"Einlagerung" meines S3
Hallo liebe Leute
Ich habe ein kleines "Problem". Da ich dieses Jahr für 4 Monate im Ausland bin, wollte ich euch fragen auf was ich Acht geben muss...
Was habt ihr für Tipps?
Würdet ihr einen Kollegen fragen ob er regelmässig eine Runde dreht oder spielt das keine Rolle, wenn die Karre 4 Monate steht?
Batterie allenfalls abhängen?
Zu Decken?
Usw....
Danke für eure Hilfe.
17 Antworten
Reifendruck erhöhen!
Batterieabklemmen
bei der erst in Betriebnahme- LANGSAM drehen und gut WARMFAHREN !
ggf. Ölwechsel ...
Tank voll machen vorher
Gut wäre es,wenn er in einer Garage steht ( dann aber von Anfang an trocken) ! Vogelkot (Fliegen etc) entfernen!
Frostschutz rein ....
Gruss
Andy
Hallo,
ich würde volltanken (bei heutigen Autos irrelevant eigentl.), vorher putzen, Reifebdruck kontrollieren und Batterie abklemmen. Danach mit einer Autoplane abdecken. Dann müsste es normalerweise dem guten gefallen ;-)
MFG CMK 2
Also es gibt hier bestimmt jede Menge "Freiwillige Helfer", die Dir bzw. Deinem Kollegen die Aufgabe des "Runde drehen" abnehmen würden 😁
Solange der Wagen in der Garage steht und die nicht täglich von 200 Diesel-Fahrzeugen aufgesucht wird, sehe ich kein Grund für Abdeckung. Batterie abhängen kann zwar nicht schaden, sollte aber heutzutage nicht mehr zwingend notwendig sein. Ab und zu ne Runde fahren schadet dem Guten sicherlich nicht, aber solange Du bei Deiner Rückkehr nicht gleich einen auf Bleifuß machst, sollten auch die 4 Monate im Standby nichts ausmachen...
P.S. Draußen würde ich den auf keinen Fall stehen lassen, sofern es irgend eine Möglichkeit einer Garage gibt. In 4 Monaten erlebt der Gute sonst mindestens 2 oder gar mehr Jahreszeiten, die es in sich haben könnten. Extreme Kälte, Knallende Sonne, Sturm, Vögel, Wildwechsel und sonstige "Biohazards"
nach 4-5 WOCHEN ist die Batterie LEER (vorher Vollgeladen)
DWA (S3 Serie) ; sowie FFB Empfänger etc. ziehen schon etwas Strom, zudem kommt jetzt noch die Kälte!
Von daher auf jedenfall Abklemmen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nach 4-5 WOCHEN ist die Batterie LEER (vorher Vollgeladen)DWA (S3 Serie) ; sowie FFB Empfänger etc. ziehen schon etwas Strom, zudem kommt jetzt noch die Kälte!
Von daher auf jedenfall Abklemmen!
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber bezweifele nie die Ratschläge eines Fachmanns 🙂 Muss ich bei 2,5 Wochen in einer Firmengarage (ca. 15°C) auch schon ans Abklemmen denken? Hab noch die Originalbatterie bei meinem und merkte zuletzt, dass die sich jetzt in den Wintertagen schon etwas schwerer tut als früher... 😕
Besten Dank für die Antworten
Das Nummernschild geb ich sicher auch noch ab...Steuern sparen 🙂
Ja ich habe zum Glück eine Garage und da stehen nicht sonderlich viele Autos drinn.
Checkliste:
-Batterie abklemmen
-Autoschutzplane (so kann ich ruhiger schlafen) 😁
-Volltanken
-Vorher gründlich waschen
-Reifendruck erhöhen
Noch 2 Fragen: Wieso eigentlich volltanken und wieviel mehr Luft muss ich reinblasen 🙂?
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber bezweifele nie die Ratschläge eines Fachmanns 🙂 Muss ich bei 2,5 Wochen in einer Firmengarage (ca. 15°C) auch schon ans Abklemmen denken? Hab noch die Originalbatterie bei meinem und merkte zuletzt, dass die sich jetzt in den Wintertagen schon etwas schwerer tut als früher... 😕Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nach 4-5 WOCHEN ist die Batterie LEER (vorher Vollgeladen)DWA (S3 Serie) ; sowie FFB Empfänger etc. ziehen schon etwas Strom, zudem kommt jetzt noch die Kälte!
Von daher auf jedenfall Abklemmen!
meiner steht seit 3 Wochen jetzt unbewegt in der Garage .... war gestern noch mal dort, Batterie ist noch i.O.
Also würde ich mir bei 2.5 Wochen auch noch keine Gedanken machen!
also mein blauer steht seit etwa 4. Nov in seinem winterquartier,
mit erhöhtem Luftdruck und frisch gewaschen, geputzt und abgedeckt,
Motorhaube nur eingerastet,
damit ich nicht jedesmal aufsperren muss wenn ich die Batterie lade,
das erste mal geladen hab ich sie Ende Nov (Ladedauer 2h bis batterie voll),
und das 2. mal an Silvester (Ladedauer nicht mal ne halbe stunde)
Danach hing das Ladegerät jeweils noch etwa 4 Stunden auf Erhaltungsladung dran.
Grüße andy
Nen Quattro würd ich besonders im Winter fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
also mein blauer steht seit etwa 4. Nov in seinem winterquartier,mit erhöhtem Luftdruck und frisch gewaschen, geputzt und abgedeckt,
Motorhaube nur eingerastet,
damit ich nicht jedesmal aufsperren muss wenn ich die Batterie lade,das erste mal geladen hab ich sie Ende Nov (Ladedauer 2h bis batterie voll),
und das 2. mal an Silvester (Ladedauer nicht mal ne halbe stunde)
Danach hing das Ladegerät jeweils noch etwa 4 Stunden auf Erhaltungsladung dran.
Grüße andy
Hmmm, irgendwie beunruhigt Ihr mich allmählich bzgl. Batterie. Bei meinem 8L (1,8T) musste ich die Batterie die gesamten acht Jahre nie aufladen geschweige denn tauschen, trotz viel Kurzstrecke, wenn auch der Wagen ähnlich wie mein jetziger meist überdacht stand. Habe mittlerweile Coming/Leaving Home Funktion abgeschaltet um "Batterie zu sparen" und die Xenon Birnen werden es mir wohl auch danken...
sofern man regelmäßig fährt, gibts da auch keine PROBLEME , wir reden hier von Standzeiten von Monat(en)
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Nen Quattro würd ich besonders im Winter fahren 😁
ich fahr meinen Passat syncro GT 35i im winter 😉 der hat wenigstens beheizbare Spiegel (und Waschdüsen) 😁
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ich fahr meinen Passat syncro GT 35i im winter 😉 der hat wenigstens beheizbare Spiegel (und Waschdüsen) 😁Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Nen Quattro würd ich besonders im Winter fahren 😁
und was ist da so besonders dran?
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
und was ist da so besonders dran?Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ich fahr meinen Passat syncro GT 35i im winter 😉 der hat wenigstens beheizbare Spiegel (und Waschdüsen) 😁
das in Ö nur der 3,2 und der S3
diese Features Serie haben,
und ich das nicht mitbestellt habe,
selbst mein Audi Cabrio hatte beheizte Spiegen serienmässig.