~~~diagnosegerÄte~~~

Audi A3 8P

Hallo A3´ler,

hab vor kurzem mal ne Reportage im TV gesehen, bei der es um Diagnosegeräte für (neuere) Fahrzeuge ging. Der nette Mann, hatte einen Laptop mit einem spezial Anschluss für Audi´s inkl. einer gewissen Software.

Kennt sich jemand von euch damit aus? Fand das nämlich ziemlich Interesant!.

THX

Daniel

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcoRS


okay, danke. an welche autos passt der denn alles? wü+rde der auch an den neuen A4 passen? weil ein freund ich würden dann zusammenlegen und uns dann dieses gerät zusammen kaufen!

Das Problem ist das es keine günstige Alternative gibt für den aktuellen A3 bzw. A4, also kann man auch kaum etwas anderes empfehlen.

Für den 8P würde ein reines CAN-Interface reichen, allerdings gibt es derzeit nur KKL+CAN eine abgespeckte Variante ist zwar in Planung, aber es gibt noch keinerlei Termine.

Für den aktuellen A4 (8EC/8ED) ist beides Notwendig, teilweise benutzen die Steuergeräte CAN und teilweise noch K1 bzw. K2.

Kurzum, wenn du beide Fahrzeuge abdecken willst, dann wirst du um ein HEX+CAN Interface kaum drumherum kommen.

Für weitere Fragen, einfach via eMail bei mir melden.

sebastian@openobd.org

Ja, das Interface funktioniert bei allen neuen Audi VW Modellen. Sprich du kannst es beim neuen A4 genau so benutzen wie beim A3.
Brauchst halt ein Hex+Can Profi Interface.

d.h. ihr würdet mir dieses hir empfehlen:
http://www.ross-tech.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=VCHUC&Category_Code=VAGCOM

klappt das so easy mit transfer von den USA nach deutschland?

@ MarcoRS

Kaufs doch direkt bei Theresias, sollte wohl das einfachste sein... Und der Support ist auch 1a 😉 .

Gruß, Testsieger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarcoRS


klappt das so easy mit transfer von den USA nach deutschland?

Versand aus den USA ist an für sich kein Problem, allerdings kommt halt noch Zoll/MwSt. drauf, und du bekommst nur eine englische Software Lizenz.

Wie schon gesagt, meld dich einfach mal bei mir via eMail. 😁

Hi, hätte auch mal ne Frage.

Habe das Hex+CAN Profi Interface von Rosstech in der COM Ausführung.
Habe meinen Laptop neu intalliert und dann die Software von www.vag-com.de runtergeladen.

Nun kann ich aber leider irgendwie keine Fehlerauslese etc. mehr machen. Ich kann nur noch direkt ins Steuergerät gehen und Werte ändern.
Die Software sagt bei allen anderen Funktion, dass das nicht freigeschaltet ist.
Was muss ich tun bzw. welche Software muss ich runterladen, dass alles wieder einwandfrei geht?
Danke für eure Tips.

Zitat:

Original geschrieben von golf3_gti_84


Habe das Hex+CAN Profi Interface von Rosstech in der COM Ausführung.

Hast du es DIREKT bei Ross-Tech gekauft oder wo?

Nein, auf dem Aufkleber steht shop.dieselschrauber.de

Software war in Englisch dabei, hab grad die bei dem Interface mitgelieferte Version installiert und damit geht es einwandfrei. Aber ich muss die Software ja auch updaten können oder nicht?
Wäre für Tips dankbar.

Hol dir die aktuelle englische Version von Ross-Tech. Dann klappt's auch mit deinem Interface.
Deine Lizenz gilt nur für die englischen Versionen!

Gruß
PowerMike

PS: Du wirst dein Interface wahrscheinlich updaten müssen. Einfach den Bildschirmanweisungen folgen. Die entsprechende Abfrage kommt automatisch wenn du auf Info bzw. Status klickst.

Zitat:

Original geschrieben von golf3_gti_84


Nein, auf dem Aufkleber steht shop.dieselschrauber.de

Es gibt inzwischen 4 verschiedene deutsche Versionen, alle sind untereinander NICHT aktivierbar.

PCI = PCI-Tuning (http://www.pci-tuning.de)
MFT = MFT-Berlin (http://www.diagnostool.de bzw. http://www.vag-com.de)
AUI = Auto-Intern (http://www.auto-intern.de)
RKS = Rainer Kaufmann (http://www.dieselschrauber.de)

Dieselschrauber ist erst vor kurzem dazu gekommen und die 504.1 ist seine erste deutsche Version, sprich wenn du von Ihm bisher nur die englische hast musst du dort Anfragen wie es mit einer deutschen Version steht. Ggf. kannst du die 504.1 auch bei Ihm aus dem Download-Bereich laden und testen.

Prinzipiell unterscheiden sich die Versionen nur sehr sehr wenig, die deutschen Fehlercodes sind bei allen identisch, nur die Übersetzung der Programmoberfläche ist unterschiedlich.
Der große Unterschied liegt i.d.R. in den Sachen die mitgeliefert werden, z.B. bietet RKS KPower an, ein Programm mit dem man VAG-COM zur Leistungsmessung nutzen kann.
Dies kann aber prinzipiell auch jede andere Version, entsprechende Excel-Tabellen stehen zur Verfügung, ist halt nur nicht ganz so komfortabel.
PCI ist derweil z.B. führend was Label-Files für neuere Modelle angeht, inkl. 8P.

Hab die neue Software nun installiert.
Hab jetzt leider das Problem, dass das Interface ziemliche Probleme hat in ein Steuergerät rein zu gehen. Woran kann das liegen? Wo bekomme ich denn ein Update fürs Interface und wie starte ich das? Automatisch wurde bei mir kein Update gestartet.

Zitat:

Original geschrieben von golf3_gti_84


Hab jetzt leider das Problem, dass das Interface ziemliche Probleme hat in ein Steuergerät rein zu gehen. Woran kann das liegen?

Wie genau äußert sich das?

Zitat:

Original geschrieben von golf3_gti_84


Automatisch wurde bei mir kein Update gestartet.

Dann ist auch keins Notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen