- Der Wasserstoff Generator funktioniert -
Hi, also der Wasserstoff Generator ist seit Gestern fest verbaut ...... ich gebe zu, es hat etwas länger gedauert, für die sichere Anbringung musste ich eine extra Halterung bauen, aber jetzt ist es gut !
Nachdem der Motor warm war haben wir die Benzin Leitung abgeklemmt - Und den Motor ausschließlich mit Wasserstoff Gas betrieben !!!
Kurz, er lief im Stand ohne Probleme ...... erst beim Gas geben ist die Maschine ausgegangen, was unserer Ansicht nach nicht am Wasserstoff selbst liegt, sondern an der geringen Größe des Generators.
Der Momentan verbaute Generator hat so wie es aussieht nur eine unterstützende Funktion - Das heißt ein Größerer muß her - Einer, der genug Wasserstoff erzeugt, um den Motor in jedem Bereich voll versorgen zu können .
Aber dauert dann wohl noch etwas !
So, wie gesagt - ich wohne Kreis Kaiserslautern - Jeder der vorbei kommen möchte um sich zu überzeugen - kann das gerne tun - Schreibt mir einfach kurz eine Mail hier übers Forum !?
Die Zukunft ist da !!!!! Jetzt müssen nur noch alle Gebrauch davon machen ......
Beste Antwort im Thema
Hey Mann,
du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......
lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.
Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.
Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.
Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."
Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...
Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug.
Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......
und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.
ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....
in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....
sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max
223 Antworten
Original geschrieben von Ralfo1704
Du hast uns noch nicht schlüssig erklärt ob du genauso wie vorher gefahren bist, wie die genaue Ersparnis ist, welche Leistung deine Brennstoffzelle hat etc.
Du hast auch nur ein Bild gepostet.
Hi, ich habe sehr viele Bilder geschossen, vom Aufbau, der Elektronik, von en Schläuchen usw. Aber es hat nicht funktioniert, alle Bilder einzustellen, wenn das doch geht, dann sagt es mir bitte ???
Dann stell ich alle rein.
Gruß
Du hast uns noch nicht schlüssig erklärt ob du genauso wie vorher gefahren bist, wie die genaue Ersparnis ist, welche Leistung deine Brennstoffzelle hat etc.
Du hast auch nur ein Bild gepostet.
Ich habe das Prinzip von deinem "Generator" doch richtig verstanden, dass mit einer Brennstoffzelle Energie erzeugt wird oder?
Klar sind die Dinger weltweit patentiert- daran wird schon lange geforscht.
Ok, also noch mal, normalerweise fahre ich ziemlich sparsam, aber an diesem Tag, hab ich wirklich versucht alles aus der Kiste rauszuholen - deswegen bin ich auch Autobahn gefahren, was ich bei Kurzstrecken niemals tun würde.
Ich hab ihn auf die Maximum Geschwindigkeit hoch gezogen .... und mußte dann zuhause trotzdem feststellen, das er auf 138 km nur knapp 3 Liter Sprit gebraucht hat.
Das ist keine Brennstoff Zelle !!!
Es ist ein Wasserstoff Generator, der auf Basis der Elektrolyse (wie beim Hoffmanschen Aparat) normales Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet.
Dieses Wasserstoff / Sauerstoff Gemisch wird dann am Luftfilter vorbei in den Vergaser geleitet, und steigert die Verbrennung, bzw. hält den Motor auf einer Gewissen Leistung, ohne das zusätzlich Gas gegeben wird.
Diese Prinzip ist allerdings nur so einfach, weil es sich um ein Altes Fahrzeug ohne Elekronische Motorsteuerungen handelt.
Um den gleichen Generator demnächst in den Twingo meiner Mutter einbauen zu können, wird ein kleines Elekronik Bauteil benötigt, das daß Steuergerät austrixt ..... der Twingo hat einen Sensor, der misst wieviel Sauerstoff angesaugt wird und erhöht dementsprechend die Treibstoffzufuhr.
Jetzt ist es so, das dieser Sensor nicht zwischen Wasserstoff Gas und normalem Sauerstoff unterscheiden kann, demnach würde ohne eine Elekronik Manipulation mehr Treibstoff verbraucht als ohne Wasserstoff Generator .... also kurz um lassen sich alte Autos weitaus besser, leichter und günstiger auf Wasserstoff umrüsten.
Ich hoffe, das wurde nun verstanden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Ok, also noch mal, normalerweise fahre ich ziemlich sparsam, aber an diesem Tag, hab ich wirklich versucht alles aus der Kiste rauszuholen - deswegen bin ich auch Autobahn gefahren, was ich bei Kurzstrecken niemals tun würde.Ich hab ihn auf die Maximum Geschwindigkeit hoch gezogen .... und mußte dann zuhause trotzdem feststellen, das er auf 138 km nur knapp 3 Liter Sprit gebraucht hat.
hast du vor der Fahrt voll getankt und nach der Fahrt auch wieder oder hast du das Ergebnis geschätzt?
Zitat:
Das ist keine Brennstoff Zelle !!!
Es ist ein Wasserstoff Generator, der auf Basis der Elektrolyse (wie beim Hoffmanschen Aparat) normales Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet.
ich bin kein Techniker aber ich dachte dass das eben die Funktion einer Brennstoffzelle ist.
Wo ist der Untschied?
Zitat:
Um den gleichen Generator demnächst in den Twingo meiner Mutter einbauen zu können, wird ein kleines Elekronik Bauteil benötigt, das daß Steuergerät austrixt ..... der Twingo hat einen Sensor, der misst wieviel Sauerstoff angesaugt wird und erhöht dementsprechend die Treibstoffzufuhr.
Jetzt ist es so, das dieser Sensor nicht zwischen Wasserstoff Gas und normalem Sauerstoff unterscheiden kann, demnach würde ohne eine Elekronik Manipulation mehr Treibstoff verbraucht als ohne Wasserstoff Generator .... also kurz um lassen sich alte Autos weitaus besser, leichter und günstiger auf Wasserstoff umrüsten.
Hast du schon geklärt ob man das beim TÜV abnehmen lassen muß?
Hattest du schon Besuch von dem anderen MT-User?
Interessant ist das System schon, aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass es funktioniert.
Allein die Tatsache, dass der Wagen (warum eigentlich 55 PS) ganze 20 km/h schneller fahren soll.
Aber ich werde das ganze einfach weiter beobachten ...
Ähnliche Themen
Hi,
es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, mit diesem System Kraftstoff zu sparen:
Man verbaut eine zweite Batterie mit hoher Kapazität und lädt diese nach jeder Fahrt an der Steckdose wieder auf.
So kann man praktisch aus dem Steckdosenstrom Gas machen und mit diesem Fahren.
Man sollte allerdings nicht das Rückschlagventil auf der Gasleitung vergessen und die zugeführte Stromenge (in den Generator) sollte über einen Potentiometer abhängig vom Gaspadalweg gesteuert werden.
Ob das dann allerdings Euros spart, wage ich zu bezweifeln.
Mfg Felix
Bitte die neuen Ventile nicht vergessen. Sollten wider erwarten doch nennenswerte Mengen Wasserstoff erzeugt werden, so steigt die Flammtemperatur deutlich an. Was die Auslassventile ganz sicher nicht dauerhaft überleben werden.
Übrigens entspricht eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 140 km/h einem Leistungszuwachs von 58%. Das muss sich ganz leicht auf einem Prüfstand beweisen lassen. Davon abgesehen fehlt die Lichtmaschinenleistung um solche Mengen an Wasserstoff zu erzeugen....
Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Das ist doch mal en Wort, Morgen Montag 12.05. geht klar ist den ganzen Tag jemand zuhause .
und war jemand da?
Leute mein Auto ist 23 Jahre alt, ich bin Azubi .
Ende Juni steht Tüv an, bis dahin muß ich die Bremsleitungen entlüften lassen, den Unterboden schweißen und vorne die Bremsen machen, ich schätze ich bin mit gut 300 € dabei.
Ich hab keine Kohle für Prüfstände und zusätzliche Abgasuntersuchungen und was noch alles ....... wenn einer von Euch das zahlen würde, können wir das gerne machen, aber ich kanns nicht zahlen !
Ich fahre das Auto jetzt seit 7 Jahren ..... und ich kenne es, und es ist definitiv keine Einbildung, wenn ich sage das er jetzt ruhiger läuft, eine höhere Beschleunigung hat, ein höheres End Tempo und erheblich weniger Sprit braucht ..... das ist einfach so, das ist kein Subjektives Empfinden !
Ich gehe mal davon aus, das die Meisten von Euch ein Auto haben, und dieses auch regelmäßig fahren - demnach wisst Ihr wie sich die einzelnen Fahrzeuge verhalten - Jetzt investiert Ihr 117 € - und Ihr werdet merken das sich einiges ändert ...... einiges das sich zum positiven ändert.
Es ist einfach so ...... glaubt es oder glaubt es nicht ..... aber beobachten kann man besten aus erster Hand.
und wieder werbung......
warum willst du denn dass jeder 117€ ausgibt, obwohl alle davon überzeugt sind dass es nicht funktioniert. zumindest nicht so wie du es beschrieben hast.
wie groß ist denn nun der H2 ausstoß in einer Stunde? 100l 50l 1l? das kann man recht einfach messen. du hast ja die anlage und kannst es ja auch sagen.
im moment investiere jetzt die 117€ in 1,3 tankfüllungen und bin 1,3 monate mobil und das auch sicher....
zum anderen wird der tüv sich auch freuen wenn umbauarbeiten am auto gemacht wurden die nicht eingetragen sind. oder hat das teil eine ABE? ich glaub nicht wiel du es direkt aus den USA gekauft hast. und das wäre dann auch fahren ohne BE und somit fahren ohne Versicherungsschutz!
da können die 117€ sehr teuer werden wenn da was passiert!
Hey Mann,
du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......
lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.
Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.
Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.
Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."
Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...
Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug.
Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......
und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.
ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....
in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....
sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und wieder werbung......warum willst du denn dass jeder 117€ ausgibt, obwohl alle davon überzeugt sind dass es nicht funktioniert. zumindest nicht so wie du es beschrieben hast.
Ich hab 117 € ausgegeben aus Faulheit und Bequemlichkeit und weil ich es einfach nicht erwarten konnte, es endlich auszuprobieren !
Die Baupläne sind auf diversen USA Seiten frei verfüglich, nach meiner Rechnung würde man in Deutschland für das Material höchstens 30 € hinlegen, keiner sagt, das Ihr einen kaufen müßt, wenn Ihr genug Muße habt baut ihn Euch selbst.
Hier noch ein Bild : 1= Relais / 2= 20 Ampere Sicherung zwischen Generator und Relais / 3= Wasserstoff Einlass am Luftfilter vorbei zum Vergaser
Hi,
ein Freund von mir hat sich sowas aus Metallwinkeln (Baumarkt) und einem Milleniumglas Nutelle (2l Inhalt) gebaut und da kommt schon ordentlich Wasserstoff heraus,. allerdings verbraucht das Teil über 12A!!!!
Und bedenke das mit dem Versicherungsschutz...das ist nicht erlaubt! Der TüV würde Dir wohl sofort das Auto stillegen, wenn Du damit auf den Hof rollst.
Mfg Felix
Hier gleich noch ein Bild :
4= Gas Einlass durch das Luftfiltr Gehäuse
5= Dort sitzt der Generator hinterm Stoßfänger
6= Zwischenwand Durchbruch um die Kabel zum Schalter im Innenraum zu führen
Zitat:
Original geschrieben von maxx_xl
du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......
nein studir ich nicht. ich studir genau in dem bereich der mit brennstoffzellen, alternativen karfstoffen, fossilen kraftstoffen, filteranlagen, reinigungen im higienic design....
Zitat:
lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.
und ja es sind noch 1196,4 km die ich mit 117€ zurücklegen kann aber ich hab die wahl ich kann auch radfahren 😉 das ist fast umsonst wenn man die reperaturen die auch mal kommen berücksichtigt.
Zitat:
Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.
Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.
Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."
Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...
warum kommen immer beispiele aus der USA gabs in D keine neuen errungenschaften? .....
Zitat:
Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug
ich gehöre zu der sorte die sich erstmal den hintergrund anschaut ob es physikalisch möglich ist. in dem fall wie hier ist es nunmal nicht. wieviel storm zieht denn die anlage? wieviel Gas wird denn produziert? wurde bisher nicht beantwortet..... mit den angaben könnte man leicht ausrechen ob es sich lohnt oder nicht... da nichts kommt denke ich immernoch es ist nur ein nepp um an geld von leuten zu kommen die es nicht überprüfen können und so doof sind sich übers ohr zu hauen lassen.
Zitat:
Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....
sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max
solange keine wissenschaftlichen beweise gibt die eddison und ford wie du so schön genannt hat mit beispielen gegeben werden. you tube und co sind es leider nicht obwohl es manche sich gerne wünschen würden....
zum anderen warum melden sich immer neue leute an, oder mitglieder die seit jahren angemeldet sind und nie was geschrieben haben die dann plötzlich aus der versenkung auftauchen und stäkren sich den werbern den rücken seltsam.... ich weiß wie man auf so viele positive einträge von zufriedenen kunden kommt...... genauso.
maxx_xl
Registriert seit dem 7. Mai 2004 um 10:48 Uhr
Anzahl der Beiträge: 1 (0 Beiträge pro Tag)
Letzter Beitrag: 14. Mai 2008 um 13:38 Uhr
Letzter Besuch: 14. Mai 2008 um 13:36 Uhr
Blunt 2
Registriert seit dem 27. April 2008 um 04:22 Uhr
Anzahl der Beiträge: 30 (1,76 Beiträge pro Tag)
Letzter Beitrag: 14. Mai 2008 um 14:40 Uhr
Letzter Besuch: 14. Mai 2008 um 13:42 Uhr
Geburtstag: 1983
sehr seltsam finde ich auch den letzten besuch der beiden....
Bei der Konstruktion fällt mir auf , das dein Auto Nebenluft ( am Filter vorbei ) zieht und zwar durch den Schlauch , den du in der Mitte deines Luftfilterkasten montiert hast.
Wenn nun dein Luftfilter/Ausaugsystem nicht sauber waren wirst du allein durch diese verbesserte Beatmung auch bessere Verbrauchswerte haben ( wie Luftröhrenschnitt beim Menschen 😉 ) .
Ein brennbares Gas ( gesetzt dem Fall der Generator erzeugt eine entzündbares Gemisch = >4% H )einfach vor der Drosselklappe einzuleiten ist sehr schwierig da bei nur leicht verstellter Zündung
Explosionen im Ansaugtrakt die Folge sind ( vergl. Venturi LPG Anlagen / Backfireklappe )