3F Motor - Welches Öl?

VW Derby 86

Hallo!

ich baue ja grade einen 3F Motor in einen Polo ein, stehe kurz vor der Fertigstellung, weiß aber da ich vorher nur G40 gefahren bin nicht welche Öl-Spezifikation genau reinkommt.
Handelt sich also um den 3F Motor 1,3 Einspritzer vom GT.
ich tippe mal auf 10W 40 da der G40 ja schon das 5er brauchte aber bin mir halt net ganz sicher.
Hoffe auf Antwort

Schöne Grüße!
Björn

16 Antworten

für den G40 muss es 10w 40 sein, nicht 5w 40, damit die lger vom G-Lader besser geölt werden....und beim 3F sollte man auch 10w 40 nehmen, da diese Motoren ja alt sind, und nicht sehr gut auf dünnflüssiges Öl zu sprechen sind ( Hydrostössel )

10W40 ist das billigste öl.Die Viskusität(Zähflüssigkeit) ist eher schlecht bei diesem Öl.Im kalten Zustand ist es dickflüssiger und kommt nicht in allen Teilen des Motors.im warmen zustand ist es oft zu dünnflüssig(die Schmierschicht reisst auf) und schmiert daher auch entsprechend weniger.Also-wer sein Auto liebt und es noch ein paar tausend Kilometerchen fährt, sollte am Öl nicht sparen.Denn bei 10W40 werden weniger Mineralstoffe(Addaptive)zugesetzt.Würde mal zur Werkstatt fahrn und dich beraten lassen, welches Öl nun am besten geeignet is.

Frohe Ostern
Yoji

10w 40 no name ist nicht = 10w 40 Castrol RS !

Da ist ein grosser Unterschied, also wer sein G-Lader liebt der fährt RS 10w 40.....

also ich hab 0W-40 drin bei mir von mobil 1. kann ehrlich gesagt keine negativen ereignisse mitteilen, läuft gut so.

Ähnliche Themen

also meiner bekommt seit 100.000 km das 10w 40 von valvoline das speziell für ältere motoren mit hoher laufleistung entwickelt wurde und ich bin vollends zufrieden damit. egal ob sommer oder winter, immer schön warm gefahren (d. h. die ersten 10 min. nicht über 3500 umdr.) und der wagen läuft wie ne biene. noch dazu gesagt, meiner hat jetzt über 330.000 km runter.

Ob no Name oder Castrol-die eigentlich Eigenschaft von 10W40 ändert sich nicht mit dem Preis!!Bitte genau lesen!!

Zitat:

Original geschrieben von Yoji


Ob no Name oder Castrol-die eigentlich Eigenschaft von 10W40 ändert sich nicht mit dem Preis!!Bitte genau lesen!!

Beim Billigöl weiss kein Mensch ob und welche Additive zugesetzt sind. Die richtige Viskosität allein reicht nicht. Auch beim Filter würde ich die 2 Euro drauflegen und einen von Bosch nehmen.

soso....
Klar sind auch in Billig-Ölen Addapive drinn!!!Es sind Mineralstoffe, die die Eigenschaften des Öls verbessern.Aber hier in diesem Thema geht es um die eigentliche Frage, welches Öl nun besser ist.10W40 ist ein Öl, welches in der Anfangphase(Kaltstart) zu dickflüssig ist und bei hohen Beanspruchungen in der Schmiereigenschaft nachlässt.Die Viskusität ist das Ausschlaggebenste für ein Öl.Z.b. warum verwendet man nicht 10W40 bei Pumpe/Düse Motoren?Weil das Öl in der Kaltstartphase zu dickflüssig, und in der Phase der Betriebstemperatur zu dünnflüssig ist(aufreisst).Deshalb ist es sinnvoll, die Viskusität vom Öl zu wissen und das richtige Öl zu verwenden!!!!!!!!!!Kapische?

Zitat:

Original geschrieben von Yoji


soso....
Klar sind auch in Billig-Ölen Addapive drinn!!!Es sind Mineralstoffe, die die Eigenschaften des Öls verbessern.Aber hier in diesem Thema geht es um die eigentliche Frage, welches Öl nun besser ist.10W40 ist ein Öl, welches in der Anfangphase(Kaltstart) zu dickflüssig ist und bei hohen Beanspruchungen in der Schmiereigenschaft nachlässt.Die Viskusität ist das Ausschlaggebenste für ein Öl.Z.b. warum verwendet man nicht 10W40 bei Pumpe/Düse Motoren?Weil das Öl in der Kaltstartphase zu dickflüssig, und in der Phase der Betriebstemperatur zu dünnflüssig ist(aufreisst).Deshalb ist es sinnvoll, die Viskusität vom Öl zu wissen und das richtige Öl zu verwenden!!!!!!!!!!Kapische?

Oje, so ein Terror mitten in der Nacht ... 😉

Schalt mal bitte einen Gang runter!! Das Forum ist kein Kindergarten.

Ein Mehrbereichsöl 10W40 Öl hat bei -18°C die Viskosität von einem Einbereichsöl SAE10 (eher dünnflüssig) und bei 100°C die von einem Einbereichsöl SAE40 (eher dickflüssig).
Du schreibst dass einem 10W40 weniger "Addaptive" Additive zugesetzt werden. Woher hast du diese Information?
VW empfiehlt für verschiedene Außentemperaturbereiche unterschiedliche Öle. 10W40 ist ein Öl, das bei allen Temperaturen in unseren Breitengraden in einem 3F-Motor gefahren werden kann.
Temperaturbereiche
Zum Thema Billigöle:
Niemand kontrolliert die Qualität eines Billigöls und die Leute, die es in den Motor reinschütten, stellen den höheren Verschleiß nicht gleich fest, sondern vielleicht erst Jahre später. Die Angaben auf den Billigölen lassen sich kaum nachprüfen (Viskosität, API, VW-Norm). Ich habe einmal gelesen dass man als Ölhersteller lediglich eine geringe Gebühr an das API zahlen muss, um API-xx auf die Verpackung drucken zu dürfen.

Ich selbst schütte in meinen HZ schon immer ein Markenöl 15W40 und habe trotz ständiger Vollgasorgien und >200.000km keine Probleme mit Ölverbrauch, Kompression, Hydrostößeln usw.
Wenn bei einem Motor ein extrem dünnflüssiges 0W30 o.ä. vorgeschrieben ist, soll man es auch nehmen, aber bei einem 3F reichen andere Öle völlig aus.

Also bei dem Motor kann ich dir auf jedenfall das 10W-40 raten dafür sind die motoren am besten ausgelegt

für in meinem 3er gti auch immer 10er dann bin ich auf 5 umgestiegen und was war hydros fingen an zu klappern und der fing an zu siffen weils halt dünner war und sich überall durchgedrückt hat

man sollte nich einfach irgendein öl fahren würde doch eher schon markenöle nehmen keins ausm supermarkt oder so

musste letztens den kompletten kopf bei nem astra machen der lief wie ein sack nüsse agr alles verstopft und woran lags am öl in der werkstatt wo er war haben die ihm 15W-40 reingemacht und das darf der garnich fahren

an alle G-ladenen Fahrer, immer 10W-40 fahren, und der G-Lader wird sich mit langer laufleistung euch danken......

öl

Ich habe meinen AAV 30.000km mit 10W40 gefahren der motor hat sich nie negativ geäußert in keiner form. ich bin mit dem auch mal nen autobahn berg mit laut Tacho 185 runtergefahren nix ist passiert.
Mein Kumpel fährt seinen NZ mit 10W40 und achtet zwar sehr auf Warmfahren aber er ist ein richtiger heizer und drehzahljäger der motor hat noch nie was gemacht.
mein jetziger 3f fährt mit 15W40 und fährt gut aber das öl kommt wieder raus man merkt irgendwie das das zu dick ist (bin kfz ler).
Meiner mutter ihr vorheriger polo 2f mit aav ist 80.000 mit 10w40 gefahren und immer Autobahn 50km einfach arbeitsweg.
mein aav fährt jetzt ein andrer kumpel auch 10w40 und er hat immer noch nix negatives gesagt der motor.
soll ich mit leuten weitermachen?
vons wegen 10w40 ist nicht temperatur geeignet und der schmierfilm reist schnell sollte lieber ruhig sein.
GRuss

die alten motoren sind eifach nicht ausgelegt für dünnflüssiges öl wie 5w 40....

kann mir denn mal jemand sagen, ob 0W-40 nun schlecht für meinen 3F ist?

wo ist das problem wenns so dünnflüssig is? normalerweise läuft der motor doch dann leichter, oder nich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen