"E50" - Mischung von Industriealkohol und Benzin zu gleichen Teilen
Hallo!
bei mir in der Nähe gibt es eine freie Tankstelle an der man so genanntes "E50" Benzin mit 101 Oktan tanken kann!
Wie gesegt besteht es aus Industriealkhol und Benzin zu gleichen Teilen. Der Preisunterschied liegt bei 10-15 Cent pro Liter im Gegensatz zum Normalbenzin bzw. Super.
Hat jemand schonmal etwas davon gehört und kann mir eventuelle Vor- und Nachteile nennen?
MfG Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,an Alle die es interessiert !
Guten morgen,erst einmal
Wie ich gestern schon erwähnt, habe ich E85 zu getankt 10 Ltr.
Bei ca. 12-13 ltr. Superbenzin. Sollte jetzt ca. E35-E40 sein ???
Um nochmals klarzustellen,es handelt sich bei meinem Clio um einen 1er mit den Schlüsselnummern 3004 / 667 , Baujahr 1990 und 1171ccm2.
Betone,Dieses deswegen ,da viele andere Renaults vom Hersteller, sowie vom ADAC keine E10 Freigabe haben !
Also der erste Eindruck,was den Motor betrifft ist :
Rein garnix,kein Unterschied ,weder ein schütteln,wackeln oder andere Unregelmäßigkeiten,nur der Preis von 0,99 € :-))
Das war beim 1er Polo anders,den musste ich sofort etwas auf Früh stellen (Zünd-Verteiler)
Habe nur den Eindruck,das er etwas ruhiger läuft,kann mich auch täuschen,aber der 1. Eindruck ist,das mein Kleener gut mit dem Gemisch klar kommt.
Sicherlich kann ich bei einer Strecke von insgesamt 85km noch nichts Genaues sagen, aber es ist ja ein Test und ich werde weiter dokumentieren und berichten,wenn es jemandem interessiert ?
Verbrauch kann erst testen,wenn ich voll getankt habe und km-Leistung kenne.
Es versteht sich von selbst, das ich gestern nicht vollgetankt habe,da ich nicht wusste,wie mein Clio reagiert.
Gut ,das war es erst mal,bis dann und einen schönen Tag an Alle
mfg trixi1262
269 Antworten
Ich sagte ja, sowas wie größere Düsen mit anderem Systemdruck und frei programierte Steuerteile gibt's in einigen Lotus-V8 bereits...
Wird wohl die beste Lösung sein, muss ich aber noch warten bis die Kapitaldecke groß genug ist... 😉
http://www.abcesso.com/Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
@Günter:
Aber dass dieses Steuergerät zu ~200$ nicht direkt aufgeführt ist, finde ich eher peinlich - es ist mir schon vor langer Zeit mal im Netz aufgefallen...
eine 50er Mischung geht auch ohne
ohne weitere Umbauten....
das Felxsystem brauchste erst über e85 richtig
auch ohne hat der Motor auch beim Kaltstart keine Probleme
hat ja KOKOS schon öfter berichtet
(ein Extra-Gruß an Ihn an dieser Stelle)
und kann ich nur bestätigen dass es so ist,
nachdem ich mein Sommercabrio nun auch schon eine weile mit betreibe... 70er Mischung geht...
und.. mehr Leistung
und eigtl. kein Mehrverbauch feststellbar
Re: eine 50er Mischung geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von EX d
ohne weitere Umbauten....
.....
nachdem ich mein Sommercabrio nun auch schon eine weile mit betreibe... 70er Mischung geht...
und.. mehr Leistung
und eigtl. kein Mehrverbauch feststellbar
WIE, WAS?? kein Mehrverbrauch? das kann nicht sein...oder rechnest du so? ich brauch immer 10 Liter, komm nu aber damit nur noch 80 statt 100km weit? 😉 *nicht böse sein*
bisher hat jeder hier Mehrverbauch festgestellt, auch die Autohersteller der FFVs sagen das. wenn du als Einziger keinen Mehrverbrauch hättest, das wäre schon mehr als seltsam
Ähnliche Themen
Re: Re: eine 50er Mischung geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
WIE, WAS?? kein Mehrverbrauch? das kann nicht sein...oder rechnest du so? ich brauch immer 10 Liter, komm nu aber damit nur noch 80 statt 100km weit? 😉 *nicht böse sein*
bisher hat jeder hier Mehrverbauch festgestellt, auch die Autohersteller der FFVs sagen das. wenn du als Einziger keinen Mehrverbrauch hättest, das wäre schon mehr als seltsam
ja das hab ich mir auch gedacht..
aber du kannst gerne meine tankaufschriebe haben-
da ich versucht habe einen mix zu fahren mit stadt land autobahn und auch dann weils so rennt.. höchstgeschwindigkeit..
war hier gegen vorher noch nichts übermäßiges festzustellen.
?
so weit ich weiß kommt der mehrverbrauch bei kleineren fahrzeugen anscheind mehr zur geltung als bei hubraumgrößeren und stärker verdichteten und fahrzeugen mit turbo...
bitte fahrzeug hat 3,2 liter
und braucht für die sonntagstour durch den schwarzwald beim crousen nicht mehr als vorher..
(natürlich reizt das bessere ansprechverhalten zum mehr drauftreten... daß dabei der spritverbauch - auch steigt is ja klar...)
Re: Re: Re: eine 50er Mischung geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von EX d
....
so weit ich weiß kommt der mehrverbrauch bei kleineren fahrzeugen anscheind mehr zur geltung als bei hubraumgrößeren und stärker verdichteten und fahrzeugen mit turbo...
bitte fahrzeug hat 3,2 liter
und braucht für die sonntagstour durch den schwarzwald beim crousen nicht mehr als vorher..(natürlich reizt das bessere ansprechverhalten zum mehr drauftreten... daß dabei der spritverbauch - auch steigt is ja klar...)
mein Autochen hat 2.3 L Hubraum, nen Turbo und hat trotzdem einen deutlichen Mehrverbrauch....und die Ursachen liegen auf der Hand:
Ethanol hat nen um 30% geringeren Energiegehalt je Liter, also muss der Verbrauch auch ansteigen, damit der Motor die gleiche Leistung noch erbringen kann.
Hi Ex d, bist ja ange nicht da gewesen....
Du pauschalierst hier ziemlich heftig... Trag mal deine vorher/nachher-Daten über einige zigTausend Kilometer in Spritmonitor ein, dann reden wir weiter, ob du Mehrverbrauch hast....
Bei konventionellen Antrieben ist ein Mehrverbrauch immer da - Physik/Chemie lässt sich nicht "bescheissen". Und eine Wirkungsgradsteigerung um 30% bekommst du normalerweise nicht hin...
Wenn du Ihn auch noch trittst, dann säuft er mehr, mehr, mehr...
Re: Re: Re: Re: eine 50er Mischung geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
mein Autochen hat 2.3 L Hubraum, nen Turbo und hat trotzdem einen deutlichen Mehrverbrauch....und die Ursachen liegen auf der Hand:
Ethanol hat nen um 30% geringeren Energiegehalt je Liter, also muss der Verbrauch auch ansteigen, damit der Motor die gleiche Leistung noch erbringen kann.
bitte noch eine oder zwei detailangaben bitte?
welche Mischung fährst DU?
welchen BioEthanol verwendest DU? Alc in %
welche Teststrecke fährst du ab....
Re: Re: Re: Re: Re: eine 50er Mischung geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von EX d
bitte noch eine oder zwei detailangaben bitte?
welche Mischung fährst DU?
welchen BioEthanol verwendest DU? Alc in %
welche Teststrecke fährst du ab....
Alc in %?? meinst du E50 oder E85 oder den Alkohol himself? der von mir eingesetzte ist 99%ig, und ich kipp ihn einfach in den Tank. ich hab dann im SChnitt E40 drin.
schau in meinen Spritmonitor, dann siehst du die Mengen an Ethanol und meine Fahrstrecken dazu 😉
hmmm irgendwie finde ich es bisschen komisch wie hier alles pauschalisiert wird. Meine erfahrung sind wenn ich einen mehrverbrauch habe ist der echt nur minimal, motor läuft super leistung ist unverändert da.
lasst doch jeden einfach die erfahrung machen ob bei seinem auto gut ist oder nicht!
Ich finde das einspar potenzial ist gross, bei e50 preisen von 1.17 im vergleich zu 1.42 super oder 1.45super plus preisen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von KM-Tk-66
hmmm irgendwie finde ich es bisschen komisch wie hier alles pauschalisiert wird. Meine erfahrung sind wenn ich einen mehrverbrauch habe ist der echt nur minimal, motor läuft super leistung ist unverändert da.
lasst doch jeden einfach die erfahrung machen ob bei seinem auto gut ist oder nicht!
Ich finde das einspar potenzial ist gross, bei e50 preisen von 1.17 im vergleich zu 1.42 super oder 1.45super plus preisen!!!!
das hat mit Pauschalisieren nix zu tun. es ist einfach ne Tatsache, dass der Motor eine bestimmte Energiemenge benötigt, um bestimmte Leistungen zu erbringen. da Ethanol nun mal vom Energiegehalt ca 30% unter dem von Benzin liegt, MUSS einfach der Verbrauch ansteigen. natürlich spielt der höhere Wirkungsdrag des Motors beim Fahren mit Ethanol auch eine Rolle, ebenso wie der Anteil an Ethanol.
wenn ich nur 5% oder so reinkippe, merke ich keinen MEhrverbrauch, allerdings schon eine leichte Leistungssteigerung. wir sprechen hier jedoch vom Fahren mit 40-70% Alkoholanteilen! da ist der Mehrverbrauch unvermeidlich....
tut mir leid, aber wenn jemand steif und fest behauptet, er habe keinen Mehrverbrauch der hat entweder noch nicht viel Alkohol im Tank gehabt oder noch nicht viel km gefahren oder nur wenige verschiedene Betriebszustände.
für mich ist das einfach nicht glaubwürdig, ich fahre seit Oktober mit Alkoholanteilen und habe auf jeden Fall einen Mehrverbrauch, genau wie alle anderen hier auch
Auch seit August 2005 ein Alki - alles von E30 bis E100 *ggg*
Mehrverbrauch ist normal und nur unter ganz gewissen Betriebsbedingungen habe ich ein "Wenigerverbrauch" feststellen könne. Dazu musste das Gemisch stimmen und auch das StreckenProfil... Im Mittel bleibt davon aber nichts(!) übrig, da es auch Betriebsbedingungen des Mehrverbrauchs von 50% gibt...
ich rede einfach nur vom normalen fahren! und da hat man nicht zwangsweigerlich einen mehrverbrauch. und alle die es benutzen sagen doch nicht das sie mehrverbrauchen das ist doch die schlichtweg falsche aussage es gibt welche und es gibt die bei denen individuell es eben nicht eintritt schluss aus basta deshalb habe ich auch geschrieben es soll jeder selber rausfinden!!!!
Wenn du die erfahrung gemacht ist es schön aber bitte setze es nicht vorraus das alle die selben erfahrungen haben werden mehr will ich nicht!!!
Mehrverbrauch habe ich schon, aber nicht mal so viel. Bei nicht allzu forschem Fahren brauche ich so um die 9 bis 10 Liter mit meinem Mercedes C 200 K und E85. Mit Benzin so etwa 7 bis 8 L.
Starten tut er jetzt bei diesen Temperaturen mit E85 oder E80 auch ohne Startpilot bzw. etwas Benzin in der Ansaugung, wenn ich auch mehrmals starten muss bis der Motor rund läuft. Allerdings muckt er ganze kurze Zeit bis er richtig zieht.
Mit E50 aber startet er ganz normal und zieht auch sofort normal.
Gruss auch an dich EX d
Also um euren Streit hier mal etwas zu schlichten sage ich jetzt: Mehrverbrauch für gleiche Fahrstrecke bei gleicher abgeforderter Leistung, ja! Ist nun mal reine Brennwertphysik, die ist als gegeben hin zu nehmen [PUNKT]
Ob aber bei einem Fahrzeug mit 300 oder mehr PS [für mich nominell 354...🙂 ] als Umkehrschluss 10% bis etwa30% Leistungsverlust [für gleiche Verbrauchsmenge] bei unseren heutigen Verkehrsdichten so tragisch sind würde ich jetzt mal verneinen...
deshalb finde ich trotz meinen aktuellen AU Problemen daß "Exx" fahren auch weiterhin toll !
Der Preis ist zu hoch in Relation zum Nutzwert [besonders bei den Anbietern des E50..], aber auch darüber hinaus kann Treibstoff allgemein doch eigendlich nie zu wenig kosten, oder... 😉 edit: das Pöl [alt!] in meinem Scorpio kostet mich zur Zeit 49cent/L