[Fahreindruck + Tachovideo 0-230] CLA 200 - Enttäuschung

Mercedes CLA C117

Hallo ins Forum,

vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen CLA 200 auszuprobieren. Vieles wurde zum Thema Optik und Platzangebot gesagt. Ich möchte dazu gar nichts ergänzen. Vielmehr stellte ich mir die Frage: WIe viel Auto bekommt man eigentlich fürs Geld? Deshalb nahm ich die Möglichkeit wahr, einen C 180 T im Vergleich heranzuziehen.

Beim EInstieg in den CLA fallen natürlich zunächst die tollen Formen und schöne Details wie die beleuchteten Einstiegsleisten auf. Dazu das (bei Nacht) auch nette Ambiente-Beleuchtungskonzept - das alles macht Lust auf mehr.

Antrieb
Den Motor fix gestartet, das 7-DCT in "D" geschmissen und ab geht er. Turboloch. Aufladen ist ja - anders als beim Wandlergetriebe - nicht möglich. Muss man sich daran gewöhnen. Der 1.6er Turbo macht jedoch, jeseits der Anfahrschwäche einen sehr guten Job. Gerade im Alltag wirkt er stets kraftvoll - man fühlt sich nie untermotorisiert. Beeindruckend empfinde ich auch den Durchzug. Im 5ten Gang von 80-180km/h? Kein Problem.

Tachovideo hier klicken
CLA 200 80-180km/h, 5. Gang

Erst bei ~230 Sachen wird der Vortrieb gestoppt. Der Weg dorthin ist dann aber nicht mehr ganz so leichtfüßig - ausgedreht wirkt der Motor nämlich nicht mehr ganz so druckvoll wie im Alltag bei mittleren Drehzahlen. Turbobums halt. Insgesamt geht er aber doch spürbar besser zu Werke als der C 180T als Kombi, der aber alles andere als untermotorisiert wirkt.

Tachovideo hier klicken
CLA 200 0-230km/h, S-Modus

Tachovideo hier klicken
C 180 T 0-220km/h, S-Modus

Angenehm auch der Verbrauch. Mit ~9,5 l/100km bei ambitionierter Fahrweise inkl. Alltag völlig in Ordnung.

Doch zurück zum Getriebe. Wie schon bemerkt handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe. Dieses ist beim Anfahren / Rangieren etwas ruppelig - kein Vergleich beim Komfort zur 7g-TronicPlus. Auch bei den Schaltzeiten kann es da nix besser. Was jedoch eindeutig besser ist: Es reagiert viel schneller auf manuelle Schaltbefehle! So macht selber Schalten noch mehr Spaß!

Verarbeitung / Kosten
Doch nun zum Hauptanliegen dieses Artikels: Dem Qualitätseindruck. Fährt man den C und den CLA direkt hintereinander, tuen sich Welten auf. Der C ist erheblich leiser als der CLA - viel weniger Abrollgeräusche. Viel weniger Windgeräusche. Und das trotz wenig Geräuschisolierendem Kombiheck beim C! Dadurch hört man den Motor im C etwas besser - es ergibt sich dank fehlender Störgeräusche ein viel schönerer Klangeindruck! Das macht viel mehr Spaß.

Der CLA ist aber nicht nur laut - auch ist die Verarbeitung im Detail unter aller S-A-U. Bei Nacht sieht man in den Innenradhäusern das Licht durchschimmern. Spaltmaße wie in den 80igern. Die Abgasanlage (siehe Video oben) war nicht sehr gut verarbeitet - permanent ein leichtes Klappen (Laufleistung: 2.000km!). Bedenkt man nun, dass der CLA mal eben 7.000 € mehr kostet als ein C 180...ei ei ei. All diese Dinge sind dem C nämlich fremd. Ein ganz anderes Verarbeitungsniveau!

Für mich ist der CLA - insbesondere bei dem Preisniveau - indiskutabel. Sorry, aber der Wagen ist für das Gebotene locker 15.000 € zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Hab auch mal geschaut.

Bei mir klacken die Tasten wenn ich sie drücke, und das Leder knarzt wenn ich mich setze. Außerdem wird der Motor lauter wenn ich Gas gebe.

Das ist ja ähnlich wie "Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen", oder?

😉😉😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Klar, die Aufpreisliste gibt - wie schon immer bei Mercedes - eine Menge her.

Man kann so einen schöden E 200 CDI (40.000 €) locker mit Extras im Werte eines CLA 45 vollstopfen (fast 60.000 € an Extras sind ohne Designo Sonderwünsche drin).

Was das AMG-Paket angeht, so gebe ich zu bedenken:

a) dann schmeiß halt die Avantgarde / 18" / Sportfahrwerkausstattung raus und schon relativiert sich das mit dem Preis gehörig

Die Avantgarde Ausstattung wurde schon berücksichtigt.

AMG Paket mit 18" 3.064.25 €

AMG Paket mit 18" ohne Avantgarde 4.331.60 €

😉

Hi,

also ich habe nen 180 Urban. Den fahre ich jetzt seit August und höre keine Störgeräusche, selbst wenn ich die 210 Km/h voll auf der Autobahn ausfahre......... ok kurzeitig waren welche da, weil Buckelpiste auf der Autobahn. Das es irgenwo zieht wegen bescheidener Spaltmaße oder schlechter Verarbeitung kann ich bis jetzt auch nicht bestätigen. Mit meiner 1,82 m Körpergröße habe ich weder vorne noch hinten Probleme mit dem Sitzen vielleicht nur hinten beim Einstegen aber wenn man einmal drin ist passt das. Vor ein paar Wochen habe ich es sogar geschafft eine 2m x 1,6m Matratze zu transportieren (wo ich sehr skeptisch war, dass ich die überhaupt reinbekomme). Ich bin mit meinem Auto sehr zufrieden und finde, dass ich alles richtig gemacht habe.

LG
Betti

Hallo Betti,
schön, dass Du alles für Dich richtig gemacht hast. Und um so besser, wenn Dein Fahrzeug so wunderbar ist!

Sicherlich hat Dein Fahrzeug auch keinen der folgenden Mängel:

  • Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen.
  • Unregelmäßige Ambientebeleuchtung (an manchen Stellen heller, an manchen Stellen dunkler, z.B. Vergleich Türen links/rechts hinten).
  • lose angebrachte Türlautsprecher (Hochtöner) des Soundsystems (bloß nicht daran wackeln, sonst hat man die Dinger noch in der Hand) - wirkt nicht nur billig, sondern klappert auch wie auch die Tieftöner in den Türen.
  • Klappern aus dem Bereich des Amaturenträgers / Kombiinstruments
  • Klappern aus dem Bereich der B-Säule rechts (vermutlich Gurtführung).
  • Klappern aus dem Bereich der Türverkleidung links.

Wahrscheinlich war der Wagen ein bedauerlicher Einzelfall. Tragisch. Der CLA ist das Beste Auto der Welt und wahrscheinlich viel zu preiswert für die gebotene Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hallo Betti,
schön, dass Du alles für Dich richtig gemacht hast. Und um so besser, wenn Dein Fahrzeug so wunderbar ist!Sicherlich hat Dein Fahrzeug auch keinen der folgenden Mängel:
  • Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen.
  • Unregelmäßige Ambientebeleuchtung (an manchen Stellen heller, an manchen Stellen dunkler, z.B. Vergleich Türen links/rechts hinten).
  • lose angebrachte Türlautsprecher (Hochtöner) des Soundsystems (bloß nicht daran wackeln, sonst hat man die Dinger noch in der Hand) - wirkt nicht nur billig, sondern klappert auch wie auch die Tieftöner in den Türen.
  • Klappern aus dem Bereich des Amaturenträgers / Kombiinstruments
  • Klappern aus dem Bereich der B-Säule rechts (vermutlich Gurtführung).
  • Klappern aus dem Bereich der Türverkleidung links.

Wahrscheinlich war der Wagen ein bedauerlicher Einzelfall. Tragisch. Der CLA ist das Beste Auto der Welt und wahrscheinlich viel zu preiswert für die gebotene Qualität!

Moin moin,

hab mal deine Liste abgearbeitet.
zu 1: Habe an den Düsen in allen Richtugen rumgedreht bzw. höchste Lüftungsstufe angemacht und an dem Bildschirm habe ich auch rumgedrückt. Also da ist nichts. jedenfalls bei meinem nichts.
zu 2: kann ich noch nichts zu sagen. rein optisch sieht es gleich aus. Werde aber nochmal mit dem Luxmesser auf Maloche kontrollieren.
zu 3: treffer versenkt...... mehr oder weniger. Locker, sodass sie kurz vor'm Abfallen sind, sind sie zwar nicht aber so drastisch wie von dir beschrieben ist es nicht. Man muss doch schon derbe ziehen und drücken um sie zu bewegen. Klappern tun sie bei mir nur, wenn die Musik richtig ausgedreht wird (kurz vor' Hörsturz).
zu 4, 5, 6: kann ich nicht bestätigen. Mal kurz über die Buckelpiste (Hauptstraße) gefahren da war nichts außer die Beschwerden der Reifen, dass ich mir doch eine vernünftge Straße suchen sollte.

Also für 26.5000€, mit all den Extras und zum Glück kein Montagsauto, alles richtig gemacht.

Ähnliche Themen

Hab auch mal geschaut.

Bei mir klacken die Tasten wenn ich sie drücke, und das Leder knarzt wenn ich mich setze. Außerdem wird der Motor lauter wenn ich Gas gebe.

Das ist ja ähnlich wie "Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen", oder?

😉😉😉

Bei welchen Soundsystem sollen die Abdeckungen lose sein?
Beim Standard- bzw. beim H/K-Soundsystem?

Zu den Knarz-Geräuschen des Bildschirm kann man sich streiten, wenn der während der Fahrt knastert, ist es nicht ok. Bei größeren Druck auf den Rahmen wird es vermutlich immer Geräusche geben, weil das Material nachgibt.

Kann ja mal jeder selbst für sich testen, wenn Lust und Zeit besteht. Jeder empfindet es auch noch subjektiv anders.

Bei mir knarz das display bei normaler fahrt,die ganze zeit. wurde zwar gefilzt aber ist dadurch schlimmer geworden. Am heftigsten ist es wenn ich ne rechts kurve nehme, da macht es die längsten Geräusche und zwischen durch so knack Geräusche.....

Zitat:

Original geschrieben von Hamburgler


Hab auch mal geschaut.

Bei mir klacken die Tasten wenn ich sie drücke, und das Leder knarzt wenn ich mich setze. Außerdem wird der Motor lauter wenn ich Gas gebe.

Das ist ja ähnlich wie "Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen", oder?

😉😉😉

Einer der legendärsten Antworten, die ich je gelesen habe! Hahahaha :'D

Aus den Testberichten lässt sich ja immer lesen, dass die Lüftungsdüsen zwar gut aussehen, diese sich aber billig anfühlen. Finde ich nicht mal. Lassen sich sehr schön schwenken und drehen. Klar ist es Kunststoff aber es sind nur Lüftungen. Da erwarte ich kein anderes Material.

Was sagt ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von ChazyChaz_


Aus den Testberichten lässt sich ja immer lesen, dass die Lüftungsdüsen zwar gut aussehen, diese sich aber billig anfühlen. Finde ich nicht mal. Lassen sich sehr schön schwenken und drehen. Klar ist es Kunststoff aber es sind nur Lüftungen. Da erwarte ich kein anderes Material.

Was sagt ihr dazu?

Es geht dabei eigentlich um die Umrandung, weniger um die Düsen selber, die sind gut. Der Rahmen dagegen ist wie aus ÜEiern gefertigt. Da darf man mehr erwarten und angemessen wären welche aus Metall (wobei bei weitem nicht alle "Metallteile" auch wirklich aus Metall sind). Schon alleine, um sich weiter von der A Klasse abzusetzen.

Grundsätzlich kriegt man alles zum Knarzen, was nicht massiv ist. Was während der Fahrt auf normaler Fahrbahn knarzt, ist unlustig und in keinem Fall okay. Aber auf Druck oder mal bei einer heftigen Verwindung, dass geht grad noch. Die untere Mittelkonsole ist ein Schwachpunkt in meinen Augen, die bewegt sich schon bei geringem Kniekontakt. Der Monitor könnte auch früher oder später ein Problem werden. Ich würde aber nicht behaupten wollen, das der CLA hier überdurchschnittlich auffällig sei.

Also Leute, ich verstehe das Ganze hier nicht. Das Forum sollte eigentlich für Leute sein welche sich über ihren Wagen, hier der CLA freuen und nicht für irgendwelche selbsternannte Autotester welche den Wagen schlecht reden. Solche Vollpfosten haben hier nichts verloren.
CB

Zitat:

Original geschrieben von Claus-Berger


Also Leute, ich verstehe das Ganze hier nicht. Das Forum sollte eigentlich für Leute sein welche sich über ihren Wagen, hier der CLA freuen und nicht für irgendwelche selbsternannte Autotester welche den Wagen schlecht reden. Solche Vollpfosten haben hier nichts verloren.
CB

Böse Formulierung. Wir sind doch hier freundliche Mitmenschen und erlauben Zitat: "Vollpfosten" ihre Meinung. 😁

Lasst uns halt die notwendige Gelassenheit aufbringen dies zu ertragen😛

Oder weniger politisch korrekt:
Das geht mir am Ar... vorbei was andere für unsinniges Zeug schreiben solange es nicht persönlich wird

VG

Hast Recht, Vollpfosten nehme ich hiermit zurück.

@CB: Zwei Beiträge und im ersten gleich versucht zu beleidigen. Super Schnitt, muss man erst mal schaffen! 😉

@mbclauser: H&K.

@all: Natürlich ist der Mensch geneigt seine Investitionen vor sich selbst zu rechtfertigen. Das kann man bei neu gekauften / gemieteten Autos überall nachvollziehen. Wenn das aber so weit geht die schlechten Eigenschaften zu negieren, schießt man sich doch nur ins eigene Bein - denn viele der von mir kritisierten Punkte (außer Preis und Lautstärke) können durchaus nachgebessert werden. Also, viel Spaß bei den Lobhudelleien über die A-Klasse (äh...CLA), aber macht nicht den Fehler in einen Mercedes gleichen Kaufpreises eine Klasse darüber zu steigen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@CB: Zwei Beiträge und im ersten gleich versucht zu beleidigen. Super Schnitt, muss man erst mal schaffen! 😉

@mbclauser: H&K.

@all: Natürlich ist der Mensch geneigt seine Investitionen vor sich selbst zu rechtfertigen. Das kann man bei neu gekauften / gemieteten Autos überall nachvollziehen. Wenn das aber so weit geht die schlechten Eigenschaften zu negieren, schießt man sich doch nur ins eigene Bein - denn viele der von mir kritisierten Punkte (außer Preis und Lautstärke) können durchaus nachgebessert werden. Also, viel Spaß bei den Lobhudelleien über die A-Klasse (äh...CLA), aber macht nicht den Fehler in einen Mercedes gleichen Kaufpreises eine Klasse darüber zu steigen.

Am besten einfach ignorieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen