Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?

Audi Q5 FY

Hallo.

Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.

Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.

Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.

Viele Grüße
Marie

242 weitere Antworten
242 Antworten

In Deutschland gibt es aktuell rund 14.000 Tankstellen.
Um E-Mobilität konkurrenzfähig zu machen, bedarf es einer entsprechender Infrastruktur.
Würde man genausoviele "E-Ladestellen" mit mehreren, vielleicht jeweils 10 Ladestationen im Rahmen einer staatlichen Initiative durch Steuergelder finanziert erbauen und die Kosten großzügig auf 1 Million Euro pro Ladestelle beziffern, errechnet sich gerade mal eine Gesamtinvestition von 14 Millarden Euro! Für unser Land keine große Herausforderung!
Dies würde den Verkauf von E-Autos rasch anschieben und den Umweltaktivisten den Wind aus den Segeln nehmen. Ein Teil der Investition käme über Steuereinahmen ohnehin wieder rein.
Würde man sich dem Ziel annähern, den Nah- und Mittelstreckenverkehr auf die E-Autos zu verlagern, wären die Probleme gelöst!
Die Funktionäre der DXH könnte man einfach gut bezahlt in Rente
schicken, damit sie dann hoffentlich die Klappe halten.

Mal sehen wie lange es dauert, bis Benzindirekteinspritzer ohne Rußfilter sich mit dem EU-5-Diesel die Bank teilen werden müssen.

Ich bin mit meinem Q5 177 PS Euro 5 auch sehr zufrieden und habe keine Veranlassung, diesen zu verkaufen. Seit dem Update geht er sogar besser denn je und ich habe fast das Gefühl, dass ich mit dem 190 PS locker mithalten kann........

Wer nach Plan zB stets nach Ablauf von X Jahren verkauft oder zB einfach Lust auf den Neuen hat dem nützt es nichts wenn er durch die Diskussion genötigt wird jetzt das alte Modell weiterzufahren - das ist einfach ärgerlich dann.

Die die ihre Autos bis zum Santnimmerleinstag fahren sind natürlich fein raus,
aber ich mache das nicht und muss das auch nicht.

Irgendwie auch schön denn der Neue macht definitiv mehr Freunde als der Alte Q5.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 24. August 2017 um 23:26:40 Uhr:


Wer nach Plan zB stets nach Ablauf von X Jahren verkauft oder zB einfach Lust auf den Neuen hat dem nützt es nichts wenn er durch die Diskussion genötigt wird jetzt das alte Modell weiterzufahren - das ist einfach ärgerlich dann.

Die die ihre Autos bis zum Santnimmerleinstag fahren sind natürlich fein raus,
aber ich mache das nicht und muss das auch nicht.

Irgendwie auch schön denn der Neue macht definitiv mehr Freunde als der Alte Q5.

Ist wie mit Aktien. Mal rauf mal runter. Man darf den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf nicht verpassen!
Ich frage mich nur immer zu, warum ich mir den neuen Q5 kaufen soll! Gibt es irgendeinen Motor der konkurrenzfähig ist zum sq5 TDI 8r? Nein! Sieht er besser aus als der alte? nein! Ich werde meinen 8r definitiv noch 2-3 Jahre weiterfahren. Danach wird es mit Sicherheit kein q5 mehr.

Wir müssen schon bei den Fakten bleiben. Nachteil des Euro-5: Wir sind massiv und über Jahre betrogen worden, er leistet nicht das, was versprochen wurde, d.h. Verärgerung, Enttäuschung.
Wertverlust nicht weil irgendwelche Spinner den Markt kaputtreden, sondern weil die Fahrzeuge erheblich mehr Schadstoffe ausstoßen als erlaubt und daher zurecht vom Markt verschwinden sollten. Wenn nachbesserbar dann ok, aber nicht mit der nächsten Schummelsoftware sondern so, dass die Vorgaben tatsächlich eingehalten werden. Da dies ungewiss ist, preist jeder Käufer das Risiko ein, total vernünftig und eben nicht Hysterie.
Weiterfahren bis Schrottwert - geht immer, vielleicht kriegst Du in 5 Jahren ähnlich wie für die Euro 3 und 4 sogar wieder eine Prämie weil Audi wieder die Hosen runterlässt. Die VW Diesel halten aber nicht lange, ist ein Groschengrab, das ich kein drittes mal erleben möchte, daher max 100 tkm und möglichst lange innerhalb Gewährleistungszeit.
Augen zu und durch ist persönlich eine Fehleinschätzung und setzt Politik und Herstellern auch das falsche Signal. Wenn Audi mehr für seine loyalen Kunden tun würde wäre man eher zu Kompromissen bereit, aber so wie VW / Audi sich verhalten wird das nichts.

Dann musst du aber auch sagen, dass es EURO 4 bis 6 sind und nicht nur EURO 5

Ja in letzter Zeit hört man ja sogar, dass Euro 4 teilweise real sauberer ist als 5???
Gleiches gilt uU für 6, insofern alle über den Tisch gezogen.

Zitat:

@SLK vs Touran schrieb am 25. August 2017 um 09:04:12 Uhr:


Ja in letzter Zeit hört man ja sogar, dass Euro 4 teilweise real sauberer ist als 5???
Gleiches gilt uU für 6, insofern alle über den Tisch gezogen.

Soll wohl an der höheren abgastemperatur der moderenen EU5/6 liegen. Der Diesel wird magerer verbrannt, d.h. Höhere Effizienz, bei schlechterem Abgaswerten.

Wenn man sich auf die Kernbereich Wirtschaftlichkeit und Leistung (nicht Motorleistung) eines Autos beschränkt, also wie viel zahle ich und wie komme ich meinen Beförderungsbedarf damit umgesetzt, ist dein Beitrag durchgängig nicht relevant.

Zitat:

@SLK vs Touran schrieb am 25. August 2017 um 08:01:57 Uhr:


Wir müssen schon bei den Fakten bleiben. Nachteil des Euro-5: Wir sind massiv und über Jahre betrogen worden, er leistet nicht das, was versprochen wurde, d.h. Verärgerung, Enttäuschung.

Nur Emotionen

Zitat:

Wertverlust nicht weil irgendwelche Spinner den Markt kaputtreden, sondern weil die Fahrzeuge erheblich mehr Schadstoffe ausstoßen als erlaubt und daher zurecht vom Markt verschwinden sollten. Wenn nachbesserbar dann ok, aber nicht mit der nächsten Schummelsoftware sondern so, dass die Vorgaben tatsächlich eingehalten werden. Da dies ungewiss ist, preist jeder Käufer das Risiko ein, total vernünftig und eben nicht Hysterie.

Wer kann denn bitte heute sagen, wie sich das in 2-8 Jahren einpreist? Wenn es Hysterie ist,

wie oben angenommen, legt sich das in 12 Monaten wieder. Vor allem, da ein großer Teil des Gebrauchtwagenbestands ins Ausland transferiert wird, die evtl. Probleme (Steuern, Fahrverbote, sonstige Restriktionen in Deutschland) nicht tangiert.

Zitat:

Weiterfahren bis Schrottwert - geht immer, vielleicht kriegst Du in 5 Jahren ähnlich wie für die Euro 3 und 4 sogar wieder eine Prämie weil Audi wieder die Hosen runterlässt. Die VW Diesel halten aber nicht lange, ist ein Groschengrab, das ich kein drittes mal erleben möchte, daher max 100 tkm und möglichst lange innerhalb Gewährleistungszeit.

Ichhabe ein gutes Gefühl bei AUDI Dieseln, was die Haltbarkeit angeht. Die Zeiten des seeligen Q124 mit 2.500.000 km ohne Ölwechsel sind sicher vorbei.

Zitat:

Augen zu und durch ist persönlich eine Fehleinschätzung und setzt Politik und Herstellern auch das falsche Signal. Wenn Audi mehr für seine loyalen Kunden tun würde wäre man eher zu Kompromissen bereit, aber so wie VW / Audi sich verhalten wird das nichts.

Ob es eine Fehleinschätzung ist, wie du unterstellst, können wir - so glaube ich - nicht wissen. Und was politische Signale an Hersteller und Regierende angeht, mag die Haltedauer eines Q5 sicher keine Relevanz haben. Und selbst wenn ist dies kein direkt wirtschaftlicher oder Leistungsgrund. Es ist nur konjunktivisches Wünschdirwas-Sternegucken.

Zitat:

Ist wie mit Aktien. Mal rauf mal runter. Man darf den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf nicht verpassen!
Ich frage mich nur immer zu, warum ich mir den neuen Q5 kaufen soll!

Ich kann nur sagen das der Unterschied zwischen dem Q5 FL zum neuen Modell den ich gerade erlebe ein Generationensprung ist!
Jeder bei mir in der Familie der die beiden mal über eine längere Zeit und nicht nur kurz gefahren ist sieht das genauso.

Der Fahrkomfort und die Straßenlage mit Luftfederung ist eine andere Liga auf Hoppelstrecken wie bei schneller BAB Fahrt.
Ich bin froh über den Umstieg weil es ein echter Aufstieg ist.
Mir gefällt zudem der neue auch optisch besser, steige ich jetzt wieder in den alten kommt mir das fast vor wie ein Oldie aus den Neunzigern... ich habe vorher selbst nicht gedacht wie deutlich das ist, aber die Zeit bleibt nicht stehen.

Trotzdem Dir noch lange viel Spaß mit dem Alten, ein gutes Auto bleibt er ja, noch mehr wenn Du besser nie mal länger mit dem Neuen fährst 😉

Natürlich sind da auch Emotionen dabei, das wollen die Hersteller ja auch beim Auto haben, hier geht's jetzt eben mal ins negative.
Die Wertentwicklung ist wie Du sagst eine Wundertüte, das nennt man Risiko. Je größer die Unsicherheit, umso größer die Risikoprämie, ganz einfach.
Das VW Gefühl für die Haltbarkeit wurde bei mir schon mehrfach bitter widerlegt, insofern vertraue ich eben auf Erfahrungen.
Jeder kann was tun, das ist ja das schöne in einer Demokratie und beim eigenen Geldbeutel

Als "Benziner" möchte ich Euch diesen Artikel einmal ans Herz legen:
http://www.bild.de/.../...d-gruene-ahnungslosigkeit-52984548.bild.html
Das Problem mit den Verbrauchtests gilt im Übrigen ja für alle Antriebsarten und ist hier ebenfalls sehr gut und deutlich beschrieben.

Wie schön, wenn Bild.de mit "Falsche Fakten" tituliert. Dann bekommt man ja direkt Lust an die Ehrlichkeit zu glauben.

seit wann geht es dabei noch um Fakten? 😉
Bin auch nicht sicher ob diese Quelle hier die beste Referenz ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen