"Enormes" Chiptuning!
Hy Leute 😉 ,
Hab' mich seit längerem wieder mal auf Ebay umgesehen und bin dabei auf etwas gestoßen, was sehr unrealistisch für mich scheint.!
SO dachte ich mir, wende ich mich an euch, ob jemand mit dieser Art von Chiptuning schon vertraut ist!
Liebe grüsse
Beste Antwort im Thema
@thoelz
man kann auch müll schreiben 🙄
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2Ricci2
Dann oute ich mich mal:-)Also mein 110Ps Schaltgetriebe ist auf ca. 170Ps und 350Nm optimiert.Fahre jetzt ca.seit 16000 Km und keinerlei Probleme.
War bei der Firma Vmax in Borken und muss sagen das war die beste Entscheidung dort den Wagen Chippen zu lassen.Am Anfang hatte ich ein Ruckeln in einem bestimmten Drehzahlbereich der Tuner hat dann das Drehmemoment im dem Berreich einfach reduziert.Seitdem keine Probleme aber dafür ein Durchzug der unter die Haut geht.Da ich selber auch noch VCDS besitze Kontrolliere ich regelmäßig die Daten und muss sagen keine Fehler bis jetzt.Selbst der Rußpartikelfilter zeigt noch 0 an bei Ölaschevolumen.
Also alles super.
Was hat Dich denn das Ganze gekostet?
Jetzt kommt es : 499Euro.Kannst ruhig mal dort Anrufen umd fragen ob du noch mal einen kleinen Rabatt bekommst (aber den Rest per PN).
Zitat:
Original geschrieben von 2Ricci2
Selbst der Rußpartikelfilter zeigt noch 0 an bei Ölaschevolumen.
Also alles super.
Na, dann würde ich mir aber so langsam Sorgen machen, denn da stimmt was nicht... evtl. is dein DPF deaktiviert???
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Na, dann würde ich mir aber so langsam Sorgen machen, denn da stimmt was nicht... evtl. is dein DPF deaktiviert???Zitat:
Original geschrieben von 2Ricci2
Selbst der Rußpartikelfilter zeigt noch 0 an bei Ölaschevolumen.
Also alles super.
...bzw. die abgasüberwachung wurde deaktiviert!
bzgl. max. drehmoment:
350Nm können sowohl handschalter als auch das DSG problemlos ab! 😉
Ähnliche Themen
Sollte auch, manchmal bin ich schon neidisch auf den Overboost bei den Ford Dieseln, so hat der 136PS beim Durchzug auf ~350NM, das ist schon ganz nett.... aber deswegen die Garantie aufs Spiel setzen..., da bin ich mir unsicher, ebenso wegen dem DPF.
Man sollte meinen, Menschen die sich ein neuwertiges oder sogar ganz neues Fahrzeug kaufen, sollten soweit denken können, sich direkt die richtige Maschine in ihr Auto zu setzen...Aber wer ernsthaft glaubt, er holt aus seinem Standard-Golf mit einem Softwaretuning 60 PS mehr raus...und das sogar ohne schädliche Nebeneffekte. Ich bin sprachlos!
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Man sollte meinen, Menschen die sich ein neuwertiges oder sogar ganz neues Fahrzeug kaufen, sollten soweit denken können, sich direkt die richtige Maschine in ihr Auto zu setzen...Aber wer ernsthaft glaubt, er holt aus seinem Standard-Golf mit einem Softwaretuning 60 PS mehr raus...und das sogar ohne schädliche Nebeneffekte. Ich bin sprachlos!
Wurde doch schon erklärt, in dem Fall nicht schädlicher als 30PS mehr für den 140PS.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Der GTD fällt ja auch nicht auseinander...
hat aber nen angepassten Turbo, was aber wieder bedeutet, für den Rest wäre die Belastung auch gleich
Wie gesagt, der 140er hat noch ein Ausgleichswellenmodul, im Vergleich zum 110er. Dieses Modul trägt aber mehr zur Laufruhe als zur Stabilität bei. Von daher kann man den 110er ruhig auf das Niveau vom GTD chippen. Das Risiko liegt natürlich bei jedem selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Wie gesagt, der 140er hat noch ein Ausgleichswellenmodul, im Vergleich zum 110er. Dieses Modul trägt aber mehr zur Laufruhe als zur Stabilität bei. Von daher kann man den 110er ruhig auf das Niveau vom GTD chippen. Das Risiko liegt natürlich bei jedem selbst.
Den GTD kann man aber auch noch Chippen. Folgt daraus jetzt, dass man aus dem 110er auch 220 PS holen kann? (Haltbar)
Kommt drauf an, wie man die 200PS realisieren will, aber ohne den größeren Turbo wird es wohl eng werden. Sicherlich könnte man mehr einspritzen, aber um 200PS zu realisieren müssen dann doch Grenzen überschritten werden die stärker an der Dauerhaltbarkeit nagen (Einspritzdruck erhöhen, Turboaufladung erhöhen, Einspritzdauer so verlängern, dass der Kolbenrand getroffen wird und früher oder später kaputt geht).
hatte mal einen golf 4 vor jahren, der hatte 101PS und wurde gechippt auf ca. 130PS. Der normale Standart ist 20-30PS mehr alles was drüber hinaus geht ist im normalen Zustand nicht gut. Wenn man bein den 20-30PS bleibt passiert nichts, habe meinen motor immer schön warm gefahren und erst dann vollgas gegeben. habe jetzt den 6er mit 110PS TDI, der wird in ein paar jahren auch eine softwareoptimierung bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von muha81
...Wenn man bein den 20-30PS bleibt passiert nichts...
Soll also im Umkehrschluss bedeuten wenn ich nen Motor mit 25 Serien-PS hab und ihn auf die doppelte Leistung chippen lasse bin ich im grünen Bereich? Wären ja dann die von dir angesprochenen 20-30 PS.
Glaub so einfach ist das nicht mit deiner Faustformel. Kommt schon sehr auf den Motor an und speziell beim aktuellen 110er (ich sag´s immer wieder gern) kann man als Basis den 140er nehmen.
wenn der 110er mit dem 140er baugleich ist, wo ist dann das problem, den 110er auf ca. 170ps zu chippen? 😕
verstehe die bedenken einiger hier nicht so ganz.
wie Head8 schon erwähnte gibts keine faustformel, es kommt auf den motor an!
das erinnert mich an meinen Eddy: viele jammern bei einer leistungssteigerung auf 300ps+ bzgl. der haltbarkeit (ich werd auch oft gefragt, wie der motor das nur aushalten kann, hat er doch serie nur 230ps 🙄)
natürlich hört sich eine leistungssteigerung von rund 30% mit orig. motorinnereien erstmal dramatisch an, wenn man dann allerdings bedenkt, dass der motor baugleich mit dem des S3/ Golf .:R etc. ist (also die gedrosselte version), und dort bereits mit ca. 270ps läuft, sieht das ganze doch gleich ganz anders aus...😉