"Elektronikproblemchen" bei Cadillac Sevillle SLS 1999
Hallo liebe Autofreunde,
seit Kurzem hat mein Auto eine "tolle" Macke. Möchte ich das Auto wie üblich starten, fällt sofort auf, dass die ABS-Kontrolllampe sowie die Tracktionskontrolllame leuchten - auch in der Praxis keine Funktion.
Stelle ich den Motor daraufhin ab, starte die Maschine neu, dann sind die Elektronikprobleme für ein paar Kilometer nicht mehr vorhanden.
Folgende Fehlercodes werden ausgespuckt:
History: C1228 - Right Rear Excessive Wheel Speed Variation
Current:
C1234 - Left Rear Wheel Speed Circuit Open or Shorted
C1235 - Right Rear Wheel Speed Circuit Open or Shorted
C1255 - EBCM Internal Malfunction
Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass die Meldung Stabilistor warten sowie Lenkung warten auftaucht - sofern das ABS spinnt.
Die Radnaben/Radlager mit den integrierten ABS-Modulen sind letztes Jahr erneuert worden - daran kann es eigentlich nicht liegen - oder was meint ihr?
39 Antworten
So, nun brauche ich aber doch etwas Hilfe !
Ich habe jetzt das Radio und das Blech entfernt und kann das Relai schon sehen, habe links und rechts jeweils die 2 Schrauben raus gedreht ( am Relai) und weiss nun nicht wie ich weiter machen soll..ich habe unten mal 3 mehr oder weniger gute Fotos angehängt und würde mich über Hilfe sehr freuen !
Danke schonmal 🙂
Oha, die Fotos sind ja ziemlich bescheiden geworden, evtl. könnt ich noch ne Digicam besorgen, falls das einem hilft.
Zündung auf an, Automatikwählhebel auf 1, dann sollte der Schliesszylinder rausgehen oder muss man da auf der Seite noch was drücken...verflixt ist das lange her...
Und dann musst du noch den Bowdenzug an der Seite aushängen.
Das war aber schnell 🙂
Was genau ist denn der Bowdenzug und wo muss ich den abklemmen ?
Liegt der am Schlathebel oder sitzt der irgendwo am/hinterm Relai ?!
Ähnliche Themen
Der sitzt rechts vom Zündschloss und geht zum Wählhebel - ist die Schlosssperre, damit du nicht den Schlüssel abziehen kannst, wenn eine Fahrstufe drin ist.
Ok, Seilzug ist auch ab..puh!
Habe den Schlüssel auf On gedreht aber konnte das Schloss immer noch nicht rausziehen!
Das komplette Relai sitz auch noch am Zündschloss, muss das so ?
(Das schwarze ist noch mit dem weissen verbunden, auf gut Deutsch 🙂 )
Ok, den Schließzylinder habe ich nun raus bekommen, jetzt sitzt das Reali aber noch fest !
Wie bekomme ich das denn raus ? Habe alle Kabel breits entfernt und die zwei Schrauben die links und rechts vom Relai saßen ebenfalls.
Wäre echt super nett wenn mir einer helfen könnte, mit Gewalt wollte ich am Relai nicht herum reißen.
Muss ich vielleicht die zwei Schrauben die quasi hinterm Schliesszylinder sitzen und einem nun entgegen gucken entfernen ?
Sorry für meine voreiligen Beiträge, habe es jetzt geschafft !
Das Relai liegt vor mir !!
Werde jetzt nun mal anfangen das Teil auseinader zu bauen und anschliessend zu reinigen, vor dem wieder Einbau graut mir jetzt schon !!
Am Schließzylinder selber muss ich aber nichts machen, oder ?
Muss ich denn das weisse Plastikgehäuse zwingend vom Schwarzen trennen ? Das ist ja noch schwieriger als das Ausbauen überhaupt !
Oder reicht es wenn ich nur die Kontakte reinige ?
Habe mal wieder ein pic angehängt.
Habe alles gereinigt und zusammen gebaut, und auf den ersten 2 km war alles hervorragend, so wie ich es mir erhofft hatte. Selbst die Lenkung ging wieder 1A, aber dann, bing, Stabilisator warten, ich dachte ich seh nicht richtig !
Werde mir jetzt wohl das Relai neu bestellen...
Wär ja auch zu schön gewesen wenn jetzt mal endlich alles in Ordnung gewesen wäre..gerade beim zweiten Versuch ging noch nicht einmal mehr die Zündung an, hoffentlich habe ich beim Einsetzen der Pinne keinen Fehler gemacht...
Werde das mit dem BUS erstmal wieder i.O. bringen, wenns dann immer noch nicht besser sein sollte werde ich wohl Fehlersuche machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Paolaway
Weisst du zufällig wie das Bauteil genau heisst wenn man sich das bestellen will, also das Relai ?
Ich denke das müsste die gesamte Einheit ohne Schliesszylinder sein, also Ignition Switch- aber ohne Gewähr