...Erfahrungen nach 1500km mit Vectra Caravan 1,9CTDI

Opel Vectra C

hallo zusammen!
 
...nachdem mich nun meinen neuer vectra caravan "cosmo plus" 1.9CDTI / 110kw bereits 1500km "getragen" hat, hier meine ersten eindrücke / erfahrungen:
 
- laufkultur und fahrgeräusch (ohne "laufende" scheibenwischer!) = ok
- verbrauch bei 1600kg leergewicht ok (7,3L) ...zur zeit leider mehr kurz/-mittelstecke anstatt langstrecke!
- verarbeitung ...bisher i.O.
 
sehr negativ:
- tempomat funktioniert sporatisch nicht (evtl. stoplichtschalter!?!?!?!)
- ab ca. 150 / 160km/h "puliseren" die spiegelgläser der außenspiegel
- der bordcomputer zeigt bei noch nicht leuchtender reserveanzeige "---" ...also nulllllll kilometer restreichweite
- ...somit ist lt. BC nach ca. 53 bis 54L verbrauchtem kraftstoff tanken angesagt
- bei / ab leichten bodenwellen "wippt" das xenon-fahrlicht horizontal mit / nach
- ab ca. 90 bis 100km/h empfinde ich die "laufenden" scheibenwischer hinsichtlich ihrer geräusche mehr als nur störend!!!!!!!
 
...vielleicht bin ich ja auch nach jahrelangem BMW-fahren etwas verwöhnt... ...jedoch hängt mit für einen 5er bei gleicher ausstattung (und platzangebot) der popoooo zu tief *g*
motto: gekauft wird nur das, was auch bar bezahlt werden kann :-)
 
...hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht? wenn ja, gibt es eventl. abhilfen!?
 
danke im voraus!
 
mfg, sven!
 
 

30 Antworten

Seit mitte des Monats habe ich meinen neuen Vectra Caravan Cosmo Plus. Habe bisher erst ca. 500 km gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Wagen und dem Motor.
Zuvor hatte ich einen 2,2 direkt vor FL.

Bei beiden Fahrzeugen kann man die ZV so programmieren, dass sich das FZ nach dem losfahren sebständig verschließt. In der Bedienungsanleitung steht, dass man die einzelnen Türen u. a. durch Betätigen der Türöffner öffnen kann. Dieses funkioniert leider nicht. Es geht erst, wenn man die Verriegelung manuel über den Schalter auf der Fahrerseite entriegelt oder nach Ausschalten der Zündung. Dieses hatte ich schon damals reklamiert und habe vom FOH die Antwort erhalten, dass dies normal sei. Die Türen würden sich jedoch aufgrund eines "Crashsensors" (?) bei einem Unfall öffnen lassen. Wenigstens dies sollte klappen! Wenn es jedoch normal ist, dass die Türen nicht über die einzelnen Türöffner geöffnet werden können, wäre de Vectra C das ideale Fahrzeug eine Entführung durchzuführen, da ohne mitwirken des Fahrers keiner Aussteigen kann. Das kann doch so nicht richtig sein !? Selbst bei dem Tigra Twin Tpo meiner Frau kann die Beifahrertür geöffnet werden, wenn das Fahrzeug über den Zentralschalter verriegelt wurde.

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem, oder waren und sind die Angaben meines FOH so richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen