- Der Wasserstoff Generator funktioniert -
Hi, also der Wasserstoff Generator ist seit Gestern fest verbaut ...... ich gebe zu, es hat etwas länger gedauert, für die sichere Anbringung musste ich eine extra Halterung bauen, aber jetzt ist es gut !
Nachdem der Motor warm war haben wir die Benzin Leitung abgeklemmt - Und den Motor ausschließlich mit Wasserstoff Gas betrieben !!!
Kurz, er lief im Stand ohne Probleme ...... erst beim Gas geben ist die Maschine ausgegangen, was unserer Ansicht nach nicht am Wasserstoff selbst liegt, sondern an der geringen Größe des Generators.
Der Momentan verbaute Generator hat so wie es aussieht nur eine unterstützende Funktion - Das heißt ein Größerer muß her - Einer, der genug Wasserstoff erzeugt, um den Motor in jedem Bereich voll versorgen zu können .
Aber dauert dann wohl noch etwas !
So, wie gesagt - ich wohne Kreis Kaiserslautern - Jeder der vorbei kommen möchte um sich zu überzeugen - kann das gerne tun - Schreibt mir einfach kurz eine Mail hier übers Forum !?
Die Zukunft ist da !!!!! Jetzt müssen nur noch alle Gebrauch davon machen ......
Beste Antwort im Thema
Hey Mann,
du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......
lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.
Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.
Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.
Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."
Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...
Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug.
Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......
und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.
ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....
in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....
sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max
223 Antworten
drhen wir mal den Spieß um, hier wird ja durch den TE nicht behauptet, ein Perpetuum mobile erfunden zu haben, sondern einen Wasserstoffgenerator als Brennstoffquelle einsatzbereit zu haben. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, daß die Menge reichen soll, aber betrachten wir mal die Sache anders:
Volle Batterie + Generator liefern Strom an den H2Gen. Der erzeugt H2 und das geht in den Ottomotor. Also bis dahin find ich erst mal nichts unlogisches, also nichts was dort prinzipiell nicht funktionieren kann.
Einzig spannend ist die Energiebilanz!
Ich könnte mir weiterhin gut vorstellen, daß der Motor auch auf Benzin weiterbetrieben wird und der erzeugte Wasserstoff zusätzlich in den Ansaugschacht "geblubbert" wird (eben ähnlich dem Zweistoffbetrieb beim LPG-Motor.) Sollte Lambda wegen des Brenstoffüberschusses jetzt unter1 absinken, würde die Benzinzufuhr durch das MSG gedrosselt. Somit käme man auf einen zu erwartenden und auch auf einer Teststrecke tatsächlich ermittelbaren KS-Minderverbrauch. Ja, aber Amperemeter der H2Gen nicht vergessen. Ich glaube, das wäre mal ein Beitrag und vor allem eine Möglichkeit, das Ding mal zu testen.
Genau so soll das funktionieren. Aber entweder wird der TE irgendwann mal mit leerer Batterie liegen bleiben, weil der "Generator" mehr Strom verbraucht, als die Lichtmaschine liefern kann oder es passiert irgendwas anderes wie z.B. dass die Lichtmaschine es gerade so schafft, dadurch aber so schwer läuft, dass der Motor im Gegenzug wieder mehr Kraft aufwenden muss um das System am Laufen zu halten. Mehr als diese beiden Möglichkeiten gibt es faktisch schon mal nicht.
Aus der zweiten Möglichkeit muss man von vorneherein sagen, dass rein vom Energiefluss keine Einsparung erreicht werden kann. Denn nach dem Energieerhaltungssatz kann man Energie nicht aus dem Nichts erschaffen. Irgendwo muss sie herkommen. Beim Auto kommt sie aus dem Tank und kann innermotorisch nicht erzeugt werden! Das soll heißen, dass der Motor die extra Energie aus dem Wasserstoff vorher durch die schwerer laufende Lichtmaschine selber erzeugt hat. Um diese Tatsache führt kein Weg drumherum.
Da ich in meinem Maschbaustudium auch mal "ein wenig" von Verbrennungsmotoren gehört habe stell ich mal die folgenden Theorien in den Raum, welche dazu führen könnten, dass der Wagen trotz der eigentlichen Unsinnigkeit ein bisschen weniger verbraucht:
1.) Der Fahrer fährt (unbewusst) langsamer, weil er ja einen Spareffekt erreichen will
2.) Die Messmethode "vor der Fahrt war der Tank noch halb voll, danach hatte ich 2 mm Abstand zum Halb voll, also hab ich 2,5 Liter im Schnitt verbraucht halte ich für hochgradig schwachsinnig. Richtig den Verbrauch messen geht nur indem man den Tank stehkragenvoll macht, fährt und nach der Fahrt wieder stehkragen voll macht. Nur dann kann man sein echten Verbrauch ermitteln. Falls man einen Bordcomputer hat und sich nach einmal Messen mit der Volltankmethode der Wert damit deckt kann man fortan vielleicht auch den für eine erste Näherung heranziehen. Aber niemals mit "der strich ist XX mm nach unten gewandert"-Methode.
3.) Weil der Autochen sehr alt ist könnte durch die Zugabe von dem Wasserstoff in den Ausaugtrakt die Verbrennung im Zylinder verbessert werden. Knallgas ist sehr reaktionsfreudig und vielleicht reicht die Konzentration im Zylinder aus, um beim Zünden das Luft - Benzin Gemisch besser zu verbrennen. Das kann sein, muss aber nicht. Aber den Verbrauch damit zu halbieren halte ich trotzdem für ausgeschlossen. Das wird eher im Bereich von 0-30% Einsparung liegen. Grund: Ein Kolbenmotor kann rein physikalisch und thermodynamisch über einen Grenzwirkungsgrad nicht hinaus kommen. Der alte Daihatsu wird im günstigsten Fall einen WG von 20% im Schnitt haben, da ist dann doch noch viel Luft nach oben. Mit einer verbesserten Verbrennung kann da natürlich noch was erreicht werden. Das würde aber im Umkehrschluss bedeuten, dass modernere Autos (insbesondere Direkteinspritzer) von dem "Generator" nix mehr spüren würden.
4.) Der Lambdasonde könnte durch die Zugabe des Wasserstoffs (bzw. des Wassers am Ende des Brennvorgangs) vielleicht falsche Werte liefern und der Motor wird dann evl. zu mager eingestellt. Das spart auch etwas Kraftstoff, führt jedoch über kurz oder lang zu Motorschäden.
Ich würde gerne glauben, dass das Teil funktioniert. Aber für mich spricht alles eher dagegen als dafür.
Richtig was reißen könnte man mit einem Gerät, was durch die Abwärme des Motors z.B. Wasserstoff erzeugt. (bei 20% Wirkungsgrad und 100 KW Motorleistung bläst man immerhin 400 kW Leistung in Form von Wärme in die Luft...) Da das Kühlwasser aber nicht sonderlich heiß ist, müsste man die Temperatur vorher mit einer Wärmepumpe, welche auch Energie zum Betrieb braucht, so weit erhöhen, dass man dann einen Generator betreiben kann. Das ist aber etwas viel an Technik und ich befürchte, dass man dann ein 2,5 Tonnen Auto bewegen muss. Trotzdem halte ich das für einen sinnvolleren Ansatz, da man die Motorwärme gratis bekommt. Leider ist Wärme aber einer der miesesten Energieträger, da man sie sehr schlecht in andere Energien umwandeln kann.
Viel Spaß beim Experimentieren. In mein Auto kommt so ein Teil jedenfalls nicht rein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Hallo,nach dem Energieerhaltungssatzer ist dies alles unmöglich.
Da ich aber in Kaiserslautern studiere, werde ich mir das gerne mal ansehen.
PN kommt morgen, wenn ich mich von dem nächtlichen Einbruch erholt habe.
Mfg Felix
Das ist doch mal en Wort, Morgen Montag 12.05. geht klar ist den ganzen Tag jemand zuhause .
Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Das ist doch mal en Wort, Morgen Montag 12.05. geht klar ist den ganzen Tag jemand zuhause .Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Hallo,nach dem Energieerhaltungssatzer ist dies alles unmöglich.
Da ich aber in Kaiserslautern studiere, werde ich mir das gerne mal ansehen.
PN kommt morgen, wenn ich mich von dem nächtlichen Einbruch erholt habe.
Mfg Felix
Wenn dabei was rumkommt würde ich die 100km Anfahrt auch mal auf mich nehmen!
Ähnliche Themen
Hi,
da heute Feiertag ist und ich deshalb NICHT studieren bin, bin ich natürlich nicht in Kaiserslautern.
Morgen Mittag wäre ok.....
Mfg Felix
Der Strom kommt aus der Batterie, die wird von der Lichtmaschine angetrieben, welche damit schwerer läuft und somit den Verbrauch erhöht.
Vom logischen her bräuchte man ein Mörder Lichtmaschine welche irre schwer läuft und dennoch würe die Batterie irgendwann leer werden.
Wenn da nun wirklich jemand hinfährt, dann müsste man wirklich den Tank bis zum Rand voll machen wenigstens 100 besser mehr Kilometer normal fahren und dann wieder Tanken. Und selbst könnte man sich nicht sicher sein ob das nicht alles gestellt und abgesprochen ist.
Sorry aber das wäre ein bisschen zu revolutionär.
Also, ich hab auch nicht dran geglaubt ...... aber bei so vielen in den USA sollte es ja anscheinend funktionieren.
Demnach hab ich mir im Amerikanischen Ebay den günstigsten, aber trotzdem den am hochwertigsten aussehenden ersteigert - inkl Versand 117,00 €.
Jetzt hab ich ihn eingebaut, und er läuft .... hab mehr Leistung, brauch weniger Sprit ..... sieht so aus, als hätten die Amis nicht gelogen.
Ich muß dazu noch sagen, das ich Lehrling bin, ich hab im Monat höchstens 125 € frei !
Wenn ich mir das also leisten kann, was hält Euch dann auf ? Bei mir war es lediglich der Drang es zu versuchen, ich habs riskiert und war erfolgreich ....
Ihr könnt jetzt durch meine Erfahrung, das es eben doch funktioniert, profitieren !!!
Ich verkaufe diese Generatoren nicht, und ich bin auch nicht Verwandt mit den Hunderten Amerikanern, die diese Dinge Bauen und vermarkten.
Ich weiß nur, was der Sprit bei uns im Moment kostet, und ich hab nur wenige Stunden gebraucht um mich auf den USA Seiten Umfangreich zu informieren ....... und der Einbau selbst war auch ein Witz.
Wer mir nicht glaubt, und zu weit entfernt wohnt, macht es einfach selbst ....... und alles ist ok !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Also, ich hab auch nicht dran geglaubt ...... aber bei so vielen in den USA sollte es ja anscheinend funktionieren.
da kann man auch so machen dass man einfach 300 einträge selber schreibt von angeblich zufriedenen kunden
Zitat:
Demnach hab ich mir im Amerikanischen Ebay den günstigsten, aber trotzdem den am hochwertigsten aussehenden ersteigert - inkl Versand 117,00 €.
Jetzt hab ich ihn eingebaut, und er läuft .... hab mehr Leistung, brauch weniger Sprit ..... sieht so aus, als hätten die Amis nicht gelogen.
hm schon mehr leistunf wie hast du das denn gemessen? oder nur bauchgefühl? ich kann je nach fahrweise auch 2,5l/100km einsparen. sprich anstatt 9,5l nur 7l verbrauchen. und das nicht auf 100km gemssen sondern auf eine tankfüllung. wenn man einfach drüber nachdenkt wie man sparsam fahren kann spart man automatisch.
Zitat:
Ich muß dazu noch sagen, das ich Lehrling bin, ich hab im Monat höchstens 125 € frei !
Wenn ich mir das also leisten kann, was hält Euch dann auf ? Bei mir war es lediglich der Drang es zu versuchen, ich habs riskiert und war erfolgreich ....
ich hab als student ungefähr den selben betrag im monat frei für sprit und reperaturen.
ich fahr einfach nicht wenn ich kein geld hab zur uni komm ich eh immer mit dem rad und alles unter 20km fahr ich eh mit dem rad auch im winter. kannst ja bei spritmonitor buch führen dann siehst wirklich was du fürs auto ausgibst.
da sparst auch mit dem placeboeffeckt oh ich kanns mir nicht leisten
wir sehn ja was fliegerfelix dazu sagt sollte er zu dir kommen. der rest ist für mich eh nur werbung für das produkt. wenn die H2 produktion so groß ist wie im dem besagten viedeo ist ist es ein witz. was wird pro stunde an gas gemisch durch den motor geblasen? ich mein es waren 8000-10000l wenn das geblubber als viel einschätze sind es vielleicht 100l H2 wenn es viel ist.
Ich würde das auch jemanden von der Auto-Bild Zeitung zeigen dann wirst du berühmt wie der Daniel Dingel,
http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingle.html#Autobild
der hatte wohl auch sowas eingebaut aber wenn ich richtig informiert bin hat er sein Geheimnis nicht veröffentlicht- oder vielleicht doch jetzt an die Amis?
Es gab auf jeden Fall keinen wissenschaftlichen Test und den vermisse ich auch bei dem You-Tub Video.
@titan- manche brauchen so einen Placeboeffekt um sparsam fahren zu können- die Leute die das Ding verkaufen sollen ihr Geld damit verdienen!
Hier wird so eine Brennstoffzelle auf einer Messe vorgestellt- maximale Leistung 1 KW.
Es dient um Laptops, Handys etc. aufzuladen.
http://www.bloglog.ro/.../...tap-water-into-electricity-vi_q3teY02bPNY
Mann kann auch einen kleinen Ventilator mit so einem Antrieb betreiben...
Die Zukunft wird das sicher sein aber die Technik ist noch nicht weit genug um Autos anzutreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Hier wird so eine Brennstoffzelle auf einer Messe vorgestellt- maximale Leistung 1 KW.Es dient um Laptops, Handys etc. aufzuladen.
http://www.bloglog.ro/.../...tap-water-into-electricity-vi_q3teY02bPNY
Mann kann auch einen kleinen Ventilator mit so einem Antrieb betreiben...
Die Zukunft wird das sicher sein aber die Technik ist noch nicht weit genug um Autos anzutreiben.
Aber meins läuft doch schon ...... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Ich würde das auch jemanden von der Auto-Bild Zeitung zeigen dann wirst du berühmt wie der Daniel Dingel,
http://www.wasserauto.de/html/daniel_dingle.html#Autobild
der hatte wohl auch sowas eingebaut aber wenn ich richtig informiert bin hat er sein Geheimnis nicht veröffentlicht- oder vielleicht doch jetzt an die Amis?
Es gab auf jeden Fall keinen wissenschaftlichen Test und den vermisse ich auch bei dem You-Tub Video.@titan- manche brauchen so einen Placeboeffekt um sparsam fahren zu können- die Leute die das Ding verkaufen sollen ihr Geld damit verdienen!
Diese Generatoren sind von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausführungen Weltweit patentiert !!!
Es ist nicht mein Geheimniss und nicht meine Erfindung, ich bin auch kein Händler, und brauch somit auch keine Lizensrechte zu kaufen, ich bin nur ein Privat Nutzer, der hier seine Erfahrungen veröffentlicht, damit es endlich mal vorran geht !
Damit nach mir noch viel viel mehr es tun, damit sich endlich mal was verändert !
Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Diese Generatoren sind von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausführungen Weltweit patentiert !!!
Ja, und ?
Natürlich funktionieren die Generatoren tadellos, da gibt es nichts dran zu rütteln - nur bringen tun sie nix.
Oder sagen wir mal so sie bringen etwa genausoviel wie das wechseln der Bremsflüssigkeit wenn die Handbremse nicht mehr geht.
Mit der erzeugten Gasmenge kannste ein paar Mücken die Flügel verbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von Blunt 2
Aber meins läuft doch schon ...... 🙂
Aber es läuft noch mit Benzin und mit dem Strom von der Batterie (in einem anderen Thread hast du geschrieben dass du eine größere Batterie gekauf hast- beobachte mal wie lange die hält).
Dort hast du auch geschrieben dass der Motor ausgegangen ist als ihr die Benzinleitung abgetrennt habt und dass ein größerer "Generator" eingebaut werden soll- ist das noch so?
Du hast uns noch nicht schlüssig erklärt ob du genauso wie vorher gefahren bist, wie die genaue Ersparnis ist, welche Leistung deine Brennstoffzelle hat etc.
Du hast auch nur ein Bild gepostet.
Ich habe das Prinzip von deinem "Generator" doch richtig verstanden, dass mit einer Brennstoffzelle Energie erzeugt wird oder?
Klar sind die Dinger weltweit patentiert- daran wird schon lange geforscht.
Große Brennstoffzellen gibt es auch im Handel schon länger (vor allem für den Boots und Caravan-Bereich) die kosten aber ein paar tausend Euro.
Hier ist eine mit einer Nennleistung 65 Watt für 3800 Euro:
http://www.camping-heinz.de/shop/index.php?cat=WG267&product=73118
Warum soll man dir eine Brennstoffzelle die ein vielfaches leistet für hundert Euro verkaufen?
Mich macht der günstige Preis stuzig- die Teile sind vielleicht nur ein paar Euro wert und da wollte jemand schnell viel Geld verdienen.
Ansich ist das aber ein ganz lustiges Experiment- du hättest hier einen Blog schreiben sollen...
Naja morgen bekommst du ja Besuch und dann wissen wir mehr...
Musst du eigentlich den Einbau vom TÜV abnehmen lassen?
Das Wasserauto von Daniel Dingel soll aber eigentlich nicht Hauptsächlich mit Wasser laufen sondern mit geheimnisvoler "Ätherenergie" welche während der Umwndlung in Wasserstoff "eingefangen wird"
Ausserdem soll der Motor durch sehr frühe Zündung und Implosion laufen, d.h. der Kolben wird nicht wie beim nomalen Motor nach unten gedrückt, statt dessen nach oben gesaugt.
Hört sich natürlich erstmal nach quatsch an, aber das denkt man Anfangs von vielen Erfindungen.