- Der Wasserstoff Generator funktioniert -

Hi, also der Wasserstoff Generator ist seit Gestern fest verbaut ...... ich gebe zu, es hat etwas länger gedauert, für die sichere Anbringung musste ich eine extra Halterung bauen, aber jetzt ist es gut !

Nachdem der Motor warm war haben wir die Benzin Leitung abgeklemmt - Und den Motor ausschließlich mit Wasserstoff Gas betrieben !!!

Kurz, er lief im Stand ohne Probleme ...... erst beim Gas geben ist die Maschine ausgegangen, was unserer Ansicht nach nicht am Wasserstoff selbst liegt, sondern an der geringen Größe des Generators.

Der Momentan verbaute Generator hat so wie es aussieht nur eine unterstützende Funktion - Das heißt ein Größerer muß her - Einer, der genug Wasserstoff erzeugt, um den Motor in jedem Bereich voll versorgen zu können .
Aber dauert dann wohl noch etwas !

So, wie gesagt - ich wohne Kreis Kaiserslautern - Jeder der vorbei kommen möchte um sich zu überzeugen - kann das gerne tun - Schreibt mir einfach kurz eine Mail hier übers Forum !?

Die Zukunft ist da !!!!! Jetzt müssen nur noch alle Gebrauch davon machen ......

Beste Antwort im Thema

Hey Mann,

du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......

lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.

Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.

Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.

Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."

Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...

Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug.

Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......

und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.

ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....

in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....

sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ist euch mal aufgefallen das er noch nie auf die Frage gewantwortet hat, WIE ER SEINEN BENZINVERBRAUCH GEMESSEN HAT? Mein Polo verbraucht auf den ersten 50% Tankanzeige auch nur die Hälfte der Realität.... Und irgendwie muss man sich die Anschaffung ja schönreden. Der Cuore war schon immer sparsam, kann gut sein das der im mix 5l verbraucht und bei 90 auffer AB auch nur 3,5-4, das wäre nicht aussergewöhnlich.

Verbrauch ermittelt man bitte über Voll+nachtanken und nicht über Nadelstände.

Sorry, ich dachte ich hätte den Verbrauch schon geschrieben, hab ich auch, aber leider nur in ner Privat Nachricht an den KFZ-Meister ausem Saarland.

Mit einem vollen Tank komme ich im Sommer 348 km weit, das hab ich vor 2 Jahren mal getestet.

Und wie Ihr wisst, hab ich den Generator zum ersten mal gefahren, als meine Tankuhr exakt in der Mitte stand.

Mittlerweile habe ich 434 km aufem Tageskilometer Zähler stehen, und musste immer noch nicht nachtanken bzw. steht die Uhr jetzt bei etwas unter einem Viertel.

Kurz die Sprit Ersparnis ist offensichtlich, noch offensichtlicher gehts ja garnicht mehr !!!

Was wollt Ihr mehr, ich hab jetzt schon gewonnen !!! "ggg"

Liebe Grüsse an alle Ignorannten !

gehabt Euch wohl

Und wie viel passt überhaupt in den Tank ?

20 Liter passen da locker rein, damit fahre ich auch 500 km wenn ich sparsam unterwegs bin.
Und 450 sind es immernoch, auch wenn ich 25 km oder mehr im 4. Gang mit Vollgas über die Autobahn fahre.

Vor 2 Jahren hab ich auch nicht gewusst, wie man sparsam mit dem Cuore umgeht und wie viel da wirklich in den Tank passt. 500-600 km waren da normale Reichweiten mit 25-27 Liter. Inzwischen bin ich bei 600-750 km mit 29-32 Liter (beim L80 passen 5 Liter weniger in den Tank, aber da muss man auch erst dahinter kommen, wann man am besten tankt).

Mein Rekord liegt bei 850 km mit 32 Litern.

Tu uns zumindest den Gefallen und tanke randvoll wenn der Tank leer ist und schreib deine Kilometer auf. Dann haben wir zumindest einen Anhaltspunkt, wie hoch dein Verbrauch jetzt wirklich ist.

