? Das Serviceheft scheint dagegen von 2013 zu sein: "QI6" wird erklärt!Was soll man davon halten?
PS: "Datum der Auslieferung" laut Serviceheft lautet 29. Okt. 2013
Hier (
http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html) ist der Aufbau der VIN erklärt. Findet sich wahrscheinlich auch hier im Forum irgendwo.
....1TZC... Modelljahr 2012
....1TZD... Modelljahr 2013
....1TZE... Modelljahr 2014
Wenn du in ERWIN die fahrzeugindividuellen Informationn abfrägst, steht dort auch das Auslieferungsdatum. Ebenso alles was (original) verbaut wurde - oder auch nicht. Das geht sogar soweit, dass z.B. das Verkaufsprogram (bei mir 186 X4A G Landesverkaufsprogramm Österreich) registriert ist. Jedenfalls ist dort auch das für das Fahrzeug vorgesehene Service eingetragen ( bei mir 166 QG1 L WIV Wartungsintervallverlängerung, 167 QI6 L SEA Serviceanzeige 30000 km oder 2 Jahre ( variabel ) )
McM
Ähnliche Themen
Zitat:
@J_Novi schrieb am 30. Juli 2015 um 20:14:03 Uhr:
Also auf deinem Aufkleber im Serviceheft steht QG1? Merkwürdig. Kannst Du mir die VIN (gerne auch per PN) mal zuschicken?
VIN ist WVG ZZZ 1TZEWo33306, also Modelljahr 2014. Habe vorhin auch mal an Hand des Herstellungsdatums der Reifen kontrolliert: Herstellung Ende 2. JH. 2013 passt (Hatte schon vermutet, dass es sich um einen Ladenhüter im Werk handelt). Aber dennoch "QG1"?
Kann auch den "Fahrzeugdatenträger" einscannen und verlinken wenn wer es nicht glaubt😉
fiete
Ist aber iwie schon seltsam. Habe einen Polo 6R vom Juli 2013 in der Wartung, dieser hat schon Q16.
Mein Touran ist im Juni 2013 gebaut, MJ2014 und hat es auch.
Zitat:
@es-el schrieb am 1. August 2015 um 18:12:59 Uhr:
Mein Touran ist im Juni 2013 gebaut, MJ2014 und hat es auch.
Wird denn im Serviceheft deines Tourans QG1 beschrieben/erwähnt?
Nein.
Meiner ist EZ 02/2015 und hat auch QG1. Hab mich auch schon gewundert das das im Serviceheft nicht steht was wann gemacht werden muß. Da steht in der Erklärung nur für Q14, Q16 usw.
Wird alles nur über die MFA+ angezeigt.
Zitat:
@bommeltier schrieb am 2. August 2015 um 19:14:24 Uhr:
Wird alles nur über die MFA+ angezeigt.
Nein, anstehende Inspektionsservicetermine werden nicht über die MFA angezeigt sondern nur die Intervall-Servicetermine!
@fiete293 ich hab mal unter deiner FIN geschaut,das Auto ist ein QI6 Fzg., sollte so auch im Datenträger stehen.Es sind beide Kürzel QG1 und QI6 hinterlegt.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 3. August 2015 um 06:31:35 Uhr:
@fiete293 ich hab mal unter deiner FIN geschaut,das Auto ist ein QI6 Fzg., sollte so auch im Datenträger stehen.Es sind beide Kürzel QG1 und QI6 hinterlegt.
Danke für die Mühe! Aber auf dem Fahrzeugdatenträger-Aufkleber im Serviceheft taucht das Kürzel QI6 unter "4: Mehrausstattung, .." nicht auf, statt dessen aber "QG1" (siehe Scan). Wie soll man sich als normaler Autobesitzer, der nun nicht jedes Detail seines Autos an Hand von irgendwelchen Schlüsseln sich erarbeiten will/kann, da zurechtfinden? Ich muss doch an Hand der für Normalsterbliche im Serviceheft erkennbare Spezifikationen beurteilen können, wann z.B. eine Inspektion fällig ist? Vor allen Dingen, wenn es nicht in der MFA angezeigt wird. Außerdem: QG1 (erste Inspektion nach 60000km/3Jahre) und QI6 für BJ 2014 (erste nach 30000km/2Jahre) passen nicht so recht zusammen ...
Wenn da QG1 steht dann ist das so, und dein Freundlicher kann dir das auch noch einmal erklären. Ansonsten für den geneigten Leser hier schauen:
So wie ich das sehe ist das ein CL mit kleinen Diesel und wenig Ausstattung. Da kann es schon sein das da nix in der MFA steht.
Auf jeden Fall kann der Freundliche genaue Aussagen machen. Obwohl, ich kenne da welche...🙄.