!ESP Defekt Bitte Werkstatt aufsuchen!!! Auto springt nicht an!!!
Meine E-Klasse spinnt wieder einmal!
Habe zum 2 Mal das gleiche Problem innerhalb von 6 Monaten!!!
Es handlet sich hierbei um einen 270cdi T-Modell Baujahr 7/2004 86000tkm!!!
Ich kriege das Fahrzeug überhaupt nicht mehr an!!!!
Wenn ich das Fahrzeug anmachen will kommt NUR die Fehlermeldung =ESP Defekt Bitte Werkstatt aufsuchen=
und der Motor will nicht anspringen!!!
Man hört NUR den Ventilator vorne brummen !!!!
Habe ein anderes ESP Steuergerät ( 0335454032 ) eingebaut aber es passiert gar nichts!!!!
Im August war das gleiche Problem aber nache einem Wechsel des Steuergerätes ging er wieder an und lief cirka 4000km!!!
Hat jemand eventuell auch das gleiche Problem gehabt??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Tschüß
Sehe ich auch so!
Hatte als Mitleser im Audi A6 4B-Forum auch an die Einspritzpumpe gedacht, weil das dort ein Dauereffekt ist.
So ganz erschließt sich mir auch nicht, warum der Wagen wegen eines defekten Elektronisches-Stabilitäts-Programm-Steuergerätes nicht anspringen soll, aber kenne den Wagen auch nicht so gut.
Hört sich auf jeden Fall so an, als sei der Wagen bei MB scheckheftgepflegt worden😁😁😁 und der Threaderöffner hat auch richtig Ahnung von der Technik😎😎, deshalb braucht er jetzt auch keine Hilfe bvon MB.
Das BMW-Forum wird sich freuen.
lg Rüdiger:-)
60 Antworten
Das es Geld kostet das weiß ich auch!
Da aber erst vor 5 Monaten ein neues ESP Steuergerät eingébaut wurde ist es noch unter Garantie!!
Das Problem ist das die den Verursacher einfach nicht finden können oder wollen der das ESP Steuergerät außer Betrieb setzt und dadurch das Fahrzeug nicht anspringen kann!
Ich glaube eher die geben sich nicht so viel Mühe,weil sie durch die Garantie nicht viel verdienen können.vielleicht hat das SAM auf dem das Steuergerät sitzt eine Macke.
Da jetzt eh schon nichts mehr geht bau alles wieder so zusammen wie es war und Klemm dann für 30 min die Batterie ab ,falls es dann gehen sollte dann gleich die Kiste zu BMW auf den Hof stellen.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Da jetzt eh schon nichts mehr geht bau alles wieder so zusammen wie es war und Klemm dann für 30 min die Batterie ab ,falls es dann gehen sollte dann gleich die Kiste zu BMW auf den Hof stellen.
genau und da wird sie dann auch fachgerecht entsorgt,
passiert in BMW-Niederlassung Berlin-
zum Batterieladen auf Hof direkt angeschlossen und anschließend ausgenbrannt,
ich sagte bereits - verkaufe heute mal einen w211 !
da brauchste Ideen
Ähnliche Themen
Sehr zweifelhaft, OB ESP ÜBERHAUPT den Motorstart verhindert.
Kinder Kinder !
Wieso wenn der CAN-C dadurch nicht läuft ;und der Motor die Getriebstellung P;N usw nicht erkennt ist Ende!
So ist es.
Habe das Fahrzeug am Dienstag abgeholt und er ging bis gestern ganz normal.
Abgestellt und wollte später weiterfahren, er ging nicht an.
MB angerufen und die haben das Fahrzeug wieder abgeholt.
Auf jeden Fall wurde mir heute mitgeteilt das die Stromversorgung CAN-C teilweise unterbrochen ist und das die auf der Suche nach dem Verusacher sind!
Ich drehe so langsam durch wegen der Scheiß Kiste.....!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Hallo,also erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Startpilot kann ggf auch helfen den zum laufen zu bekommen.
Wenn es mit Startpilot geht, tippe ich auf einen defekten Injektor. Der lässt zuviel durch und dadurch wird nicht der benötigte Druck aufgebaut und es kommt zu einer Fehlermeldung. Deshalb werden die anderen Injektoren auch nicht angesteuert und er springt nicht an.
Es kann aber auch an der ESP und am Druckregelventil der Rail liegen oder oder oder.
Übrigens, die ESP ist völlig ungeregelt und hat kein einziges Kabel und folglich auch kein Steuergerät. Du meist bestimmt das Motorsteuergerät, kurz MSG.
wenn sich doch nix tut wenn er den schlüssel rumdreht ........................
hallo
seid wochen habe ich das selbe problem 🙁
wollte motor starten zündung an und motor geht nciht an,
auf dem diyplay steht: " ESP Defekt, Werkststt aufsuchen"
als wir jedoch festgestellt haben das es die BatterieSpannung ist , die zu niedrig ist, haben wir prompt
ne neue Batterie eingebaut und siehe da funktionierte wieder, allerdings auch nur 4 tage....🙁
dann wieder das selbe; also haben wir nach dem ausschlussprinziep auf die lima getippt,
also erstmal Spannung bei laufendem Motor gemessen , etwas mehr wie 13 V. Der Meister von MB sagte
es müssen 14V vorhanden sein, also haben wir die regler samt Kohlen von der Lima gewchselt, haben
die Batterie nochmal manuell über nacht aufgeladen und dann laufen lassen.
Spannung geht nun bei laufendem motor auf 14V. die blöde kiste lief aber wieder nur 4 Tage....🙁
Die spannung der Batterie ist stets über 12V, nur ist uns aufegefallen das der Wagen zum Anspringen mindestens 12,8V benötigt, bei 12,3V tut sich nichts...
zudem ist uns aufgefallen das der motorglühvorgang auch erst ab 12,8V einsetzt und der Motor dann anspringt.
also wenn die kiste vorglüht, dann springt sie ohne porbleme an , wenn nicht dann liegt es daran das die Spannung zu niedrig ist...
in der Werkstatt hatte man uns mal ein Relais ausgetauscht, das problem war für ein paar monate verschwunden , doch nun wieder das selbe
hat irgend jemand neuigkeiten bezüglich diesen äußerst paranormalen problemen?ich bin wirklich kurz davor die kiste zu verschärbeln....🙁
is übrigens n 320 CDI von baujahr 2004
danke für eure mithilfe
hmm, daß ist ja wirklich paranormal ...
Wie sieht es aus mit der Batteriesteuersoftware ? Ein Update oder ist bereits die letzte Vers. schon drauf ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dost1987
halloseid wochen habe ich das selbe problem 🙁
wollte motor starten zündung an und motor geht nciht an,
auf dem diyplay steht: " ESP Defekt, Werkststt aufsuchen"
als wir jedoch festgestellt haben das es die BatterieSpannung ist , die zu niedrig ist, haben wir prompt
ne neue Batterie eingebaut und siehe da funktionierte wieder, allerdings auch nur 4 tage....🙁
dann wieder das selbe; also haben wir nach dem ausschlussprinziep auf die lima getippt,
also erstmal Spannung bei laufendem Motor gemessen , etwas mehr wie 13 V. Der Meister von MB sagte
es müssen 14V vorhanden sein, also haben wir die regler samt Kohlen von der Lima gewchselt, haben
die Batterie nochmal manuell über nacht aufgeladen und dann laufen lassen.
Spannung geht nun bei laufendem motor auf 14V. die blöde kiste lief aber wieder nur 4 Tage....🙁
Die spannung der Batterie ist stets über 12V, nur ist uns aufegefallen das der Wagen zum Anspringen mindestens 12,8V benötigt, bei 12,3V tut sich nichts...
zudem ist uns aufgefallen das der motorglühvorgang auch erst ab 12,8V einsetzt und der Motor dann anspringt.
also wenn die kiste vorglüht, dann springt sie ohne porbleme an , wenn nicht dann liegt es daran das die Spannung zu niedrig ist...
in der Werkstatt hatte man uns mal ein Relais ausgetauscht, das problem war für ein paar monate verschwunden , doch nun wieder das selbe
hat irgend jemand neuigkeiten bezüglich diesen äußerst paranormalen problemen?ich bin wirklich kurz davor die kiste zu verschärbeln....🙁
is übrigens n 320 CDI von baujahr 2004
danke für eure mithilfe
Habe das Problem gelöst.
Motorsteuerungscomputer hat eine kalte Lötstelle gehabt!
Habe eine Firma gefunden die da repariert!
Bis jetzt läuft er einwandfrei!
Adresse kann ich weiter geben!
Anfrage 01701010720
Zitat:
Original geschrieben von dost1987
halloseid wochen habe ich das selbe problem 🙁
wollte motor starten zündung an und motor geht nciht an,
auf dem diyplay steht: " ESP Defekt, Werkststt aufsuchen"
als wir jedoch festgestellt haben das es die BatterieSpannung ist , die zu niedrig ist, haben wir prompt
ne neue Batterie eingebaut und siehe da funktionierte wieder, allerdings auch nur 4 tage....🙁
dann wieder das selbe; also haben wir nach dem ausschlussprinziep auf die lima getippt,
also erstmal Spannung bei laufendem Motor gemessen , etwas mehr wie 13 V. Der Meister von MB sagte
es müssen 14V vorhanden sein, also haben wir die regler samt Kohlen von der Lima gewchselt, haben
die Batterie nochmal manuell über nacht aufgeladen und dann laufen lassen.
Spannung geht nun bei laufendem motor auf 14V. die blöde kiste lief aber wieder nur 4 Tage....🙁
Die spannung der Batterie ist stets über 12V, nur ist uns aufegefallen das der Wagen zum Anspringen mindestens 12,8V benötigt, bei 12,3V tut sich nichts...
zudem ist uns aufgefallen das der motorglühvorgang auch erst ab 12,8V einsetzt und der Motor dann anspringt.
also wenn die kiste vorglüht, dann springt sie ohne porbleme an , wenn nicht dann liegt es daran das die Spannung zu niedrig ist...
in der Werkstatt hatte man uns mal ein Relais ausgetauscht, das problem war für ein paar monate verschwunden , doch nun wieder das selbe
hat irgend jemand neuigkeiten bezüglich diesen äußerst paranormalen problemen?ich bin wirklich kurz davor die kiste zu verschärbeln....🙁
is übrigens n 320 CDI von baujahr 2004
danke für eure mithilfe
also heute nochmal das relais gekauft und wieder das selbe, also am relais liegt es definitiv nicht...
wirklich mekrwürdig finde ich nur das in der anzeige etwas von "esp defekt, werkstatt aufsuchen steht",
wenn wir aber das Fahrzeug überbrücken funktioniert es auf einmal!?? total absurt...
ob die batteriesteuerungssoftware aktuell ist muss ich erfragen...
ich bin für alle tipps und hilfen sehr dankbar
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nebo011
Habe das Problem gelöst.
Motorsteuerungscomputer hat eine kalte Lötstelle gehabt!
Habe eine Firma gefunden die da repariert!
Bis jetzt läuft er einwandfrei!
Adresse kann ich weiter geben!
Anfrage 01701010720
WEnns nur das ist dann wäre ich dir wirklich zu tausendfachen dank verpflichtet!
ich werd da sofort anrufen!
mffg