:eek: mein C70 fährt 250 km/h !!! l

Volvo 850 LS/LW

Vorab: 

gehöre nicht der schneller-breiter-Fraktion an :-)  die meinen Ihr 90 PS - VW-Polo geht locker über 230 und hängt zur Not von 0-150 auch einen M5 ab 😁 😮 

Und habe auch realistische Vorstellungen was mein Auto  mit 193 ps bringen kann .

Es handelt sich um ein C70 Cabrio 2.4t mit 5-Gang-Automatik.  Schöner Cruiser, schön Dampf zum überholen aus niedrigen Drehzahlen, über 5000 U/min ist Schluss mit Kraftentfaltung .

Dennoch war ich ausserordentlich überrascht als ich heute zum ersten mal mein Auto ausfahren konnte ( auf der A92 - nicht bergab 😉 ) !

Tacho ganz knapp vor 250 !! Eingetragen im  Schein sind 210!  Habe nooch nie ein Auto  gehabt was am Tacho 40 km/h zuviel zeigt 😰 

Zumal die Voreilung laut  Navi ( war heute leider nicht an Bord ) im Bereich 10 km/h  liegt.
Würde aber bedeuten dass die Kiste " echte" 240 läuft. 

Wie realistisch ist denn das ? 

ODer habe ich einen " gechippten" Gebrauchten erwischt ( aber eher unwahrscheinlich bei der Vorbesitzerhistorie... )

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Motor/Getriebe-Kombi ?

Danke vorab ,

bildeve...

44 Antworten

Noch'n später Eintrag dazu:

Ich hatte ein 193 PS Schalter C70 I Cabrio. Lief auf der A3 zwischen D und K knapp 250 Tacho (wer die Strecke kennt, weiss, daß die eben ist). Zu der Zeit hatte ich noch kein Navi. Und - ganz ehrlich - bei dem Tempo wäre es auch schwer gefallen die kleinen Zahlen auf dem Navi abzulesen. Die A3 ist da nämlich nie ganz leer.

Der Wagen lief wirklich ausgesprochen zügig, alles im Orginalzustand. Ich muss aber sagen, daß die das Höchsttempo nicht allzu häufig ausgenutzt habe. Das Cabrio war noch von vor 2000 und war insgesamt zu weich, um damit wirklich angenehm schnell zu fahren. Von den Windgeräuschen und dem infernalischen Verbrauch bei dem Tempo mal abgesehen.

Es kann also durchaus sein, daß einige Exemplare gut im Futter stehen.

Auf jeden Fall kann ich mit meinem jetzigen 163 PS Automaten bestätigen, daß der 2,5t wesentlich schneller läuft ;-) Immerhin macht aber selbst der kleine Motor seine Sache ganz passabel und treibt die Fuhre auf über 220 Tacho, Navi sagt irgendwas um 210. Naja, ich glaube, ich habe das jetzt 3 mal ausprobiert....

So far

Cabfreak

jetzt mal eine ganz andere frage - an alle die mir bisher so fleissig geantowrtet haben , will nich gleich wieder einen neuen thraed aufmachen:

mein c70 hat im bereich 80 km/h ein deutlich vernehmbares schütteln/wackeln/vibrieren im lenkrad welches sich auf die ganze karosserie überträgt.

fühlt sich an wie eine reifenunwucht - kann ich jedoch ausschliessen, da der zweitelch heute neu behuft wurde.

was kann das sein ? liegt das an der bekannt schwachen lenkstange welche ab 2002 verbessert wurde ?

aber warum nur bei diesem geschw. bereich ?

danke an alle - ich liebe dieses forum - bin ja schon seit 7 jahre im p26 forum aktiv- und ein so guter umgangston wie im volvo - forum ist mir sonst nicht bekannt ( siehe meine audi signatur :-( )

Sicher mit dem Auswuchten? Das bei 80 km/h ist doch eigentlich der "Klassiker" mit der Reifenunwucht.

Ist was an den Antriebswellen?

Die Vibration im Vorderwagen mit der etwas schwächlichen Lenksäule ist doch eher was bei niedrigeren Geschwindigkeiten (wenn ich mich da richtig erinnere).

Cabfreak

Guten Abend.
Fahre mal zu einem Reifenhändler der die Räder am Wagen wuchten kann.
Gruß
willi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


glückwunsch zum auto.

aber: das coupe ist als handschalter mit 230 eingetragen, also automatik mit 225. das cabrio soll nur 210 fahren? kann ich kaum glauben.

egal, denn: verlass dich nicht auf den tacho, ohne GPS kannst du dazu keinerlei aussagen treffen. meiner hat auch einen abartigen vorlauf, bissl mehr als 10km/h 😉
es kann sein das deiner dank serienstreuung etwas mehr PS hat als angegeben, kommt bei turbomotoren öfter mal vor.
uU. ist das steuergerät auch bearbeitet, aber das ist nur spekulation und wird sich ohne vergleichsfahrzeug nur schwer bestimmen lassen.

was bei cabrios auch sein kann ist das die runter gelastet sind von der höchstgeschwindigkeit, aufgrund deutscher bürokratie!!!

Ist bei fast jedem auto so, dass cabrios bei gleicher ps leistung eine geringere endgeschwindigkeit haben...

wird begründet, dass die wohl schwerer sein sollen, da die statik ja über den rahmen und die türen, usw geht, ist aber völliger blödsinn!

ähnlich wie damals bei diesem übermotorrad aus fernost mit straßenzulassung und über 200ps...
das wurde dann für den deutschen markt auf 186 pferde runter gestuft...
aber papier ist ja geduldig...

wobei in meinem 854er steht auch nur ne top speed von 195 und ich hatte den laut tacho schon auf 225 und gps sagte 214...

also ich behaupte einfach mal das ist bürokratie... aber ist ja klar... typisch deutsch!

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


jetzt mal eine ganz andere frage - an alle die mir bisher so fleissig geantowrtet haben , will nich gleich wieder einen neuen thraed aufmachen:

mein c70 hat im bereich 80 km/h ein deutlich vernehmbares schütteln/wackeln/vibrieren im lenkrad welches sich auf die ganze karosserie überträgt.

fühlt sich an wie eine reifenunwucht - kann ich jedoch ausschliessen, da der zweitelch heute neu behuft wurde.

warum kannst du das ausschließen???
was ist wenn die behufung falsch gewuchtet wurde???
gibt es auch.
würd ich mal reklamieren, einfach blöd stellen in der werkstatt dann machen die das kostenlos!!!
und am besten daneben stellen!
sollte in jeder werkstatt die nichts zu verbergen hat möglich sein!!!
dürfen meine kunden auch!
Alles ab 10 gramm vervielfacht sich natürlich durch die fliehkraft auf ein vierfaches!!!

so bis 5 gramm sagt man wär das gleiche als ob du nen stein oder nen kaugummi im profil hast also nicht der rede wert...

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


Sicher mit dem Auswuchten? Das bei 80 km/h ist doch eigentlich der "Klassiker" mit der Reifenunwucht.

Ist was an den Antriebswellen?

Die Vibration im Vorderwagen mit der etwas schwächlichen Lenksäule ist doch eher was bei niedrigeren Geschwindigkeiten (wenn ich mich da richtig erinnere).

Cabfreak

relativ sicher. denn die neuen reifen habe ich gestern vormittag erst raufmachen lassen - unwahrscheinlich dass sie genauso " falsch" gewuchtet sind wie die alten, so dass nur bei 80 km/h die vibration  entsteht.  das mit dem " klassiker" , geht aber meist über den bereich 80-120 km/h....

zitat:
warum kannst du das ausschließen???
was ist wenn die behufung falsch gewuchtet wurde???
gibt es auch.
würd ich mal reklamieren, einfach blöd stellen in der werkstatt dann machen die das kostenlos!!!
und am besten daneben stellen!
sollte in jeder werkstatt die nichts zu verbergen hat möglich sein!!!
dürfen meine kunden auch!
Alles ab 10 gramm vervielfacht sich natürlich durch die fliehkraft auf ein vierfaches!!!

so bis 5 gramm sagt man wär das gleiche als ob du nen stein oder nen kaugummi im profil hast also nicht der rede wert...

---> wie schon oben beschrieben. aber grundsätzlich hast du recht , schadet natürlich nix nochmal " auf blöd" hinzufahren und nochmal feinwuchten lassen...

mein gedanke ansonsten waren die spurstangenköpfe, aber diese müssten man ja auch in " anderen" fahrbereichen merken, und da kann ich keine vibrationen feststellen....

war bei mir die gleiche Sache. Habe die Reifen neu aufziehen lassen und dann bei schnellere Fahrt eine Umwucht gespürt. Bin dann eine Woche später nochmal zum Händler und habe ihm das Problem geschildert. Der hat dann kostenlos nochmal gewuchtet und siehe da, das Problem war verschwunden. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von da_root


war bei mir die gleiche Sache. Habe die Reifen neu aufziehen lassen und dann bei schnellere Fahrt eine Umwucht gespürt. Bin dann eine Woche später nochmal zum Händler und habe ihm das Problem geschildert. Der hat dann kostenlos nochmal gewuchtet und siehe da, das Problem war verschwunden. 🙂

Gruß

Hatte ich auch.

Auf einer Felge ist 25Gramm Gewicht abgefallen.

Junge Junge...
Jetzt besinnen wir uns aber langsam mal wieder. Heckklappe auf und Kofferraum beladen. Die Kinder sitzen auf der vollgekotzen Rücksitzbank. Und wir fahren schöööööööööööööön 130km/h RECHTS & nur ganz kurz links mit maximal 150km/h..
(der Irre fährt natürlich anders herum gesehen)😁

Bei mir im Auto wird nicht gekotzt. 😎

Und klar fahre ich mit Familie drin Reisegeschwindigkeit 130. Manche fahren ja echt, als ob sie ihr Auto hassen und schnellstmöglich wieder da raus wollen ... neenee, ich fühle mich da sehr wohl auf dem Fahrersitz.

@ bildeve: Mit Unwuchten gibt es die merkwürdigsten Erscheinungen. Laß doch mal die Räder von vorn und hinten vertauschen. Ist die Vibration bei 80 immer noch da, liegt es nicht an den Rädern.

Unsere Elche haben in der Vorderachse rechts ein Zwischenlager, da der Getriebeausgang ziemlich weit links liegt. Auch das kann zum Beispiel lose werden und eine Unwucht bekommen.

räder von vorne nach hinten tauschen und nochmal(!) wuchten lassen kann wahre wunder bewirken.
ich hatte ein abartiges gerüttel ab etwa 150, dass war erst nach diesen maßnahmen verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



@ bildeve: Mit Unwuchten gibt es die merkwürdigsten Erscheinungen. Laß doch mal die Räder von vorn und hinten vertauschen. Ist die Vibration bei 80 immer noch da, liegt es nicht an den Rädern.
KORREKT!

Dann zieh deine Elchkuh aber anne Zügel bis 120, dann merkst du es nämlich von der Hinterachse aus.

Weil:
Zittern im Lenkrad bei 80 - 120 kommt i.d.R. von Unwucht VA.
Alles ab 120 Zittern im Zügel kommt vonne HA!

(plus/minus)

so - ich danke allen für die regen antworten.
In der Tat hatten die Reifen hinten eine Unwucht - einer 5g der andere 10g.

Und obwohl sich das ja eigentlich bei > 120 km/h bemerkbar machen sollte, war es bei mir bei rund 80 km/h der Fall.

Und Tatsache : jetzt läuft de Elch viel ruhiger!

Danke allen für die guten Tipps !

also komischerweise sind die gleichen starken vibrationen nun wieder da. 

sind stark spürbar bei 40km/h  und rund um 80 km/h.

waren kurz nach dem reifenwuchten aber weg , gut da war der wagen auch kurz mal aufgebockt.

möglicherweise sind die äusseren antriebsgelenke hinüber  ?

Also wie würdet ihr nun vorgehen :
Erstmal in eine freie Werkstatt ( meines Vertrauens ) um sich das von unten anzusehen - kennen die sich da aus, bzw. erkennt man mit blossem Blick was dann da unten locker / ausgeschlagen ist , oder soll ich den Wagen in eine Volvo-Schraube geben und denen sagen : Macht mal dass der Wagen " schüttelfrei" ist. Habe dann aber ehrlich gesagt Angst dass mir der halb Vorderwagen neu gemacht wird und in Rechnung gestellt wird :-(
Tipps ?
Schon mal danke vorab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen