(Enttäuschter) Newbee vs.Audi-Konzernmentalität (Kein Bluetooth-Streaming außer man bezahlt 120€/a))

Audi e-tron GE

Hi!

Ich habe diese Woche einen Q4 e-tron 50 Sportsback als Firmenfahrzeug bekommen.

Mein letztes Fahrzeug war ein Tesla Model 3, und ich bin vorher auch fallweise mit diversen Autos - sicher an die 20 unterschiedliche Modelle diverser Hersteller (Verbrenner und Elektro) gefahren.

Grundsätzlich ist der e-tron ja vom rein Fahrzeugtechnischen ein klarer Aufstieg ggü. dem Tesla: Vernünftige (wenngleich nicht perfekte - Stichwort: Sensortasten) Bedienung, besseres Fahrwerk, Geräuschdämmung usf.

Und es gibt auch einige Sachen, wo der Tesla klar besser war (und man verständnislos den Kopf schüttelt, dass Audi das nicht schafft oder schaffen will): Öffnen/Verriegeln der Türen per App? Smartphone als Schlüssel? Fenster oder Schiebedach per App schließen/öffnen? Fehlanzeige. Die Klimasteuerung ist ein Krampf, aber zumindest vorhanden.

ALLERDINGS!
Was mich nicht nur nervt, sondern richtig, richtig aufregt (und auch dafür sorgt, dass ich nie wieder einen Audi auch nur in Betracht ziehen bzw. kategorisch ablehnen werde): Audi besitzt die Frechheit, 120 Euro pro Jahr (oder 625 Euro einmalig) dafür zu verlangen, dass ich von meinem Smartphone Musik streamen "darf".

Schade eigentlich. Damit hat die Audi AG es echt geschafft, dass mir innerhalb weniger Tage die Freude an dem Fahrzeug komplett vergangen ist.

20 Antworten

Und auch ein paar andere Features hängen von dem Dienst bei Tesla ab. Ist eben Audi wie Tesla, nur in anderer Form.
Ich brauche keine BT-Streaming und habe das Teil nicht mitbestellt, konnte es per FoD einmal ausprobieren und ich blieb bei meiner Einschätzung, für mich unnötig. Ich spare mir also diese Ausgabe. Das Einzige, was ich nutze, ist Spotify, das funktioniert bei mir auch ohne den Bezahldienst.
Jeder kocht seine Suppe anders. Sich darüber aufregen kann man, am Ende wirst Du die Kohle zahlen, wenn es für Dich einen Sinn macht.

Spotify funktioniert aber „nur“ über CarPlay ohne zu bezahlen, korrekt? Über die MMI Spotify App werden wohl die teuren Daten gebraucht?

Also ohne Handy, ja. Mit Handy reicht die normale BT-Kopplung, zumindest bei mir mit Apple/Android. Ist aber teilweise Geräte- und Versionsabhängig.
Aber ich brauche kein CarPlay oder AndroidAuto.
Und Spotify kostet natürlich selber auch etwas.

Dass jemand diese hochpreisigen Mobilfunktarife von Audi nimmt, dürfte die absolute Ausnahme sein. Da ist es ja günstiger den Vertrag am Handy umzustellen.

Zitat:

@Baumi069 schrieb am 7. Juli 2024 um 08:44:22 Uhr:


Ich warte weiterhin auf meinen Q8. Der ist gerade in Produktion und soll in 4w vor der Tür stehen. Daher habe ich übergangsweise seit 2 Wochen einen Tesla Y Longrange. Ich werde ausführlich berichten.

Na dann viel Spaß mit dem Q8, der von Audi offensichtlich wegen schwacher Nachfrage gestoppt wird. Dem Werk in Belgien droht zudem die Schließung.

https://www.n-tv.de/.../...-Aus-VW-kappt-Prognose-article25075792.html

Ähnliche Themen

Und was willst du mit damit sagen? Ich hab mich für den Q8 entschieden weil ich das wollte und nicht wegen der Nachfrage auf dem Markt.

Abgesehen davon, denke ich, dass es auch weiterhin einen e-tron über dem Q6 geben wird.

Zitat:

@Baumi069 schrieb am 10. Juli 2024 um 13:12:06 Uhr:


Und was willst du mit damit sagen? Ich hab mich für den Q8 entschieden weil ich das wollte und nicht wegen der Nachfrage auf dem Markt.

Abgesehen davon, denke ich, dass es auch weiterhin einen e-tron über dem Q6 geben wird.

Ich denke dabei an die weitere Produktpflege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen