**Eldorado-4,6** Wasserpumpe wechseln**
Hallo, mal wieder ein Problem mit meinem Cadillac. Im Gebirge, beim Bergauffahren stieg plötzlich die Temperatur des Kühlwassers an. Es kam die Meldung, "coolant Temp.hot" Ich habe den Wagen sofort gestoppt und gesehen, dass aus dem Bereich der Wasserpumpe, das Kühlwasser ausgelaufen ist. Im angekühlten Zustand zeigt er "check coolant level" ( also Flüssigkeit fast leer, oder leer.)
Auto wurde abgeschleppt ( ADAC ), Festgestellt wurde Wasserpumpe defekt. Also, neue Wasserpumpe besorgt, neues Thermostat gekauft und ab in die Werkstatt. Heute kam der Anruf, die Wasserpumpe lässt sich nicht abbauen. Da würde man Spezialwerkzeug brauchen??? Kann ich nicht glauben, also meine Frage. Hat jemand schonmal eine Wasserpumpe beim Eldorado 4,6 Northstar BJ94 gewechselt? Wie geht das Teil runter? Der Meister sagte etwas von einem "Bajonett-Verschluss" Im Teilehandel konnte man mir heute nicht helfen. Von Spezialwerkzeug sei da nichts bekannt. Bitte melden, wer etwas weiss. Ist dringend, da ich am Dienstag den Leihwagen wieder abgeben muss und ich nicht 80 Km auf Arbeit laufen mag.... Danke schonmal.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wodkaa
Bei meinen 66er Pontiac Catalina kam es kürzlich auch zu einem Kühlwasserverlust;
Problem: Ich weiß nicht wo er verliert, bzw. wieso er verliert?Ich war in einem Hof von ´nem Kumpel gestanden, bin heimgefahren, dann ruft der mich an, das eine Pfütze im Hof sei. Ich hab nachgesehen und festgestellt, Kühlwasser fast alle. Wir haben dann drübergeschaut und Kühlwasser nachgefüllt. Motor warmlaufen lassen und geschaut, konnten aber nichts feststellen. Der Schlauch, der oben in den Kühler geht, konnte noch zusammengedrückt werden, war also nicht irgendwie zu stark unter Druck. Ich habe dann nach den nächsten Ausfahrten wieder geschaut, Kühlwasser zeigte keine Veränderung, also dachte ich ok. Als ich dann letzten Sonntag wieder mal fuhr fehlte wieder einiges. Ich konnte aber nicht sehen wo er tropfte!
Wo kann überall Kühlwasser verloren werden, und wie kann ich die einzelnen Stellen prüfen ob es an ihnen liegt.
Danke für TIPPS.
Du brauchst einen Zusatz für das Kühlwasser, der im UV-Licht gut zu sehen ist und natürlich ein UV-Lampeli
Dann kannst du nachts mal auf die Suche gehen und du wirst es ziemlich schnell finden!
Zitat:
Original geschrieben von Marky05
Ein Hallo an alle. Hab meinen Caddy wieder bekommen. Also, es war der Thermostat und eine Undichtigkeit am Kühlerschlauch. ( ein kleines Loch.) Neuer Schlauch drauf, neues Thermostat eingebaut und siehe da "er bleibt kühl" Hab mich wahnsinnig gefreut, das es mit solch geringem Aufwand gemacht werden konnte. Hab jetzt eine Wasserpumpe übrig. ( die alte war okay und trocken.) Haben gestern Abend alles geprüft, Thermostat macht bei 105 Grad auf und die Lüfter laufen leise an und kühlen gut runter. Im grossen Kreislauf hab ich es nicht testen können. ( denke aber, es wird funktionieren.) Habt Ihr den Stein fallen hören?? Puuuuuuh. Gönne meinem guten Stück jetzt erstmal eine "Topwäsche" Danke an alle. Keep on cruising.
Aber Hallo! sowas hört sich ja mal schon sehr positiv an!
Freut mich übrigens sehr, das immer noch welche Eldorados heile unterwegs sind!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Marky05
Klingt genau wie bei mir. Hatte auch die letzten Wochen 3 mal nachfüllen müssen. Ich vermute es ist der Kühlerschlauch. Lass ihn mal auf Temperatur kommen und beobachte den Motorraum. Irgendwo tropft es. Habs gestern genauso gemacht. Kann sein, dass der Luftfilter ab muss, damit man es besser sehen kann. Ist bei mir ein grosser Kasten. ( darunter war es undicht.)
Gib mal Info.Viel Glück bei der Suche.
Damals als wir auffüllten, haben wir ihn warmlaufen lassen. Wir haben auch geschaut und nix feststellen können. Es waren auch keine Tropfen auf dem Boden zu sehen!
Die Idee von DonC hört sich aber interessant an. Momentan habe ich leider nur wenig Zeit (muß umziehen), aber das wäre mal einen Versuch wert.
Oder vll eine tapette / pappe drunter legen. Wäre auch eine möglichkeit