Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?
Hallo.
Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.
Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.
Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.
Viele Grüße
Marie
242 Antworten
Der 150ps tdi im Tiguan und Q2 soll die Grenwerte schon einhalten, vom Q5 2.0 war nichts zu lesen.
Wohl nicht so einfach weshalb auch 3.0 tdi weiter auf sich warten läßt....
Bitte haltet euch an das Thema.
Auch der neue hält die Grenzwerte so ein, wie es sein muss, sonst hätte es keine Zulassung gegeben.
Sollte es anders sein, müsste man es beweisen und da gibt es nichts drüber.
Moin,
Ja das stimmt natürlich, sonst hätten sie keine Zulassung erhalten. Es kann so einfach sein. 😉
Aber bei der aktuellen Diskussion geht es ja darum dass die Grenzwerte in der Praxis erheblich überschritten werden
Und genau deshalb weitere Fahrverbote gefordert werden und über kurz oder lang auch für Euro6 nicht auszuschließen sind,
Betroffen wäre zum Beispiel auch der mit Euro6 zugelassene alte 3.0 TDI Q5.
https://www.adac.de/.../...est%20-%20Stickoxide%20in%20WLTC_246818.pdf
Die kleine 2.0-Maschine hat Audi bereits sauber bekommen wie man in dieser Aufstellung sehen kann, bei dem großen steht das noch aus. Deswegen ist er bisher wohl auch noch nicht im Konfigurator...
Aber damit geht es auch um Politkversagen und die Tauglichkeit von der Euro6-Norm weshalb neue Normen wie 6d folgen die auch in der Praxis die Einhaltung niedriger Grenzwerte gewährleisten.
Wo steht das der neue Q5 TDI sauber ist? Oder bezieht sich deine Aussage auf den A4 TDI?
Ähnliche Themen
Du hast Recht, nur der A6 und Q3 TDI 2.0 ist dort unterhalb der Grenzwerte gelistet, ich habe das auf den motorisch baugleichen (?) Q5 übertragen.
Generell sind die 2.0 TDIs aber viel näher an den Grenzen als der 3.0 TDI mit Euro6.
Zitat:
@Marini schrieb am 26. August 2017 um 22:39:48 Uhr:
Pardon:
Der neue hat keinen Schummeldiesel mehr!
Er hat wie alle anderen auch, Emissionen, die teilweise weit über den Prüfstandswerten öliegen.
Erst die neuen Normen EURO 6c und EURO 6d, die noch nicht verbindlich sind, werden das verbessern.
Bitte die Kirche im Dorf lassen!
Wie gesagt, Audi wird in wenigen Wo. als erster Hersteller einen Diesel mit 6d anbieten (nicht zuerst im Q5, aber immerhin). Wird dann im neuen A7 50 TDI heißen u. ab 2018 in weiteren Modellen angeboten.
Heißt im Umkehrschluss das wer jetzt kauft oder geliefert bekommt schon wieder auf alter Technik sitzt für die er beim Wiederverkauf in x Jahren abgestraft wird. Prima.
BTW glaube ich das x3 die 6d bei. Start haben soll !?
Da geht es ja „nur“ um co2, das ist für die Atemwege weniger relevant und bisher kein Thema was Fahrverbote angeht.
Aber auch da sollen Filter kommen.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 27. August 2017 um 11:40:25 Uhr:
Heißt im Umkehrschluss das wer jetzt kauft oder geliefert bekommt schon wieder auf alter Technik sitzt für die er beim Wiederverkauf in x Jahren abgestraft wird. Prima.BTW glaube ich das x3 die 6d bei. Start haben soll !?
Eben, Dieselkauf ist momentan also unter Wirtschaftlichkeitsadpekten und Umweltaspekten keine gute Idee.
Zitat:
@SLK vs Touran schrieb am 31. August 2017 um 22:38:41 Uhr:
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 27. August 2017 um 11:40:25 Uhr:
Heißt im Umkehrschluss das wer jetzt kauft oder geliefert bekommt schon wieder auf alter Technik sitzt für die er beim Wiederverkauf in x Jahren abgestraft wird. Prima.BTW glaube ich das x3 die 6d bei. Start haben soll !?
Eben, Dieselkauf ist momentan also unter Wirtschaftlichkeitsadpekten und Umweltaspekten keine gute Idee.
Investiert man nicht immer in alte Technik, wenn man etwas kauft? Ihr meint doch nicht wirklich, das die nächste EU6x Dieselgeneratoren das Ende der Entwicklung ist? Auch danach wird noch etwas kommen.
Zitat:
@Auskenner schrieb am 1. September 2017 um 04:46:36 Uhr:
Zitat:
@SLK vs Touran schrieb am 31. August 2017 um 22:38:41 Uhr:
Eben, Dieselkauf ist momentan also unter Wirtschaftlichkeitsadpekten und Umweltaspekten keine gute Idee.
Investiert man nicht immer in alte Technik, wenn man etwas kauft? Ihr meint doch nicht wirklich, das die nächste EU6x Dieselgeneratoren das Ende der Entwicklung ist?
Nein, aber normalerweise stellt das ja kein übermäßiges Problem da.
Heuer schon!
Bei einem aktuellen Diesel ist Euro6 aber ein heisses Eisen weil damit zu rechnen ist das auch 2018/19 weiter über Fahrverbote für Fahrzeuge lamentiert wird die die Grenzwerte nicht auf der Strasse einhalten.
Das sind viele Euro6-Diesel, erst ab den Folgenormen ist man hier auf der - sagen wir - etwas sichereren Seite.
Wenn ab Jahresende 6D/Temp als "umproblematisch" gilt und alle Neueren das haben werden dann wirst Du beim Verkauf Deines Euro6-Diesel in sagen wir 5 Jahren genau dafür mit einem zusätzlichen Wertverlust bestraft!
So wie heute Euro5-Diesel-Verkäufer - habs gerade selbst erfahren!
Du zahlst am Ende die Zeche für das Normentheater der Politik!
Jeder gute Ratgeber wird Dir 2022 empfehlen "wenn Du ein Auto von 2017 kaufst,
dann achte auf die Euro 6D Norm" oder wie sie heissen wird - nicht 6"
Schon deswegen würde ich kurz vor diesem Wechsel aktuell keinen Euro6-Diesel kaufen,
wenn dann 6D o.ä.
Deswegen verzögert sich der 3.0 TDI wohl auch weiter.... und Porsche versucht es beim Cayenne gar nicht mehr obwohl der TDI der "Volumenmotor" war... sagt alles, oder?
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 1. September 2017 um 10:42:14 Uhr:
Zitat:
@Auskenner schrieb am 1. September 2017 um 04:46:36 Uhr:
Investiert man nicht immer in alte Technik, wenn man etwas kauft? Ihr meint doch nicht wirklich, das die nächste EU6x Dieselgeneratoren das Ende der Entwicklung ist?
Nein, aber normalerweise stellt das ja kein übermäßiges Problem da.
Heuer schon!Bei einem aktuellen Diesel ist Euro6 aber ein heisses Eisen weil damit zu rechnen sind wird das auch 2018/19 weiter über Fahrverbote für Fahrzeuge lamentiert wird die die Grenzwerte nicht auf der Strasse einhalten.
Das sind viele Euro6-Diesel, erst ab den Folgenormen ist man hier auf der - sagen wir - etwas sichereren Seite.
Wenn ab Jahresende 6D als "umproblematisch" gilt und alle Neuen das haben werden wirst Du beim Verkauf Deines Euro6-Diesel in sagen wir 5 Jahren genau das an Wertverlust erfahren!Du zahlst am Ende die Zeche für das Normentheater der Politik!
Jeder Ratgeber wird Dir 2022 empfehlen "wenn ein Auto von 2017,
dann achte auf die Euro 6D Norm" oder wie sie heissen wird...Deswegen würde ich aktuellen keinen Euro6-Diesel kaufen, wenn dann 6D o.ä.
Deswegen verzögert sich der 3.0 TDI wohl auch weiter.... und Porsche versucht es beim Cayenne gar nicht mehr obwohl der TDI der "Volumenmotor" war... sagt alles, oder?
Was hätte man objektiv aktuell vom 6d? Nix! Jetzt einen billigen Euro 6 schießen ist auch eine Überlegung wert! Die Entwicklung wird bei den Abgasen immer weitergehen. Eine endgültige Norm wird es nicht geben.
Kannst auch jetzt nen billigen Euro5 Diesel schiessen. Auch eine Überlegung Wert?!
Was hat man objektiv davon?
Ansonsten s.o.
PS
Bevor die Diskussion um Fahrverbote aufkam hat sich doch kein Mensch um die Euro-Norm geschwert, oder?
Jetzt wo es einem ans Geld geht sieht es anders aus, aber natürlich kann man 10-15% mehr oder weniger Wertverlust auch dahingestellt sein lassen in 5-6 Jahren... bei meinen mit einem RestWert um die 30-34tsd war das aber ein Betrag der mir zumindest nicht ganz egal ist... aber wenn ihr es dicker habt, bitte gerne 😉