- Der Wasserstoff Generator funktioniert -
Hi, also der Wasserstoff Generator ist seit Gestern fest verbaut ...... ich gebe zu, es hat etwas länger gedauert, für die sichere Anbringung musste ich eine extra Halterung bauen, aber jetzt ist es gut !
Nachdem der Motor warm war haben wir die Benzin Leitung abgeklemmt - Und den Motor ausschließlich mit Wasserstoff Gas betrieben !!!
Kurz, er lief im Stand ohne Probleme ...... erst beim Gas geben ist die Maschine ausgegangen, was unserer Ansicht nach nicht am Wasserstoff selbst liegt, sondern an der geringen Größe des Generators.
Der Momentan verbaute Generator hat so wie es aussieht nur eine unterstützende Funktion - Das heißt ein Größerer muß her - Einer, der genug Wasserstoff erzeugt, um den Motor in jedem Bereich voll versorgen zu können .
Aber dauert dann wohl noch etwas !
So, wie gesagt - ich wohne Kreis Kaiserslautern - Jeder der vorbei kommen möchte um sich zu überzeugen - kann das gerne tun - Schreibt mir einfach kurz eine Mail hier übers Forum !?
Die Zukunft ist da !!!!! Jetzt müssen nur noch alle Gebrauch davon machen ......
Beste Antwort im Thema
Hey Mann,
du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......
lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.
Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.
Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.
Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."
Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...
Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug.
Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......
und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.
ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....
in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....
sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max
223 Antworten
ich finde es auch immer wieder mehr als belustigend wenn sich leute neu anmelden und ihr erster beitrag hier zu finden ist der äusserst positiv auf die eigenschaften von wasserstoff zu sprechen
bei mir wirft es dann nur die frage auf vergessen die leute immer ihre passwörter und müssen sich neu anmelden. multiacc sind ja verboten....
oder es ist immer die selbe person die sich durch wechselnde indentitäten versucht schleichwerbung und unterstützung zu geben für leute die entweder nicht nicht so viel ahnung haben und durch den placebo effect auf das produkt reinfallen sind. aber selber weder zahlen noch fakten auf den tisch legen die zumindest annähernd die sache untermauern würde. was aber nie der fall ist......
solche acc wären auch verboten.
wenn man die letzten themen zu wasserstoff, auch die schon gelöscht wurden, so ankuckt fällt einem eindeutig auf dass hier sehr häufig solche acc zu finden sind die sich frisch angemeldet haben und 1 oder 2 beiträge nur zu dem thema machen.... und ganz klar pro wasserstoff. da liegt doch die vermutung mehr als nahe dass alle acc von einer person gesteuert werden um vielleicht doch noch ein paar dumme zu finden die das teil kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich finde es auch immer wieder mehr als belustigend wenn sich leute neu anmelden und ihr erster beitrag hier zu finden ist der äusserst positiv auf die eigenschaften von wasserstoff zu sprechen
Blunt war zunächst in einem anderen Forum registriert und hat dort seine innovative Idee verbreitet.
Irgendwann wurde es dann zu viel des Guten (der Wasserstoffgenerator war weniger das Problem) und er verließ (nicht ohne etwas Nachdruck) das Forum.
Nun ist er eben hier in Motor-Talk, warum auch nicht, ist ja auch alles ganz nett und friedlich. Hier kann er seine Idee verbreiten und hat ja sogar schon einiges beigetragen :
Bilder vom Wagen, vom Generator - die hatte er im anderen Forum niemals gebracht.
Im Endeffekt ist eure Panik von wegen er wolle Geschäfte machen völlig unbegründet. Im Endeffekt will er uns nur beim Sparen helfen. Dass er es nicht beweisen kann, ist logisch, aber was wollen wir denn machen ? Hier in Motor-Talk schreiben bestimmt 50 % aller User des öfteren irgendwelchen Mist, egal worum es geht und wenn auch nur mal wieder jemand zu dumm ist irgendwelche Zahlen abzulesen.
Den Beweis werden wir niemals bekommen, es sei denn wir fahren zu Blunt, tanken seinen Wagen voll und fahren ihm solange hinterher bis ihm der Sprit ausgeht (oder 500 km).
Interessant wäre daran, dass wir wirklich dabei sind, aber nicht im Cuore sitzen "müssen" und doch seine Fahrweise und seinen Verbrauch objektiv beurteilen können.
Im Endeffekt wären das 40 € für Blunts Verbrauch und 35 € für den Hintermann (sogar mein Wagen ist deutlich sparsamer als Blunts).
PS :
Wenn der Vergaser des Cuore verstellt ist (oder irgendwas gepfuscht wurde), kann er durchaus sehr sparsam fahren, allerdings geht das auf Dauer auf die Haltbarkeit oder zumindest auf die Abgaswerte ... Deine Lichtmaschine hast du ja schon zerlegt ...
@ Blunt :
Deine 55 PS sind übrigens keine PS sondern in Wahrheit 5500 U/min - also die Drehzahl, bei der der Wagen seine 32 kW = 44 PS leistet.
Zwischendurch war ich richtig begeistert von deiner Arbeit (der Kabelverlegung, der Anbringung ... sieht eigentlich recht gut aus) - so einen Generator einzubauen würde ich mich nicht trauen, aber man sollte doch verstehen, was man überhaupt macht und ich glaube du hast überhaupt keine Ahnung davon.
Wie war das - die ... Bauern haben die ... Kartoffeln ?
Du hast den niedrigsten Verbrauch (behauptest du zumindest), den gönne ich dir ...
Zitat:
Original geschrieben von Algenzuoel
Die Leute die hier dauernd auf den Energiegehalt von Wasserstoff verweisen und damit argumentieren das eine so geringe Menge an Wasserstoff keinen nennenswerten Einfluss auf den Verbrauch haben kann, verstehen weniger von der Physik als sie selbst annehmen.
Dass der Wasserstoff hier nicht als Kraftstoff fungiert, dürfte wohl jedem klar sein.
Es ist ja auch jedem klar das der Sauerstoff in der Verbrennung nicht als Kraftstoff dient, sondern dem Kraftstoff erst einmal die Bedingungen schafft, in der er seiner Bestimmung nach kommt.
Wie wichtig minimalste Veränderungen der Bedingungen für den Verbrauch sind, können wir daran erkennen wie sehr sich die Motorenentwickler darum bemühen, die Brennraumgeometrie ,den Zündzeitpunkt, die Zerstäubung des Brennstoffs, die Verdichtung usw., zu optimieren.
Selbst im unteren Drehzahlbereich sollte die optimale Verbrennung in weniger als 2 hundertstel Sekunden ablaufen, was natürlich in der Praxis nicht ganz gelingt. Jeder Stoff der diese Verbrennung auch nur minimal schneller ablaufen lässt, wird sich auf den Verbrauch auswirken.
Schaut man sich die Eigenschaften von Wasserstoff an, dann wir sehr schnell klar wie sehr sich dieser auf die Verbrennung auswirken kann.
Wir haben es hier mit minimalsten Mengen von reinem Sauerstoff und Wasserstoff zu tun, die aber die Verbrennungseigenschaft des Gemisches so positiv beeinflussen können, dass es durchaus zu einer messbaren Verbrauchsminderung führen sollte.
Jedenfalls ist die Möglichkeit dafür so hoch, dass wir Blunt2 mit unserem limitierten physikalischen Verständnis, nicht mit einer solchen Aroganz und solchem Spott begegnen sollten, wie manche das hier tun.Gruß,,
Algenzuoel
Ist klar daß jetzt wieder die Esoteriker kommen *grr* Nach dem Motto "vielleicht gibts ja noch unbekannte physikalische Effekte auf die noch keiner gekommen ist."
Du solltest anderen ebenfalls nicht mit Spott begegnen nur weil du in der Schule so schlecht in Naturwissenschaften warst.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Du solltest anderen ebenfalls nicht mit Spott begegnen nur weil du in der Schule so schlecht in Naturwissenschaften warst.
Dieser Satz bestätigt genau das, was ich am Anfang erwähnt habe. Du denkst die Logig auf deiner Seite zu haben und hast somit
das Recht einen Menschen den du nicht kennst persönlich zu Beleidigen. Es ist mir ein Rätsel wie eine so banale Diskussion so primitive Regungen in Menschen wecken kann.
Noch mal: Dem Gemisch wird reiner Sauerstoff und Wasserstoff zugefügt. Es geht nicht um den reinen Energiegehalt von Wasserstoff.
Minimale Veränderung im Gemisch machen sich nachweislich bemerkbar. Ein Ladeluftkühler hebt den Sauerstoffanteil in der Luft minimal
an und die Verbrennung wird dadurch deutlich positiv verändert. Ist der Sauerstoff dadurch ein Kraftstoff oder verändert er nur die
Bedingungen der Verbrennung? Wie hoch ist denn der Energiegehalt von Sauerstoff?
Es geht aus meinem Posting ganz klar hervor, das ich das Resultat ganz und gar nicht als unerklärbares Phänomen ansehe. Was ist an Wasserstoff
und Sauerstoff esoterisches dran. Es sind Stoffe die bei der Verbrennung eine definierte und wiederholbare Reaktion zeigen.
Wir diskutieren hier nicht über eine JoeCell die ich ganz klar in die Esoterik Sparte einordne.
Gruß,
Algenzuoel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Algenzuoel
...wie sehr sich die Motorenentwickler darum bemühen, die Brennraumgeometrie ,den Zündzeitpunkt, die Zerstäubung des Brennstoffs, die Verdichtung usw., zu optimieren.
...
Gruß,,
Algenzuoel
Genau so ist es. Da arbeiten Ingenieure jahrelang, um den Benzinverbrauch soweit es nur geht zu senken. Automobilindustrie investiert Jahr für Jahr Millionen.
Aber die Lösung des Problems kostet nur 117€ ???!!?
Zitat:
Original geschrieben von r2r
Genau so ist es. Da arbeiten Ingenieure jahrelang, um den Benzinverbrauch soweit es nur geht zu senken. Automobilindustrie investiert Jahr für Jahr Millionen.Zitat:
Original geschrieben von Algenzuoel
...wie sehr sich die Motorenentwickler darum bemühen, die Brennraumgeometrie ,den Zündzeitpunkt, die Zerstäubung des Brennstoffs, die Verdichtung usw., zu optimieren.
...
Gruß,,
AlgenzuoelAber die Lösung des Problems kostet nur 117€ ???!!?
15-20% Einsparung würde ich nicht als die Lösung des Problems bezeichnen.
Es gibt weit billigere Erfindungen die im Automobilbau Einzug gehalten
haben und an denen sich vorher die Herrn Ingenieure die Zähne ausgebissen haben.
Ich plädiere hier gar nicht für dieses Ding.
Es ging mir nur darum, dass das Ganze manchen hier so lächerlich erscheint, dass sie andere Personen verspotten und beleidigen, obwohl Wasserstoff und Sauerstoff bekanntermaßen eine Verbrennung verändern.
Gruß,,
Algenzuoel
warum weigern sich dann gewisse leute das teil mal durchzumessen wenn sie die geräte vor ort auch leihen könnten? warum soll man teures äquipment mitbringen? was mit sicherheit keiner macht weil es zu teuer ist....
die messung kostet nichts wenn man sich ein messgerät leiht. und mülltüten hat auch jeder zuhause. nur dies wird nicht gemcht warum? ich glaub nicht dass der anwender zu doof dafür ist....
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Zitat:
Irgendwann wurde es dann zu viel des Guten (der Wasserstoffgenerator war weniger das Problem) und er verließ (nicht ohne etwas Nachdruck) das Forum.
Nun ist er eben hier in Motor-Talk, warum auch nicht, ist ja auch alles ganz nett und friedlich. Hier kann er seine Idee verbreiten und hat ja sogar schon einiges beigetragen :
Bilder vom Wagen, vom Generator - die hatte er im anderen Forum niemals gebracht.
Hi, im Daihatsu Forum hatte ich den Generator noch garnicht eingebaut, noch nicht mal vorliegen. ( Der USA Versand hat über 4 Wochen gedauert ! )
Aber das ist bei Euch anscheinend nicht angekommen ......... daher gabs da auch noch keine Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
warum weigern sich dann gewisse leute das teil mal durchzumessen wenn sie die geräte vor ort auch leihen könnten? warum soll man teures äquipment mitbringen? was mit sicherheit keiner macht weil es zu teuer ist....die messung kostet nichts wenn man sich ein messgerät leiht. und mülltüten hat auch jeder zuhause. nur dies wird nicht gemcht warum? ich glaub nicht dass der anwender zu doof dafür ist....
Wie ich schon geschrieben habe, habe erst wieder Anfang Juni genug Geld die Karre voll zu tanken !
Und we auch schon mehrfach erwähnt habe, kann jeder der die Anlage Durchmessen will, gerne vorbei kommen und sie durchmessen !
Ich stelle mein Auto gerne für Eure Aktionen zur Verfügung - das können wir an irgendeinem Wochenende gerne mal tun, ich hab da nix dagegen !
Aber ich habe kein Interesse eine solche Aktion "selbst" durchzuführen !!!
Jeder der das tun möchte, ist Willkommen !!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Algenzuoel
Noch mal: Dem Gemisch wird reiner Sauerstoff und Wasserstoff zugefügt. Es geht nicht um den reinen Energiegehalt von Wasserstoff.
Minimale Veränderung im Gemisch machen sich nachweislich bemerkbar. Ein Ladeluftkühler hebt den Sauerstoffanteil in der Luft minimal
an und die Verbrennung wird dadurch deutlich positiv verändert. Ist der Sauerstoff dadurch ein Kraftstoff oder verändert er nur die
Bedingungen der Verbrennung? Wie hoch ist denn der Energiegehalt von Sauerstoff?
Nun musst du uns nur noch erklären, wie die schnellere Verbrennung (ausgelöst durch die höhere Flammgeschwindigkeit des Wasserstoffs) den Verbrauch derart (wir reden von 50 %) senken kann.
Es gibt genügend Fahrzeuge mit optimierten Brennräumen, mit optimierten Einspritzungen ... aber :
Selbst mit Direkteinspritzung und hoher Verdichtung (11 bis 12 bei Benzinern) lassen sich nur 5 bis 10 % sparen.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Nun musst du uns nur noch erklären, wie die schnellere Verbrennung (ausgelöst durch die höhere Flammgeschwindigkeit des Wasserstoffs) den Verbrauch derart (wir reden von 50 %) senken kann.Zitat:
Original geschrieben von Algenzuoel
Noch mal: Dem Gemisch wird reiner Sauerstoff und Wasserstoff zugefügt. Es geht nicht um den reinen Energiegehalt von Wasserstoff.
Minimale Veränderung im Gemisch machen sich nachweislich bemerkbar. Ein Ladeluftkühler hebt den Sauerstoffanteil in der Luft minimal
an und die Verbrennung wird dadurch deutlich positiv verändert. Ist der Sauerstoff dadurch ein Kraftstoff oder verändert er nur die
Bedingungen der Verbrennung? Wie hoch ist denn der Energiegehalt von Sauerstoff?Es gibt genügend Fahrzeuge mit optimierten Brennräumen, mit optimierten Einspritzungen ... aber :
Selbst mit Direkteinspritzung und hoher Verdichtung (11 bis 12 bei Benzinern) lassen sich nur 5 bis 10 % sparen.
Wer ist wir? Ich bin nie von derartigen Einsparungen ausgegangen (Siehe mein letztes Posting.
In den Foren wird meist von 10 - 20% berichtet, was ja auch nicht zu verachten ist.
Unter Browns Gas habe ich folgende Erklärung gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von Algenzuoel
Dieser Satz bestätigt genau das, was ich am Anfang erwähnt habe. Du denkst die Logig auf deiner Seite zu haben und hast somit
das Recht einen Menschen den du nicht kennst persönlich zu Beleidigen. Es ist mir ein Rätsel wie eine so banale Diskussion so primitive Regungen in Menschen wecken kann.Noch mal: Dem Gemisch wird reiner Sauerstoff und Wasserstoff zugefügt. Es geht nicht um den reinen Energiegehalt von Wasserstoff.
Minimale Veränderung im Gemisch machen sich nachweislich bemerkbar. Ein Ladeluftkühler hebt den Sauerstoffanteil in der Luft minimal
an und die Verbrennung wird dadurch deutlich positiv verändert. Ist der Sauerstoff dadurch ein Kraftstoff oder verändert er nur die
Bedingungen der Verbrennung? Wie hoch ist denn der Energiegehalt von Sauerstoff?Es geht aus meinem Posting ganz klar hervor, das ich das Resultat ganz und gar nicht als unerklärbares Phänomen ansehe. Was ist an Wasserstoff
und Sauerstoff esoterisches dran. Es sind Stoffe die bei der Verbrennung eine definierte und wiederholbare Reaktion zeigen.
Wir diskutieren hier nicht über eine JoeCell die ich ganz klar in die Esoterik Sparte einordne.Gruß,
Algenzuoel
Nun ja, dein Beitrag war schon etwas provokant ;-)
Den beschriebenen Eigenschaften habe ich im Gesamtwirkungsgrad Rechnung getragen, also EFFIZIENZSTEIGERUNG, und komme somit auf eine Größenordnung von 10% zumindest für den Leerlauf, du redest jetzt von 10-20%. Blunt redet von 3Ltr auf 138 km also vielleicht 50%...
Dass das Ding nicht mit dem Gas alleine laufen kann, ist, denke ich, jedem klar.
Nachdem Blunt uns nicht mit Meßdaten beglücken kann, versuchen wir das hier eben abzuschätzen. Zu unterstellen, wir hätten von Physik oder motorischen Zusammenhängen keine Ahnung, war wohl etwas daneben (wie auch mein Kommentar, zugegeben ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Nun ja, dein Beitrag war schon etwas provokant ;-)
Den beschriebenen Eigenschaften habe ich im Gesamtwirkungsgrad Rechnung getragen, also EFFIZIENZSTEIGERUNG, und komme somit auf eine Größenordnung von 10% zumindest für den Leerlauf, du redest jetzt von 10-20%. Blunt redet von 3Ltr auf 138 km also vielleicht 50%...Dass das Ding nicht mit dem Gas alleine laufen kann, ist, denke ich, jedem klar.
Dann erklär mir mal bitte, wieso der Motor im Stand mit eingeschalteten Generator, aber mit abgeklemmter Benzinleitung läuft ?????
Ich konnte es selbst nicht glauben ...... Meßdaten hin oder her, er lief im Stand ohne Sprit !!!???
Antwort wäre nett ?
Gruß
Also "wir" das sind die Zweifler ...
Nun bin ich nämlich endlich so weit, dass ich die genaue Wirkung des Wasserstoffs verstehe :
Es ist in erster Linie nicht entscheidend wieviel HHO man beimischt, sondern nur die Tatsache, dass man es überhaupt macht. Denn durch das Knallgas wird die Verbrennung beschleunigt und der Wirkungsgrad steigt durch die verbesserte Verbrennung.
@Blunt 2 :
A) Lerne mal zitieren, das regt echt auf, so wie du es machst.
B) Das sollst gerade du uns erklären und nicht wir dir.
Aus physikalischer Sicht ist das nämlich nicht möglich - es sei denn du hast einen Wirkungsgrad von mindestens 100%.
Wie ich dir aber schon vorgerechnet habe, liegt der aber bei unter 20 % für einen Verbrennungsvorgang :
Motor 30 %
Lima 90 %
HHO Generator 70 %
0,3 * 0,9 * 0,7 = 0,19
Aber wenn das bei dir mehr als 100 % ergibt :
Gratulation zum perpetuum mobile !
Du hast es geschafft ! Du musst niemals mehr arbeiten, du musst nur alle zwei Stunden Wasser in dein Auto kippen. Bau den Motor aus, bau noch zehn von der Sorte !
Wobei das "Brown`s Gas" aus dem HHO Bild einfach das Klopfen beschreibt. Knallgas hat eine beschissene Oktanzahl, die kann man auch mit Billigstsprit oder einer "kleinen" Dieselbeimengung erreichen. Mir wäre neu, dass man durch Absenkung der Oktanzahl bei gleichem Energiegehalt den Verbrauch verringern kann.