(Fast) -Unfall durch ESP

Hallo,
war Mitfahrer in einem Passat BG Bj 2000, hat ca. 200 tkm drauf.

Auf trockener Straße bei ca. 40 bis 50 km/h hat das Auto schlagartig nach rechts gezogen und unheimlich gerumpelt. Geräusche als würde irgendwelche Blechteile im Motorraum rumfliegen.

Auto konnte gerade so abgefangen werden (Straße war zum Glück an der Stelle recht breit und Hintermann hatte genug Sicherheitsabstand).

Nach stehenbleiben liess sich das Auto bis max 5 km/h bewgen dann blockierte wieder irgendetwas.

Langer Rede kurzer Sinn, Nach Abschalten des ESP konnte wieder gefahren werden. Kontrollampen ABS und ESP leuchteten gelb.
Ursache Fehlerauslesen: Drehwinkel
Nach löschen des Fehlers fährt Auto wieder einwandfrei.

Ich sage mal, bei Tempo 80 in einer BAB Baustelle wäre das ganze nicht so glimplich ausgegangen.
Für mich stellen sich 2 Fragen:

1. Hat jemand schon mal so was gehört, dass durch fehlerhafte Sensoren / Kabelbrüche es zu derartigen Verhalten eventuell sogar mit anschliessendem Unfall gekommen ist?

2. Wie läßt sich denn (mit vernünftigem Aufwand) die Ursache finden um ein wiederauftreten - dann u.U. bei ungünstigeren Verhältnissen- zu vermeiden

Beste Antwort im Thema

Und was spricht dagegen in eine Werkstatt zu fahren? Den Fehler einfach nur zu löschen ist doch keine Lösung.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei VW muss man sich über nichts wundern. Ich hatte 2001 30 km nach Abholung meines neuen Polo in Wolfsburg festsitzende Bremsen. Die Scheiben haben geglüht und alle Felge waren heiß. 🙄

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:21:58 Uhr:


Ich hatte 2001 30 km nach Abholung meines neuen Polo in Wolfsburg festsitzende Bremsen. Die Scheiben haben geglüht und alle Felge waren heiß. 🙄

Der war wohl vom Werk aus noch im Prüfstandmodus. 😁

'Nen Kumpel hatte noch bevor das Auto das erste mal gestartet wurde während der Übergabe den Lichtschalter vom Golf in der Hand.

Da mit "Stand der Technik" wohl nix zu holen war, wurde es mit "den haben Sie abgerissen" versucht.

Gruß Metalhead

Ich hatte bei jedem Neuwagen aus dem Hause VW Probleme bei der Abholung. Beim A3 ist in Ingolstadt im Auslieferungscenter die komplette Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Beim Lupo 3L war am ersten Abend das Getriebe undicht und beim Polo saßen -wie gesagt- kurz hinter Wolfsburg die Bremsen fest. 🙄

Das war dann aber jeweils nur der Anfang der ganzen Misere...

Und da wird über die Werkstätten geschimpft, wenn nicht mal der Hersteller schafft seine Autos am Band Mängelfrei zusammenzubauen.

Ähnliche Themen

Naja, dass jemand bei 3 (!) Neuwägen derartige Probleme hat, ist schon extrem ungewöhnlich.

Aygos Märchenstunde...

Zitat:

@birscherl schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:17:15 Uhr:


Naja, dass jemand bei 3 (!) Neuwägen derartige Probleme hat, ist schon extrem ungewöhnlich.

Bei anderen Herstellern definitiv😁

Also Bremsausfälle auf Grund ABS/ASR Fehlern kenne ich zur Genüge.
Die Systeme überprüfen die Sensoren auf Plausibilität, aber wenn z.B. ein Sensorkranz so gleichmäßig dünn rostet dass er zu wenig Drehzahl ausgibt, dann geht das beim Bremsen sehr Böse ins Auge !
Ich habe mal n 124er 300CE gehabt, der hat die Bremsleistung nahe 0 geschaltet, Einlassventile geschlossen, Auslass geöffnet weil er meinte die Räder blockieren. Naja, Zündung aus und ohne ABS gebremst.

Auch ist mit mal einer knapp von der Bahn geflogen, weil er auf der Vorderachse unterschiedliche Drehzahlen erkannt hat. Das rechte Rad fuhr 120km/h wo das linke Rad und die Hinterachse 200km/h drauf hatten, dann hat er die Bremsleistung runtergeregelt weil er meinte, er blockiert. Also Einlassventil VR geschlossen und das Auto hat sich bei 200km/h gedreht und ist ausgebrochen.

Die Fälle gibt es, sind aber nach einem Unfall nicht mehr nach zu weisen und auch die Fahrer können idr. nix mehr dazu sagen, weil das alles so schnell geht das man aus heiterem Himmel gar nicht mehr weis "was, wie, wieso, warum" und in den Polizeiberichten steht dann einfach "unangepasste Geschwindigkeit" und fertig.

Zitat:

1. Hat jemand schon mal so was gehört, dass durch fehlerhafte Sensoren / Kabelbrüche es zu derartigen Verhalten eventuell sogar mit anschliessendem Unfall gekommen ist?

Solche ESP Fehlfunktionen sind bekannt.

Sensoren/kranz checken.

Bei einigen ABS Systemen wird es einem auch schlecht wenn man sehr schnell auf eine kurve zufährt und bremst. Das ABS reagiert mitunter falsch und gibt auf die Hinterachse zuviel Bremskraft, das heck bricht dann plötzlich aus.

Wie das aussieht sieht man hier bei 3:30min.

https://www.youtube.com/watch?v=2l2nAziLNQc

Zitat:

Naja, dass jemand bei 3 (!) Neuwägen derartige Probleme hat, ist schon extrem ungewöhnlich.

Ungewöhnlich, aber wahr... 😉

Die Krönung der Kuriositäten mit VW war, als ich irgendwann beim Schalten im Polo den kompletten Schaltknüppel lose in der Hand hatte. 😁 🙄

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:37:29 Uhr:



Zitat:

Naja, dass jemand bei 3 (!) Neuwägen derartige Probleme hat, ist schon extrem ungewöhnlich.

Ungewöhnlich, aber wahr... 😉

Also bei meinen Autos war nie etwas defekt, immer nur bei den anderen.

Zitat:

Die Krönung der Kuriositäten mit VW war, als ich irgendwann beim Schalten im Polo den kompletten Schaltknüppel lose in der Hand hatte. 😁 🙄

Ja nee, ist klar!

Zitat:

[
Bei einigen ABS Systemen wird es einem auch schlecht wenn man sehr schnell auf eine kurve zufährt und bremst. Das ABS reagiert mitunter falsch und gibt auf die Hinterachse zuviel Bremskraft, das heck bricht dann plötzlich aus.

Welche ABS Systeme sollen das sein?

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:52:18 Uhr:



Zitat:

[
Bei einigen ABS Systemen wird es einem auch schlecht wenn man sehr schnell auf eine kurve zufährt und bremst. Das ABS reagiert mitunter falsch und gibt auf die Hinterachse zuviel Bremskraft, das heck bricht dann plötzlich aus.

Welche ABS Systeme sollen das sein?

Mark20

Aber solche "Aussetzer" im Bremssystem gibt es leider. Hab selbst einen Kunden mit ner Zugmaschine gehabt, die bei 80 km/h einfach die Handbremse gezogen hat... Ach ja, die ist bei dem zwar Druckluft betrieben, aber wird in dem Modell elektronisch per Knopf geschaltet.

Ist ja brandgefährlich hier. 😁 Ein defekter Drehzahlsensor sollte bei einem guten System doch nicht zu so etwas führen können.
Wofür gibt es denn noch den Lenkwinkel - und Gierratensensor? Kann ja nicht alles auf einmal defekt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen