(Durch-) Rostgarantie?
Wollt mal wissen wie das bei´m E39 mit einer Durchrostungsgarantie ist.
Unser Kia Carnival hat zum Beispiel 7 Jahre, da der gerade an der Unterkante des Grilles anfängt muß ich nun nur noch warten bis der Rost durch ist und schon bekomm ne neue Haube für den Carni.
Nur wie steht es denn bei unserem geliebten BMW mit einer Rost, bzw Durchrostungsgarantie?
Man mag es kaum glauben, aber ich habe an meiner Limo tatsache Rost hinterm Tankdeckel entdeckt.
Da es noch recht wenig ist will ich das möglichst schnell gemacht haben.
Nich das das sich noch ausbreitet...
10 Antworten
Die "Rostgarantie" bei BMW beträgt 6 Jahre nach Erstzulassung. Sofern das Fahrzeug nicht lückenlos bei BMW gewartet worden ist kann es u.U zu Problemen kommen.
Ansonsten kannst Du zu typischen Rostproblemen am E39 gerne mal die Suchfunktion nutzen, da wirst auf jeden Fall mehr als fündig.
FU** !!!
Und nun?
Hab grad mit dem AH Müller in L.E. gesprochen; 6 Jahre und keinen Tag mehr.
EZ von meinem Baby, wie soll es anders sein, 22.05.01......
Keine Kulanz.
Geil, oder?
Ob man da was mit der Gebrauchtwagengarantie machen kann?
Ich weiß ja nich, hab den Wagen doch gerade erst gekauft.
Der kann doch nicht einfach so anfangen zu rosten, is doch ein BMW....
So´n Mist man......
Durch die Gebrauchtwagengarantie ist Rost nicht abgedeckt. Aber wenn Du den Wagen grad erst gekauft hast, müsste der Rostfleck ja eigentlich ersichtlich gewesen sein, denn von heut auf morgen taucht der ja nicht auf.
Wenn Du hier im Forum mal rumschaust ist es keine Seltenheit beim E39. Rost am Tankdeckel, unter Türgummis und am Kofferraum sind sehr weit verbreitet. Nicht bei allen aber bei vielen Modellen scheint dies so zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Durch die Gebrauchtwagengarantie ist Rost nicht abgedeckt.
Weiß ich doch.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Aber wenn Du den Wagen grad erst gekauft hast, müsste der Rostfleck ja eigentlich ersichtlich gewesen sein, denn von heut auf morgen taucht der ja nicht auf.
Das meine ich! Vielleicht kann ich dem Verkäufer das irgendwie klar machen.
Werd den morgen mal anrufen
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Wenn Du hier im Forum mal rumschaust ist es keine Seltenheit beim E39. Rost am Tankdeckel, unter Türgummis und am Kofferraum sind sehr weit verbreitet. Nicht bei allen aber bei vielen Modellen scheint dies so zu sein.
Weiß ich, hab gerad geschmökert.
Wenn ich das mal eher gewußt hätte, hätte ich mehr aufgepasst.
Aber als ich auf den E39 gekommen bin dachte ich das BMW aus den Fehlern vom E36 gelernt hat.
Wenn ich jetzt allerdings sehe wie z.B. der E90 zusammengelötet wird, weiß ich das dem nich so ist...
Trotzdem danke für Deine Antworten.
Ähnliche Themen
Rost an dem Blechstoß am Tankdeckel ist normal und super einfach zu beheben.
Ich habe das mal auf nem Supermarktparkplatz gemacht als meine Schnitte einkaufen war.
Dauerte 30min und geht mit Schmirgelpapier - Rostumwandler und Lackstift.
Kein Problem also blos nicht in die Hose machen.
Ist ja schließlich kein KIA. Habe noch nie (!!) eine Durchrostung an einem E39 gesehn.
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Rost an dem Blechstoß am Tankdeckel ist normal und super einfach zu beheben.
Ich habe das mal auf nem Supermarktparkplatz gemacht als meine Schnitte einkaufen war.
Dauerte 30min und geht mit Schmirgelpapier - Rostumwandler und Lackstift.
Kein Problem also blos nicht in die Hose machen.Ist ja schließlich kein KIA. Habe noch nie (!!) eine Durchrostung an einem E39 gesehn.
Hmm, ich hätte nun aber schon gedacht das das aus der Kante, der Überlapp-Pfalz kommt.
Und durch geht.
Also abschleifen, Fertan druff und jut?
Na wenn das so einfach ist...
Ich dachte das geht durch - was ja dann nur mit einem partiellen Teilersatz zu reparieren wäre.
Edit1; Was heißt hier "normal"???
Rost an nem BMW is meiner Meinung nach alles andere als normal.
Nun gut, die kochen auch nur mit Wasser, aber immerhin fahren wir doch eine Premium-Marke.
Und da kann ich doch eigentlich ein gewisses Maß an Korossionsschutz erwarten.
Meine Meinung.
Edit2; KIA - Korossion Ist Allgegenwärtig....
Kenn ich schon, kann ich aber nicht bestätigen.
An unserem Carnival Bj. 2003 is bisher nix zu finden.
Naja, außer die Pfalz am Kühlergrill vorn und nem Stehblech in der Kofferraumklappe....
Neja also ja es IST normal!
Aber ich sach mal die Baujahrgleichen Mercedes an - dann wirst Du über Dein "Rostproblem" nur müde lächeln.
Ich habe meinen 98er CLK verkauft in 05 (7Jahre alt damals) als er in voller Blüte stand!!!!
Der hat sogar auf dem sichtbaren Blech gerottet! Nie wieder Mercedes!
So zu KIA: Koreaner bauen Autos für max. 5 Jahre! Modellzyklen extrem schnell und daher wenig auf Haltbarkeit konstruiert. Asiaten fahren Autos und wollen keine Erbstücke wie wir.
Meine Frau ist Koreanerin und in der kor. Autobranche unterwegs - ich übrigens auch.
Naja mir ist es aber heute grad sch** egal wie der Wagen ausschaut oder rostet so lange der V8 die anderen Ärgern kann. Mein BMW hat nur eine Schwachstelle: Reifenverschleiß... Muaha
Also ja ich hab so ATU Rostumwandler drauf gemacht und ordentlich runtergeschliffen dann grundiert und Lackstift. Ist ja im verdeckten Bereich. Kam seit 2 Jahren nichts mehr hoch dort.
Na Horst-78, da kannst Du ja nur hoffen, dass der Kia- Rost es im gegebenen Zeitraum schafft, durchzubrechen.
Wenn der Rost wirklich aus dem Blechfalz kommt, könnte das ein kleines Problem werden. Da kommt man nämlich nicht so richtig ran.
Stefan, ich erinnere mich dunkel daran, dass Du vor einiger Zeit (sicher noch keine zwei Jahre her) mal geschrieben hast, Du hättest an Deinem BMW noch keinen Rost gefunden- nun doch?
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Na Horst-78, da kannst Du ja nur hoffen, dass der Kia- Rost es im gegebenen Zeitraum schafft, durchzubrechen.
Naja, da kann man ja ein bissel nachhelfen. So auch der (inoffizielle) Komentar der Servicemitarbeiter von einer ungenannten Kia (Vertrags-) Werkstatt...
Das Problem hierbei is eigentlich nur das ich keinen Schimmer hab wie ich eine gewisse Flüssigkeit in die Haube bringe,
sodas diese dann auch bis zur unteren Pfalz durchläuft...
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Wenn der Rost wirklich aus dem Blechfalz kommt, könnte das ein kleines Problem werden. Da kommt man nämlich nicht so richtig ran.
Nee, nicht so wirklich.
Dann muß die Kante aufgebördelt werden, was aber zumindest eine Lackierung der Seitenwand nach sich zieht.
Kommt man irgendwie von innen, also durch den Kofferraum bis zum Tankstutzen?
Sodass ich da mit nem kleinen Teleskopspiegel mal nachschauen kann ob der Rost von da (also doch durch) kommt?
Werd das erstmal rausfinden, bevor ich den Verkaufer damit konfrontiere. Bin echt mal gespannt wie der reagiert.
So wie ich das sehe hätte das AH, als sie den Beamer vom Vorbesitzer aufgekauft hatten noch die Möglichkeit den Rost auf Kulanz zu beseitigen.
Vielleicht kann der da noch was drehen...
Ach Scotty, wenn man mal einen Mercedes hatte nennt man das nicht Rost, sondern "hauchfeinste Patina durch oberflächliche geringfügigste Oxidation".
Wie schon gesagt Horst kurz angeschliffen und behandelt - seitdem Ruhe. Selbst wenn es wieder ausbrechen "sollte" so ist mir das grad egal denn beim Tanken schau ich immer auf die Säule mit den Zahlen die auf über 90EUR sausen und in meine Brieftasche immer abwechselnd - hin und her - Du weißt - da bleibt keine Zeit für Rostpickel und so Pippikram.