"Ersatztellager" Bucht - Btte um Erfahrungswerte.
Hallo Gemeinde.
Ich möchte hier einmal eine Art "Sammeltread" eröffnen und euch bitten, eure Erfahrungen mit Ersatzteilen aus der Bucht zu posten.
Damit meine ich nicht die Erfahrungen mt den Verkäufern sondern direkt mit den Teilen, die Ihr gekauft habt, sprich Passgenauigkeit, Funktionalität ect.
Warum eröffne ich diesen Tread?
Nun, ich denke, so ziemlich jeder von uns hat schon mal mit dem Gedanken gespielt, das eine oder andere Teil aus der Bucht zu beziehen und sich dabei die Frage gestellt, ob und was dieses Teil wirklich taugt.
Natürlich gibt es hier im Forum jede menge Einzeltreads zu verschienesten Sachen aber ich möchte einfach zur Unterstützung der SuFu eben einen Sammeltread erstellen, in dem jeder, der eben über eine solche Anschaffung nachdenkt, gleich einmal ein paar Meinungen kompakt zusammengefasst vorfinden kann.
Sollte dese Idee also bei euch Anklang finden, so bitte ich um rege Beteiligung, ganz egal, was ihr gekauft habt, ob Bremsen, Motorteile, Stoßstangen, Fahrwerke, was auch immer.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für jedes Statement
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Bei Ebay kaufe ich eher Dinge für die Optik (Leder-Schaltsack, Blenden) und Kleinigkeiten wie Schalter, die mein Teilehändler nicht anbieten kann. Gerade bei Bremsteilen oder sicherheitsrelevanten Dingen geb ich lieber mehr aus und hab Markenware und im Zweifel einen festen Ansprechpartner.
EDIT: Ein originales Gamma 4 hab ich auch aus der Bucht, aber wie gesagt, nichts sicherheitsrelevantes.
PC
18 Antworten
Ich finde es etwas schwierig zu sagen: Ich kaufe bei ebay oder eben auch nicht. Denn viele der Händler haben auch Ladengeschäfte. Habe hier im Umland von Hamburg schon 4 mal bei ebay gekauft und den Kram dann dort im Laden abgeholt. Je geringer der Preis war, desto mülliger die Teile. Womit ich nicht sagen will, dass die Teile deshalb schlecht waren. Aber eben keine VW-Teile. Meine Bremse vorne ist jetzt 30.000 km im Einsatz, bremst wunderbar (hatte auch schon Vollbremsungen damit) und ist auch noch längst nicht fällig. Das Plastikgitter unter dem Stoßfänger: Billigstes Plastik, aber hält zumindest.
Bei einigen Teilen bleibt einem ja fast gar nichts anderes übrig als die Bucht: Wollte mir heute nen Endschalldämpfer bei VW besorgen. Das fiel dann wegen ist nicht aus: Der ist entfallen... Und 160,- wäre mir dann auch echt zuviel gewesen. Der letzte aus der Bucht hat jetzt auf den MOnat 3 Jahre gehalten, hat 20 € gekostet und ist noch nicht durch. Der Haltehaken ist dafür abgegammelt. Da hätte der originale schon 24 Jahre halten müssen um das Preis-Leistungsverhältniss zu erreichen.
@ Golf-Heini - Das kann ich dir nachmpfinden, hatte gestern mal bei meinem 🙂 nachgefragt wegen selbstschneidender Blechmuttern zur LS-Befestigung an den Seitenteilen der Hutablage und nach GL-Stosses.
Beides ersatzlos entfallen und die Stossies hätten dann auch gleich mal fast 400 Talers pro Srück gekostet.
In der Bucht hab ich die schon zwischen 50 (einzeln) und 200 (Komplettset vorn/hinten samt Halter und Träger) gesehen, allerdings läßt mich da die Frage der Passgenauigkeit noch eiin bisl Skepsis an den Tag legen.
An alle anderen nochmals ein fettes DANKE für die absolut geniale Beteiligung - und macht weiter 😎
Also ich kaufe nur gebrauchte VW Originalteile dort, wenn VW mal wieder nicht mehr liefern kann, oder preislich für mich zu hoch ist.
Zudem kaufe ich Verschleißteile, hierbei achte ich aber darauf, welcher Hersteller es ist, wenn der Hersteller in der Beschreibung nicht genannt wird kaufe ich erst gar nicht. Ist es zu billig (und kein Hersteller beisteht), lasse ich es auch.
Wenn die Teile von einem namenhaften Hersteller ist, ist es ja verkaufsfördernd...warum sollte man das dann nicht reinschreiben. Erstausrüsterqualität kann jeder schreiben, das ist nicht geschützt.
Anders der Begriff "Identteile", dass ist geschützt und sagt das die Teile die gleiche original Qualität haben, da es eine Überproduktion der VW-Lieferanten sind.
Erstausrüsterqualität kann auch Japern/China/Polen-Schrott sein.
Also wo nichts dran steht meiden...solche Anbieter sind mir persönlich schon unseriös. Wer nichts zu verbergen hat, kann auch den Namen nennen.
Hersteller: Febi, Ate, Hella, Bosch, Valeo, Sachs, Koni, Lux, Delfi, Walker usw. wenn man auf diese Sachen achtet, wird man auch meistens nicht enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Heini
Wollte mir heute nen Endschalldämpfer bei VW besorgen. Das fiel dann wegen ist nicht aus: Der ist entfallen... Und 160,- wäre mir dann auch echt zuviel gewesen.
Das Problem hatte ich auch kürzlich beim ESD für einen '89er RP. Hab dann einfach den für den '90er RP genommen, der hatte zwar eine andere Teilenummer, hat aber gepasst.
Anscheinend ist da ein Fehler im ETKA, denn bei den Jahren '88 und '89 war da auch die Zuordnung des Schellendurchmessers zum ESD nicht richtig (gleicher ESD, aber in '88 eine andere Schelle als in '89).
Ich hab auch schon zwei Kupplungen über ebay gekauft:
1x fürs 020-Getriebe (100€)
1x fürs 02A-Getriebe (110€)
Beide von Valeo, bekommt man im normalen Teilehandel auch schwierig so günstig.