"Eibach vs. Bilstein" Welches Gewindefahrwerk ist weniger hart?
Hallo. Stimmt das eigentlich was man so hört? Von wegen das die Eibach Federn weicher sind bzw. das das Gewindefahrwerk komfortabler und nicht so hart abgestimmt ist? Wer kann mir da weiterhelfen?
MFG David
29 Antworten
Hat keiner das Bilstein B14 im Scirocco verbaut?!?!
Bei Fahrwerken mit Zugstufendämpfung muss man vorsichitg sein.
Man sollte solche Fahrwerke nur von wirklichen Profis verbauen lassen.
Normale Gewindefahrwerke reichen für den normalen Tieferlegungsgebrauch völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
Bei Fahrwerken mit Zugstufendämpfung muss man vorsichitg sein.
Man sollte solche Fahrwerke nur von wirklichen Profis verbauen lassen.
Normale Gewindefahrwerke reichen für den normalen Tieferlegungsgebrauch völlig aus.
nehme mal an, du meinst mit Zugstufendämpfung das B16...
warum muss man da vorsichtig sein?
hi,
ich habe das H&R 29014-1 drin, das hat einen sehr sehr guten restkomfort! geht von 30 bis 60mm ich habe jetzt ca. 35 runter.
Weiß zufällig jmd ob man dort auch die härte einstellen kann???
Ich habe leider das gefühl, dass der rocco trotzdem nicht wirklich gut in der kurve liegt!!!
Kann da jemand was zu sagen?
Ähnliche Themen
die h&r gewinde sind (bis auf die höhe natürlich) nicht einstellbar. ein normaler mensch braucht sowas aber auch nicht. wenn du das gefühl hast das mit deinem fahrwerk was nicht stimmt, dann ruf bei H&R an oder schreib denen eine mail in der du dein problem beschreibst. ich kann aus eigener erfahrung nur sagen das der service bei H&R absolut bombe ist und man dort als kunde sehr herzlich aufgenommen und das problem gewissenhaft behoben wird.
ich hab auch das normale H&R. den "restkomfort" finde ich zwar nicht wirklich toll und würde das was mein hintern da so fühlt und an die wirbelsäule weitergibt auch nie so bezeichnen, aber dafür ist die kurvenlage und das allgemeine fahrverhalten der absolute wahnsinn.
Danke Lars, aber wie kann das sein??? 🙂
Was meinst du mit "ich hab auch das normale H&R"??? Das gleiche wie ich? H&R 29014-1 gewinde??
Wie tief hast du es??? Ich habe ja genau die gegenteilige meinung, Komfort gut, kurve eher schlecht....?!?!?!
Gruß
riGo
Zitat:
Original geschrieben von 0815Chris
nehme mal an, du meinst mit Zugstufendämpfung das B16...Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
Bei Fahrwerken mit Zugstufendämpfung muss man vorsichitg sein.
Man sollte solche Fahrwerke nur von wirklichen Profis verbauen lassen.
Normale Gewindefahrwerke reichen für den normalen Tieferlegungsgebrauch völlig aus.
warum muss man da vorsichtig sein?
Ich meine:
Die einstellbare Zugstufendämpfung ermöglicht das Nick- und Wankverhalten des Fahrzeugs zu beeinflussen.
Wenn man hier einen Fehler bei der Einstellung macht, kann es durchaus passieren das man aus der Kurve fliegt.
Trotz des Fahrwerkes wordurch man ja theoretisch schneller durch die Kurven fahren kann.
Alles was mit einer Fahrwerkseinstellung zu tun hat, IMMER vom PROFI machen lassen.
Es geht um dein Leben und da würde ich kein Preisschild dranhängen ...
Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
Ich meine:Die einstellbare Zugstufendämpfung ermöglicht das Nick- und Wankverhalten des Fahrzeugs zu beeinflussen.
Wenn man hier einen Fehler bei der Einstellung macht, kann es durchaus passieren das man aus der Kurve fliegt.
Trotz des Fahrwerkes wordurch man ja theoretisch schneller durch die Kurven fahren kann.
Alles was mit einer Fahrwerkseinstellung zu tun hat, IMMER vom PROFI machen lassen.
Es geht um dein Leben und da würde ich kein Preisschild dranhängen ...
absolut richtig!
bei zug- und druckstufenverstellbaren fahrwerken sollte man ohne entsprechende kenntnis lieber nichts anfassen!
für einstellung selbst wäre es optimal, mit einem profi auf die rennstrecke zu gehen um dort eine schöne abstimmung aus gewünschtem fahrverhalten und restkomfort zu erzielen!
die abstimmung muss auf jeden fall immer wieder probegefahren werden und ggf. nachgebessert werden, was schonmal einen tag dauern kann, wenn mans genau wissen will! 😉
eine rennstrecke eignet sich dafür am besten, hier kann sich relativ gefahrlos an den grenzbereich herantasten und herausfinden, wie das fzg. bei welcher einstellung im extremfall reagiert!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
absolut richtig!Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
Ich meine:Die einstellbare Zugstufendämpfung ermöglicht das Nick- und Wankverhalten des Fahrzeugs zu beeinflussen.
Wenn man hier einen Fehler bei der Einstellung macht, kann es durchaus passieren das man aus der Kurve fliegt.
Trotz des Fahrwerkes wordurch man ja theoretisch schneller durch die Kurven fahren kann.
Alles was mit einer Fahrwerkseinstellung zu tun hat, IMMER vom PROFI machen lassen.
Es geht um dein Leben und da würde ich kein Preisschild dranhängen ...
bei zug- und druckstufenverstellbaren fahrwerken sollte man ohne entsprechende kenntnis lieber nichts anfassen!
für einstellung selbst wäre es optimal, mit einem profi auf die rennstrecke zu gehen um dort eine schöne abstimmung aus gewünschtem fahrverhalten und restkomfort zu erzielen!
die abstimmung muss auf jeden fall immer wieder probegefahren werden und ggf. nachgebessert werden, was schonmal einen tag dauern kann, wenn mans genau wissen will! 😉
eine rennstrecke eignet sich dafür am besten, hier kann sich relativ gefahrlos an den grenzbereich herantasten und herausfinden, wie das fzg. bei welcher einstellung im extremfall reagiert!
ok, also wenn ma keine Ahnung hat, und keinen Vollprofi zur hand hat, sollte man lieber die Finger von zug- und druckstufenverstellbaren Fahrwerken wie das Bilstein B16 lassen...
Dann stellt sich nur noch die Frage, wie denn nun der Restkomfort beim Bilstein B14 ist!?
Ich habe das Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk drin und bin soweit zufrieden. Aber härter dürfte es wirklich nicht mehr sein. Weiß aber leider auch nicht wie "hart" oder wie "weich" das Bilsteinfahrwerk ist. Wollte aber auch kein Fahrwerk haben wo man Zug- und Druckstufe einstellen kann. So ist das Eibach Fahrwerk schon gut abgestimmt. Besser als vorher nur mit den K.A.W.-Federn.
ich fahr beim 1.4TSI ebenfalls das Eibach, das fahrverhalten ist IMHO grandios, allerdings ist es schon verdammt hart und für meinen geschmack auch etwas zu tief!
wer also wert auf ausreichend restkomfort legt, dem würd ich persönlich das Eibach NICHT empfehlen!
ansonsten isses aber ein absolut klasse FW und bietet sehr gute leistungen für den preis!
am Eddy hab ich das SACHS gewinde-FW, das ist aber noch mal ne ganze klasse höher!
muss es ja auch, hat schließlich um ca. 1000€ mehr als das Eibach gekostest! 🙂
Update (bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen): ich fahre das Bilstein B14 am Scirocco und bin hellauf begeistert. Allerdings musste ich eine Extrarunde drehen, weil die hinteren Federn im progressiven Bereich klapperten, indem die Windungen aufeinander stießen. Ist aber laut diversen Foren und Bilstein ein Einzelfall. Bilstein haben mir jetzt (so wie es H&R ab Werk machen) Silikonschläuche als Überzieher für die betroffenen Federwindungen geschickt und die wurden am Freitag eingebaut und ich muss sagen: einfach nur geil! Jetzt ist das Fahrwerk schön straff, aber weit weg von rappelig oder hart. Ich habe es auf den maximalen TÜV-fähige Tieferlegung von 40 mm runter gedreht. Wen das nicht stört, der kann hinten nochmal rund 15 mm runter. Vorne sind´s vielleicht noch 5-10 mm. Würde ich aber nicht machen. Wer extrem tiefer will, der sollte sich ein H&R 50-80 mm Gew. Fahrwerk holen😉
war zwar nicht gefragt, aber von k&w gibts das "street comfort" ich weiß bloß nicht ob auch für den rocco. aber es taugt fürn benz echt 😉
Für ´n Touran auch .😉
Erste Sahne Fahrwerk und voll familientauglich .
also gut das street comfort is auch fürn scirocco erhältlich!