...Erfahrungen nach 1500km mit Vectra Caravan 1,9CTDI
hallo zusammen!
...nachdem mich nun meinen neuer vectra caravan "cosmo plus" 1.9CDTI / 110kw bereits 1500km "getragen" hat, hier meine ersten eindrücke / erfahrungen:
- laufkultur und fahrgeräusch (ohne "laufende" scheibenwischer!) = ok
- verbrauch bei 1600kg leergewicht ok (7,3L) ...zur zeit leider mehr kurz/-mittelstecke anstatt langstrecke!
- verarbeitung ...bisher i.O.
sehr negativ:
- tempomat funktioniert sporatisch nicht (evtl. stoplichtschalter!?!?!?!)
- ab ca. 150 / 160km/h "puliseren" die spiegelgläser der außenspiegel
- der bordcomputer zeigt bei noch nicht leuchtender reserveanzeige "---" ...also nulllllll kilometer restreichweite
- ...somit ist lt. BC nach ca. 53 bis 54L verbrauchtem kraftstoff tanken angesagt
- bei / ab leichten bodenwellen "wippt" das xenon-fahrlicht horizontal mit / nach
- ab ca. 90 bis 100km/h empfinde ich die "laufenden" scheibenwischer hinsichtlich ihrer geräusche mehr als nur störend!!!!!!!
...vielleicht bin ich ja auch nach jahrelangem BMW-fahren etwas verwöhnt... ...jedoch hängt mit für einen 5er bei gleicher ausstattung (und platzangebot) der popoooo zu tief *g*
motto: gekauft wird nur das, was auch bar bezahlt werden kann :-)
...hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht? wenn ja, gibt es eventl. abhilfen!?
danke im voraus!
mfg, sven!
30 Antworten
@hanfhanuta
Bei ebay bekommst Du sowohl die original Bosch Aerotwin, als auch die original SWF/Valeo Visioflex für diesen Preis. 🙄
Gruß
Achim
hallo MT´ler!
am 19.11. bringe ich meinen vecci zum FOH. mal schaun, was für mängel (an-)erkannt und beseitigt werden können / wollen :-)
grüße, sven!
hallo mt´ler!
nachdem ich nun diese woche meinen vectra MY 2008 beim FOH zum "nachbessern" hatte, möchte ich euch folgende abhilfen, bzw "nicht-abhilfen" / ausreden oder wie auch immer, mitteilen:
Zitat:
Original geschrieben von tai-pan2
hallo zusammen!
...nachdem mich nun meinen neuer vectra caravan "cosmo plus" 1.9CDTI / 110kw bereits 1500km "getragen" hat, hier meine ersten eindrücke / erfahrungen:
- laufkultur und fahrgeräusch (ohne "laufende" scheibenwischer!) = ok
- verbrauch bei 1600kg leergewicht ok (7,3L) ...zur zeit leider mehr kurz/-mittelstecke anstatt langstrecke!
- verarbeitung ...bisher i.O.
sehr negativ:
- tempomat funktioniert sporatisch nicht (evtl. stoplichtschalter!?!?!?!)
der FOH hat alles gestet (hard- und software) --> alles i.O., soll heißen, die jungs in der werkstatt haben nichts gefunden. leider trat am darauffolgenden tag erneut das problem auf, dass sich der tempomat erst nach betätigen des bremspedals aktivieren lies. --> erneuter werkstattbesuch! *freu*
- ab ca. 150 / 160km/h "puliseren" die spiegelgläser der außenspiegel
lt. FOH: dies ist bauartbedingt und lässt sich "leider" nicht abstellen! ...na danke!
- der bordcomputer zeigt bei noch nicht leuchtender reserveanzeige "---" ...also nulllllll kilometer restreichweite
- ...somit ist lt. BC nach ca. 53 bis 54L verbrauchtem kraftstoff tanken angesagt
lt. meinem FOH ist der nutzbare tankinhalt ca. 60L minus 8% ...hhhmmmmmmmmmmmm!?!?!? (der bordcomputer ist nun i.O.)
- bei / ab leichten bodenwellen "wippt" das xenon-fahrlicht horizontal mit / nach ---> es zittert! bitte nicht mit der niveauregulierung verwechseln!
lt. FOH: lässt sich nicht ändern, ist bauartbedingt seit dem facelift ...nochmals "na danke!"
- ab ca. 90 bis 100km/h empfinde ich die "laufenden" scheibenwischer hinsichtlich ihrer geräusche mehr als nur störend!!!!!!!
mein FOH war so nett und hat die serienwischer auf eigene rechnung gegen "geräuschärmere" getauscht!
weitere punkte die ich "beanstandet" hatte:
- beheizte scheibenwaschdüsen: ...wird seitens opel nicht mehr vorgesehen / verbaut!
- die komfortschließfunktion funktioniert, das komfortÖFFNEN ist hingegen der dem fahrzeug beiliegenden bedienungsanleitung nicht möglich und lässt sich lt. meinem FOH auch nicht mehr programmieren. angeblich, weil sich mehrere kunden über offene fenster beschwert hätten!?!?!?!?!? ...nachtigall ich hör dir trapsen!
- heute stellte ich fest, dass auf der beifahrerseite der motor des elektr. fensterhebers "jault". soll heißen, dass das ganze "schwergängig" läuft. ---> also wieder in die werkstatt!
hat von jemand von euch auch ähnliche erfahrungen gemacht, bzw. leigen gleich gelagerte probleme vor?
danke im voraus und mfg, sven!
Zitat:
Original geschrieben von tai-pan2
sehr negativ:
- tempomat funktioniert sporatisch nicht (evtl. stoplichtschalter!?!?!?!)
der FOH hat alles gestet (hard- und software) --> alles i.O., soll heißen, die jungs in der werkstatt haben nichts gefunden. leider trat am darauffolgenden tag erneut das problem auf, dass sich der tempomat erst nach betätigen des bremspedals aktivieren lies. --> erneuter werkstattbesuch! *freu*
Mit ein paar Klicks in der Suche oder auch dem allgemein empfehlenswerten Lesen der Bedienungsanleitung hättest Du feststellen können, dass das von Dir Beschriebene KORREKT und RICHTIG ist. Der Tempomat kann erst aktivert werden, wenn das System das Funktionieren der Bremse geprüft hat. In der Sesamstraße würde man sagen: Klingt komisch, ist aber so.....
Zitat:
- ab ca. 150 / 160km/h "puliseren" die spiegelgläser der außenspiegel
- der bordcomputer zeigt bei noch nicht leuchtender reserveanzeige "---" ...also nulllllll kilometer restreichweite
- ...somit ist lt. BC nach ca. 53 bis 54L verbrauchtem kraftstoff tanken angesagt
- bei / ab leichten bodenwellen "wippt" das xenon-fahrlicht horizontal mit / nach [- ab ca. 90 bis 100km/h empfinde ich die "laufenden" scheibenwischer hinsichtlich ihrer geräusche mehr als nur störend!!!!!!!
Auch bei der vielgelobten Marke mit dem Propeller soll es vorgekommen sein, dass der geneigte Werkstattkunde sein Glück erst gefunden hat, als er selbige gewechselt hat.... Das wäre hier ggf. auch angezeigt. Soll heißen, der OH scheint nicht sonderlich engagiert oder ihr habt ein Kommunikationsproblem...
Zitat:
mein FOH war so nett und hat die serienwischer auf eigene rechnung gegen "geräuschärmere" getauscht
So schlecht scheint er dann doch nicht zu sein???
Zitat:
- beheizte scheibenwaschdüsen: ...wird seitens opel nicht mehr vorgesehen / verbaut
Nicht wirklich überraschend:
1. gab es im Vor-FL reichlich geruchsintensive Erlebnisse mit den Teilen
2. wird bei diesem Unternehmen im Laufe des Lebenszyklus des Modells das eine oder andere Feature gern mal wegrationalisiert. Ob das beim Propeller aus M auch so ist???
Ob Du bei der Anzahl und Schwere der Mängel (auch der neuerlich festgestellten) mit Deiner Wahl glücklich wirst??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Zitat:
Original geschrieben von tai-pan2
sehr negativ:
- tempomat funktioniert sporatisch nicht (evtl. stoplichtschalter!?!?!?!)
der FOH hat alles gestet (hard- und software) --> alles i.O., soll heißen, die jungs in der werkstatt haben nichts gefunden. leider trat am darauffolgenden tag erneut das problem auf, dass sich der tempomat erst nach betätigen des bremspedals aktivieren lies. --> erneuter werkstattbesuch! *freu*
Mit ein paar Klicks in der Suche oder auch dem allgemein empfehlenswerten Lesen der Bedienungsanleitung hättest Du feststellen können, dass das von Dir Beschriebene KORREKT und RICHTIG ist. Der Tempomat kann erst aktivert werden, wenn das System das Funktionieren der Bremse geprüft hat. In der Sesamstraße würde man sagen: Klingt komisch, ist aber so.....
vielleicht habe ich mich bezüglich des "bremspedal-betätigens" etwas unglücklich ausgedrückt... ...selbstverständlich war das bremspedal vor dem ersten "tempomat-aktivierungsversuch" schon mehrfach betätigt worden. als das aktivieren des tempomats jedoch nicht funktionierte, hatte ich es erneut (an der ampel) bis zum "anschlag durchgetreten" und siehe da... der tempomat ließ sich einschalten!
ob ich nun glücklich damit bin oder nicht, irgendwie stimmt für mich persönlich das preis-leistungsverhältnis, vor allem bei einem preisnachlass von knapp 25% !
mfg, sven!
Also bei unserem Signum in der Firma (Cosmo mit fast allem aus der Zusatzausstattungsliste 😁 ) sind Deine beschriebenen Mängel nicht aufgetreten. Manchmal sieht man ein leichtes Nachregeln der dynamischen Leuchtweitenregulierung beim Anhalten, aber kein Zittern. Auch das Tempomatproblem und das Pulsieren der Spiegelgläser ist nicht vorhanden. Beim Scheibenwischer bin ich mir nicht sicher, kann sein, dass der bei höheren Geschwindigkeiten Windgeräusche macht. In dem Zusammenhang kann ich mich nur an die Scheibenwischer-Windgeräusche unseres 7ers erinnern, die waren richtig auffällig. 😁
Also ich denke auch, dass Dein FOH da Abhilfe schaffen müsste.
Gruß
Michael
Mir sind die Wischer auf schon aufgefallen.
Allerdings konnte ich im Vergleich zu einen werksneuen Astra GTC feststellen,
dass nicht die Wischer so laut sind, sondern der Wagen ansonsten so unglaublich leise.
Dadurch fallen die Wischer natürlich viel stärker auf (gemeint ist beim Wischen, also nicht in Ruhelage).
Nun weiss ich nicht, was du vorher für einen BMW gefahren bist, aber ich denke, von Geräuschpegel sind die c Vectras durchaus mit dem aktuellen 5er zu vergleichen. Schon sehr leise das Auto....
Hallo tai-pan2,
na ja, das mit dem Zittern habe ich mir schon gedacht, dass es nicht wegzukriegen ist. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, obwohl ich das in meinem vorfacelift Vectra gar nicht beobachten konnte (geschweige von dem Abbiegelicht, was in dem Vorfacelift sicherlich besser die Strasse ausleuchtete als jetzt, was ich hier auch noch von niemanden beschrieben gehört habe).
Mich stört auch das komische Verhalten meines Motors. Im Stillstand fällt die Umdrehungszahl ein bisschen ab (geschätzt cca 50 Umdrehungen)und dann spürt man im Innenraum sehr nervende Vibrationen. Dies kann man verstärkt im kalten Zustand des Motors spüren. Was aber komisch ist - es tritt nicht immer auf. In cca 5% der Fälle knurrt der Motor weiter ruhig. Noch etwas ist zu beobachten - bei stärkerem Bremsen, egal ob mit Gang oder ohne, fallen die Drehzahlen bis auf cca. 500-600, erst dann "fängt" sich wieder der Motor udn regelt hoch. Keine Ahnung was das sein soll, jedoch ist es an den Ämpeln sowas unangenehm, weil halt dann alles im Wagen mitvibriert (manchmal zittert sogar das Lenkrad ein wenig, was mir dann den letzten Kick gibt...).
Könnte jemand dies auch beobachten? Hat jemand Ahnung, was das sein sollte und ob man das wegbekommen kann? (habe hierzu schon eine e-mail an Opel geschickt, eine coole Antwort ist gekommen, dass ich mich an den FOH wenden soll...)
Desweiteren habe ich seit cca. 1,5 Monaten einen erhöhten Verbrauch, wenn ich ausschliesslich Stadt fahre komme ich auf gut 8,5 Liter, was sicherlich nicht normal ist. Ich betone, ich kann (ich kann es wirklich) spritsparend fahren und tue das auch. Bei dem Vectra Caravan war das gleiche Fahrprofil mit cca 7-7,2 Liter geschafft.
Na ja, und einige Klappergeräusche, die ich echt nicht orten kann, höre ich auch. Es klingt manchmal als würde etwas im Kofferraum klappern, wobei es sich gar nichts drin befindet. (ja, auch beim Reserverad und in den seitlichen Ablagefächern nachgeschaut).
Der linke Hintersitz ist wahrscheinlich ab Werk nicht ganz fest verankert (habe das mit dem linken verglichen), der meldet sich auch bei gröberen Strassenunebenheiten (dies wird beim nächsten Werkstattsbesuch hoffentlich nachgebessert).
Und schliesslich sind die werksseitig angebrachten Bridgestone Potenza 18´´ 225/45 sowas von schlecht (den gleichen Typ haben übrigens auch die neuen Skoda Octavias und der Subaru Legacy ab Werk montiert, 2 Kollegen von mir haben die gleichen Erfahrungen wie ich), dass ich noch nie einen Reifen mit dermassen schlechtem Gripp bei Nässe gefahren habe. (der Eine mit dem Octavia hat mir diese Woche berichtet, dass sein Verbrauch mit den neuen Goodyear WR, um 1,8 Liter gesunken ist... Wie bitte? 1,8 Liter? Ja, er fährt jetzt 205 statt 225 im Sommer, aber es sind doch Winterreifen mit rauerem Profil, daher müsste der Unterschied der 2 cm Breite doch nicht so stark ausfallen. Hey Leute! 1,8 Liter ?!?!
Ich bin nicht allzu pingelich, habe zwar scharfe Sinnesorgane, aber kann schon etwas tolerieren. Aber diese Sachen nerven mich schon. Ansonsten ist es aber schon ein anständiges Fahrzeug. 😛
Hat vielleicht jemand eine Ahnung was zumindest das Vibrieren angeht? Es wäre sehr nett 🙂
Gruss
Pavol
Zitat:
Original geschrieben von tai-pan2
vielleicht habe ich mich bezüglich des "bremspedal-betätigens" etwas unglücklich ausgedrückt... ...selbstverständlich war das bremspedal vor dem ersten "tempomat-aktivierungsversuch" schon mehrfach betätigt worden. als das aktivieren des tempomats jedoch nicht funktionierte, hatte ich es erneut (an der ampel) bis zum "anschlag durchgetreten" und siehe da... der tempomat ließ sich einschalten!
Hallo tai-pan2,
Ich hatte am Anfang auch ein "Problem" mit meinem Tempomat, mal ging er mal nicht, wobei das "nicht" wesentlich öfters war.
Irgendwann bemerkte ich, das ich nicht richtig vom Kupplungspedal runter war, denn dann geht der Tempomat auch nicht.
André
Zitat:
In der Sesamstraße würde man sagen: Klingt komisch, ist aber so.....
War das nicht bei der Maus?
Ich habe nun etwa 600km mit meinem Caravan runter. Die Bi-Xenon-Lampen funktionieren, der Tempomat ebenso anständig. Laufgeräusche sind i.O. Die Spiegel machen auch keine Anstalten abzufallen. Das einzig auffällige sind bei mir die Wischergeräusche. Und die Außentemeraturanzeige habe ich noch nicht gefunden. Hat er überhaupt eine?
Weeeß och nich, ob Sesamstraße oder die Maus.... Auf alle Fälle eine lehrreichere Sendung als 90 % der dargebotenen Abendunterhaltung....
Wenn Du mal posten würdest (sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch eine Signatur), was Du für ein Fahrzeug hast und welches Entertainment-System Du spazieren fährst, wäre das zur Beantwortung Deiner Frage hilfreich. Mein Orakel hat bedauerlicherweise gerade Urlaub....
Geht doch 😁
In der Bedienungsanleitung steht - je nach dem, was Du für ein Anzeigemodul drin hast (CID...) - die Fundtselle für die Anzeige. Bei meinem CD 70 im Astra (+CID) steht sie oben links, wenn Du das Hauptmnü anhast, meine ich....
Auch abrufbar über den Testmodus des BC, zeigt die Sensor- und die angezeigten Werte an, nebenher auch die Display-Temperatur etc....
Zitat:
Original geschrieben von tai-pan2
- die komfortschließfunktion funktioniert, das komfortÖFFNEN ist hingegen der dem fahrzeug beiliegenden bedienungsanleitung nicht möglich und lässt sich lt. meinem FOH auch nicht mehr programmieren. angeblich, weil sich mehrere kunden über offene fenster beschwert hätten!?!?!?!?!? ...nachtigall ich hör dir trapsen!
Ich hoffe, dass das jetzt nicht bei allen FL-Modellen so ist? Langsam wird mir durch die Einsparorgien die Lust am Kauf des Signums versaut 🙁
Das ist ja wie in der Steinzeit, wenn man im Sommer erst ins Auto kriechen darf, um die Fenster aufzubekommen?! Dann gibt doch bestimmt auch folgende Nettigkeit nicht mehr: Fenster noch ein bissel offen, Fahrzeug komplett verriegelt - es fängt mit regnen an und die Fenster werden automatisch verschlossen...
Zitat:
Dann gibt doch bestimmt auch folgende Nettigkeit nicht mehr: Fenster noch ein bissel offen, Fahrzeug komplett verriegelt - es fängt mit regnen an und die Fenster werden automatisch verschlossen...
Gibt es nur in Kombination mit der Diebstahlwarnanlage.
-Klaus-