"Echten" John Cooper Works erkennen

MINI Mini

Hallo, auf der Suche nach einem John Cooper Works Cabrio ist mir aufgefallen, dass vile einen Cooper S mit Kit als "echten" Works anbieten. Da ich nicht bei jedem Angebot Bremse & Co. prüfen kann, wollte ich fragen, ob man anhand der VIN die echten von den Kits unterscheiden kann?
Wenn ich einen mit Kit durch den Decoder laufen lasse kommt als Bezeichnung "Cooper S" heraus und die Ausstattung S3ALA für den Kit... ist das IMMER so, kann ich mich darauf verlassen?
Was kommt bei einem echten Works als Bezeichnung heraus - auch "Cooper S"?, oder was anderes?
Wäre super wenn jemand die Abfrage für seinen "echten" machen könnte und Bescheid gibt.
Danke
Stefan

Beste Antwort im Thema

Richtig!

Das echte JCW Cabrio hat den Typ Code MR91 während das Cooper S Cabrio den Typ Code ZP31 hat.

Mein JCW Hatch hat z.b. Typ Code SU91 (siehe vorigen Post, Auflistung ETK direkt unter der Fahrgestellnummer), während der Cooper S Hatch SV31 hat.

Somit hast Du eine 100%ig sichere Unterscheidung zwischen gepimpten Cooper S und echten JCW. Auf Äußerlichkeiten geb ich nix, da man fast alles (mit dem entsprechenden Aufwand) um bzw. nachrüsten kann.

Daher die Typ Code Unterscheidungen, die kann man nicht umrüsten. :-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Jup... die meisten Tuner kommen so auf 230-250 PS... und wenn man sich unter das Auto legt, sieht man natürlich auch, dass ein S mit JCW Pott eine Schelle zur Verbindung der AGA und dem ESD hat... der Works nicht. Mal davon abgesehen, sind beim JCW diverse Teile im Motor optimiert und auf höhere Belastung ausgelegt...

Jip! Und genau diese Optimierung war der Grund, warum wir letztendlich den JCW genommen haben!

Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Jup... die meisten Tuner kommen so auf 230-250 PS... und wenn man sich unter das Auto legt, sieht man natürlich auch, dass ein S mit JCW Pott eine Schelle zur Verbindung der AGA und dem ESD hat... der Works nicht. Mal davon abgesehen, sind beim JCW diverse Teile im Motor optimiert und auf höhere Belastung ausgelegt...

Nicht so ganz richtig, die originale AGA vom Works geht in einem Stück von der Downpipe bis zum Heck durch, ca. drei Meter lang, bei Reparatur wird gesägt und ein ESD angeflanscht.

Auch ein Works nach Heckschaden könnte so aussehen.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


Jup... die meisten Tuner kommen so auf 230-250 PS... und wenn man sich unter das Auto legt, sieht man natürlich auch, dass ein S mit JCW Pott eine Schelle zur Verbindung der AGA und dem ESD hat... der Works nicht. Mal davon abgesehen, sind beim JCW diverse Teile im Motor optimiert und auf höhere Belastung ausgelegt...
Nicht so ganz richtig, die originale AGA vom Works geht in einem Stück von der Downpipe bis zum Heck durch, ca. drei Meter lang, bei Reparatur wird gesägt und ein ESD angeflanscht.

Auch ein Works nach Heckschaden könnte so aussehen.

nafob

Hätte hätte, Würstchenkette XD Wir reden hier aber nicht von einem JCW mit Heckschaden, sondern vom Normalfall... Und da ist der Cut woanders ;-)

Moin,
also ich finde es nicht so einfach das optisch immer genau zu bestimmen. Es gibt so viele verschiedene Versionen! Ich habe ein R52 Cabrio , also noch mit Kompressor, aus .5.2008 . es ist ein original JCW. Das Kit wurde schon ab Werk verbaut. Ausser am Emblem, was nicht einfach so bei Mini zu kaufen ist, am Auspuff und an den vorderen Bremssätteln ist er nicht zu unterscheiden. Der Innenraum entspricht exakt dem eines normalen Sidewalk.
Ich habe gerade einmal die Papiere herrausgeholt.
RH31 und 155KW/211 PS
in der Versicherung läuft er aber als Cooper s mit 211 PS. Auch das Blinker Seitenteil ziert das rote S.

Mein anderer ist ein R55 aus 3.2010 , MM51. Hier sind der Auspuff, Bremssättel vorne und hinten rot. Das Seitenteil am Blinker ist ohne S. Keine gelochten Bremsscheiben.
Der Innenraum ist wie beim Cooper S, damals noch mit silbernen Zierteilen am Lenkrad und Radio etc. . Das Auf dem oberen Handschuhfach ist die Flagge geklebt.
Versicherung gleich JCW.
Bei den neueren Modellen ist vieles schon wieder anders.
Also auch ein Fahrzeug mit Kit kann ein originaler JCW sein.
Ich denke nur die Papiere geben exakte Auskunft.

Fahrverhalten (pur) Sitze, Sitzposition und Sound, definitiv der Kompressor. Schneller ist der Turbo.

Dorf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marsupilami72 schrieb am 24. Januar 2014 um 22:53:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


wie wärs mit der leistungsangabe...

Was soll die aussagen? Es geht hier nicht um den Serien Cooper S, sondern um den Cooper S mit JCW-Kit - und der hat genau so 211PS, wie der originale John Cooper Works.

Saarstahl :

Auch wenn es schon drei Jahre her ist , " ein Imitat bleibt immer nur eine Kopie des Originals , alleine schon der Preis - reguliert Geschmäcker " !

Saarstahl :Auch wenn es schon drei Jahre her ist , " ein Imitat bleibt immer nur die Kopie des Originals , denn auch der Preis reguliert Geschmäcker " !

Zitat:

@Gilead. schrieb am 28. März 2014 um 19:06:01 Uhr:


Jup... die meisten Tuner kommen so auf 230-250 PS... und wenn man sich unter das Auto legt, sieht man natürlich auch, dass ein S mit JCW Pott eine Schelle zur Verbindung der AGA und dem ESD hat... der Works nicht. Mal davon abgesehen, sind beim JCW diverse Teile im Motor optimiert und auf höhere Belastung ausgelegt...

Saarstahl

Bedauerlich , dass solche Themen immer mal wieder einfrieren und nie aktuell bleiben , obwohl , der " Originale John- CW " eigentlich reichlich Potential mitbringt thematisiert zu werden . Alleine schon die " Lieblingsstrecken " , welche man schon immer gerne als " Teststrecke " für seine diversen " Gelüste " auslotete ... und man erstaunt feststellen muss , dass der bis vor kurzem noch heiß geliebte ehemalige " BMW - 1er Motorsportler mit 400 Nm.......um satte 17 Stundenkilometer hinter der Messung des neuen " Pferdes ( JCW ) im Stall " bei der Bewältigung einer - im Radius - von 60 Meter zusätzlich noch verjüngenden Haarnadelkurve ....... langsamer war , obwohl das Heck des Einsers schon maximal querst stand , wogegen der " Works " ohne Slide die Spur hielt !
Wer immer auch dieses Erlebnis genießen durfte ist im Besitz des geilsten Fahrgefühls ; " der Works macht süchtig - und sticht selbst Fahrzeuge aus , welche um ein vieles teurer sind " !
Diese Statement ist ganz alleine - nur meine Meinung - und sollte nicht als Beeinflussung dienen !
Danke !

Hallo Leute,

hab mich jetzt hier neu angemeldet und wollte euch erstmal begrüßen, sowie meine Person beschreiben:
Mein Name ist Breitenberg 🙂 bin 26 Jahre alt und steige grad vom 530D E60 ab....
Jetzt suche ich einen kleinen Flitzer, so wie ich ihn schon immer habe wollte 😁 Für mich kommen da TT 8N Quattro und Mini JCW in Frage... Bei den Audis blickt man schnell durch aber beim Mini irgendwie garnicht.
Ich hab 2 Angebote aus meiner Nähe, da werde ich euch mal die Links hier posten. Ich würde mich über Feedback freuen und dementsprechend auch meine Entscheidung fällen. Ich habe Angst, dass es nur Kits sind und keine richtigen JCW`s.

Auto 1:
https://suchen.mobile.de/.../246380664.html?action=parkItem

Auto 2:
https://suchen.mobile.de/.../239377359.html?action=parkItem

Mein Budget ist bei beiden voll ausgereizt...

Danke Euch !

Beim 2. steht es ja direkt aufm Motor dass es ein Kit ist.

Beim 1. sieht es auch fast danach aus. Da sind so gut wie keine JCW Teile zu sehen, Seitenschweller z.B.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 2. Juli 2017 um 01:39:09 Uhr:


Beim 2. steht es ja direkt aufm Motor dass es ein Kit ist.

Beim 1. sieht es auch fast danach aus. Da sind so gut wie keine JCW Teile zu sehen, Seitenschweller z.B.

Danke für deine schnelle Antwort ! Habs das jetzt erst gesehen was du meinst, dieses überbelichtete Bild wo unter JCW noch eine Schrift erkennbar ist.... Angebot 2 scheidet somit aus ! Ich hab mich halt nur an den 211 PS orientiert....

Zu Inserat 1 hab ich aber noch eine Frage: Wieso hat es so ein limited Schild ? Ist es tatsächlich ein limitiertes Modell ? Und würdet Ihr mir zu einem solchen Model mit Kit raten ? Oder doch lieber orginal S ? glaube diese 1.6 Motoren halten auch nicht soviel aus :/

Danke!

Bei den Mini's der ersten Generation also bis 2006, müsste der Kit meines Wissens nach die gesamten Unterschiedsteile am Motor wie beim JCW ab Werk beinhalten. Dürfte also identisch sein. Interieur und Anbauteile natürlich nicht, das sind teilweise in zusätzlichen Paketen nachrüstbar.

Zitat:

@BreitenBergorginal schrieb am 1. Juli 2017 um 13:40:34 Uhr:


Hallo Leute,

hab mich jetzt hier neu angemeldet und wollte euch erstmal begrüßen, sowie meine Person beschreiben:
Mein Name ist Breitenberg 🙂 bin 26 Jahre alt und steige grad vom 530D E60 ab....
Jetzt suche ich einen kleinen Flitzer, so wie ich ihn schon immer habe wollte 😁 Für mich kommen da TT 8N Quattro und Mini JCW in Frage... Bei den Audis blickt man schnell durch aber beim Mini irgendwie garnicht.
Ich hab 2 Angebote aus meiner Nähe, da werde ich euch mal die Links hier posten. Ich würde mich über Feedback freuen und dementsprechend auch meine Entscheidung fällen. Ich habe Angst, dass es nur Kits sind und keine richtigen JCW`s.

Auto 1:
https://suchen.mobile.de/.../246380664.html?action=parkItem

Auto 2:
https://suchen.mobile.de/.../239377359.html?action=parkItem

Mein Budget ist bei beiden voll ausgereizt...

Danke Euch !

Saarstahl
Hi BreitenBergoriginal

Zuerst mal , knappe 8.000 Euronen für einen 2006er mit 146.000 Km. Ist schon sehr heftig zudem dieser ¿ Works ? für mich nicht Original aussieht ! Das Fahrzeug in Farbe würde schlüßige Antworten geben , aber ! Ich weiß nicht welchen Block Cooper 2006 verwendet gat , dennoch sieht der Motor nicht nach einem Original Works aus , obwohl ein Typenschild angebracht ist , dennoch ein Cooper S auf dem Motorblock sehen ist und ....... der 2006er noch keine 211 PS hatte ! Zweifellos sieht das Auto von außen recht adrett aus mit seinen " 16 Zoll Felgen " ! Ein Original muss mit 17 Zoll von der Stange und hat hinten wie vorne rote Brembo Bremsbacken und auf beiden Seiten des Türeinstiegs " JohnCooperWorks , außerdem Recaros , ein Multifunktionslenkrad mit rot gewirkten Lederstichnähten welche auch am Schaltknauf und am Handbremshebel zu sehen sind ! Schaltgänge auf dem Knauf ebenfalls rot . Zierlitzen und Leisten im Interieur In Klavierlack , ansonsten , zwei gewaltige 86 mm , mittig nebeneinander laufende , nach unten abgeschrägte Schwarzstahl-Endrohre ! Der Motor ist ein Ralleigh Weltmeisternotor in zweifacher Ausführung für erstens , den 1600 er in der kleinen Klasse und den neueren 2 Liter Motor mit 231 PS . Es sind im Works die gleichen Motoren , halt eben getrimmt auf 6.bzw. 6,5 tausend touren ! Beide laufen im Ralleighbetrieb über 8ooo Umdrehungen ! Ansonsten , einschlägige Berichte über den Works in YouTube anschauen ! Auf jeden Fall , " eines jener Autos im Leben eines Mannes , welches für die meisten Schlafzimmer leider noch immer zu groß ist !
Viel Glück und , " gutes Händchen " beim suchen !

Zitat:

@saarstahl schrieb am 2. Juli 2017 um 17:43:14 Uhr:


Saarstahl
Hi BreitenBergoriginal

Zuerst mal , knappe 8.000 Euronen für einen 2006er mit 146.000 Km. Ist schon sehr heftig zudem dieser ¿ Works ? für mich nicht Original aussieht ! Das Fahrzeug in Farbe würde schlüßige Antworten geben , aber ! Ich weiß nicht welchen Block Cooper 2006 verwendet gat , dennoch sieht der Motor nicht nach einem Original Works aus , obwohl ein Typenschild angebracht ist , dennoch ein Cooper S auf dem Motorblock sehen ist und ....... der 2006er noch keine 211 PS hatte ! Zweifellos sieht das Auto von außen recht adrett aus mit seinen " 16 Zoll Felgen " ! Ein Original muss mit 17 Zoll von der Stange und hat hinten wie vorne rote Brembo Bremsbacken und auf beiden Seiten des Türeinstiegs " JohnCooperWorks , außerdem Recaros , ein Multifunktionslenkrad mit rot gewirkten Lederstichnähten welche auch am Schaltknauf und am Handbremshebel zu sehen sind ! Schaltgänge auf dem Knauf ebenfalls rot . Zierlitzen und Leisten im Interieur In Klavierlack , ansonsten , zwei gewaltige 86 mm , mittig nebeneinander laufende , nach unten abgeschrägte Schwarzstahl-Endrohre ! Der Motor ist ein Ralleigh Weltmeisternotor in zweifacher Ausführung für erstens , den 1600 er in der kleinen Klasse und den neueren 2 Liter Motor mit 231 PS . Es sind im Works die gleichen Motoren , halt eben getrimmt auf 6.bzw. 6,5 tausend touren ! Beide laufen im Ralleighbetrieb über 8ooo Umdrehungen ! Ansonsten , einschlägige Berichte über den Works in YouTube anschauen ! Auf jeden Fall , " eines jener Autos im Leben eines Mannes , welches für die meisten Schlafzimmer leider noch immer zu groß ist !
Viel Glück und , " gutes Händchen " beim suchen !

Danke dir, dein Text enthällt soviele nützliche Infos, dass ich alle meine Fragen in Zukunft damit auch selbst beantworten kann. Ich werde jetzt weiter suchen und auf die Punkte, die du genannt hast achten. Danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen