[Fahreindruck + Tachovideo 0-230] CLA 200 - Enttäuschung

Mercedes CLA C117

Hallo ins Forum,

vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen CLA 200 auszuprobieren. Vieles wurde zum Thema Optik und Platzangebot gesagt. Ich möchte dazu gar nichts ergänzen. Vielmehr stellte ich mir die Frage: WIe viel Auto bekommt man eigentlich fürs Geld? Deshalb nahm ich die Möglichkeit wahr, einen C 180 T im Vergleich heranzuziehen.

Beim EInstieg in den CLA fallen natürlich zunächst die tollen Formen und schöne Details wie die beleuchteten Einstiegsleisten auf. Dazu das (bei Nacht) auch nette Ambiente-Beleuchtungskonzept - das alles macht Lust auf mehr.

Antrieb
Den Motor fix gestartet, das 7-DCT in "D" geschmissen und ab geht er. Turboloch. Aufladen ist ja - anders als beim Wandlergetriebe - nicht möglich. Muss man sich daran gewöhnen. Der 1.6er Turbo macht jedoch, jeseits der Anfahrschwäche einen sehr guten Job. Gerade im Alltag wirkt er stets kraftvoll - man fühlt sich nie untermotorisiert. Beeindruckend empfinde ich auch den Durchzug. Im 5ten Gang von 80-180km/h? Kein Problem.

Tachovideo hier klicken
CLA 200 80-180km/h, 5. Gang

Erst bei ~230 Sachen wird der Vortrieb gestoppt. Der Weg dorthin ist dann aber nicht mehr ganz so leichtfüßig - ausgedreht wirkt der Motor nämlich nicht mehr ganz so druckvoll wie im Alltag bei mittleren Drehzahlen. Turbobums halt. Insgesamt geht er aber doch spürbar besser zu Werke als der C 180T als Kombi, der aber alles andere als untermotorisiert wirkt.

Tachovideo hier klicken
CLA 200 0-230km/h, S-Modus

Tachovideo hier klicken
C 180 T 0-220km/h, S-Modus

Angenehm auch der Verbrauch. Mit ~9,5 l/100km bei ambitionierter Fahrweise inkl. Alltag völlig in Ordnung.

Doch zurück zum Getriebe. Wie schon bemerkt handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe. Dieses ist beim Anfahren / Rangieren etwas ruppelig - kein Vergleich beim Komfort zur 7g-TronicPlus. Auch bei den Schaltzeiten kann es da nix besser. Was jedoch eindeutig besser ist: Es reagiert viel schneller auf manuelle Schaltbefehle! So macht selber Schalten noch mehr Spaß!

Verarbeitung / Kosten
Doch nun zum Hauptanliegen dieses Artikels: Dem Qualitätseindruck. Fährt man den C und den CLA direkt hintereinander, tuen sich Welten auf. Der C ist erheblich leiser als der CLA - viel weniger Abrollgeräusche. Viel weniger Windgeräusche. Und das trotz wenig Geräuschisolierendem Kombiheck beim C! Dadurch hört man den Motor im C etwas besser - es ergibt sich dank fehlender Störgeräusche ein viel schönerer Klangeindruck! Das macht viel mehr Spaß.

Der CLA ist aber nicht nur laut - auch ist die Verarbeitung im Detail unter aller S-A-U. Bei Nacht sieht man in den Innenradhäusern das Licht durchschimmern. Spaltmaße wie in den 80igern. Die Abgasanlage (siehe Video oben) war nicht sehr gut verarbeitet - permanent ein leichtes Klappen (Laufleistung: 2.000km!). Bedenkt man nun, dass der CLA mal eben 7.000 € mehr kostet als ein C 180...ei ei ei. All diese Dinge sind dem C nämlich fremd. Ein ganz anderes Verarbeitungsniveau!

Für mich ist der CLA - insbesondere bei dem Preisniveau - indiskutabel. Sorry, aber der Wagen ist für das Gebotene locker 15.000 € zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Hab auch mal geschaut.

Bei mir klacken die Tasten wenn ich sie drücke, und das Leder knarzt wenn ich mich setze. Außerdem wird der Motor lauter wenn ich Gas gebe.

Das ist ja ähnlich wie "Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen", oder?

😉😉😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

@ John John:

Die C-Klasse hat genau so Hartplastik im gesamten Cokpit. (Siehe Bild)

Vergleicht man dieses Bild mit einem Innenraum vom CLA, welcher noch das Exclusiv-Paket hätte, so würde trotz Kompaktklasse der CLA einiges hochwertiger wirken als dieser Innenraum der C-Klasse aus der Mittelklasse.

Ich hab schon aus mehreren Berichten das Hartplastik kritisieren gehört und es nervt mich total. Schaut mal in einen BMW oder Audi oder wie oben in eine C-Klasse -> und zwar die gehoberen Klassen. Alles Hartplastik! Die gesamten Amaturen...

Aber beim CLA ist es ein Manko ist ja klar...

P.S.: Das Bild is übrigens aus einem AMG, also selbst der hat Hartplastik verarbeitet 😉

Ich jedenfalls habe zu keinem Zeitpunkt auf die Materialauswahl angespielt. Die ist und bleibt verschiedenen Zwängen unterlegen - und mir letztlich egal. Natürlich finde ich einen aufgeschäumten, mit Leder bezogenen Stoff schöner als Hartplastik. Darauf abgehen würde ich jedoch nicht.

Was mich stört sind:
(a) Störgeräusche
(b) Schlechte und schwankende Spaltmaße
(c) lieblose Detaillösungen
(d) mit der Laufleistung nachlassende Oberflächen und Geräuschbildung

Soviel zu meinem Qualitätsbegriff. Hier kann ich nur zu (a)-(c) etwas beitragen. Der CLA ist und bleibt da ein A, mit all dessen Nachteilen.

Wichtiger war mir aber noch das Thema Konstruktion - abseits von Störgeräuschen oder Verarbeitungsmängeln - anzusprechen. Hier wurde im Lastenheft des CLA mMn weniger gefordert als im C, was ja in Anbetracht der Fahrzeugklasse (A vs. C) auch legitim ist. Nur warum man dann den CLA preislich über dem C positioniert, erschließt sich mir nicht. Da bleibt nur die arrogante Antwort: Weil man es bei Mercedes kann. Weil der Kunde aufgrund von Optik und Lifestyle bereit ist mehr für ein - in meinen Augen - technisch schlechteres Produkt auszugeben.

was soll das Gedöns...das frage ich mich.....zu teuer? zu billig verarbeitet?

das wissen wir nun schon...oder😕

ist doch ganz einfach...dann kauft den Wagen oder das Produkt nicht....A, CLA, GLA, ist eben die Einstiegs-Linie von Daimler....
dass Daimler Premiumpreise verlangt ist doch auch bekannt...also warum jammert ihr...dann müßt ihr eben auf andere Hersteller ausweichen.....und wenn Daimler Käufer findet...ja dann ist es doch gut...und sag mir keiner dass er den Wagen aus dem Katalog hat..jeder der hier rum mault hat den Wagen vorher gesehen, befühlt, Probe gefahren...dann müßt ihr eben Augen und Ohren aufhalten und nicht träumen..😁😁😁

ich hab mir z.B. einen KIA zugelegt...hin gefahren, angeschaut, gekauft...und nur etwas über 8000€ hin gelegt für einen Neuwagen....

und das Wägelchen schnurrt, ist bequem, gut verarbeitet, aber es ist eben kein Stern auf der Haube...egal ich würde den Wagen wieder kaufen😁😁

Und wenn ich Stern, BMW, Ferrari, Porsche will...ja dann muß ich eben etwas mehr aus der Portokasse nehmen...und eventuell eben eine andere Baureihe kaufen, die meinen Vorstellungen von Anmutung und Qualität entspricht.......
aber wie sagt man so schön treffend..."Gier tötet Hirn"....

Zitat:

Original geschrieben von sanoe


@ John John:

Die C-Klasse hat genau so Hartplastik im gesamten Cokpit. (Siehe Bild)

Vergleicht man dieses Bild mit einem Innenraum vom CLA, welcher noch das Exclusiv-Paket hätte, so würde trotz Kompaktklasse der CLA einiges hochwertiger wirken als dieser Innenraum der C-Klasse aus der Mittelklasse.

Ich hab schon aus mehreren Berichten das Hartplastik kritisieren gehört und es nervt mich total. Schaut mal in einen BMW oder Audi oder wie oben in eine C-Klasse -> und zwar die gehoberen Klassen. Alles Hartplastik! Die gesamten Amaturen...

Aber beim CLA ist es ein Manko ist ja klar...

P.S.: Das Bild is übrigens aus einem AMG, also selbst der hat Hartplastik verarbeitet 😉

Was sagt das angehängte Bild über Hartplastik aus ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


dass Daimler Premiumpreise verlangt ist doch auch bekannt...also warum jammert ihr...dann müßt ihr eben auf andere Hersteller ausweichen.....

Das ist - bei aller Markenoffenheit - oft nicht möglich, da Daimler in der Vergangenheit in meinen konkurrenzlos technisch robuste Fahrzeuge baute. Sieht man mal von den Rostproblemen der 90iger Jahre und der Jahrtausendwende ab. Deshalb - neben der famosen Anschlussgarantie MB 100 und der sehr guten Kulanz - bin ich bereit für einen Mercedes einen Euro mehr zu bezahlen.

Ich mache mal ein kurzes Beispiel: Mercedes E-Klasse (BR 211). 2008er. Nunmehr >170.000km. Folgende Defekte seit Kauf:

  • Laderaumabdeckung defekt (Motor getauscht) bei 60.000km
  • Bremssättel fest bei 100.000km (Darf nicht passieren, aber bei Brembo leider herstellerübergreifend problematisch).
  • Steuerkettenproblem bei 100.000km (Einzelfall nach NW Versteller Defekt)
  • Querlenkerbuchse vorne rechts bei 100.000km
  • Elektrohydraulische Steuereinheit des Getriebe bei 125.000km (Verbrannt, Serie mittlerweile abgeändert, abgeänderte Serie verbaut).
  • Schaltsaugrohr bei 150.000km (darf nicht passieren - Fehlkonstruktion - haben sie alle (M272 / M273))
  • Thermostat bei 165.000km (wirft einen Fehlercode und gut ist es)
  • Hinterachslager bei 175.000km (Problem bekannt, Kulanz bis 8 Jahre).
  • Zugstreben bei 175.000km (wurde weder vom TÜV noch von MB beanstandet, aber ich hatte minimales Poltern vorne bei harten Querfugen).
  • Scheinwerfer (ILS) bei 175.000km

Außer den Scheinwerfern musste ich nichts bezahlen. Alles Kulanz / Garantie, inkl. Leihwagen. Die Scheinwerfer waren halt von innen etwas stumpf - die Leuchtkraft hatte nachgelassen, trotz neuer Brenner. Insgesamt könnte man bei dem Wagen - ohne Übertreibung - die Laufleistung um 125.000km manipulieren und würde damit durchkommen. Das Leder sieht aus wie neu (trotz fehlender Pflege). Nichts klappert - auch nicht bei schlechter Wegstrecke. Nichts fährt sich verbraucht. Das Getriebe schaltet butterweich. Das ist ein Grund, warum man bei Mercedes gerne 1,50 € mehr bezahlt.

Was jetzt aber nicht heißen soll, ich habe etwas gegen KIA, im Gegenteil. Würde ich einen schwächer motorisierten Wagen mit weniger Ausstattungsdetails suchen, ich würde definitiv über einen KIA nachdenken - was wir in der Familie auch schon getan haben. Tolle Autos fürs Geld!

na da sind wir beide uns ja fast einig.....denn auch ich habe noch ein paar Sterne in der Garage und das gerne.....

ich ärgere mich nur über die leute, die einen Einstiegsbenz kaufen und dann herum nöhlen...und S-Klasse Qualität verlangen....
wobei gewisse Dinge einfach konstruktiv sind, und andere eben Bauart bedingt weil es günstig sein muß

die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser...muß mir keiner was erzählen....😁

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


na da sind wir beide uns ja fast einig.....denn auch ich habe noch ein paar Sterne in der Garage und das gerne.....

ich ärgere mich nur über die leute, die einen Einstiegsbenz kaufen und dann herum nöhlen...und S-Klasse Qualität verlangen....
wobei gewisse Dinge einfach konstruktiv sind, und andere eben Bauart bedingt weil es günstig sein muß

die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser...muß mir keiner was erzählen....😁

Danke Solarpaul, genau so sehe ich es auch!

(ein Danke-klick allein hätte nicht gereicht!)

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


na da sind wir beide uns ja fast einig.....denn auch ich habe noch ein paar Sterne in der Garage und das gerne.....

Sorry, aber "das Beste oder nichts" ist das Motto. Auch gibt sich Mercedes als Premium-Marke mit Premium-Anspruch! Selbst auf deren Facebook-Seite wird darauf hingewiesen. Und eine A Klasse sollte nicht minder Benz sein, als eine S-Klasse!

Das in der Summe, die S-Klasse Ruhiger, Qualitätsanmutender wirken sollte, ist klar. Allerdings schaffen es die anderne Hersteller (A3 und 1er) dass es im Innenraum nicht klappert! Ich war am WE beim Mercedes, Audi und BMW und egal wo ich gedrückt habe, nur beim Benz hat es nachgegeben und leicht geknarzt.

Trotzdem habe ich mir den A geholt, weil er mir gefällt und ich noch Hoffnung habe, dass meiner kein Montagsauto ist. Und wenn doch, werde ich es reklamieren und auf Besserung pochen. Fertig aus.

Ich sage es nochmal, ein A, oder CLA ist nicht minder Mercedes als eine Sklasse. Klappern darf nichts.

AMEN 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



.....

Bedenkt man nun, dass der CLA mal eben 7.000 € mehr kostet als ein C 180...ei ei ei. All diese Dinge sind dem C nämlich fremd. Ein ganz anderes Verarbeitungsniveau!

Für mich ist der CLA - insbesondere bei dem Preisniveau - indiskutabel. Sorry, aber der Wagen ist für das Gebotene locker 15.000 € zu teuer.

......

Nur warum man dann den CLA preislich über dem C positioniert, erschließt sich mir nicht. Da bleibt nur die arrogante Antwort: Weil man es bei Mercedes kann. Weil der Kunde aufgrund von Optik und Lifestyle bereit ist mehr für ein - in meinen Augen - technisch schlechteres Produkt auszugeben.

Guten Abend,

jetzt hätte ich doch gerne mal eine Rechnung gesehen, wie ein C 180 günstiger ist als ein CLA 180.

Hier mal die offiziellen Preise von der Homepage :

Benziner :

C 180 Limousine 115 kW (156 PS)
4 Zylinder 136 g/km
5,8 l/100 km AGILITY CONTROL-Schaltung 33.230,75 Euro

CLA 180 Coupé 90 kW (122 PS)
4 Zylinder 126 g/km
5,4 l/100 km 6-Gang Schaltgetriebe 28.976,50 Euro

CLA 200 Coupé 115 kW (156 PS)
4 Zylinder 127 g/km
5,5 l/100 km 6-Gang Schaltgetriebe 31.862,25 Euro

Diesel :

C 180 CDI Limousine 88 kW (120 PS)
4 Zylinder 125 g/km
4,8 l/100 km AGILITY CONTROL-Schaltung 33.349,75 Euro

CLA 180 CDI Coupé 80 kW (109 PS)
4 Zylinder 102 g/km
3,9 l/100 km 6-Gang Schaltgetriebe 31.178,00 Euro

CLA 200 CDI Coupé 100 kW (136 PS)
4 Zylinder 109 g/km
4,2 l/100 km 6-Gang Schaltgetriebe 33.677,00 Euro

Kritisieren sollte Hand und Fuß haben, was sich mir aus dem Beitrag nicht recht erschließen läßt.

Und bei meinem CLA habe ich keine Probleme bezüglich der Qualtitätsverarbeitung. Vielleicht habe ich Glück damit, nur eins ist auch jedem klar oder sollte jedem klar sein, dass zu 90 % immer nur die Leute schreiben, die Probleme haben. Der Rest, der zufrieden ist, freut sich über das wunderschöne Auto und wendet sich nicht an ein Forum, um auch mal von positiven Dingen zu berichten.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, weil diese Miesmacherei von einigen Leuten mir so langsam derbe gegen den Strich geht.

MfG Topscore

Hallo,
vielen Dank für Deine Anmerkung. Die Fahrzeuge waren praktisch identisch ausgestattet. Die wichtigsten Optionen:

CLA 200
AMG Line
7-DCT
rot
ILS + Fernlicht assi
Becker Map Pilot
Panorama-Dach
Klimaautomatik
Lichtpaket
Listenpreis: 44.595,25 €

C 180T
Avantgarde
18"
7g-TronicPlus
Bright farbe
ILS + Fernlicht assi
Becker Map Pilot
Schiebedach
Lichtpaket
großer Tank
Sportfahrwerk
Listenpreis (als Limo): 44.517,90 €

OK, vergessen wir die paar Euro Unterschied - einigen wir uns auf gleiches (hohes) Preisniveau!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hallo,
vielen Dank für Deine Anmerkung. Die Fahrzeuge waren praktisch identisch ausgestattet. Die wichtigsten Optionen:

CLA 200
AMG Line
7-DCT
rot
ILS + Fernlicht assi
Becker Map Pilot
Panorama-Dach
Klimaautomatik
Lichtpaket
Listenpreis: 44.595,25 €

C 180T
Avantgarde
18"
7g-TronicPlus
Bright farbe
ILS + Fernlicht assi
Becker Map Pilot
Schiebedach
Lichtpaket
großer Tank
Sportfahrwerk
Listenpreis (als Limo): 44.517,90 €

OK, vergessen wir die paar Euro Unterschied - einigen wir uns auf gleiches (hohes) Preisniveau!

Hau mal bei der C-Klasse das AMG Paket (aber auch schön mit den 18"😉 und das Panoramaschiebedach rein, dann reden wir nochmal über den gleichen Preis. Zudem müsstest Du auch einen 200er auswählen, damit das Gewicht/Leistung Verhältnis wieder stimmt. 😉

Machen die 55kg Unterschied den Kohl wirklich fett (C 180 Limo = 1.485kg mit 7g-TronicPlus / CLA 200 = 1.430kg mit 7-DCT)?

Und was die Ausstattung angeht - der C stand auf 18" und hatte das Sportfahrwerk. Was ihm fehlte waren die AMG-Spoiler, ja, dafür hatte er das aufpreispflichtige Avantgarde-Paket an Bord. Ausstattungsmäßig nahmen die Karren sich echt nix - auch nicht gefühlt. Waren beide nicht üppig, aber durchaus angenehm ausreichend ausgestattet.

Na ja, Du hälst hier immerhin mit 2.742, 95 € hinter dem Berg. Ganz schön viel für ein paar Spoiler und n bißchen Glas auf dem Dach. Wenn vergleichen dann richtig. Und das AMG Paket ist optisch ein großer Unterschied zum Avantgarde.

Die Extras sind bei der C-Klasse deutlich teurer, insbesondere die elektrische Sitzverstellung und der Abstandsregeltempomat.

Zudem gibt es noch so kleine Nettigkeiten wie z.B. eine Rückfahrjamera gibt es nur in Verbindung mit dem teuren Comand System usw.

Klar, die Aufpreisliste gibt - wie schon immer bei Mercedes - eine Menge her.

Man kann so einen schöden E 200 CDI (40.000 €) locker mit Extras im Werte eines CLA 45 vollstopfen (fast 60.000 € an Extras sind ohne Designo Sonderwünsche drin).

Was das AMG-Paket angeht, so gebe ich zu bedenken:

a) dann schmeiß halt die Avantgarde / 18" / Sportfahrwerkausstattung raus und schon relativiert sich das mit dem Preis gehörig.
b) hatte der C mit dem Bright Lack einen fast 1.000 € kostenintensiveren Lack an Bord, als alle anderen verfügbaren Farben.

Ich denke aber auch, dass wir uns hier nicht über 1-2 k€ mehr streiten müssen. Teuer genug sind beide. Nur bleibe ich dabei: Beim C bekommt man bessere Technik und Verarbeitung fürs Geld. Der CLA hingegen macht als reines Fahrerauto mir sehr viel Spaß, besonders wenn man beim Einlenken das Heck kommen lässt 😁. Auch wenn ab dem Kurvenscheitelpunkt mir der C mit abgeschaltetem ESP auch nicht wenig Spaß macht 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen