Erfahrungen zum Facelift MJ 24

Audi A8 D5/4N

Hallo,

ich habe vor Weihnachten meinen A8 50 TDI erhalten. Ausstattung soweit komplett mit ganz großem Audio System, Vollleder, Monitore hinten etc. BLP knapp 150k.

Hier mal das, was mir auf den ersten paar Kilometern im Vergleich zum VFL 50TDI so aufgefallen ist… Bei Interesse kann ich hier mit zunehmender Fahrleistung gerne noch Updates geben…

Ich habe das digitale Matrixlicht. Auf der Autobahn wird die eigene Fahrspur deutlich erhellt, zudem sieht man, wo die eigenen Reifen langfahren, in Baustellen ganz lustig… ansonsten fehlt mir beim Fernlicht glaube ich aber der Laser des VFL. Fazit, klare Verbesserung, wenn auch der Laser fürs Fernlicht fehlt.

Im VFL hatte ich das normale B&O System verbaut und nun das große… die ausfahrbaren Audiolinsen sind optisch wirklich ansprechend, ebenso wirken die silbernen Lautsprecherabdeckungen sehr hochwertig. Ich bin erst knapp 250km gefahren, kann also noch keine fundierten Aussagen zur Klangqualität treffen… optisch auf jeden Fall topp, klanglich kann ich auf den ersten Metern keine großen Unterschiede feststellen. Mir ist aufgefallen, dass ich selbst beim normalen Radiohören schon bei einem Drittel der maximalen Lautstärke bin und da ist es wirklich leise… will man etwas lauter hören, ist man schnell bei 2/3 der max Lautstärke… das kommt mir seltsam vor und ich werde das beobachten.
Ob es die fast 6.000 EUR Aufpreis wert ist, kann ich noch nicht abschließend beurteilen… die Erwartungen sind jedenfalls hoch !

Im VFL hatte ich einen SIM-Slot, der nun ersatzlos entfallen ist, ich hatte dort eine SIM von der Telekom drin und konnte telefonieren und einen W-LAN Hotspot für die Kids einrichten. Das war super !

Im FL gibt es diese Ausstattung nicht mehr, was ich in Zeiten allgegenwärtiger Digitalisierung als echten Rückschritt empfinde. Stattdessen ist man gezwungen, teure Datenpakete bei Cubic zu kaufen. Diese Koppelung ist nicht änderbar… Will man diese Funktionen nutzen ist Cubic obligatorisch ! Dieses Vorgehen seitens Audi finde ich ehrlich gesagt absolut frech. Sicherlich werden die meisten Kunden eines Audi(sei es ein A3 oder ein A8) einen Handyvertrag und die Möglichkeit haben, diesen um eine Datensim zu erweitern !

Unter dem betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung kann ich dieses Vorgehen durchaus verstehen, als Kunde jedoch komme ich mir verschaukelt vor ! Ich habe ein Auto gekauft und will keine Zwangskoppelung an einen überteuerten (!!!) Telekomunikationsdienstleister um Funktionen im Fahrzeug nutzen zu können, die ich über den Kaufpreis bereits bezahlt habe…

Kommen wir zum RSE, es ist mir schleierhaft, wozu es eine TV-Funktion gibt, die allerdings nur auf dem vorderen Monitor (im Stand !) nutzbar ist… auf den hinteren Monitoren gibt es dazu keine Möglichkeit… wer denkt sich sowas aus ? Um jetzt allerdings Netflix/Prime etc. hinten nutzen zu können, muss ich wieder mangels Hotspot teuer bei Cubic Datenvolumen kaufen, welches ich bei meinem Telefonprovider(T-Mobile) schon unbegrenzt mit mir führe !

Der Rest des Fahrzeuges ist mir durch das VFL schon bekannt, hier gibt es verständlicherweise keine großen Überraschungen… ich verstehe nicht, warum man im Zuge des Facelifts nicht das Softclose optimiert hat. Im Q7/Touareg werden die Türen fast ohne Verzögerung geschlossen… im A8 dauert das gefühlt ewig… das ist kein Problem, war beim VFL auch schon so aber hier hätte man Raum für Verbesserungen gehabt. Es geht ja im Konzern !

Über das nervige Tempogepiepse will ich mich gar nicht weiter auslassen. Vorschrift ist Vorschrift ! In der jetzigen Form finde ich es absolut nervig… man kann es über einen Shortcut schnell ausschalten, muss dann aber mit den Icons im Cockpit leben…

Schöne neue Welt !

Ich habe den 50 TDI, den ich auch im VFL hatte, also 286 PS, wissen die Experten hier, ob das noch der identische Motor wie vor 4 Jahren ist oder hat es hier Verbesserungen/innermotorische Änderungen/Updates gegeben und es ist evtl. eine Generation weiter ?

Ich habe das Bordeauxrote Leder als Vollleder mit schwarzem (Möchtegern)Alcantara… ist mal was anderes und mir gefällt es. Das Dynamica ist im Vergleich zum Alcantara optisch und haptisch ein Rückschritt. Es wirkt nicht im Ansatz so hochwertig wie im VFL und fasst sich auch „billig“ an. Schade !

Ich werde hier über meine weiteren Erfahrungen berichten. Ansonsten ist das Auto wirklich toll, liegt satt auf der Straße und ist flüsterleise… so soll es sein ! Ich werde noch die Spurplatten und das Tieferlegungsmodul aus meinem VFL einbauen lassen…

Mit freundlichen Grüßen

Normi

111 Antworten

Hallo und guten Morgen,

ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich gar nicht so genau auf die Preisliste geschaut habe. Ich bin davon ausgegangen, dass mich der Verkäufer bei einem im Vergleich zu meinem gewohnten VFL auf den doch erheblich reduzierten Funktionsumfang hingewiesen hätte. Zumal ich mehrfach erwähnt habe, dass die Tablets für die Kids sind…

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit TV(wozu sonst ein TV Modul im Auto ??) und der Möglichkeit, zumindest meine eigene Datenverbindung für Netflix/Prime o.ä. nutzen zu können ganz gut leben könnte.

Aber nichts von dem funktioniert :-(.

Zitat:

@Segler740d schrieb am 6. Januar 2024 um 10:34:43 Uhr:


Hallo und guten Morgen,

ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich gar nicht so genau auf die Preisliste geschaut habe. Ich bin davon ausgegangen, dass mich der Verkäufer bei einem im Vergleich zu meinem gewohnten VFL auf den doch erheblich reduzierten Funktionsumfang hingewiesen hätte. Zumal ich mehrfach erwähnt habe, dass die Tablets für die Kids sind…

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit TV(wozu sonst ein TV Modul im Auto ??) und der Möglichkeit, zumindest meine eigene Datenverbindung für Netflix/Prime o.ä. nutzen zu können ganz gut leben könnte.

Aber nichts von dem funktioniert :-(.

Ich würde mich nicht wundern, wenn dem Verkäufer das auch überhaupt nicht aufgefallen ist, zumal ich noch nie einen Vorführer mit RSE gesehen habe (auch in Showrooms von AZ nicht). Tablets sind es auf jeden Fall nicht ...

Prinzipiell wundert mich aber auch, dass man mit dem FL eine in allen Belangen deutlich schlechtere Lösung anbietet, obwohl es ja eine ausentwickelte, durchaus gute Lösung gibt/gab. Da diese aber in den letzten Jahren VFL auch nicht bestellbar war, vermute ich gravierende Lieferschwierigkeiten bei wichtigen Komponenten der RSE-Lösung.

Wenn es so ist, dass der kleine USB-C-Port für Stromversorgung vorgesehen ist, werde ich es mal mit einem Fire-TV Stick probieren. Das ist zwar ziemliches gefrickel und dem A8 unwürdig wie ich finde. Aber es könnte funktionieren!

Zitat:

@Rattenjunge83 schrieb am 6. Januar 2024 um 13:05:17 Uhr:


Wenn es so ist, dass der kleine USB-C-Port für Stromversorgung vorgesehen ist, werde ich es mal mit einem Fire-TV Stick probieren. Das ist zwar ziemliches gefrickel und dem A8 unwürdig wie ich finde. Aber es könnte funktionieren!

Wir sind grade mit dem Touareg unterwegs aber wenn ich das richtig verstehe, sind die Tablets reine Android-Dinger(sorry, kenn mich nicht aus, hab alles von Apple), kann man dort sein WLAN nicht frei wählen ? Dann könnten zumindest die Tablets den Hotspot vom Handy nutzen ?!

Fire-tv braucht doch auch WLAN, oder ?

Ähnliche Themen

Es sind keine Tablets (weil nicht tragbar), sondern fest montierte Bildschirme.

Natürlich braucht jede Streaming-App eine Internetverbindung (WLAN oder mobile Daten), bei Fire-TV gibt es IMHO nur WLAN.

Mein Fahrzeug hat übrigens durchaus noch einen Hotspot, nimmt dann eben das Datenvolumen meines verbundenen Handys. Für mich macht das keinen Unterschied, denn die SIM im Vorgängerfahrzeug war eine Dual-SIM für eben diesen Vertrag.

Die Handyverbindung und Datennutzung erfolgt übrigens im neuen Fahrzeug deutlich stabiler als im Vorgänger (bisher vollständig fehlerfrei).

Und du hast einen Facelift A8 ? Gerne würde ich das Datenvolumen meines Handys nutzen !

Zitat:

@Segler740d schrieb am 6. Januar 2024 um 14:57:08 Uhr:


Und du hast einen Facelift A8 ? Gerne würde ich das Datenvolumen meines Handys nutzen !

Um genau zu sein mit L, ja 😉, steht doch in meinem Profil?
Schau mal unter "Verbindungen" im MMI.

Zitat:

@airLu schrieb am 6. Januar 2024 um 14:15:25 Uhr:


Es sind keine Tablets (weil nicht tragbar), sondern fest montierte Bildschirme.

Das stimmt so nicht ganz. Die Tablets kannste schon abnehmen! Hab ich vorhin selbst gemacht!

Glaube auch, dass man da den Hotspot wählen kann. Tablet und Handy (zum Screenmirroring) müssen ja aber im gleichen Netzwerk sein. Also kannst du mit dem Handy schon mal keinen Hotspot aufmachen.

Zitat:

@airLu schrieb am 6. Januar 2024 um 14:15:25 Uhr:


Natürlich braucht jede Streaming-App eine Internetverbindung (WLAN oder mobile Daten), bei Fire-TV gibt es IMHO nur WLAN

Das ist klar, aber der Fire-Stick kann ja auf den fahrzeughotspot zugreifen. Ich denke, dass das die beste Lösung sein wird um die Mitfahrer hinten zu bespaßen!

Mein A8 hat auch einen Hotspot. Aktuell nutze ich allerdings die letzten noch verbliebenen GB von Cubic.

Vllt hat ja irgendjemand von euch ne Idee, wie man auf den Tablets das vorinstallierte Netflix zum laufen bekommt. Bei mir läuft es nicht. Er möchte immer irgendwelche Updates, die nicht zur Verfügung stehen. Wenn da hinten Netflix lauffähig wäre, wäre das für mich erstmal iO.

Viele Grüße

Zitat:

@Rattenjunge83 schrieb am 6. Januar 2024 um 16:34:54 Uhr:

Zitat:

@Rattenjunge83 schrieb am 6. Januar 2024 um 16:34:54 Uhr:



Zitat:

@airLu schrieb am 6. Januar 2024 um 14:15:25 Uhr:


Es sind keine Tablets (weil nicht tragbar), sondern fest montierte Bildschirme.

Das stimmt so nicht ganz. Die Tablets kannste schon abnehmen! Hab ich vorhin selbst gemacht!

Glaube auch, dass man da den Hotspot wählen kann. Tablet und Handy (zum Screenmirroring) müssen ja aber im gleichen Netzwerk sein. Also kannst du mit dem Handy schon mal keinen Hotspot aufmachen.

Na wenigstens was, aber dann ist das falsch (bzw. unvollständig) beschrieben. Ich habe keine zum probieren: als es vor Jahren echtes RSE (prinzipiell) gab, war es nicht bestellbar und diese Bildschirme wollte ich echt nicht.

Ob Screen-Mirroring optimal ist, muss jeder selbst entscheiden (für mich wäre das nichts), mir scheint Fire-TV im auf jeden Fall möglichen Hotspot am praktikabelsten in der Bedienung, wenn die Hardware das so zulässt.

Zitat:

@airLu schrieb am 6. Januar 2024 um 15:08:02 Uhr:



Zitat:

@Segler740d schrieb am 6. Januar 2024 um 14:57:08 Uhr:


Und du hast einen Facelift A8 ? Gerne würde ich das Datenvolumen meines Handys nutzen !

Um genau zu sein mit L, ja 😉, steht doch in meinem Profil?
Schau mal unter "Verbindungen" im MMI.

Ich muss noch einmal kurz nachfragen: du hast einen A8L Facelift und hast einen Menüpunkt im MMI, über den du Datenvolumen von deinem verbundenen Mobiltelefon im Fahrzeug nutzen kannst?
Kannst du bitte ein Foto von diesem Menüpunkt einstellen?

Zitat:

@jb0402 schrieb am 6. Januar 2024 um 22:21:35 Uhr:



Zitat:

@airLu schrieb am 6. Januar 2024 um 15:08:02 Uhr:


Um genau zu sein mit L, ja 😉, steht doch in meinem Profil?
Schau mal unter "Verbindungen" im MMI.

Ich muss noch einmal kurz nachfragen: du hast einen A8L Facelift und hast einen Menüpunkt im MMI, über den du Datenvolumen von deinem verbundenen Mobiltelefon im Fahrzeug nutzen kannst?
Kannst du bitte ein Foto von diesem Menüpunkt einstellen?

Da ich es bisher noch nie aktiv benutzt habe (die meiner Kinder, die bei mir im Auto streamen möchten, haben genug eigenes Datenvolumen), habe ich es jetzt getestet - und tatsächlich scheint der Hotspot, den man da einrichten kann, nur mit Daten von Cubic Telecom zu funktionieren, da habe ich mich wohl getäuscht, sry (als ich mich testweise mit meiner FIN registrieren wollte, wurden mir 3GB gratis angeboten, für 2024 Modelle gibt es wohl 36 GB gratis ... das reicht aber wohl auch nicht sehr lange, wenn man regelmäßig streamen würde).

Das mit Bluetooth verbundene Handy benutzt doch aber die Antenne des Autos - wäre da die Verwendung des Handy-Hotspots nicht genauso möglich?

Zitat:

@Segler740d schrieb am 5. Januar 2024 um 15:25:29 Uhr:



Im VFL hatte ich das normale B&O System verbaut und nun das große… die ausfahrbaren Audiolinsen sind optisch wirklich ansprechend, ebenso wirken die silbernen Lautsprecherabdeckungen sehr hochwertig. Ich bin erst knapp 250km gefahren, kann also noch keine fundierten Aussagen zur Klangqualität treffen… optisch auf jeden Fall topp, klanglich kann ich auf den ersten Metern keine großen Unterschiede feststellen. Mir ist aufgefallen, dass ich selbst beim normalen Radiohören schon bei einem Drittel der maximalen Lautstärke bin und da ist es wirklich leise… will man etwas lauter hören, ist man schnell bei 2/3 der max Lautstärke… das kommt mir seltsam vor und ich werde das beobachten.
Ob es die fast 6.000 EUR Aufpreis wert ist, kann ich noch nicht abschließend beurteilen… die Erwartungen sind jedenfalls hoch !

Mit den richtigen Quellen gefüttert, ist das B&O Advanced ein sinnvolles Upgrade zum kleinen B&O. Eine FLAC-Datei, z.B. über Tidal am hochwertigen USB-Kabel gehört, macht den Unterschied schon deutlich. Unter den Abdeckungen steckt bei beiden kein B&O mehr, aber wenn man sich die Kosten für ein richtiges System sparen will und trotzdem einen vernünftigen Klang haben möchte, ist das Advanced ok. Zweifelsohne ist es nicht fünfmal so gut wie das normale System, wie der Aufpreis vielleicht suggerieren würde, aber die oberen Prozente der Leistung sind ja in so ziemlich jedem Bereich exponentiell teurer als die Unteren.

Wenn man auf die gesamte Kette wert legt - also von wo kommt die Musik in welcher Form über welchen Leiter an mein Ohr - dann macht das System z.B. beim Leasing schon Sinn, weil die Nachrüstung und der Rückbau eines wirklich guten Systems unendlich viel teurer wäre. Ohne es in irgendeiner Form böse zu meinen: Wenn man damit nur Radio oder Spotify via Bluetooth hören will, macht es eher weniger Sinn, da die Quelle so schlecht ist, dass all die nötigen Informationen für einen Klangunterschied schlicht nicht enthalten sind.

Zitat:

@LutzEgon schrieb am 7. Januar 2024 um 13:49:04 Uhr:


Unter den Abdeckungen steckt bei beiden kein B&O mehr (...)

Nein? Was dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen