Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?
Hallo.
Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.
Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.
Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.
Viele Grüße
Marie
242 Antworten
Es geht um zwei Themen, die nicht vermischt werden sollen:
1. Dieselskandal:
Dieser wird durch die vorgeschriebenen Updates beseitigt und bringt nur die Prüfstandswerte wieder in Ordnung, welche die Basis für die Fahrzeugzulassung sind.
2. Hohe Emissionen von Fahrzeugen im Alltagsbetrieb:
Es ist doch logisch, dass der reale Betrieb viel höhere Emissionen verursacht, als ein Normbetrieb auf einem Prüfstand. Das kennen wir doch schon sehr lange zum Beispiel beim Verbrauch (heute CO² Emissionen).
Und besonders beim Diesel natürlich die NOx-Emissionen.
Wobei es jeder von uns selbst in der Hand (oder besser im Fuß) hat, diese zu beeinflussen.
Je mehr aufs Gas gedrückt, desto höher die Emissionen.
Die neue EURO 6c und die EURO 6d versucht nun erstmals auch den realen Fahrzeugbetrieb zu simulieren und damit gibt es wesentlich realistischere Grenzwerte (80/168 bzw. 80/120 mg NOx/km).
Wenn also der neue BMW 520d in der ams-eco-Runde mit 28 mg NOx/km das Auslangen findet, dann müssen sich also die anderen und hier vor allem VW/Audi an strengen, das hinzubekommen.
Fazit für mich: Wenn ich mir einen neuen Q5 zulegen werde, warte ich bis er EURO 6d erfüllt!
Zitat:
@lbe1 schrieb am 25. August 2017 um 22:05:09 Uhr:
Interessanthttp://www.sr.de/.../absatz_diesel_saarland_pkw_anstieg100.html
Ich glaube nicht, dass man bei Millionen gehandelter Gebrauchtwagen in Deutschland im Jahr mit 2.800 Farzeugen einen Trend setzten kann. Sorry an die Saarländer 😉
Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 26. August 2017 um 09:06:10 Uhr:
Zitat:
@lbe1 schrieb am 25. August 2017 um 22:05:09 Uhr:
Interessanthttp://www.sr.de/.../absatz_diesel_saarland_pkw_anstieg100.html
Ich glaube nicht, dass man bei Millionen gehandelter Gebrauchtwagen in Deutschland im Jahr mit 2.800 Farzeugen einen Trend setzten kann. Sorry an die Saarländer 😉
Richtig, dass interessiert keinen, genauso wenn hier welche schreiben, wie schlecht doch die Verarbeitung ist, auch das interessiert keinen.
Das müssten schon Millionen mache, dann zieht es.
Bei der Ganzen Dieseldiskussion sind wir doch selber schuld und kein anderer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. August 2017 um 09:12:10 Uhr:
Zitat:
Richtig, dass interessiert keinen, genauso wenn hier welche schreiben, wie schlecht doch die Verarbeitung ist, auch das interessiert keinen.
Mich würde das sehr interessieren wenn es mein Fahrzeug betreffen würde. Ich kann aber keinen der hier genannten Mängel nachvollziehen… Soll ich mich trotzdem aufregen?
Ps
Ich habe allerdings auch kein Fahrzeug aus den ersten Produktions-Monaten…
Haben bestimmt die Franzosen gekauft! Die werden sich jetzt ohnehin die billigen E 5 Fahrzeuge holen. Die sind nicht so doof wie die Deutschen. Stickoxide haben die auch! Da interessiert es aber wohl keinen.
Ich glaube der Franzose nimmt gerne den Müll von den Deutschen und Umweltauflagen kennen die gar nicht.
Dass die doofen Deutschen immer ihr Gehirn einschalten müssen tststs, sollen doch lieber mit 250 auf der Autobahn ordentlich Rußwolken rausblasen, so dass die Kühe wieder lustig umfallen und ihre schlauen Hersteller mit Geld überhäufen, die so schöne Igenieurskniffe drauf haben.
Glauben hilft nicht weiter hier.
Den Zulassungszahlen in F zufolge kaufen die in erster Linie Autos aus heimischer Produktion.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 25. August 2017 um 10:16:57 Uhr:
Zitat:
Ist wie mit Aktien. Mal rauf mal runter. Man darf den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf nicht verpassen!
Ich frage mich nur immer zu, warum ich mir den neuen Q5 kaufen soll!Ich kann nur sagen das der Unterschied zwischen dem Q5 FL zum neuen Modell den ich gerade erlebe ein Generationensprung ist!
Jeder bei mir in der Familie der die beiden mal über eine längere Zeit und nicht nur kurz gefahren ist sieht das genauso.Der Fahrkomfort und die Straßenlage mit Luftfederung ist eine andere Liga auf Hoppelstrecken wie bei schneller BAB Fahrt.
Ich bin froh über den Umstieg weil es ein echter Aufstieg ist.
Mir gefällt zudem der neue auch optisch besser, steige ich jetzt wieder in den alten kommt mir das fast vor wie ein Oldie aus den Neunzigern... ich habe vorher selbst nicht gedacht wie deutlich das ist, aber die Zeit bleibt nicht stehen.Trotzdem Dir noch lange viel Spaß mit dem Alten, ein gutes Auto bleibt er ja, noch mehr wenn Du besser nie mal länger mit dem Neuen fährst 😉
Das die Luftfederung mehr Komfort bringt als die Stahlfederung, sollte bei dem Aufpreis auch zu erwarten sein. Realistischer wäre ein Vergleich, wenn beide Modelle mit gleicher Federungsart ausgestattet sind.
Zitat:
@hoewel schrieb am 26. August 2017 um 20:30:04 Uhr:
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 25. August 2017 um 10:16:57 Uhr:
Zitat:
Ich frage mich nur immer zu, warum ich mir den neuen Q5 kaufen soll!Ich kann nur sagen das der Unterschied zwischen dem Q5 FL zum neuen Modell den ich gerade erlebe ein Generationensprung ist!
...
Der Fahrkomfort und die Straßenlage mit Luftfederung ist eine andere Liga auf Hoppelstrecken wie bei schneller BAB Fahrt.
Ich bin froh über den Umstieg weil es ein echter Aufstieg ist.
Mir gefällt zudem der neue auch optisch besser, steige ich jetzt wieder in den alten kommt mir das fast vor wie ein Oldie aus den Neunzigern... ich habe vorher selbst nicht gedacht wie deutlich das ist, aber die Zeit bleibt nicht stehen.Das die Luftfederung mehr Komfort bringt als die Stahlfederung, sollte bei dem Aufpreis auch zu erwarten sein. Realistischer wäre ein Vergleich, wenn beide Modelle mit gleicher Federungsart ausgestattet sind.
Deine Frage war doch: "Ich frage mich nur immer zu, warum ich mir den neuen Q5 kaufen soll!" und eine der Begründungen war die (im neuen Modell erhältliche) Luftfederung. Warum sollte man die nicht beachten, es ging ja nicht um den Vergleich zweier Modelle sondern um den Vorteil des neuen Modells und einer dieser Vorteile ist eben die optional erhältliche Luftfederung.
Oder hab ich da was nicht verstanden?
Der Titel des Themas hier "Lasst ihr euch von der aktuellen Diesel Diskussion verrückt machen?" scheint sehr weit weg.?!
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 26. August 2017 um 18:39:07 Uhr:
Glauben hilft nicht weiter hier.
Den Zulassungszahlen in F zufolge kaufen die in erster Linie Autos aus heimischer Produktion.
Das war Ironie...
Da kann der neue noch so ein tolles Fahrwerk haben, ändert nix am Schummeldiesel.
Erstmal das in Ordnung bringen, dann schauen wir uns das Fahrwerk an.
Pardon:
Der neue hat keinen Schummeldiesel mehr!
Er hat wie alle anderen auch, Emissionen, die teilweise weit über den Prüfstandswerten öliegen.
Erst die neuen Normen EURO 6c und EURO 6d, die noch nicht verbindlich sind, werden das verbessern.
Bitte die Kirche im Dorf lassen!