Gewonnen hast du erst, wenn dein Verbrauch Überland auf 4 Liter oder weniger gefallen ist bzw. in der Stadt auf 5 Liter oder weniger. Alles andere schafft man mit vorausschauender Fahrweise auch - und zwar ohne den Motor zu gefährden... wurde ja schon erklärt, was es mit Magermix auf sich hat.

Achja, wenn du jetzt längere Strecken gefahren bist, um uns Ungläubige zu überzeugen:

Auf Langstrecke verbraucht der Cuore locker 5-20 % weniger als auf kurzen Strecken (selbst bei 30 km langen Strecken merkt man den Einfluss der Kaltstarts recht deutlich).

Also her mit deiner Verbrauchsangabe, vorher sind wir die eindeutigen Gewinner !

Nein seit Ihr nicht !!!

Kauft Euch doch ne Bauanleitung, und ne Betriebsanleitung vom Cuore..... macht was Ihr wollt, ich hab kein Bock mehr auf Eure Wortglaubereien.

Ich Spar Sprit, Ihr nicht ..... Euer Problem !!!

Ich hab das Thema eröffnet um allen zu sagen das es läuft, nicht um damit Geld zu verdienen !!!

Also wenn Ihr nicht wollt, dann wollt Ihr halt nicht ..... is nich mein Problem !!!!!!

Was hab ich persönlich denn davon wenn Ihr es glaubt oder nicht glaubt, sagt mir das und können noch mal reden ???

Sagt mir was ich davon haben könnte, wenn Ihr die Realität endlich akzeptiert ?????

Ähnliche Themen

Ich spare auch Sprit, aber ohne dafür Geld auszugeben. Dass du vor 2 Jahren 350 km mit einer Tankfüllung gefahren bist und mit der aktuellen Tankfüllung schon 430 sagt nunmal überhaupt nichts über den Verbrauch aus.

Wenn du durch den Generator Benzin sparst, dann muss das auch messbar sein. Und nur um messbare Ergebnisse geht es hier.

Also sei nicht eingeschnappt, sondern teile deine Freude mit uns, indem du uns einen eindeutig zu niedrigen Verbrauch mitteilst, der durch die Nutzung des Generators geschafft wurde.

Im Daihatsu Forum hatten wir mal das Thema Ciptuning. Da ging es um eine Steigerung von 90 auf 100 PS, was man durchaus messen könnte. Gemessen wurde allerdings nichts, nur behauptet und Werbung gemacht.
Dass der Copen nach dem Tuning schneller ging, über 180, war sehr aussagekräftig. Ich bin nämlich schon in einem ungechippten Copen mitgefahren, der lief auf der A9 kilometerweit über Tacho 200 und hat in der Spitze Tacho 215, GPS 201 km/h geschafft.
Über diese mehr als 180 dank Chiptuning kann ich also nur müde lächeln.

Moin,

Genau 😁 Der begriff der Ätherenergie ENTSTAMMT den Wissenschaften ... Nur ... sie wurde WISSENSCHAFTLICH bereits widerlegt ... aber ... iss ja einfach der "schwarzen Peter" einfach weiterzuschieben ...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nein, auf die Verbrennung hat das keinen direkten Einfuss. Das kommt einfach daher, das die Brennraumwände extrem glatt und sauber werden, quasi der Neuzustand wieder her gestellt wird. 63% Reduktion an Russ bei einem 140tkm gelaufenen TDI ist schon mal ein Messwert.

Aber, wie gesagt: da kann man in Foren wie Motortalk nicht wirklich drüber diskutieren.

Und über Ätherenergie auch nicht. Die einen halten es generell für Blödsinn, die anderen Glauben fest daran inkl. Weltverschwörungstheorien, nur mal wissenschaftlich neutral mit beschäftigen macht irgendwie keiner.

Genau ... Die Unternehmen nehmen lieber Mrd. in die Hand ... und geben die glücklich aus ... obwohl sie GENAU wissen ... das sie das nicht machen müssen. Meine Güte ... da muss aber jemand echt unglaubliche Argumente besitzen ... das dies über so lange Zeiten unbekannt bleibt ... Es ist einfach sich solche Konstrukte zu basteln ... wenn man sie nur einmal durchdenkt ... wird man feststellen ... das NIEMAND diesen Markt irgendwie kontrollieren könnte, gäbe es eine solche "Energiequelle" ... Alleine der Marktvorteil eines Unternehmens wäre so gewaltig ... das diese Technik NICHT zu verheimlichen wäre ...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Ich bin mir bei den Geschichten um Tesla auch nicht sicher, was man da alles glauben kann. Aber faszinierend sind sie.
Und vieleicht ists ja wirklich eine Weltverschwörung des Kapitalismus gegen preiswerte Energie. 😉

Das sind doch KEINE Daten ... sondern nur Behauptungen. Ich kann mein 160 PS Autochen ... mit 7.4L auf 100 km fahren und mit 15L auf 100 km ... Ich kann alleine durch eine entsprechende WAHL meiner Fahrweise und meiner Fahrstrecke einen ENORMEN Einfluss auf meinen Verbrauch feststellen. Das geht beim Cuore ebenso ... hinzu kommt die unglaubliche GENAUIGKEIT von Tankanzeigen im speziellen bei älteren Kleinwagen ... bei meinem letzten Panda schwankte der Benzinstandsanzeige je nach Geschwindigkeit der Kurvendurchfahrt um bis 12.5L ...

Um also ... irgendetwas FESTZUSTELLEN ... benötigt man Daten. Wie gesagt ... 1905 war man der festen Überzeugung dass Rauchen gesundheitsförderlich sein ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2


Nein seit Ihr nicht !!!

Kauft Euch doch ne Bauanleitung, und ne Betriebsanleitung vom Cuore..... macht was Ihr wollt, ich hab kein Bock mehr auf Eure Wortglaubereien.

Ich Spar Sprit, Ihr nicht ..... Euer Problem !!!

Ich hab das Thema eröffnet um allen zu sagen das es läuft, nicht um damit Geld zu verdienen !!!

Also wenn Ihr nicht wollt, dann wollt Ihr halt nicht ..... is nich mein Problem !!!!!!

Was hab ich persönlich denn davon wenn Ihr es glaubt oder nicht glaubt, sagt mir das und können noch mal reden ???

Sagt mir was ich davon haben könnte, wenn Ihr die Realität endlich akzeptiert ?????

Meine Ideen dazu:

Mir sind folgende 3 Punkte eingefallen welche den besseren Gesamtwirkungsgrad z.t. erklären könnten:

1. Elektrolyse: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse
* Wirkungsgrad rund 70% (abzüglich der Lichtmaschinenverluste)

2. Wasserstoffverbrennungsmotor: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffverbrennungsmotor#.C3.84u.C3.9Fere_Gemischbildung_.28Saugrohr-Einblasung.29
* Wirkungsgrad deutlich besser, max 45% bei Wasserstoffverbrennung gegenüber max 25% bei Benzinmotoren.

3. Nun kommt noch hinzu dass der Wirkungsgrad bei geringer Last (z.B. Leerlauf) deutlich schlechter ist als bei höherer Last - durch den höheren Energiebedarf des Generators kommt es nun zu folgenden positiven Effekten:
a. der Motor wird schneller warm (besser für den Verbrauch)
b. er wird im Benzinbetrieb stärker belastet, damit verbessert sich der Wirkungsgrad.

Wenn nun der alte Motor bei der Benzin-Verbrennung noch weit unter den 25% war, bei Wasserstoff dagegen recht näher den 45% kommt könnte es durchaus zu einer Effizienzsteigerung kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Gory


Meine Ideen dazu:

Mir sind folgende 3 Punkte eingefallen welche den besseren Gesamtwirkungsgrad z.t. erklären könnten:

1. Elektrolyse: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse
* Wirkungsgrad rund 70% (abzüglich der Lichtmaschinenverluste)

Wie du selbst schreibst hat die Elektrolyse nur einen Wirkungsgrad von 70 %. Die Elektrolyse wird aber mit dem Strom der Lichtmaschine betrieben. Der Motor verbrennt also Benzin (25 % Wirkungsgrad), die Lichtmaschine wandelt die Bewegung in Strom um (90 %) und die Elektrolyse wandelt diesen Strom wieder in Verbrennungsenergie um. Erst dann wird der Wasserstoff - angeblich mit 45 % Wirkungsgrad verbrannt ...

=> 0,25 * 0,7 * 0,9 * maximal 0,45 = Wirkungsgrad des Wasserstoffs = 7,0875 %

Nun wandern bei einer 70 Ampere Lichtmaschine wieder weit über 500 Watt (10 % der Leistung bei Tempo 50) in den Generator. Der Wirkungsgrad wird immer niedriger ...

Nochmal zum Vergleich die Ausgangssituation : Wirkungsgrad des Benzins = 25 %

Zitat:

2. Wasserstoffverbrennungsmotor: sh. Wikipedia
* Wirkungsgrad deutlich besser, max 45% bei Wasserstoffverbrennung gegenüber max 25% bei Benzinmotoren.

Der Motor des Cuore ist doch garnicht auf den Wasserstoff-Betrieb optimiert ...

Zitat:

3. Nun kommt noch hinzu dass der Wirkungsgrad bei geringer Last (z.B. Leerlauf) deutlich schlechter ist als bei höherer Last - durch den höheren Energiebedarf des Generators kommt es nun zu folgenden positiven Effekten:
a. der Motor wird schneller warm (besser für den Verbrauch)
b. er wird im Benzinbetrieb stärker belastet, damit verbessert sich der Wirkungsgrad.

Das kann doch nicht dein Ernst sein ?

Eine positive Bilanz könnte sich höchstens ergeben, wenn man einen kleinen Verbrennungsmotor bei hohem Wirkungsgrad als Generator laufen lässt und diese Energie SPEICHERT.

Bei diesem Wasserstoffgenerator, wie ihn Blunt betreibt ist das nicht der Fall.

Analoger Fall : Würde ich mit angezogener Handbremse im Drehomentmaximum unter Vollast fahren, hätte der Motor sicherlich einen super Wirkungsgrad - das gesamte System jedoch nicht.

Zitat:

Wenn nun der alte Motor bei der Benzin-Verbrennung noch weit unter den 25% war, bei Wasserstoff dagegen recht näher den 45% kommt könnte es durchaus zu einer Effizienzsteigerung kommen.

Siehe erstens => Wirkungsgrad unter Wasserstoffbetrieb < 7 %

Argh, stimmt, die Lichtmaschine wird ja auch vom Benzinmotor betrieben (Denkfehler meinerseits).

Damit kann die Rechnung natürlich nicht mehr aufgehen (Es sei denn man hat ein Wasserkraft/Solarkraftwerk daheim und betreibt die Elektrolyse damit 😉 )

Damit ist für mich das aber gänzlich unerklärbar.

Zitat:

Original geschrieben von Gory


Argh, stimmt, die Lichtmaschine wird ja auch vom Benzinmotor betrieben (Denkfehler meinerseits).

Damit kann die Rechnung natürlich nicht mehr aufgehen (Es sei denn man hat ein Wasserkraft/Solarkraftwerk daheim und betreibt die Elektrolyse damit 😉 )

Damit ist für mich das aber gänzlich unerklärbar.

Vor ein paar Seiten wurde auch schon angesprochen, dass man seine Batterie zuhause an der Steckdose aufladen könnte und dann allein damit den Generator betreibt.

Das wäre eine durchaus sinnvolle Art der Energiespeicherung und man würde die Lima umgehen. Wäre quasi wie eine Nitroeinspritzung zwischendurch :
Wenn man mehr Leistung haben will oder den Wirkungsgrad steigern will, kann man das System dazuschalten.

Die Idee mit der Solarenergie ist auch garnicht schlecht - die könnte man sogar während der Fahrt nutzen.

Wobei ich sogar dieses System bezweifeln würde :
Immer die Batterie und den Generator mitschleppen - das kostet auch Sprit.

Im Endeffekt kann man den Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors im Nachhinein nicht mehr steigern. Man könnte höchstens Energie aus der Verlustleistung (Wärme, Luft-Verwirbelungen - vom Fahrzeug) zurückgewinnen. Wärme ist wie schon beschrieben eine ganz schlechte Energieform - die kann man höchstens zum Heizen (Kochen) verwenden und Luft-Verwirbelungen - naja - die kann vielleicht der Hintermann als Windschatten nutzen.

Es gibt im Endeffekt noch kein sinnvolles System für solche Anwendungen.

Spiegelei a la Krümmer, Steak a la Schalldämpfer - viel Spaß dabei. Vielleicht fährt man sein Fahrzeug nach der Fahrt aber auch ins Wohnzimmer - das wärmt ungemein und man spart Heizkosten.

Was ich noch fragen wollte ...

Wie warm wird Wasser bei der Elektrolyse (also während der Fahrt - z.B. bei Minusgraden - direkt im Fahrtwind) und wie hindert man es im Winter daran über Nacht einzufrieren ?

Bringt doch nix. Die normale PKW Batterie hat ca 50 Ah bei 12V, das ist etwa eine kWh. Eine kWh sind etwa 1/8 Liter Benzin.

Batterie bringt nur was, wenn man einen Hybrid hat und dieser nicht wie der Prius nur in einem engen Pufferfenster von 50-70% der Batteriekapazität betrieben wird. Neuere / kommende Hybride haben mit LiPo Akkus tatsächlich die Chance zuhause geladen zu werden und etliche Kilometer hauptsächlich mit billigem Netzstrom zu fahren.

Bei 25% mittlerem Wirkungsgrad kostet eine kWh Antriebsleistung unter Benzin ca 75 Cent, aus der Steckdose sind es 18 Cent minus ein paar Prozent Wandler/Ladeverluste.

Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2


Kauft Euch doch ne Bauanleitung, und ne Betriebsanleitung vom Cuore..... macht was Ihr wollt, ich hab kein Bock mehr auf Eure Wortglaubereien.

Ich Spar Sprit, Ihr nicht ..... Euer Problem !!!

Ich hab das Thema eröffnet um allen zu sagen das es läuft, nicht um damit Geld zu verdienen !!!

Also wenn Ihr nicht wollt, dann wollt Ihr halt nicht ..... is nich mein Problem !!!!!!

Was hab ich persönlich denn davon wenn Ihr es glaubt oder nicht glaubt, sagt mir das und können noch mal reden ???

Sagt mir was ich davon haben könnte, wenn Ihr die Realität endlich akzeptiert ?????

dann mess doch mal den strom,

mess doch mal die spannung,

den du für den betrieb benötigst.

mess doch mal den H2 ausstoß pro stunde.

das ist eine sache von 1h!

warum machst das nicht? du willst doch uns überzeugen dass wir teil kaufen!

Sorry das ist für mich immernoch werbung für ein produkt......
aber wiue man sieht man bekommt keine daten zu mindest nicht die man bräuchte um es nachzurechnen.... aber wenn einer ne bauanleitung will kann ich die ihm auch geben 😉 und zwar umsonst 😉 aber das findet man auch alles im internet was man dazu brauch und wie man das zusammen baut. auf ne teure anleitung aus den USA kann man dann auch verzichten. nur ich sage immer noch es funktioniert nicht im auto! nicht so wie es so waage beschrieben wurde!

ich könnte wetten wenn ich das auto fahren würde. würde ich ohne den H2 betrieb genauso weit kommen mit einer tankfüllung als mit. wahrscheinlich werde ich ohne H2 noch weiter kommen. vorallem mach den Tank voll und fahr ihn leer ohne dein H2 und dann mach ihn wieder voll und fahr mit H2 das sind 4 für jeden der in der lage ist das teil einzubauen kein großes problem....
ich kann meinen audi mit 7,03l/100km fahren. die meisten anderen fahren ihn mit 9 oder 10l man sieht recht genau wie sparsam man sein kann wenn man will.

Wo soll ich die Daten denn her nehmen, ich hab noch nicht mal en Multimeter, geschweigedenn irgendwas um den Gas Austoss zu Messen !!!

Und ich werde diese Tests nicht von einer Firma durchführen lassen, denn die wollen bezahlt werden, und für sowas geb ich kein Geld aus !

Wie schon gesagt, solang es bei mir funktioniert, genügt mir das !!!

multimeter kann man sich leihen... kostet nichts, wenn man lieb fragt hat jeder elektriker... messung 3 minuten. zur not macht es auch das teil für 2€ das es bei billigläden ab und zu gibt...
wie misst man ein volumen? richtig mit einem volumenmessgerät. zur not ginge auch ein dichter müllsack! gibt es in 10l 20l 30l 50l beuteln... und die baust du dann an das h2 teil und wenn du in einer stunde mehr als 5 50l beutel voll machst dann könnte vielleicht was am H2 dran sein wenn bei der spaltung keine 30kw verbraten werden....
ich verlang ja nicht dass du ein bubbleflowmeter ausleihen muss. wobei das wie beim multimeter auch kein problem wäre..... warum willst du alles von einer firma machen lassen wen du "alleine" das in dein "auto" eingebaut haben willst?

voll tanken und wieder volltanken kannst ja. und dann den genauen verbrauch errechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2


Und ich werde diese Tests nicht von einer Firma durchführen lassen, denn die wollen bezahlt werden, und für sowas geb ich kein Geld aus !

Wie schon gesagt, solang es bei mir funktioniert, genügt mir das !!!

wie du siehst gibst du geld aus für ein produkt wo du nichtmal überprüfen kannst ob es wirklich geht. also sind deine erfahrungen da du es nichtmal nachmessen kannst reines bauchgefühl und kann demnach auch ein reines pacebo sein!

und dafür machst du werbung! dass jeder 117€ zahlen soll um es selber auszuprobieren aus einem bauchgefühl eines anderen gegen viele anderen die ein anderes bauchgefühl haben und sagen so geht es nicht? zumal die meisten es auch belegen können.

dann sag ich nur aus meinem bauchgefühl geht das nicht und mir reicht meine aussage um alle anderen überzeugen zu wollen dass die methode so wie sie in dem auto angewendet wird schwachsinn ist.

was würdest denn machen wenn ich dein auto ohne H2 genauso sparsam fahren könnte? aber mit h2 mehr verbrauchen würde`?

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


multimeter kann man sich leihen... kostet nichts, wenn man lieb fragt hat jeder elektriker... messung 3 minuten. zur not macht es auch das teil für 2€ das es bei billigläden ab und zu gibt...
wie misst man ein volumen? richtig mit einem volumenmessgerät. zur not ginge auch ein dichter müllsack! gibt es in 10l 20l 30l 50l beuteln... und die baust du dann an das h2 teil und wenn du in einer stunde mehr als 5 50l beutel voll machst dann könnte vielleicht was am H2 dran sein wenn bei der spaltung keine 30kw verbraten werden....
ich verlang ja nicht dass du ein bubbleflowmeter ausleihen muss. wobei das wie beim multimeter auch kein problem wäre..... warum willst du alles von einer firma machen lassen wen du "alleine" das in dein "auto" eingebaut haben willst?

voll tanken und wieder volltanken kannst ja. und dann den genauen verbrauch errechnen.

Ok, geht klar !

Du kommst vorbei, bringst Dein geliehenes Multimeter mit, Deine Müllsäcke und natürlich Dein Auto, das wir die Aktion dann an Deiner Karre durchführen können ???

Alles kein Problem, ich geb gerne meine bisherige Erfahrung mit dazu, aber für alles andere bist Du zuständig !

Schreib mir am besten ne PN, das wir einen Zeitpunkt ausmachen können ?

Gruß

Ähnliche Themen