[Esoterische Kraftstoffe] Lohnen sich nachgerüstete HHO Anlagen und spart man wirklich?
Hallo Leute,
mich interessiert es schon seit längerem alte Autos, wie meinen Audi C4/4A A6 sparsamer zu machen. Deshalb mache ich mich ständig schlau über neueste Technik.
Nun gibt es ja seit längerem diese Nachrüstkit´s für den betrieb von Wasserstoff in Benzin und Diesel Motoren. Nun wie wir alle wissen kannst du nicht durch eingeführte Energie nicht mehr Energie gewinnen.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wenn der Benzin-Motor mit seinem Wirkungsgrad von 30% die Lichtmaschine antreiben muss, die ca.90% Wirkungsgrad aufweist, ensteht dadruch ein mehr Verbrauch wenn er eine Last von rund 15-20A dazu bekommt. Wie kann das, dass HHO Kit wieder einholen und den Verbrennungsmotor nicht sparsamer sondern das Bezin durch den Wasserstoff ersetzen und somit Bezin einsparen?
Man hört oft sagen das der Verbrennungsmotor nur soviel verbraucht, weil er thermischbedingt mehr einspritzen muss um die Wärme aus dem Brennraum zu nehmen. Da soll der Wasserstoff das mit seiner Zündtemperatur oder so wieder weg machen und als ersatz zum Bezin dienen. Darüber hinaus soll das H2 energiereicher sein als Benzin.
Also ich wäre euch über eure Erfahrungen sehr dankbar und vllt. einen Chemiker oder so der den evtl. Zusammenhang erklärt.
MfG
Janni
Beste Antwort im Thema
Und das tolle an größeren Mengen Wasserstoff als Kraftstoffzusatz eines Verbrennungsmotors: Es entstehen wunderbar viele Stickoxide.
Dass diese Beimengungen untersucht wurden ist kein Wunder. Wasserstoff brennt ziemlich zügig ab, erhöht den Kolbenmitteldruck und damit den Wirkungsgrad. Was du geflissentlich verschwiegen hast: Der Wasserstoff wird auch in deinem Paper nicht durch Onboard-Elektrolyse erzeugt.
Ich zitiere deine eigene Quelle, die Google Übersetzung kannst du dir an die Backe kleben:
Zitat:
This paper focuses on evaluating the performance enhancement of a conventional diesel engine through the addition of H2 /O2 mixture, generated through water electrolysis. The experimental works were carried out under constant speed [...]
Results show that by using 4.84%, 6.06%, and 6.12% total diesel equivalent mixture the brake thermal efficiency increased from 32.0% to 34.6%, 32.9% to 35.8% and 34.7% to 36.3% at 19 kW, 22 kW and 28 kW, respectively. These resulted in 15.07%, 15.16% and 14.96% fuel savings. The emissions of HC, CO2 and CO decreased, whereas the NOx emission increased.
So, mal für wirklich Dumme die Kernaussagen vorgerechnet, so richtig helle war der Autor nämlich nicht. Die Gedanken aus dem Abstract konsequent zu Ende gedacht hätte ihm auffallen müssen, dass sein Experiment diese Schlussfolgerung nicht hergibt. Dort wurde also ein Dieselmotor untersucht, der wilde 32% Wirkungsgrad erreicht hat. Also etwa 30 Jahre alt tippe ich. "State of the Art" mit Hochdrucktechnik (Common-Rail oder Pumpe/Düse) wären etwa 45%. Diesem Uralt-Dieselkonzept hat man partiell ein H2/O2 Gemisch zugeführt. Dieses hat eine höhere Flammgeschwindigkeit und dieses erhöht den Kolbenmitteldruck, damit den Wirkungsgrad. Aus dem gleichen Grund hat man übrigens auch LPG, Ethanol und andere brennbache Sachen zugemischt. Auch Wasser/Dieselemulsionen, denn das verdampfende Wasser "zerlegt" die Dieseltropfen besser, beschleunigt damit die Verbrennung. Ein höherer Injektionsdruck und die 34% sind ganz ohne Zuschlagstoffe drin, aber das am Rand bemerkt - zurück zum Thema.
Also bei 19kW Abgabeleistung hat der Wirkungsgrad von 32.0% betragen und ist auf 34.6% gestiegen. Also etwa 59.3kW Brennleistung zunächst aus Diesel stammend. Nun wurden 4.84% des Diesels durch H2/O2 ersetzt. Macht 56.4 kW verbleibende Brennleistung des Diesels und folglich 2.9kW aus Wasserstoff, der Wirkungsgrad ging nicht mal um 3% hoch. Die Messgenauigkeit des Bremsprüfstands wäre übrigens eine interessante Frage 😉
Um diese 2.9kW Brennwert per Elektrolyse aus Wasserstoff zu erzeugen, brauchst du etwa 3.6kW elektrisch ab Generator, mehr als 80% Elektrolysewirkungsgrad geht kaum. Der Generator selbst wird aber trotz der Modifikation nur mit 34.6% Wirkungsgrad vom Motor gespeist. Bedeutet: Du musst etwa 3.6kW/0.348 und damit abgerundet(!) 10kW aus der Kurbelwelle entnehmen um diese 3.6kW zu erzeugen, die wiederum Gas für 2.9kW Brennwert ergeben. Dummerweise ist der Wirkungsgradvorteil nur 2.6%, was bei 19kW Kurbelwellenleistung nicht so "ganz" ausreichend ist um die 10kW mechanisch bzw. 3.6kW elektrisch eines Elektrolysators bereitzustellen. 3.6kW elektrisch sind übrigens freundliche 260A Stromaufnahme. Also fingerdicke Leitungen. Und über den Daumen gepeilt - so 500cm² Elektrodenfläche aufwärts sollten es schon sein.
Und wie du Abbildung 9 deiner Literaturquelle entnehmen kannst, gehen die NOx Emissionen mal eben nett hoch. Von 220ppm im 19kW Fall auf ca 270 ppm bei 6% H2/O2 Zugabe. Und nun nochmal zu deinem beworbenen Webshop, der diese Wunderanlagen nach einem ähnlichen Prinzip vertickt. Der behauptet, die verkauften Produkte wären in Frankreich legal. Auch dort gilt die EU Verordnung (EG) Nr. 715/2007 zu Euro5/6 und Vorgänger. Ein Anstieg der NOx Emissionen bei Zugabe von H2/O2 oder wie auch immer du das nennst führt also zu schlechteren Emissionswerten. Und das ist nicht zulässig, du musst durch ein Abgasgutachten nach §19 STVO die Einhaltung der Abgasnorm nachweisen. Was dir mangels Gutachten nicht gelingt, somit ist der HHO-Scheiss (selbst wenn er thermodynamisch klappen würde) nicht nur praktisch Blödsinn, sondern auch illegal.
Nun kapiert dass das Unfug ist? War doch gar nicht so schwer, kaum kommste mit belastbaren Angaben so fliegt dir der Krempel fachlich um die Ohren. Wäre so schön wenn dir jeder Dumme mal eben 300-1000€ überweist, technisch sind diese Produkte eine Dummensteuer. Und ich halte diese für technischen Betrug, da das beworbene Produkt die zugesicherten Eigenschaften nicht einhalten kann. Sowohl auf der thermodynamischen Seite wie der Emissionsrechtlichen.
644 Antworten
Ich halte einen geringeren Verbrauch bei HHO-generatoren für Märchen (Wegen des geringen Wirkungsgrades der Kette).
In
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffverbrennungsmotor
Steht jedoch, dass ein höherer Wirkungsgrad möglich ist.
Das zweifle ich auch nicht an. Die Verbrennungsgeschwindigkeit von Knallgas ist so hoch, dass das Gemisch im Brennraum kurz nach der Zündung durchgebrannt ist. Dieses belastet jedoch die Lager sehr stark und kann, wenn der Motor nicht darauf eingestellt wurde zu erheblichen Motorschäden führen: Gemisch ist bereits vor OT abgebrannt, Druckspitze führt zum Abreißen der Stehbolzen.
Grüße teasy
REINER Wasserstoff erlaubt laut Wikipedia bis 45% statt 38% wie beim klassischen Otto. Wir können nun alle überlegen, was ein paar Watt in "HHO" gesteckt bei 100 Kilowatt Brennleistung des Gemisches reißen kann. Das ist wie der Versuch einen Waldbrand auszupissen.
Wie gesagt, wenn es was bringen würde und die Kids wenigstens ansatzweise rechnen könnten, würden sie das Gas einfach in Gasflaschen mitnehmen und nicht mit so einem lächerlichen Elektrolyse-Mumpitz das dreifache dafür zahlen.
Tja man hätte doch nicht immer Mathe UND Physik schwänzen sollen. Da sind se nun völlig aufgeschmissen. 😁
Da sich unser Mathespziallist andi_n sich nicht mehr meldet verständlicher weise da er gemerkt hat, wenn man Systemgrenzen falsch ansetzt zu ganz falschen Ergebnissen kommt, wie man wieder mal gesehen hat.
Fassen wir zusammen, HHO funktioniert in egal welcher Form im Auto nicht. Man macht sich strafbar, fährt ohne Versicherungsschutz, ohne Betriebserlaubnis, verbraucht mehr Sprit aufgrund des gesamten geringen Wirkungsgrades, die paar watt die durch HHO entstehen sind nichts im Vergleich zu den KW die normal im Motor durch die Verbrennung entstehen, zudem macht HHO den Motor kaputt weil die Brenngeschwindigkeit viel zu hoch ist und somit die Lager des Motores zerstört werden.
Ähnliche Themen
1 Liter Wasser kostet fast 0 Cent
1 Liter Wasser zu Spalten mit Bob Boyce System brauch etwa 314 Watt Energie
Zu tanken zur Zeit kostet 1 Liter HHO Minus 40 Grad Zustand in Stuttgart 9,50 €
Kalandor
schön dass du immernoch denkst dass youtube ein beweismittel ist....
da bin ich mal gespannt wie du mit 314W 1 Liter Wasser spalten kannst.... Da du keine Zeiteinheit mit angiebst gehe ich mal von W/s aus...
wieviel m³/h an Wasserstoff werden denn produziert?
Du scheinst es immernoch nicht zu kapieren du musst den Strom erstmal prodzuzieren.... dafür brauchst du benzin ~Wirkungsgrad 30%, die Lichtmaschine wandelt das in Strom um wirkungsgrad 50%, dann wandelst du den Stom in HHO um wirkungsgrad 50% und dann verbrennst du im Motor wieder 30% wirkungsgrad. daraus kannst du wieder Strom machen...
benzin 100% Energie ---> Motor 30% Energie ---> Lichtmaschine 15% Energie ---> HHO 7,5% Energie ---> motor 3,75%---> Antrieb....
Anstatt
benzin 100% Energie ---> Motor 30% Energie---> Antrieb
was bringt dir also dass wasser praktisch nichts kostet wenn du zum einem nicht genug wasserstoff herstellen kannst zum anderen mehr energie durch den umweg als verluste an die umgebung abgegeben werden..... richtig nichts.... Der Apparat funktioniert also nicht und kann keinen sprit einsparen... er verbraucht aber mehr sprit da dieses verfahren nicht effizient ist...
Das richtige einsetzen des Gehirns bringt soviel mehr als viele vielleicht denken würden...
du kannst gerne mal angaben machen wieviel
Wasserstoff m³/h hergestellt wird
Wieviel wasser in der Stunde verbraucht wird
wieviel Watt dafür benötigt werden.
warum baust du das ding nicht so groß dass du ein ganzes haus mit strom und wärme betreibst dann brauchst du noch nicht einmal einen motor... und der Strom kommt aus der Steckdose....
und wieviel benzin du brauchst um den Stom dafür bereit zu stellen...
achja und bei allem fährt man immer ohne versicherungsschutz, ohne Führerschein, mit gefahrgut durch die gegend. Ein fest für die polizei kontrolle.... So ein personenschaden ohne versicherung geht schnell in die millionen was sind da die paar € für benzin im vergleich dazu dass man im leben nie mehr ohne schulden zu sein. nie mehr auto fahren zu dürfen und im knast zu sitzen.
also was sagt dir das bei den kosten von Leitungswasser von fast 0 cent ist einem das risiko wert?
jeder normal denkende mensch sagt da spätestens nein....
Fazit:
ES FUNKTIONIERT IMMER NOCH NICHT UND WIRD ES AUCH NIE
Den TÜV hat im April nicht interessiert, vor 1 Jahr war noch anderes...
Ein 1,6L Motor hat 1:15 gemisch , also 15 Anteil Luft
Luft: http://de.wikipedia.org/wiki/Luft
Also ~78 % Stickstoff
Mit andere Worten: von 1,6L 78% =~1,248L pro volle Takt ist ein Flammenhemmendes Stoff
Damit fahren wir Effektiv nur ~ 360cm³ Motor statt 1600cm³
Weil zur Zeit die HHO betribene Fahrzeugen Weltweit überwiegend nicht Drehzahl gesteuertes Anlage eingebaut sind, ist die Effizient logisch bei niedriges Drehzahl viel höhe.
PWM Schaltungen zind oft dabei, aber auch nicht Drehzahl gesteuert.
Ich glaube so viele "Gläubiger" findet mann nicht auf die heutige Zeit ohne ein Wirkung...
Bild von Praktik:
http://www.vatera.hu/listings/index.php?q=HHO&c=0
Wasserstoff ist die Zukunft.
Zum Bob Boyce: 340 Watt....Seit dem ist mit 314 Watt schon erreicht worden.
Only english,
http://fenykapu.free-energy.hu/pajert61/BB101.pdf
http://fenykapu.free-energy.hu/pajert61/bob_saj%E1t_rendszere.JPG
U Boote zum Teil fahren seit 6 Jahren nur mit Wasserstoffzelle.
Ich schreibe von Praxis...
Ein weitere interessantes Test von Wasserstoff:
http://www.youtube.com/watch?v=ALfjOj5xQ4c
Grüße, Kalandor
sehe ich auch so. Wieder keine genauen angaben in der gewünschen Darstellungsform.
also KEINE Eintragung und somit fahren ohne Betriebserlaubnis, ohne Versicherungsschutz mit Gefahrstoffen ohne Gefahrgutausbildung somit auch noch ohne Führerschein. Das wird ein Spaß spätestens dann wenn es zum Unfall kommt. 😉 Da freut sich der Staatsanwalt und kann da in die vollen greifen.
Ich ende meine Forum topic mit ein kleines Technisches video:
http://www.youtube.com/watch?v=GIjefmQrylA
Goodby everybody,
"and sorry my german"
Kalandor
man sieht an der richtigen stelle gebohrt 😉 Schon interessant, wenn man was bewerben will, was einem ein Leben lang die finanzielle Existenz ruinieren könnte....
Weder Daten noch sonst was trotz Nachfrage geliefert. Wie immer also....
Fazit:
ES FUNKTIONIERT NICHT UND WIRD ES AUCH NIE. MAN GEFÄHRDET ABER SICH UND ANDERE SOWIE SEINE FINANZIELLE EXISTENZ!
Und was die Brennstoffzelle jetzt mit der Knallgasanlage zu tun hat, fragen wir die Kinder lieber nicht. Das kommt ja frühestens im nächsten Jahr dran, also in der 5.Klasse. Dann ist auch schon der Nobelpreis nicht mehr weit. 🙂
ODER SO was etwa: Mit 1 Liter Benzin 3082 Km ( Mome made )
Only in hungarian
http://gongradio.hu/?r=33&c=236611
by