[Fahreindruck + Tachovideo 0-230] CLA 200 - Enttäuschung
Hallo ins Forum,
vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen CLA 200 auszuprobieren. Vieles wurde zum Thema Optik und Platzangebot gesagt. Ich möchte dazu gar nichts ergänzen. Vielmehr stellte ich mir die Frage: WIe viel Auto bekommt man eigentlich fürs Geld? Deshalb nahm ich die Möglichkeit wahr, einen C 180 T im Vergleich heranzuziehen.
Beim EInstieg in den CLA fallen natürlich zunächst die tollen Formen und schöne Details wie die beleuchteten Einstiegsleisten auf. Dazu das (bei Nacht) auch nette Ambiente-Beleuchtungskonzept - das alles macht Lust auf mehr.
Antrieb
Den Motor fix gestartet, das 7-DCT in "D" geschmissen und ab geht er. Turboloch. Aufladen ist ja - anders als beim Wandlergetriebe - nicht möglich. Muss man sich daran gewöhnen. Der 1.6er Turbo macht jedoch, jeseits der Anfahrschwäche einen sehr guten Job. Gerade im Alltag wirkt er stets kraftvoll - man fühlt sich nie untermotorisiert. Beeindruckend empfinde ich auch den Durchzug. Im 5ten Gang von 80-180km/h? Kein Problem.
Tachovideo hier klicken
CLA 200 80-180km/h, 5. Gang
Erst bei ~230 Sachen wird der Vortrieb gestoppt. Der Weg dorthin ist dann aber nicht mehr ganz so leichtfüßig - ausgedreht wirkt der Motor nämlich nicht mehr ganz so druckvoll wie im Alltag bei mittleren Drehzahlen. Turbobums halt. Insgesamt geht er aber doch spürbar besser zu Werke als der C 180T als Kombi, der aber alles andere als untermotorisiert wirkt.
Tachovideo hier klicken
CLA 200 0-230km/h, S-Modus
Tachovideo hier klicken
C 180 T 0-220km/h, S-Modus
Angenehm auch der Verbrauch. Mit ~9,5 l/100km bei ambitionierter Fahrweise inkl. Alltag völlig in Ordnung.
Doch zurück zum Getriebe. Wie schon bemerkt handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe. Dieses ist beim Anfahren / Rangieren etwas ruppelig - kein Vergleich beim Komfort zur 7g-TronicPlus. Auch bei den Schaltzeiten kann es da nix besser. Was jedoch eindeutig besser ist: Es reagiert viel schneller auf manuelle Schaltbefehle! So macht selber Schalten noch mehr Spaß!
Verarbeitung / Kosten
Doch nun zum Hauptanliegen dieses Artikels: Dem Qualitätseindruck. Fährt man den C und den CLA direkt hintereinander, tuen sich Welten auf. Der C ist erheblich leiser als der CLA - viel weniger Abrollgeräusche. Viel weniger Windgeräusche. Und das trotz wenig Geräuschisolierendem Kombiheck beim C! Dadurch hört man den Motor im C etwas besser - es ergibt sich dank fehlender Störgeräusche ein viel schönerer Klangeindruck! Das macht viel mehr Spaß.
Der CLA ist aber nicht nur laut - auch ist die Verarbeitung im Detail unter aller S-A-U. Bei Nacht sieht man in den Innenradhäusern das Licht durchschimmern. Spaltmaße wie in den 80igern. Die Abgasanlage (siehe Video oben) war nicht sehr gut verarbeitet - permanent ein leichtes Klappen (Laufleistung: 2.000km!). Bedenkt man nun, dass der CLA mal eben 7.000 € mehr kostet als ein C 180...ei ei ei. All diese Dinge sind dem C nämlich fremd. Ein ganz anderes Verarbeitungsniveau!
Für mich ist der CLA - insbesondere bei dem Preisniveau - indiskutabel. Sorry, aber der Wagen ist für das Gebotene locker 15.000 € zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Hab auch mal geschaut.
Bei mir klacken die Tasten wenn ich sie drücke, und das Leder knarzt wenn ich mich setze. Außerdem wird der Motor lauter wenn ich Gas gebe.
Das ist ja ähnlich wie "Knarzgeräusche beim Berühren von Bildschirm und Lüftungsdüsen", oder?
😉😉😉
48 Antworten
Hatte nun einen CLA 220 CDI und interessanterweise hatte der exakt die gleichen Schwachstellen (1 zu 1) außer die Geräusche vom KI und dem Gurtkasten.
PS: Ich bin gerade an einer Neuanschaffung dran und entsprechend im Fachforum interessierter Leser. Obschon es dort um eine äußerst emotionale Fahrzeuggattung geht (Sportwagen) und auch um ein wenig mehr Geld, geht es bei Fehlerthreads äußerst unemotional und vor allem höchst interessiert zu. Das finde ich lobenswert und ich werde bei der Übernahme meines Scheiterhaufens definitiv die dort aufgeführten Mängel checken und notfalls bei meinem Fahrzeug reklamieren.
http://forums.corvetteforum.com/.../...ues-and-resolutions-thread.html
C7. Da klappern die Bauteile Countrylieder im Kanon 🙂 Immerhin: wer danach in den schlimmsten CLA steigt (den von Jamal01 wenn ich nicht irre), wird sich vorkommen wie im Himmel. Aber ein echtes Spassauto, sofern man fahren kann. Und ein Schnapper, wenn ich das mal so sagen darf. Viel Spass damit. Und Rennen nur auf der Rennstrecke.
Ich bin seit elf Jahren Corvette Kunde und weiß was mich erwartet - auch Qualitätsmäßig. Na wenigstens passt bei der Corvette die Langzeitqualität (die Scheißhäuser sind technisch doch erstaunlich robust).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich bin seit elf Jahren Corvette Kunde und weiß was mich erwartet - auch Qualitätsmäßig. Na wenigstens passt bei der Corvette die Langzeitqualität (die Scheißhäuser sind technisch doch erstaunlich robust).
Stimmt. Aber es ist für Europäische und gerade Deutsche Kunden doch immer wieder eine herbe Umstellung. Dabei sind die ja schon durchaus mit Augenmerkt auf den hiesigen Markt besser geworden. Und ich sag es echt nicht gerne, aber heutige Porsche kann jeder Noob bis an die Grenze bringen ohne Stress. Fürs halbe Geld eine C7 mit eingebautem Karussel hat da schon was kitzeliges. Oder gerne auch eine C6, die gibt es für nen guten Kurs. Das ist aber was für Liebhaber. sry4ot.